Hope Tech 3 E4 oder Tech 3 V4

Anzeige

Re: Hope Tech 3 E4 oder Tech 3 V4
Guide RE, das ist doch die mit dem Code-Sattel. Der dürfte es an Bremskraft aber nicht mangeln. Geh mal zum Freundlichen (auch wenn er beim Anblick deines Canyon vielleicht nicht mehr ganz so freundlich guckt) und lass den erstmal machen.

Einmal neue Beläge rein, neu befüllen, entlüften, alles schön saubermachen, dann funzt das auch wieder.
 
Ich war in diesem Forum dabei seit: 1. September 2009.
Der Umgang miteinander und die Moderation belastet mich.
Mein geistiges Eigentum nehme ich nach Möglichkeit mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern es nur um das entlüften geht wäre es besser eine Magura zu nehmen, denn die funktioniert mit MineralÖl, welches keine Feuchtigkeit aufnimmt, weshalb man theoretisch „nie“ die Bremsflüssigkeit tauschen muss und somit (eigentlich) einmal richtig entlüftet - und gut ist es.
Sofern es um Blink-Blink und feine Dosierbarkeit der Bremskraft geht und man ohne besonderes Werkzeug entlüften möchte nimm man eine Hope. Sofern es um Blink-Blink zum Höchstpreis geht, aber man brachiale Bremskraft wünscht, nimmt man die Dirrettissima. Sofern man Bock auf basteln hat den ganzen anderen Kram. Ich hatte SRAM Zeug. Eines meiner bikes hat was von Magura. Die anderen verzögern mit Hope Tech 3 e 4 (und x 2). Komplett Wartungsfrei ist nichts, aus meiner Erfahrung macht Hope am wenigsten Kummer. Material von Trickstuff hatte ich noch nicht. Noch Fragen?

Auf diesen Dot Schwachsinn habe ich schon gewartet.
 
Sofern es nur um das entlüften geht wäre es besser eine Magura zu nehmen, denn die funktioniert mit MineralÖl, welches keine Feuchtigkeit aufnimmt, weshalb man theoretisch „nie“ die Bremsflüssigkeit tauschen muss und somit (eigentlich) einmal richtig entlüftet - und gut ist es.
Sofern es um Blink-Blink und feine Dosierbarkeit der Bremskraft geht und man ohne besonderes Werkzeug entlüften möchte nimm man eine Hope. Sofern es um Blink-Blink zum Höchstpreis geht, aber man brachiale Bremskraft wünscht, nimmt man die Dirrettissima. Sofern man Bock auf basteln hat den ganzen anderen Kram. Ich hatte SRAM Zeug. Eines meiner bikes hat was von Magura. Die anderen verzögern mit Hope Tech 3 e 4 (und x 2). Komplett Wartungsfrei ist nichts, aus meiner Erfahrung macht Hope am wenigsten Kummer. Material von Trickstuff hatte ich noch nicht. Noch Fragen?
Auf diesen Dot Schwachsinn habe ich schon gewartet.
Wo steht da was von DOT :ka:
 
Ich war in diesem Forum dabei seit: 1. September 2009.
Der Umgang miteinander und die Moderation belastet mich.
Mein geistiges Eigentum nehme ich nach Möglichkeit mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich immer (und diese Frage konnte mir noch niemand beantworten): Wenn denn angeblich in Ölbremsen auch Wasser "eindringt" und man diese auch regelmäßig neu befüllen sollte - warum ist noch nie ein Biker bei uns in die Werkstatt reingeschneit und hatte Ölbremsen am Rad, die zugemacht haben? Ich selbst bin olle Maguras bestimmt 6-7 Jahre gefahren, ohne irgendwas außer Belagwechsel dran zu machen.

Und naja, alle 2 Jahre muß in so eine DOT-Bremse schon neues Zeug rein.
 
Vorschlag für einen guten Vorsatz für's Jahr 2020:

Lasst diese elende Dot-contra-Mineralöl-Diskussion endlich bleiben!

An den TE nochmal von mir:
1) Ne E4 ist NICHT stärker als ne Guide RE, im Gegenteil. Wenn Du wegen Bremskraft neu kaufst, wirst Du bitter enttäuscht sein, selbst wenn es Dir gelingt, sie zum Laufen zu bringen.
2) Ne V4 ist ggf. minimal stärker. Deswegen kauft man sie aber nicht, sondern wegen der Standfestigkeit und Zuverlässigkeit. Die kann man mit sehr hohen Lasten quälen, ohne dass sie abraucht. Und sie funktioniert über einen langen Zeitraum, in dem man lediglich Bremsbeläge tauschen muss, ggf. alle paar Jahre mal ne Neubefüllung. Und man kriegt ewig lang sämtliche Ersatzteile (das ist allerdings bei SRAM auch keineswegs schlecht, die verkaufen auch so gut wie alles, um die Bremsen zu reparieren). Die benötigten Handkräfte sind aber nicht auf Augenhöhe mit der Konkurrenz - bei ner MT5, Zee, Direttissima, Cura4 usw. muss man weniger fest reinlangen, um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.
3) Einstellen, entlüften usw. muss man jede Bremse. Wenn hier absolut keine Bereitschaft oder Fähigkeit besteht, hilft nur der regelmäßige Gang zum Händler. Es ist zwar kein Hexenwerk, aber von der Bremse kann halt Gesundheit oder sogar Leben abhängen, daher sollte man einigermaßen wissen, was man tut und etwas sorgfältig zu Werke gehen.
 
Lass dir von einem guten Händler oder Schrauber eine schnöde XT oder SLX montieren, mach Trickstuff Beläge rein und und sei lange glücklich damit. Ersatzteile gibt es zwar kaum, aber die braucht es auch selten und die Bremse an sich ist relativ günstig. Entlüftet wird sie dir in wohl jeder Fahrradwerkstatt der Welt. Eigentlich das rundum sorglos Paket.
 
Vorschlag für einen guten Vorsatz für's Jahr 2020:

Lasst diese elende Dot-contra-Mineralöl-Diskussion endlich bleiben!
hier stimme ich dir voll und ganz zu! Das nervt wirklich unglaublich.

Ne V4 ist ggf. minimal stärker
dazu möchte ich erwähnen das ich seit kurzem die längeren hebel der tech3 duo zum testen verbaut habe. Selbst mit dem kleinen finger und geringer handkraft hätt es mich fast gelegt. Man kann die tech3 bremsen also mit hausmitteln von hope zu einem richtigen anker umbauen. Im direktvergleich zur Hayes dominion, die im letzten bremsentest direkt hinter der Drt landetete, zieht die dominion klar den kürzeren.
was viele nicht hinbekommen ist das wirkliche penible ausrichten des sattels zur scheibe. Das versaut den druckpunkt und die bremsleistung enorm. Da sind die hopes leider wirklich Diven.
 
Zurück