D
Deleted 173968
Guest
Ok, hatte nicht kapiert wieso Du auf meine Frage an den anderen antwortest...Wat? Ne. Wollt nur mal loswerden das ich meine Bremse mag. Du Jeck. Nicht nur Fragen, mal Aussagen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, hatte nicht kapiert wieso Du auf meine Frage an den anderen antwortest...Wat? Ne. Wollt nur mal loswerden das ich meine Bremse mag. Du Jeck. Nicht nur Fragen, mal Aussagen.
das war eher etwas aus der Seele zur E4Wie ist jetzt die Frage?
Servus zam,
ich bin die letzten 4Jahren die HOPE E4 mit dem Tech 3 Hebel gefahren, bis ich mein Bike meiner Frau übergeben habe.
Leider vor einer Woche wurde ein Kolben am HR undicht geworden.. einfach ohne Grund.
Aber zum Thema..
ich habe es auch über die Jahren nicht geschafft, die Bremsen wirklich zum Anker bringen.
Die Power war genug aber könnte immer mehr sein.
Der Druckpunkt und die Modulation war die Sahne
Was mir aufgefallen ist, wenn mann währen des Bremsvorganges den Hebel ein paar Mal los lässt und wieder zieht, dann wandert der Druckpunkt ein wenig nach innen (weg von Lenker) und die Bremspower steigt.
Jetzt bin ich am meinen neuen Bike auf die MAGURA MT umgestiegen. Die bringt mehr Power als meine E4 aber auch weniger Modulation.
Gruß
Pawel.
Dachte du würdest meinen wirren Einwurf richtig deuten. Wenn ich es jetzt lese, raff ich es selbst nicht. War ein anstrengender Tag heute.Ok, hatte nicht kapiert wieso Du auf meine Frage an den anderen antwortest...![]()
Die E4 hat natürlich weniger Bums als die V4, aber nichts was sie unnütz machen würde.
Auch nochmal ist es ein erheblicher Unterschied ob du die E4 mit organischen oder gesinterten Belägen fährst. Letztere entfalten eine merklich höhere Power, insb. bei der E4.
Es nützt IMHO aber auch nichts einen Wurfanker einzusetzen der dir ständig dein Rad blockiert, oder dir wie du erwähnt hast, einer Art zu kleines Modulationsfenster herbeibringt. Naürlich ist das persönliche Präferenz, keine Frage.
Mit der E4 bin ich letztes Jahr auf meinem AM/EN auch im Bikepark La Pinilla in Spanien gefahren, das ging.
Das mit dem Druckpunkt wandern kenne ich auch, insb. dann, wenn die Abfahrt recht lang ist, und die Bremse oft nutzt oder generell immer ein klein wenig schleifen lässt, dementsprechend das Teil auf Touren kommt.
Die E4 liebe ich weiterhin. Die hat richtig, einen guten Job gemacht. Die war mit mir 4x beim Trans Alp
Richtig bremsen kann ich auch
Und die Modulation war super. Kann ich jedem empfehlen.
Am Race-Fully bräuchte ich auch ned viel, aber da ich damals den Kinderanhänger und jetzt wieder nach einigen Jahren mitschleppen muss, war ich mit 180/180mm unterwegs.
Mit MAGURA jetzt mit 180/160mm.
Die Frage hatte ich beantwortet: wenn Du auf der Hinterradbremse die Sellarunde runter eierst, raucht Dir jede Bremse ab. Da gibt es keinen Feenstaub.... die Frage war ob einer sowas schon mal hatte und was er dagegen getan hat.
Die Frage hatte ich beantwortet: wenn Du auf der Hinterradbremse die Sellarunde runter eierst, raucht Dir jede Bremse ab. Da gibt es keinen Feenstaub.
Gegenmaßnahme ist und bleibt Bremsen lernen.
Hallo zusammen,
ich habe mal an euch eine Frage
ich habe eine Hope E 4 - WE Sella Ronda viele lange Abfahrten, d.h.es wurde lange gebremst. Hinter Bremse machte sich mit Geräuschen bemerkbar - als wenn die Bremscheibe flattern würde ( Geräusch - wie wenn man ein Belch hin und her bewegt) aber das Ganze nur im heissen Zustand bzw. langes Bremsen - dann machten irgendwann die Bremsen dicht - nach dem Abkühlen ging es einigermassen wieder - dann war irgendwann Ende - Kolben sind nicht mehr eingefahren --> gingen ohne Probleme wieder rein
Hat einer sowas schon mal gehabt?
Gruß
Nein. Du bist der Erste mit überhitzten Bremsen. Du bist auch der Erste der sich danach eine andere Bremstechnik aneignet.die Frage war ob einer sowas schon mal hatte und was er dagegen getan hat.
Hab's mal korrichtigisiert...... Du bist auch nicht der Erste der sich danach keine andere Bremstechnik aneignet.