Hope Tech 3 E4 oder Tech 3 V4

Ein guter Schrauber würde sogar rausfinden, was er an seiner RE verbockt hat und sie zum Laufen bringen, so dass er lange glücklich damit ist...
vermutlich hat er nix verbockt sondern einfach nix gemacht. garnix. und ganz ohne pflege zickt irgendwann jede bremse. der bursche hat keine ahnung, gepaart mit unzufriedenheit und einem papa, der alles zahlt. ich glaube, vernunft ist hier kein argument.
 

Anzeige

Re: Hope Tech 3 E4 oder Tech 3 V4
Jetzt hört endlich auf, auf dem Papa rumzuhacken, da steht nirgends, dass der alles zahlt und der Bub mit dem goldenen Löffel im Mund aufwächst. Bloß weil jemand Geld zu Weihnachten bekommt und sein Rad zur Reparatur zum Händler bringt statt das Geld zu versaufen sollte hier nicht zu so wenig zielführenden Aussagen führen.
 
Ich hatte mir vor 2 Jahren mal die Hope V4 gekauft und war mega enttäuscht wie schlecht die Bremsleistung war.
Ich kann die Bremsen überhaupt nicht empfehlen,da bringt auch die gute Dosierbarkeit nichts wenn man volle Kanne an den Hebeln ziehen muss um irgendwie zum stehen zu kommen.Das können diverse andere Hersteller wie Shimano, Magura oder auch die Formula Cura wesentlich besser.
 
Ich hatte mir vor 2 Jahren mal die Hope V4 gekauft und war mega enttäuscht wie schlecht die Bremsleistung war.
Ich kann die Bremsen überhaupt nicht empfehlen,da bringt auch die gute Dosierbarkeit nichts wenn man volle Kanne an den Hebeln ziehen muss um irgendwie zum stehen zu kommen.Das können diverse andere Hersteller wie Shimano, Magura oder auch die Formula Cura wesentlich besser.

Welche Beläge hast du probiert?
 
Sinter,organische und Kevlar,so ziemlich alles mögliche und für mich hat kein Belag die Bremsleistung ausreichend erhöht.
Ich bin jetzt mit der Magura mt 7 unterwegs und sehr zufrieden,auch Preis - Leistung top.
 
Ich hatte mir vor 2 Jahren mal die Hope V4 gekauft und war mega enttäuscht wie schlecht die Bremsleistung war.
Ich kann die Bremsen überhaupt nicht empfehlen,da bringt auch die gute Dosierbarkeit nichts wenn man volle Kanne an den Hebeln ziehen muss um irgendwie zum stehen zu kommen.Das können diverse andere Hersteller wie Shimano, Magura oder auch die Formula Cura wesentlich besser.

Da muss irgendetwas im Argen gewesen sein.
Im direkten Vergleich mit einer Zee hat meine V4 mehr Power.
 
Ich hatte früher schon die M6 ti und die V2 und war von denen vollkommen begeistert. Ich hab mir die V 4, Stahlflex ,203 mm floating vorne und hinten als neue Bremsanlage gekauft und habe insgesamt 6 verschiedene Beläge ausprobiert und die Bremsen dann lieber verkauft.
Erst habe ich die Saint und jetzt die mt7 gefahren und fand beide Bremsen wesentlich stärker und mit viel weniger Handkraft auf langen Abfahrten zu nutzen.
Ich kann damit die schwache Bremsleistung für eine 4 Kolbenbremse die in mehreren Tests auch auf dem Prüfstand gemessen wurde absolut bestätigen.
Ist mit Sicherheit auch immer etwas Geschmackssache, daher soll jeder fahren was er möchte ,ich kann nur meine Erfahrung schildern.
Frohes neues und viel Spaß auf den Trails in 2020 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt. Die V4 mit Stahlflex liegt schon bereit. Warte noch auf den Rahmen. Dann wird mit Liebe aufgebaut und ich mach mir mal selbst ein Bild. Optisch, haptisch und die Verarbeitung sind schon echt fein.
 
Ich mag die Bremsen von Hope ja auch, ich restauriere momentan meinen altes Bike und hab mich für die Hope V4 entschieden mit Goodridge Stahlflex, Trickstuff Bremsbeläge und Bremsscheiben von Hope.

Zum entlüften hab ich mir das Entlüfungsset von Hope in der Werkstatt Ausführung besorgt, dieses kann ich auch für mein Motorrad benutzen und macht das Entlüften zum Kinderspiel und ist im Handumdrehen erledigt.
Eine saubere Sache.

Ich kann es kaum erwarten wie es Sicht Bremst mit der V4 und den Bremsbelägen von Trickstuff 8-)


IMG_0200.jpg
 
Dann berichte mal deine Eindrücke von der Hope v4, wäre interessant.
So, gut 10-15 Touren sind gefahren. Hope V4 mit Trickstuff Power und Dächle.
Vor der Montage musste ich bei einem Geber die Lenkerklemmung entgraten, hätte sich sonst in den Lack des Carbonlenkers gedrückt. Aber nichts dramatisches. Den wenigsten wäre das aufgefallen.
Nach den ersten Touren kam ein Hebel schwer zurück, ließ sich auch schwerer ziehen. Bolzen raus, Fett dran, wieder rein. Läuft. War ab Werk trocken.
Also mit Out of the Box war da nix. Wobei das entlüften echt super easy ist. Jetzt läuft sie aber wie Sahne. Bremskraft in meiner Kombi ist einer Code RSC ebenbürtig. Hebel sind geschmackssache, Dosierbarkeit ein Traum. Habe mir auch bereits einige Ersatzteile geordert, die V4 wird lange bleiben. Habe ihr ja den Vorzug vor einer Direttissima gegeben, werde noch sehen ob das die richtige Entscheidung war. Direttissima steht dann nächstes Jahr für das Fully wieder in Konkurrenz zur V4.

Nachtrag: Viele sagen der V4 aufgrund von diversen Tests in den Bravos schwache Bremskraft nach. Ich kann mich sitzend, mit heruntergefahrenem Sattel, mit einem Finger ganz bequem über den Lenker hebeln. Also mehr braucht es imho nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und naja, alle 2 Jahre muß in so eine DOT-Bremse schon neues Zeug rein.
[/QUOTE]

Ich bin eine Avid Juicy 7 mal fast 5 Jahre an der Stadtschlampe gefahren und mit den flüssigen Bestandteilen der Bremse gab's keine Probleme, nach 5 Jahren liebloser Behandlung waren die Nehmerkolben irgendwann fest. Allerdings räume ich ein, dass ich die Bremse in der Stadt nicht mehr heißgefahren habe! Vielleicht hätte sich da das Wasser im DOT bemerkbar gemacht, keine Ahnung.
 
Ich mag die Bremsen von Hope ja auch, ich restauriere momentan meinen altes Bike und hab mich für die Hope V4 entschieden mit Goodridge Stahlflex, Trickstuff Bremsbeläge und Bremsscheiben von Hope.

Zum entlüften hab ich mir das Entlüfungsset von Hope in der Werkstatt Ausführung besorgt, dieses kann ich auch für mein Motorrad benutzen und macht das Entlüften zum Kinderspiel und ist im Handumdrehen erledigt.
Eine saubere Sache.

Ich kann es kaum erwarten wie es Sicht Bremst mit der V4 und den Bremsbelägen von Trickstuff 8-)


Anhang anzeigen 981422


Das Kit hab ich auch gesehen, und finde ich für meine Hope Bremsen recht interessant.
Wie sind die Ergebnisse und mit welchen Aufwand lassen sie sich erzielen?
Bist du zufrieden damit?

Ich habe das Entlüften bisher immer mit alten RS Bleed Spritzen und Kanülen nach Hope Video gemacht. Das Ergebnis war immer so okay bis gut, so dachte ich.
Bis ich Mitte Juli mit dem neuen Bike für einen halben Monat im Bikepark Andorra mal wieder ankam, und dann feststellte das der Hebel sich immer mehr gen Lenker zog.
Dann bin ich in La Massana zur Riders Boutique gefahren da man mir sagte das dort der einzige Hope Guru wäre.
Der Chef dort hat eine ziemlich eigenwillige Entlüftungs- und Befüllmethode angewandt, die ich bisher noch nie gesehen habe. Nach ca. 10min war er mit vorne + hinten fertig und ich wurde eines besseren belehrt.
Ich fahre die V4 als Tech Evo und Tech 3 seit bald 8 Jahren, aber so eine brachiale Power kannte ich so bisher nicht. Das gepaart mit einem extrem knackigen Druckpunkt.
Er meinte das er sich das angeeignet habe als damals CG dort angefangen habe Hope Bremsen zu fahren, und er was Druckpunkt + Power anging ultra pingelig war.
Und wie es der Zufall wollte, habe ich letzteren mit seiner Clique auch im Bikepark unter der Woche angetroffen.
Was mich anging, am selben Tag war ich noch 3x dort, da mir das zu brachial war, und er das etwas softer gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsscheibenfett? Oder wie macht man's 'softer'?

Dann verrate noch, wie entlüftet wurde, dass sich dadurch die Bremskraft erhöht. Hatte der Untersetzungs-DOT eingefüllt?

Gänzlich verraten kann nur der das. Ich kam so gegen Ende dazu. Zu dem Zeitpunkt sah ich nur das er ziemlich oft am Hebel herumgezuppelt hat, und am Ende obwohl der Deckel vom AGB drauf war von unten offenbar noch etwas Öl nachgedrückt hat. Zumindest habe ich es so gedeutet. Was davor gelaufen ist, weiß ich nicht.

Zum Thema softer machen = nen Tropfen Öl von unten ablassen.
 
Ich glaube, da hast Du was falsch gesehen:
wenn Öl abgelassen wurde, ist nach dem ersten Bremsen ist der Druckpunkt wieder da, wo der vorher war (Stichwort automatische Nachstellung).
Auf die Bremskraft hat das so oder so keinen Einfluss.

Nun, ich kann dir nur schreiben was ich bei den weiteren malen genau gesehen habe, was er getan hat um das Ding wieder dahin zu bringen so dass es bei geringer Hebelwirkung nicht gleich voll blockierte. Denn so konnte ich nicht fahren. Das war eben, wie beschrieben, ein klein wenig Öl ablassen.
 
Servus zam,
ich bin die letzten 4Jahren die HOPE E4 mit dem Tech 3 Hebel gefahren, bis ich mein Bike meiner Frau übergeben habe.

Leider vor einer Woche wurde ein Kolben am HR undicht geworden.. einfach ohne Grund.

Aber zum Thema..
ich habe es auch über die Jahren nicht geschafft, die Bremsen wirklich zum Anker bringen.
Die Power war genug aber könnte immer mehr sein.
Der Druckpunkt und die Modulation war die Sahne :D

Was mir aufgefallen ist, wenn mann währen des Bremsvorganges den Hebel ein paar Mal los lässt und wieder zieht, dann wandert der Druckpunkt ein wenig nach innen (weg von Lenker) und die Bremspower steigt.

Jetzt bin ich am meinen neuen Bike auf die MAGURA MT umgestiegen. Die bringt mehr Power als meine E4 aber auch weniger Modulation.

Gruß
Pawel.
 
Servus zam,
ich bin die letzten 4Jahren die HOPE E4 mit dem Tech 3 Hebel gefahren, bis ich mein Bike meiner Frau übergeben habe.

Leider vor einer Woche wurde ein Kolben am HR undicht geworden.. einfach ohne Grund.

Aber zum Thema..
ich habe es auch über die Jahren nicht geschafft, die Bremsen wirklich zum Anker bringen.
Die Power war genug aber könnte immer mehr sein.
Der Druckpunkt und die Modulation war die Sahne :D

Was mir aufgefallen ist, wenn mann währen des Bremsvorganges den Hebel ein paar Mal los lässt und wieder zieht, dann wandert der Druckpunkt ein wenig nach innen (weg von Lenker) und die Bremspower steigt.

Jetzt bin ich am meinen neuen Bike auf die MAGURA MT umgestiegen. Die bringt mehr Power als meine E4 aber auch weniger Modulation.

Gruß
Pawel.
Wie ist jetzt die Frage?
 
Ich mag die Bremsen von Hope ja auch, ich restauriere momentan meinen altes Bike und hab mich für die Hope V4 entschieden mit Goodridge Stahlflex, Trickstuff Bremsbeläge und Bremsscheiben von Hope.

Zum entlüften hab ich mir das Entlüfungsset von Hope in der Werkstatt Ausführung besorgt, dieses kann ich auch für mein Motorrad benutzen und macht das Entlüften zum Kinderspiel und ist im Handumdrehen erledigt.
Eine saubere Sache.

Ich kann es kaum erwarten wie es Sicht Bremst mit der V4 und den Bremsbelägen von Trickstuff 8-)


Anhang anzeigen 981422

@Startnummer52
Ich hab mir das Set nun ebenso bestellt, nur um für die Zukunft gewappnet zu sein :bier:
 
Zurück