Hope Tech 4

hatte das Rad mit der Bremse letztes WE nen paar Höhenmeter aufm Rücken und dabei ist wohl temporär Luft in die Leitung gewandert. Habe es vor der Abfahrt zwar wieder hinbekommen und der Druckpunkt war die ganze Zeit stabil, aber habe mich heute trotzdem drum gekümmert. Denke es war Luft und etwas zu wenig Bremsflüssigkeit im AGB. Bei der AGB Dichtung (Diaphragma) haben sie echt mal mitgedacht. Die ist so angeschrägt, dass man die Luft automatisch rausdrückt wenn man die Dichtung mit der einen Seite einsetzt und dann zu anderen Seite runter lässt. Die ist auch relativ dick und stabil und nicht so labberig wie bei Trickstuff, dort ist es schon eine Kunst die wieder ordentlich in den Agb mitsamt Deckel zu bekommen.

habe auch mal am DRT Hebel rumgefummelt, der Druckpunkt der Trigura ist definitiv härter. Finde das Bremsen aber trotzdem nicht undefinierter. Finde den DRT Hebel dafür aber etwas geschmeidiger am Finger, da er runder ist. Mal schauen, ob ich demnächst mal beide back2back aufm Trail vergleichen kann.
 
bringt Stahlflex bei den Hope Tech 4 wirklich einen Vorteil? Der Gewichtsunterschied ist ja nicht gerade gering, preislich liegt das Set bei dem auf der letzten Seite genannten Shop gleich. 🤔
 
bringt Stahlflex bei den Hope Tech 4 wirklich einen Vorteil? Der Gewichtsunterschied ist ja nicht gerade gering, preislich liegt das Set bei dem auf der letzten Seite genannten Shop gleich. 🤔
ich denke im Allgemeinen hinten ja, vorne nein. Je länger die Leitung desto mehr spürt man die Ausdehnung der Leitung (wenn das System ordentlich warm ist). Bin mit der E4 beide Leitungstypen gefahren... ich hab nichts großartiges gemerkt. Das Um und Auf bei Hope - denk ich - ist sauberes Entlüften und Justieren. Es soll aber auch einige Leute geben, welche einen deutlichen Unterschied spüren.
 
bringt Stahlflex bei den Hope Tech 4 wirklich einen Vorteil? Der Gewichtsunterschied ist ja nicht gerade gering, preislich liegt das Set bei dem auf der letzten Seite genannten Shop gleich. 🤔
Ich finde i.A. das es nicht so den großen Unterschied macht.
Fahre aber die Stahlflexleitungen an allen Rädern, da deutlich robuster.
Hatte ein Transition (Bremsleitung unterm Tretlager) und bin in Nepal auf einer Kante mit der Leitung aufgesetzt. Jede normale wäre durch gewesen, die Stahlflex hatte eine leichte Delle und hat den Rest des Urlaubes funktioniert.
 
Je kleiner der Geberkolben wird, um so mehr merkt man die Ausdehnung der Leitung ☝️

Mit der T3V4 hatte ich diesbezüglich nichts gemerkt. Bei der Piccola HD war das aber deutlich spürbar, im Stand, vorausgesetzt man benutzt vorne und hinten Bleedblöcke aus Metall!
Auf dem Trail würde ich es eher als etwas "positives" ansehen, da man hinten mehr weg zum Modulieren hat, v.A. mit kleineren Scheiben...

Da mir diese Tatsache keine Ruhe gelassen hat - psychischer Natur - habe ich nur hinten ne Stahlflexleitung eingebaut und die Druckpunkte bzw. die Wege nach dem DP waren annähernd bis genau gleich (die ☝️der linken und rechten Hand sind halt unterschiedlich sensibel 🤷🏻‍♂️. Nur waren es die Bremspunkte auf dem Trail nicht mehr und ich musste mich erstmal ne Weile an die bissigere hintere Bremse gewöhnen.
Jetzt ist aber alles super, sowohl im Stand als auch auf dem Trail 😄 Man gewöhnt sich halt mit der Zeit an fast alles 🤷🏻‍♂️
 
Heute habe ich sie endlich verbaut.
Alter Falter, kein Vergleich zur T3.
Mit eingebremsten lila Belägen und 225er Scheibe eine sehr deutliche Umstellung. Scheibe und Beläge sind unverändert.
Super dosierbar aber zum Ende hin macht sie so zu, wie ich es bei noch keinem Hersteller erlebt habe.
Habe allerdings keine Erfahrung mit TS.
IMG20220427164515.jpg
 
Definitiv, sieht gut aus! Wollte ja immer ne silberne habe mit orange, bin aber ganz froh doch eine schwarze zu haben
 
Heute habe ich sie endlich verbaut.
Alter Falter, kein Vergleich zur T3.
Mit eingebremsten lila Belägen und 225er Scheibe eine sehr deutliche Umstellung. Scheibe und Beläge sind unverändert.
Super dosierbar aber zum Ende hin macht sie so zu, wie ich es bei noch keinem Hersteller erlebt habe.
Habe allerdings keine Erfahrung mit TS.Anhang anzeigen 1467022
Aber mit der Bremshebelstellung fährst du nicht oder ?
 
Wenn die Lieferzusagen-Bestätigungen zwischen Händler und Hersteller hin-und zurückgeschoben werden, fühlt man sich auch als Kunde nach ein paar Iterationen dessen a weng verkohlkackeliert.:(

Hope T4V4 sexy biescht, bin froh drum.😍
Warte ab bis du sie fährst ;-) bin gespannt was du berichtest, und Foto 🤌
 
Hast wohl die Handgelenke von Mr. Fantastic. 😅
Elastifrosch 🐸

Habe sie wirklich erstmal maximal runter gedreht um den Freigang am Oberrohr zu testen. Deutlich höher fahre ich die Hebel aber nie. Teils weil ich sehr große Hände habe und wenn ich im Trail vorne bin komme ich mit zu hohen Griffen nicht klar.
Wie so vieles im Leben Geschmackssache.
 

Anhänge

  • 381163DC-FA48-4C36-9BEB-82253238E875.jpeg
    381163DC-FA48-4C36-9BEB-82253238E875.jpeg
    154,5 KB · Aufrufe: 217
  • 6A5DFCDA-B50B-44E2-A693-EA35B0283709.jpeg
    6A5DFCDA-B50B-44E2-A693-EA35B0283709.jpeg
    163,9 KB · Aufrufe: 230
  • 981E20BA-3650-4370-911A-EB51C3C91150.jpeg
    981E20BA-3650-4370-911A-EB51C3C91150.jpeg
    154,5 KB · Aufrufe: 234
Die Lenkerklemmung ist einfach ein Traum. So etwas würde eine Trickstuff auf jeden Fall aufwerten. Vielleicht wäre sie dann nicht mehr ganz so leicht aber das wäre mir persönlich vollkommen egal.
 
Zurück