Hope Tech 4

zu dem +23 kann ich nix sagen. Nachdem ich aber aber eh vorne nen neuen Adapter brauche und mehr als genug zeit hab, bestell ich mir jetzt einfach die passenden Adapter von hope. Find ich auch schöner gelöst. Diesen +23mm von Shimano (oder auch magura) finde ich fürchterlich. Also den, den du verlinkt hast, mit diesen langen Schrauben. Gefällt mir persönlich irgendwie gar net.
Ich nutze die Trickstuff, wenn nur eine Schraube durchgehen soll, die passen.
Oder wenn es getrennte Verschraubungen für Adapter und Bremse sein soll, dann nehme ich die Galfer. Hope waren nicht meins.
 
Vorne habe ich ne Fox 38 - die hat PM180 Standard und hinten hat der Rahmen ebenfalls PM180. Ich fahre vorne wie hinten Galfer 203 und habe daher die entsprechenden +23 Adapter von Shimano.

Die: Adapter

Bei mir hat es mit den Shimano +23 Adaptern weder vorn noch hinten gepasst (habes es ein paar Seiten weiter vorn schon geschrieben).
Mit den Hope Adapter H passt es wunderbar!
PS: Fahre es vorn auch an ner 38.
 
Bei mir hat es mit den Shimano +23 Adaptern weder vorn noch hinten gepasst (habes es ein paar Seiten weiter vorn schon geschrieben).
Mit den Hope Adapter H passt es wunderbar!
PS: Fahre es vorn auch an ner 38.
Ja viele Schreiben ja etwas von einem Hochfrequenten Quietschen beim Bremsen…ich hatte neben der XTR auch mal ne TRP DH-R versucht…gute Bremse leider auch quietschmässig nicht in dem Griff zu bekommen. Habe mehrere Scheiben/Belags Kombis durchprobiert (und richtig eingestellt)…
Mache Konfigurationen passen einfach nicht. Naja mal sehen wie es bei der V4 hinkommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja viele Schreiben ja etwas von einem Hochfrequenten Quietschen beim Bremsen…ich hatte neben der XTR auch mal ne TRP DH-R versucht…gute Bremse leider auch quietschmässig nicht in dem Griff zu bekommen. Habe mehrere Scheiben/Belags Kombis durchprobiert (und richtig eingestellt)…
Mache Konfigurationen passen einfach nicht. Naja mal sehen wie es bei der V4 hinkommt
Ich war gestern zum Saisonende nochmal im Park.
Ich habe grundsätzlich kein Problem mit quietschenden Bremsen.
Ich fahre Galfer grün und MDP-P vorne, Galfer Standard und Storm HC hinten.

Vorne hört sich das so an, wie wenn zwei Granitplatten übereinander geschert werden. Hinten höre ich kaum etwas.
Aber: nachdem ich eine Abfahrt vorne leicht schleifend gefahren bin.... tadaaa: Quietschendes Geräusch.
Nachdem ich dann wieder 6-8 mal kräftig gebremst habe, war das Quietschen wieder weg. Dauerhaft weg.
Ich würde vermuten, vieles liegt auch an der Bremstechnik....
 
Nach dem Entlüften und bei eingefahrenen Kolben kann man den Sattel durchaus auch nochmal reinigen.
Aber die Ausgefahrenen, frisch geschmieren Kolben mit Isopropanol zu reinigen ist Unsinn ;)

Ich lebe seit 6 Jahren mit ungeputzten Rädern.
Davor war ich mit der Zahnbürste unterwegs um alles nach der Ausfahrt wieder auf Bling Bling zu bringen. Mit dem Effekt, dass mir ständig was am Rad kaputt ging.....
Seitdem ich nicht mehr putze hab ich kaum noch Defekte.
Einmal im Jahr gibt's einen Komplettservice (alle Lager, alle Schrauben, etc.). Das kann dann gut mal 2 Tage dauern.
Es ist wohl wirklich wahr: Dreck konserviert :D
 
Schon danach Isopropanol! Aber erst wenn die Kolben komplett zurückgedrückt sind.

Das Reinigen (da scheiden sich die Geister) machen viele mit DOT. Wenn man dann die Kolben zurückdrückt, bleiben rund um den Quadring Dot-Überschüsse...die würde ich mt Iso und durch Durchziehen eines Lappens entfernen.
 
Nach dem Entlüften und bei eingefahrenen Kolben kann man den Sattel durchaus auch nochmal reinigen.
Aber die Ausgefahrenen, frisch geschmieren Kolben mit Isopropanol zu reinigen ist Unsinn ;)

Ich lebe seit 6 Jahren mit ungeputzten Rädern.
Davor war ich mit der Zahnbürste unterwegs um alles nach der Ausfahrt wieder auf Bling Bling zu bringen. Mit dem Effekt, dass mir ständig was am Rad kaputt ging.....
Seitdem ich nicht mehr putze hab ich kaum noch Defekte.
Einmal im Jahr gibt's einen Komplettservice (alle Lager, alle Schrauben, etc.). Das kann dann gut mal 2 Tage dauern.
Es ist wohl wirklich wahr: Dreck konserviert :D
Das meinte ich, den sattel reinigen. Danke euch!
 
Nach dem Entlüften und bei eingefahrenen Kolben kann man den Sattel durchaus auch nochmal reinigen.
Aber die Ausgefahrenen, frisch geschmieren Kolben mit Isopropanol zu reinigen ist Unsinn ;)

Ich lebe seit 6 Jahren mit ungeputzten Rädern.
Davor war ich mit der Zahnbürste unterwegs um alles nach der Ausfahrt wieder auf Bling Bling zu bringen. Mit dem Effekt, dass mir ständig was am Rad kaputt ging.....
Seitdem ich nicht mehr putze hab ich kaum noch Defekte.
Einmal im Jahr gibt's einen Komplettservice (alle Lager, alle Schrauben, etc.). Das kann dann gut mal 2 Tage dauern.
Es ist wohl wirklich wahr: Dreck konserviert :D
Genau, ich reinige die Kolben immer mit Isop. aber ich reinige den Sattel ganz zum Schluss auch immer nochmal generell mit Isop. - dreck konserviert aber wenn der Sattel voller Bremsstaub ist, dann zeiht das auch noch mehr weiteren Dreck an.
 
Macht sogar durchaus Sinn, vor dem ersten Arbeitsgang schon mal mit Isoprobanol durch den Sattel mit eingefahrenen Kolben zu gehen ... an sauberen Gegenständen arbeitet es sich einfacher (und angenehmer). Anschließend:
  • Kolben ausfahren und mit Iso reinigen
  • Kolben schmieren und einige Male ein- und ausfahren
  • Kolben im ausgefahrenen Zustand mit trockenem Tuch, Wattestäbchen, etc. von überschüssigen Öl befreien
Anschließend den Sattel noch mal mit eingefahrenen Kolben gründlich (gründlich heisst nicht ertränken 🤪) mit IPA reinigen und damit sicherstellen, dass sich keine Restbestände vom Öl mehr im Sattel befinden. Fertig 👍
 
Nur als Hinweis:
Man schmiert nicht die Kolben, das ist leider nicht korrekt.
Mit dem Silikonöl werden die Dichtungen (aka Quadringe) gepflegt und geschmeidig gehalten.
Daher ist auch das 'schmieren' mit DOT leider Quatsch.
 
Ist das Procedere überhaupt noch bei den neuen Tech 4 Sätteln nötig?
Die haben Hybridkolben mit außen Edelstahl.
Kann nämlich sein, dass nicht die Dichtungen das Problem sind, sondern das Phenol.
 
Ist das Procedere überhaupt noch bei den neuen Tech 4 Sätteln nötig?
Die haben Hybridkolben mit außen Edelstahl.
Kann nämlich sein, dass nicht die Dichtungen das Problem sind, sondern das Phenol.

Phenol sagt mir grad nix, vielleicht kannst du da mal näher drauf eingehen. Das Procedere hat bei unseren V4 und E4 jedenfalls für eine starke Reduzierung (z.T. Eliminierung) des auf den letzten Seiten hier mmer wieder mal festgestellten "Zwitschern" gesorgt.
 
Die phenolischen Kolben sind für diese Prozedur (pflegen der Quadringe) erheblich dankbarer.
Sie leiten zwar wenig Temperatur ein, haben aber durch die schlechteren Reibwerte die Tendenz zum klemmen.
Die neuen Hybridkolben (außen Metall, innen Phenol) sollte hier erheblich toleranter sein. Jedenfalls habe ich das Prozedere bei meinen alten Minis (die hatten reine Stahlkolben) deutlich seltener machen müssen.

Mir wurde mal gesagt, die Kolben wären aus einem ähnlichen Material wie Billiardkugeln. ;-)
 
Leute was soll ich sagen? Erste Stolperbiken Abfahrt, knapp 900 tiefenmeter. Die ersten 100 tiefenmeter hats noch gezwitschert und dann war ruhe, ein traum! Hoffentlich bleibt es erstmal so😜 danke an die Tippgeber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Video, wo man die Bläschen und die Bremsflüssigkeit an den Kolben sieht. Der Druckpunkt ist im ersten moment da, dann lässt sich der Hebel dabei auch komplett zum Lenker ziehen.

p.s. Das ist der vierte Satz Hope Bremsen in unserem Keller (2x Tech3 E4 und 2x Tech4 V4) und ich kenne ehrlich gesagt von Hope sowas nicht. Ich kann mit den Hope Bremsen auch gut umgehen, mit Entlüften hatte ich noch nie Probleme usw... Bin gespannt, was Hope dazu sagt.
Ich vermute, dass Komking in 2 Monaten und einer Woche die Bremsen einfach nur gereinigt und mit neuen Belägen zurück geschickt hat. Ich war auch geduldig, habe erst nach einem Monat nachgefragt, was mit der Bremse los ist, weil die sich überhaupt nicht gemeldet haben, die habenauch den Eingang des Pakets nicht bestätigt, nix. Dann immer die typischen Antworte, dass der "Service Partner auf die Ersatzteile wartet". Wer dieser "Service Partner" sein soll, weiß ich auch nicht. Nach 2 Monaten habe ich dort angerufen und gesagt, dass das Ganze schon ein bisschen zu lang dauert, dann meinte der Typ, dass die Ersatzteile nächste Woche kommen und ich die Bremse bald kriege... Was ich auch komisch finde ist, dass die Bremsen ohne Reklamationsformular, Rechnung usw... zurückgekommen sind. Normalerweise kriegt man ja zumindest nen Zettel wo es erklärt ist, was defekt war und was überhaupt gemacht wurde. Achja, die neuen Beläge kamen auch ohne Feder und es waren auch die anderen Beläge. Ich habe die Bremsen mit lila reingeschickt, zurück kamen die mit den grünen. On top haben die die Bremsen noch an die falsche Adresse geschickt (wir sind derzeit umgezogen und ich habe extra 2x die neue Adresse geschrieben.) Also eine echt frustrierende Geschichte.
So, hier ein Update; ich habe von Hope neue Bremsen bekommen, die defekten musste ich zurück schicken, nachdem ich die neuen bekommen habe. Nachdem ich Hope kontaktiert habe, war auch die Kommunikation mit Komking korrekt und schnell. Keine Ahnung was da eigentlich los war und wer das alles versaut hat... Ich verstehe schon, dass Sachen ab und zu schief laufen können, genau deswegen ist eine klare Kommunikation mit den Kunden sehr wichtig.

Nach einer Probefahrt kann ich sagen, dass die neuen Bremsen top sind - so gut haben die alten nie funktioniert. Ich hoffe, es bleibt jetzt so :)
 
Nach einer Probefahrt kann ich sagen, dass die neuen Bremsen top sind - so gut haben die alten nie funktioniert. Ich hoffe, es bleibt jetzt so :)

Drücke dir die Daumen, dass das so bleibt und schön, dass es am Ende dann doch geklappt hat und Hope hier gehandelt hat, wie "man es von Hope eigentlich kennt".

Ich habe nun nach einiger Überlegung entscheiden, meine T4V4 wieder abzugeben.
Sie war letztes WE am Reschen überzeugend einerseits. Bremskraft, Dosierbarkeit, Standfestigkeit. Alles passt. Die Optik zu meinem Rad sowieso, vermutlich wie keine andere. Aber ich komme auf Dauer einfach mit der Ergonomie des Hebels bei meinen Händen nicht klar. Leider.
Nachdem ich wirklich einige Zeit mit Bremsen kein Glück hatte, hab ich an der Hope technisch, optisch und qualitativ absolut nichts auszusetzen, aber sie will mir einfach nicht so richtig "passen". Ich habe allerdings auch "komische Hände", vllt. passt es deshalb einfach nicht 100%.

Falls also jmd. Bedarf an "Schwarz-Blau" hat, meldet euch gerne bzw. ist diese bald bei mir im Bikemarkt.
Bis dahin muss ich sehen, was der Nachfolger werden kann (Suche startet von vorn :( )
 
Danke für eure Tipps!
Ja, die Dominion war mit der Hope schon quasi im letzten Top der höherpreisigen (aber noch vernünftig bezahlbaren) Bremsen. Da man über die Dominion auch einiges Gemischtes hört/liest, das Thema Ersatzteile ein eigenes Kapitel ist und sie mir vor allem vom Design/Optik sowie Farbgebung so gar nicht passt, kam ich davon ab und dann blieb eben die Hope. Ich tu mich auch schwer, aber es bringt ja nix, wenn mir nach 6-8h biken die Flossen 3 Tage weh tun - nein, kein Armpump, sondern Druckstellen an den Fingern ;)

@Tyrolens : schick ne PN, wir werden uns sicher einig. Komplettkit inkl. Entlüftungsset, alles am Start...
 
Zurück