Hope Tech 4

Also, lila Beläge besser als grün, aber so richtig Happy bin ich auch noch nicht damit. Unter Last und Hitze absolut geräuschlos, zieht man nur leicht vibriert es wie beim Güterzug. Positiv gegenüber den grünen, die sind und bleiben konstant, nicht eine Abfahrt gut und die nächste nicht. Mir fehlt aber trotzdem ein bisschen der Punch. Ich komme überall Safe runter aber wenn man lange auf der Bremse steht steigen die Handkräfte doch an. Das kenne ich von der Trigura mit Power+ nicht, mit der kann man auch nach 1000hm noch nen Nosewheelie ziehen, mit der V4 eher nicht. Langsames stolpern mach sie eher nicht, schnell fahren schon, da passt alles. Sind ca 2500hm drauf, und Bremsleistung war von Anfang an da, oder dauert es ggf noch bis die Beläge ausgegast sind? Werde die morgen noch mal nen Tag fahren und schauen. Hat schon jemand die TS Power+ fahren und vergleichen können?
 
Hallo.

Ich werde meine noch recht junge Tech 4 V4 abgeben. Sie ist technisch in Ordnung.
Schwarz, mit Entlüftungskit von Hope.

Wenn jemand Interesse hat gern ne PM bevor sie in den Markt und Kleinanzeigen wandert.
 
Also, lila Beläge besser als grün, aber so richtig Happy bin ich auch noch nicht damit. Unter Last und Hitze absolut geräuschlos, zieht man nur leicht vibriert es wie beim Güterzug. Positiv gegenüber den grünen, die sind und bleiben konstant, nicht eine Abfahrt gut und die nächste nicht. Mir fehlt aber trotzdem ein bisschen der Punch. Ich komme überall Safe runter aber wenn man lange auf der Bremse steht steigen die Handkräfte doch an. Das kenne ich von der Trigura mit Power+ nicht, mit der kann man auch nach 1000hm noch nen Nosewheelie ziehen, mit der V4 eher nicht. Langsames stolpern mach sie eher nicht, schnell fahren schon, da passt alles. Sind ca 2500hm drauf, und Bremsleistung war von Anfang an da, oder dauert es ggf noch bis die Beläge ausgegast sind? Werde die morgen noch mal nen Tag fahren und schauen. Hat schon jemand die TS Power+ fahren und vergleichen können?
Klingt aber das es die Kombi aus Scheibe/Beläge ist. Hab die lila mit Hope HD vorne, hinten trp und die ist egal ob kalt oder unter Temperatur dann absolut konstant und frei von irgendwelchen Kombinationen.
Evtl Mal Kanten der Beläge brechen das die Vibrationen verschwinden
 
Habe heute früh doch noch die Koolstop rein gemacht, die finde ich deutlich besser. Null Einbremsen, etwas giftiger als die lila, sehr konstant in der Abfahrt und wenn es richtig steil ist, die paar Prozent mehr, die es braucht. Die bleiben jetzt erst mal und dann werde ich noch mal die Power+ testen.
 
Schauen ob es bei Bike-Components oder Bike24 verfügbar ist und bestepreis anfragen.
Bei Bike Components könnte dann noch "SOB10" (10%) funktionieren
-> nicht kombinierbar mit best Preis bei bc


Zu den Belägen:
Bin jetzt zwei Wochen in Saalbach-Hinterglemm gewesen.
Habe kurz vor dem Urlaub die T4V4 ans Rad geschraubt, vorher T3V4.
Bin an der T4V4 die Trickstuff Power Beläge gefahren, zuvor die organischen Hope.
vor ca 2 Monaten waren die Power Beläge hinten fällig und ich hab Hope lila rein getan.
Von der Bremsleistung/Gefühl sehr ähnlich.
Beim Wechsel auf T4V4 hab ich die angefahrenen Beläge der T3 mitgenommen.

In Saalbach war dann nach halber Zeit ca. die vorderen (Trickstuff) Beläge fällig.
Hier dann auch lila rein getan...
Auch hier bestätigte sich im direkten Vergleich, dass der Unterschied für mich(!) eher gering bis nicht vorhanden ist.
Ich habe aber den Eindruck, dass die lila Beläge einen etwas geringeren Verschleiß haben, ob dass dann mehr auf die Scheibe geht, wird sich zeigen...

Probleme hatte ich mit keinen Belägen, die Power/lila Beläge haben aber deutlich mehr Bremsleistung als die Organischen.
Ich werde bei den lila Belägen bleiben...
Probleme mit Geräuschen hatte ich bei keinem Belag (Magura MDR-P Scheiben)

Vergleich T3V4 vs T4V4....hab ja lange überlegt ob ich das investiere, aber die alte Bremse kommt nun an ein anderes Rad...

Die mehr Power der neuen merkt man doch deutlicher, als ich es erwartet hätte, dabei ist sie auch (noch) ein wenig modulierbarer.
Einige würden dies eventuell als weich bezeichnen... Hope typisch
für mich ist das der Bereich, Bremse beginnt zu bremsen bis Rad blockiert...ich mag das so.
Kumpel hat eine Diretissima ...da käme ich überhaupt nicht mit zurecht...

ich hatte in Saalbach nie das Gefühl, dass die Bremse irgendwie am Limit wäre und eine Pause bräuchte. (bin jetzt sicher nicht der beste Fahrer, und quäle die Bremse ab und an auch mal)
Bremsleistung war immer konstant da.

Ich bin sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich kann aus meiner Sicht dem Fazit von Rad-ab nur zustimmen. An meinem E-Mtb ist eine 4 V4, am Bio eine Diretissima.
Bremsleistung für mich bei beiden mehr als ausreichend, die V4 etwas weicher und damit mehr Spielraum für „Modulation“. DRT ist da viel direkter.
Aus heutiger Sicht - ansgesichts des heftigen Preisunterschiedes und dem bei beiden Bremsen sehr hohen Niveau - würde ich dei V4 bevorzugen. DRT ist optiisch filigraner, aber das ist Geschmackssache.
Fahre in der DRT Galfer (lila) und die neuen Floating Wave Scheiben (finde ich super!). an der Hope aktuell die grünen Beläge mit Trickstuff HD (die ich aber irgendwie nicht so richtig toll finde).
 
Hallo zusammen,
Bin seit einiger Zeit mit der V4 unterwegs. Bremsleistung, Modulation alles Top.
Auf längeren Abfahrten fällt mir auf, dass der Bremshebel sich doch ziemlich verhärtet, und ich die Griffweite und Druckpunkt anders einstellen muss, wie auf es sich auf dem ´´ Parkplatz´´ für mich gut anfühlt.
Also im warmen Zustand pumpt sie sich auf.... nach der Fahrt ist der Druckpunkt dann viel zu weit am Lenker.

Bremse habe ich davor Entlüftet... , aber mit Bleedblock und nicht so wie es im Video gezeigt wird mit verbauten Belägen. Kann es da dran liegen? Ich hoffe es war verständlich.

Danke
 
Hallo zusammen,
weil es mir jetzt schon zum 2. mal mit einem neuen t4v4 Bremsgriff passiert, dass die Hebel bereits nach 1-2 Abfahrten anfangen öl zu verlieren und damit auch nicht aufhören bis sie Leer sind wäre meine Frage ob das öfters Passiert oder ich einfach nur Unglück hatte.
Bremse ist vom Fahrradgeschäfft des Vertrauens verbaut worden. Der erste Bremshebel lief bereits bei der ersten fahrt mit dem Rad(neu gekauft) aus und der 2. ein Jahr später jetzt nach dem der Bremshebel wegen eines Sturzes ersetzt werden musste.
Frage 2 ich habe jetzt schon öfter gesehen, dass manche die t4v4 Bremssättel mit Code RSC Bremshebeln Fahren hat irgendwer damit Erfahrung .
 
Hallo, ich habe die Tech 4V4 seit dem Frühjahr an 2 Rädern verbaut....keine Probleme mit Undichtigkeit, und auch so habe ich bisher keine Probleme....im Gegensatz zu den zuvor montierten Shimano 8120 (3 x Bremssattel defekt mit innen gebrochenen Kolben)...
 
Bis auf eine defekte Dichtung am Geberkolben habe ich sonst bei Tech4 V4s an 2 Rädern keine Probleme. Den Defekt habe ich aber eine halbe Ewigkeit mitgeschleppt.
Bin sonst so überzeugt von den Dingern, dass ich eine dritte als E4 fürs Hardtail geordert habe. Nur mit der RX4+ als Sättel komme ich gar nicht klar und werde die am Gravel wieder abbauen bei Gelegenheit.

Im Freundeskreis haben mittlerweile auch 2 Kollegen auf die V4 gewechselt, kommend von ner Code RSC und MT7. Beide waren vorher zufrieden und sind es nach dem Wechsel noch mehr.
 
meine Frage ob das öfters Passiert oder ich einfach nur Unglück hatte.
Bei mir gibts bisher keine probleme

Frage 2 ich habe jetzt schon öfter gesehen, dass manche die t4v4 Bremssättel mit Code RSC Bremshebeln Fahren hat irgendwer damit Erfahrung .
Das ist theoretisch möglich. Im grunde wäre das eine günstigere version der Cascade Norh fork variante.
Die kolben des Cascade tuning sattel für die Code und des Hope V4 sattels haben den selben durchmesser.

https://cascadecomponents.bike/products/north-fork-caliper
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit zwei Jahren eine Kombi aus M4 Sätteln und Guide RSC Hebeln. Das funktioniert bei mir sehr gut. Bremsleistung passt;
 
Also, lila Beläge besser als grün, aber so richtig Happy bin ich auch noch nicht damit. Unter Last und Hitze absolut geräuschlos, zieht man nur leicht vibriert es wie beim Güterzug. Positiv gegenüber den grünen, die sind und bleiben konstant, nicht eine Abfahrt gut und die nächste nicht. Mir fehlt aber trotzdem ein bisschen der Punch. Ich komme überall Safe runter aber wenn man lange auf der Bremse steht steigen die Handkräfte doch an. Das kenne ich von der Trigura mit Power+ nicht, mit der kann man auch nach 1000hm noch nen Nosewheelie ziehen, mit der V4 eher nicht. Langsames stolpern mach sie eher nicht, schnell fahren schon, da passt alles. Sind ca 2500hm drauf, und Bremsleistung war von Anfang an da, oder dauert es ggf noch bis die Beläge ausgegast sind? Werde die morgen noch mal nen Tag fahren und schauen. Hat schon jemand die TS Power+ fahren und vergleichen können?
folgende beläge mit einer trp 2.3mm scheibe gefahren:

hope grün
hope lila
trickstuff power +

ich tanze aus der reihe hier da ich wieder auf die grünen zurück bin.

bei den lila hat mir der anfangsbiss gefehlt.

mit den trickstuff hatte ich nach einem tag tiefenmeter ballern schmerzen in der hand, die konnten mM nach irgendwie alles nicht besser. muss aber sagen dass die beläge ein wenig zu klein für die trp scheibe sind, schleifbild auf der scheibe war nicht ideal.

gestern erste tour mit den grünen mit knapp 2500 tiefenmeter gemacht, weder bremsleistung vermisst noch schmerzende hände gehabt…
 
Laut einem Insider kommen eh alle Beläge aus der selben Fabrik in Asien. Es gäbe so ca 5 verschiedene Sorten.
Wenn das stimmt ist vlt hope grün, galfer grün, Trickstuff Power usw. eh der selbe kram. :lol:
 
Vergleich T3V4 vs T4V4....

Die mehr Power der neuen merkt man doch deutlicher, als ich es erwartet hätte, dabei ist sie auch (noch) ein wenig modulierbarer.

das kann ich exact so bestätigen :daumen: nur dass ich von T3E4 auf die T4E4 gegangen bin.
Bremsbeläge fahre ich vorne Galfer grün und hinten Galfer schwarz wobei die hinten quietschen wie sau 😮 werd da wohl auch wieder auf die (etwas teureren) grünen gehen.
 
folgende beläge mit einer trp 2.3mm scheibe gefahren:

hope grün
hope lila
trickstuff power +

ich tanze aus der reihe hier da ich wieder auf die grünen zurück bin.

bei den lila hat mir der anfangsbiss gefehlt.

mit den trickstuff hatte ich nach einem tag tiefenmeter ballern schmerzen in der hand, die konnten mM nach irgendwie alles nicht besser. muss aber sagen dass die beläge ein wenig zu klein für die trp scheibe sind, schleifbild auf der scheibe war nicht ideal.

gestern erste tour mit den grünen mit knapp 2500 tiefenmeter gemacht, weder bremsleistung vermisst noch schmerzende hände gehabt…

Dann hätte ich 4x Hope grün Belagsätze in neuen Zustand für dich. Über den Preis wird man sich einig.

So unterschiedlich kann es sein. Ich fahre ebenfalls TRP 2,3. Am 27,5 in 203mm, am 29er in 220mm. Die Grünen Beläge gefallen mir garnicht.
 
Laut einem Insider kommen eh alle Beläge aus der selben Fabrik in Asien. Es gäbe so ca 5 verschiedene Sorten.
Wenn das stimmt ist vlt hope grün, galfer grün, Trickstuff Power usw. eh der selbe kram. :lol:

Könnte sein, hinten auf der Trägerplatte steht doch sogar Galfer auf den ab Werk verbauten Belägen. ;)
 
Zurück