Hope Tech 4

Hallo zusammen,
habe jetzt erstmal die 4V4 mit der Floating 203 an meinem Ebike vorne montiert, habe die grünen drin gelassen und bin schon Mal sehr positiv überrascht.
Nun rüste ich auch hinten nach und nun zu meiner Frage:
Meine aktuelle Bremsleitung hat auch 5mm und würde diese gerne übernehmen, heißt nur die Anschlüsse der 4V4 umbauen, macht ihr das auch schon mal?
Ist kein Stahlflex.
Bitte nicht steinigen.
Beste Grüße
Kalli
 
Habe die Intend Scheiben (aus welchem Grund auch immer) als Ursache im Verdacht, daher erst mal der Test mit alten Beläge und neuen Scheiben.
Ich mag Scheiben mit nur kleinen Löchern generell nicht so, weil ich den Eindruck habe, dass die oftmals über die Lebensdauer des Belags zu nachlassender oder inkonsistenter Bremsleistung führen. Die uralten Hope und SRAM Scheiben hatten z.b. auch so ein kleines gleichmäßiges Lochmuster.
Das ganze ist nunmal kein ideales starres System im Reinraumlabor. Ab und an ein grosses Loch in der Scheibe, dessen Kante einmal quer den Belag "abzieht" und ein bisschen Abrieb oder Oberflächenschmutz abkratzt macht imo schon Sinn.

Meine aktuelle Bremsleitung hat auch 5mm und würde diese gerne übernehmen, heißt nur die Anschlüsse der 4V4 umbauen, macht ihr das auch schon mal?
Ich hab schon ein paar Mal Fremdhersteller Leitungen an Hope Bremsen verwendet. Grundsätzlich kein Problem wenn man mit etwas Vorsicht an die Sache ran geht. Du musst halt sicherstellen dass der Leitungspin sicher sitzt. Wenn du da Zweifel hast lass es lieber. Und natürlich sollte vorher dasselbe Hydraulik Medium drin gewesen sein wie nachher. Eine Leitung rückstandslos durchzuputzen halte ich für ein zu gewagtes Unterfangen.
 
@scylla
Erstmal danke für deine Antwort, mensch das mit dem Mineralöl (Shimano) hatte ich nicht bedacht.
Denke aber, wenn ich die Leitung mit 5.1 spüle und mit dem Kompressor ausblase, sollte alles raus sein.
Beim kürzen der Hope Leitung habe ich auch die Olive ect. übernommen, das geht ja ganz gut.
Besten Dank und Grüße
Kalli
 
Denke aber, wenn ich die Leitung mit 5.1 spüle und mit dem Kompressor ausblase, sollte alles raus sein.
Puh, das würd ich mich glaub nicht trauen. m.W. löst sich das nicht ineinander. Gerade wenn vorher Mineralöl drin war, hätte ich Bedenken, dass ein Rückstand vom Öl trotzdem noch an der Oberfläche der Leitung anhaftet. Wenn das der Fall wäre, könnten dir mit der Zeit die Dichtungen in der Bremse über die Wupper gehen, was im schlimmsten Fall sogar zu Totalversagen führen könnte. Spül wenigstens vorher nochmal mit (viel) Isoprop oder einem anderen Alkohol, der Öl löst.

Zumindest kann ich dir schonmal sagen, dass Shimano BH90 Leitung mit den Hope Anschlüssen funktioniert, die hab ich so schon verbastelt und lange so gefahren (bis aktuell). Allerdings mit Mineralöl und passenden Dichtungen in der Bremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe jetzt erstmal die 4V4 mit der Floating 203 an meinem Ebike vorne montiert, habe die grünen drin gelassen und bin schon Mal sehr positiv überrascht.
Nun rüste ich auch hinten nach und nun zu meiner Frage:
Meine aktuelle Bremsleitung hat auch 5mm und würde diese gerne übernehmen, heißt nur die Anschlüsse der 4V4 umbauen, macht ihr das auch schon mal?
Ist kein Stahlflex.
Bitte nicht steinigen.
Beste Grüße
Kalli
Sicherheitsrelevantes Bauteil..... für mich gibt's da keine Kompromisse.
Neue Leitung.
(Kostet übrigens auch nur 14,50€ bei R2)
 
Ja Ihr habt sicherlich Recht, habe bei dem KTM eines Freundes auch die Leitung mit dem alten Bremsschlauch gekoppelt und den neuen durchgezogen.
Will es auch nicht auf's Spiel setzen, das die Dichtungen kaputt gehen.
Wie gesagt, über DOT und Mineral hatte ich mir keine Gedanken gemacht.
Die Leitung ist ja bei dem Set dabei.
 
Hallo zusammen,
das mit der 4v4 hinten hat sich leider erledigt, da der Sattel zu breit für mein Stereo Hybrid ist.
Hier stört die von oben kommende Strebe. Schade.
Trotzdem Danke für eure Anstöße und Tipps.
Grüße Kalli
 
Leider finde ich online keine Maße, auch auf der Hope Seite nicht.
E4 wäre auch interessant.

V4 / E4 nimmt sich nicht viel, wenn überhaupt vielleicht 1mm.

V4 hatte ich hier schon mal gepostet. Hier jetzt die E4:

IMG_1184.jpg
 
Servus,

so, jetzt hab ich mich dazu entschlossen, mal ne 4v4 zu testen.
Gibts für nen Hope Neuleing irgendwas, was man unbedingt wissen sollte? Aktuell fahr ich lauter Shimano Bremsen.

Das größte Problem bei der Bremse ist, dass man ständig beim Vorbeigehen stehen bleiben muss, um diese formidable Fräsarbeit zu begrabschen und begutachten.
 
... hört sich nach lauter Bikes an, könnte in Zukunft also noch etwas teuer werden für dich 🤪
Das könnte durch aus passieren. Wobei die Hope immer noch günstiger ist als den Trickstuff ;-)
Mit DOT sollte man halt noch etwas umsichtiger umgehen als mit Mineralöl, aber das dürfte wohl bekannt sein.
Naja ganz unbekannt is die Plörre von Auto und Gravelbremse ja net ;-)
 
So, jetzt ist vorne und hinten komplett.
Die 4V4 hatte ja beim Cube hinten nicht gepasst, da nur 2 cm Platz, die 4V4 hat 2,5 cm.
Heute ist die 4X2 gekommen und passt, da nur knapp 2 cm.
Was soll ich sagen, die 4X2 harmoniert mit der 4V4 perfekt, trotz Ebike Gewicht.
Bin absolut begeistert.
Ich habe diese Kombination am Downcountry. Die Bremsleistung ist mehr als ausreichend.
Die x2 ist mit ihrem 22mm Kolben vielen 4 Kolben Bremsen überlegen.

Viel Spaß damit 👍😊
 
PXL_20230916_131029093.jpg


Es waren dann wohl die Scheiben. Galfer Shark bremst wie Stock in den Speichen und null Fading etc. Nur die Geräuschkulisse ist deutlich höher als bei den Intend Scheiben. Aber was soll's, dafür bremst es wieder abartig gut und Gewicht habe ich auch noch gespart 😃

PXL_20230916_130635713.jpg



Katze hat auch bestätigt dass das so passt
 
Zurück