Hope Tech 4

Mit den einheitlichen Bremsbelägen ist die Maxima also vorne. Damit sind dann hoffentlich die Gemüter wieder beruhigt.

Sollte der Systemdruck nicht, unabhängig der Beläge immer gleich bleiben?

Wenn die da alle liegen ist schon auffällig wie schön die Hope ist im Gegensatz zu den anderen Bremsen.

Mein Professor für Messtechnik sagte einst: "Alles was man misst ist Mist" ;)
 
Die Membrane klebt recht fest am Deckel , das wir wohl nicht klappen.
Also die Membrane muss natürlich nicht getauscht werden ....
 
Kann man die Deckel der Ausgleichsbehälter wechseln ohne die Bremse hinterher entlüften zu müssen und ohne die Membranen zu tauschen?
Membran vorsichtig vom Deckel lösen.
Ggfs etwas Dot auffüllen.
Membran wieder drauf rollen und neuer Deckel drauf. Entlüftung sollte nicht notwendig sein.
 
Servus zusammen,

ich fahre die Tech 4 jetzt seit knapp einem Monat und bin von der Bremse sehr begeistert.
Das einzige was mich etwas irritiert ist, dass aus den kleinen Löschern am Reservoir Behälter der Bremshebel minimal DOT austritt, wenn ich das Rad mal kurz auf den Kopf stelle.
Ist das normal?

Viele Grüße
Basti
 
Wenn Du wasser vom putzen oder regen rauslaufen siehst ist das normal. Wenn es dot sein sollte würde ich schauen ob die membran undicht ist, oder einfach nur dot vom verschiessen der membran auf sie drauf gelaufen ist.
 
Servus,
bin langsam etwas genervt von meiner Tech4 V4. Anfangs hat sie top funktioniert, nach einiger Zeit hatte ich starkes Druckpunktwandern bis ich komplett ins Leere gezogen habe, mehrfaches entlüften hat nichts geholfen.
Bremse wurde dann ins deutsche Servicecenter von Hope geschickt und es wurden alle Dichtungen und Kolben getauscht, danach war es kurze Zeit besser, nun habe ich aber wieder einen viel zu langen Leerweg und stark wandernden Druckpunt, habe danach nochmal nach Hope Methode und nochmal mit Spritze am Sattel entlüftet, beides hat nichts gebracht.
Der Chef vom Lac Blanc Bikepark meinte auch zu mir er hätte dieses Problem jetzt schon öfters gesehen bei den neuen Hopes. Ich werde sie jetzt noch einmal einschicken, wenn es danach nicht besser ist verabschiede ich mich von meiner Hope so geil ich eigentlich Optik, Haptik und Leistung finde ( wenn sie funktionieren ). Die vordere Bremse funktioniert einwandfrei.

Hatte jemand ähnliche Probleme ?
 
Servus,
bin langsam etwas genervt von meiner Tech4 V4. Anfangs hat sie top funktioniert, nach einiger Zeit hatte ich starkes Druckpunktwandern bis ich komplett ins Leere gezogen habe, mehrfaches entlüften hat nichts geholfen.
Bremse wurde dann ins deutsche Servicecenter von Hope geschickt und es wurden alle Dichtungen und Kolben getauscht, danach war es kurze Zeit besser, nun habe ich aber wieder einen viel zu langen Leerweg und stark wandernden Druckpunt, habe danach nochmal nach Hope Methode und nochmal mit Spritze am Sattel entlüftet, beides hat nichts gebracht.
Der Chef vom Lac Blanc Bikepark meinte auch zu mir er hätte dieses Problem jetzt schon öfters gesehen bei den neuen Hopes. Ich werde sie jetzt noch einmal einschicken, wenn es danach nicht besser ist verabschiede ich mich von meiner Hope so geil ich eigentlich Optik, Haptik und Leistung finde ( wenn sie funktionieren ). Die vordere Bremse funktioniert einwandfrei.

Hatte jemand ähnliche Probleme ?

Ist es beidseitig gleich oder doch etwas unterschiedlich im Erscheinungsbild?

Sofern Dichtungen u Kolben komplett erneuert wurden u es dann sowie auch am Anfang alles tutti war, hat das sehr wahrscheinlich mit Verschleiß zu tun.
Woher dieser kommt (an Alterung kann/darf es nach der Zeit sicher noch nicht sein), ist mMn maßgeblich zur Problemlösung.
Ich würde an scharfe Kanten/Grate an Bohrungen innerhalb der Gebereinheit denken, an denen die (Primär-) Dichtungen des Geberkolbens abgerieben bzw beschädigt werden. Soetwas in der Art führt über Dauer zu geschädigten Dichtungen am Kolbenapparat u dann zu dem von dir beschrieben Verhalten, dass du am Hebel ziehen kannst u sich kein (oder weniger/schlechterer) Druckpunkt einstellt - trotz frischer Entlüftung. Das is dann der Fall, wenn die Dichtung wirklich hinüber ist. Wandernd/inkonsistent wirds dann sein auf dem Weg bis sie richtig defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe 3 Paar T4V4 und habe das Problem nicht - aber folgende Vermutung, da ich es schon mal bei einer andere Hope hatte. Und zwar einen Grat an der Bohrung zum AGB. Da rubbelt dann die Primärdichtung vom Geberkolben drüber bis die Dichtung nicht mehr dichtet. Dann hast Du nämlich solche Phänomene und Druckpunkt ist erst habweg da wenn die Sekundärdichtung über die Bohrung drüber ist. Ich habe an einer Bremse auch den Verdacht, dass es da nen Grat gibt, weil der Hebel in einem ganz bestimmten Bereich minimal ruckelt wenn ich loslasse. Ich vermuet wenn die Dichtung auf dem Rückweg drüber reibt.
 
Hatte jemand ähnliche Probleme ?
Kaum Probleme. Auch nach zig tausenden Tiefenmetern wandert nichts. Inzwischen (dank Fahrrad.de) fahre ich zwei Bikes mit V4 vorne und hinten und zwei Bikes V4 vorne und X2 hinten.
Durch das Upgrade auf die Stahlflexleitung am Enduro hinten ist der Druckpunkt nochmal etwas knackiger geworden.
Allerdings: Ich fahre den Druckpunkt gerne nah am Lenker. Ich habe drei Entlüftungen gebraucht, bis ich den Hebel nicht mehr bis zum Lenker durchziehen konnte.
Bei der V4 hinten war das Problem nur minimal. Die X2 hinten war deutlich zickiger.

Anfangs habe ich mit dem gedruckten Bleedblock entlüftet.
Die Methode im Hope Video ist aber besser.

Das von @Osti angesprochene Problem mit dem Geber ist ein super Hinweis.
Ich habe zufällig letzte Woche ein Youtube Video über den V4 und V3 Geber gesehen.
Das ist super gemacht und hilft beim zerlegen und kontrollieren:

Und hier wird genau das Problem mit der Dichtung beschrieben:
 
Servus,
bin langsam etwas genervt von meiner Tech4 V4. Anfangs hat sie top funktioniert, nach einiger Zeit hatte ich starkes Druckpunktwandern bis ich komplett ins Leere gezogen habe, mehrfaches entlüften hat nichts geholfen.
Bremse wurde dann ins deutsche Servicecenter von Hope geschickt und es wurden alle Dichtungen und Kolben getauscht, danach war es kurze Zeit besser, nun habe ich aber wieder einen viel zu langen Leerweg und stark wandernden Druckpunt, habe danach nochmal nach Hope Methode und nochmal mit Spritze am Sattel entlüftet, beides hat nichts gebracht.
Der Chef vom Lac Blanc Bikepark meinte auch zu mir er hätte dieses Problem jetzt schon öfters gesehen bei den neuen Hopes. Ich werde sie jetzt noch einmal einschicken, wenn es danach nicht besser ist verabschiede ich mich von meiner Hope so geil ich eigentlich Optik, Haptik und Leistung finde ( wenn sie funktionieren ). Die vordere Bremse funktioniert einwandfrei.

Hatte jemand ähnliche Probleme ?
Ich würde auch einen Defekt im Geber vermuten.
Das ist was für die Gatantie/Support.
Hope anschreiben und selbst Finger weg!
 
Ich würde auch einen Defekt im Geber vermuten.
Das ist was für die Gatantie/Support.
Hope anschreiben und selbst Finger weg!
Ich hab an meiner Tech4 das Problem dass ich den heben mit gewalt(alles was der zeigefinger her gibt) immer bis zum lenker ziehen kann. Hebeleinstellung ist immer beide schrauben rein gedreht dass ich einen Druckpunkt ca 2cm weg vom lenker habe. Von meiner XT und meiner Avid ist am Geber beinhart nach dem Druckpunkt. Die Bremse war schon beim Servicepartner und wurde komplett zerlegt und untersucht ohne Auffäligkeiten. Entlüftet auch schon penibel selbst und vom Servicepartner.
Ist das normal?
 
Ich hab an meiner Tech4 das Problem dass ich den heben mit gewalt(alles was der zeigefinger her gibt) immer bis zum lenker ziehen kann. Hebeleinstellung ist immer beide schrauben rein gedreht dass ich einen Druckpunkt ca 2cm weg vom lenker habe. Von meiner XT und meiner Avid ist am Geber beinhart nach dem Druckpunkt. Die Bremse war schon beim Servicepartner und wurde komplett zerlegt und untersucht ohne Auffäligkeiten. Entlüftet auch schon penibel selbst und vom Servicepartner.
Ist das normal?
Das kann ich bei meiner auch schon immer. Beim fahren macht mir das aber nie Probleme, da ich nie so fest ziehen muss.
Ich würde bei meiner Bremse sagen, das ist normal und nix defekt. Wer nen Knüppel harten Druckpunkt im Stand sucht, braucht meiner Meinung ne andere Bremse. Beim fahren spielts bei mir gar kein Rolle. Die Bremse hat vor einem Jahr meine Probleme mit Armpump praktisch auf einen Schlag gelöst.
 
So sehe ich das auch.
Die T4V4 ist so stark übersetzt, da ist der Druckpunkt automatisch etwas weicher als bei Shimano oder anderen, die dafür deutlich mehr Fingerkraft benötigen.
 
Ich hab an meiner Tech4 das Problem dass ich den heben mit gewalt(alles was der zeigefinger her gibt) immer bis zum lenker ziehen kann. Hebeleinstellung ist immer beide schrauben rein gedreht dass ich einen Druckpunkt ca 2cm weg vom lenker habe. Von meiner XT und meiner Avid ist am Geber beinhart nach dem Druckpunkt. Die Bremse war schon beim Servicepartner und wurde komplett zerlegt und untersucht ohne Auffäligkeiten. Entlüftet auch schon penibel selbst und vom Servicepartner.
Ist das normal?
Ich schließe mich meinen Vorrednern an.
 
Hallo, ich habe auch ein (ähnliches) Problem mit meiner Hope tech 4 V4 am Hinterrad. Wenn das Rad einige Zeit stand kann ich den Hebel mit mäßigen Druck bis a den Lenker ziehen. Nach mehrmaligem Pumpen ist der Druckpunkt wieder da und relativ stabil. Ich hatte erst Luft im Sattel in Vermutung, habe dann daraufhin mit einer Spritze und Unterdruck am Sattel entlüftet. Druckpunkt war direkt nach dem entlüften super, paar Tage später war das Problem allerdings wieder zurück.
Vorne ist die Bremse super konsistent und macht keinerlei Unfug. Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank!
 
Danke @bummel42
Hm verdammt, habe meine Rechnung gecheckt und Bremse ist jetzt zwei Jahre und einen Monat alt.
Dann wird es wohl Zeit für ein rebuild kit.
Hat jemand eventuell Tipps wie ich die Ursache weiter spezifizieren kann?

Edit: ich habe auch mal gehört dass es einen Austausch der ersten tech4s gab. Meine sollte damit ja zu einer der ersten gehören.
 
Zurück
Oben Unten