Hope Tech 4

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Tech4/E4 (Stahlflexleitung). Nachdem ich die Bohrungsdeckel gewechselt habe, wollte ich die Hinterradbremse entlüften. Ich habe es mehrmals nach der klassischen Hope Methode (mit Hope Bleeding Kit) und mit einer Spritze (Bremsflüssigkeit von unten durchdrücken) versucht. Während des Entlüftens kommen keine Luftblasen. Wenn ich das System wieder verschließe, baut sich kein Druckpunkt auf und ich kann den Hebel bis zum Griff durchziehen. Ich hatte die Bremse früher schon mal entlüftet und da lief alles problemlos.
Gibt es da noch einen Trick? Kann beim Wechseln der Deckel etwas beschädigt worden sein?
Danke!
die von dir beschriebene Methode die du verwendet hast, ist nicht die offizielle von hope. bei Hope brauchst du keine Spritze. am Ende wenn der Entlüftungsstopfen beim Sattel zu ist, mit geöffneten Hebeldeckel die Kolben zurück drucken und wieder Rauspumpen, das mehrmals wiederholen, ruhig auch mal 10-20x um sicher zu gehen. meistens kommt dort dann noch ordentlich Luft raus.
 
Gibt’s ne Zughülle die optisch zu Hope-Stahlflex passt? Irgendwas von Jagwire? Hat jemand Fotos?
ja gibt es habe auch unzählige in verschiedenen Farben bestellt bis ich die richtige hatte. bin aber noch auf Arbeit, ich schaue mal wenn ich Zuhause bin, welche das genau sind. sind von jagwire
2024-07-23-18-13-37-896.jpg
 
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Tech4/E4 (Stahlflexleitung). Nachdem ich die Bohrungsdeckel gewechselt habe, wollte ich die Hinterradbremse entlüften. Ich habe es mehrmals nach der klassischen Hope Methode (mit Hope Bleeding Kit) und mit einer Spritze (Bremsflüssigkeit von unten durchdrücken) versucht. Während des Entlüftens kommen keine Luftblasen. Wenn ich das System wieder verschließe, baut sich kein Druckpunkt auf und ich kann den Hebel bis zum Griff durchziehen. Ich hatte die Bremse früher schon mal entlüftet und da lief alles problemlos.
Gibt es da noch einen Trick? Kann beim Wechseln der Deckel etwas beschädigt worden sein?
Danke!
Vermutlich ist im Sattel irgendwo Luft drin, oder so.
Kolben ein Stück rauspumpen und bei offenem Entlüftungsnippel zurückdrücken.
Beide Seiten mehrmals, und anschließend evtl nochmal von oben nach unten durchpumpen.
Bei mir kamen teils noch Luftbläschen am Geber durch schnalzen und minimal im Winkel verändern.
 
Falls jemand eine T4V4 mit Grundfarbe silber veräußern will (also silber-schwarz, silber-blau etc.), egal ob Stahlflex oder Kevlar, gerne mal Bescheid sagen 😊
 
Mein Hope T4 V4 hat mittlerweile ein leichtes knacken. Also ich ziehe den Bremshebel und dann knackt es leicht.
Es ist auch nicht immer bzw. wenn ich den Bremshebel ganz nach vorne drücke und dann wieder ziehe ist das knacken meistens da.
Kommt das irgendwie jemand bekannt vor?
 
Mein Hope T4 V4 hat mittlerweile ein leichtes knacken. Also ich ziehe den Bremshebel und dann knackt es leicht.
Es ist auch nicht immer bzw. wenn ich den Bremshebel ganz nach vorne drücke und dann wieder ziehe ist das knacken meistens da.
Kommt das irgendwie jemand bekannt vor?
Evtl. hast etwas Verschmutzung im Bereich der Nocke am Hebel oder so.
Ich würde den Hebel mal ausbauen, säubern, die Lager (Rolle an der Nocke und die Lager vom Hebel) prüfen, den Kolben am besten auch gleich und nen Tropfen Silikonöl evtl an den Kolben und dann wieder montieren und schauen ob’s weg ist.
 
Hab ich auch von Zeit zu Zeit. Liegt glaube ich auch an den oben genannten Gründen.
Kolben ausbauen ist meiner Meinung nach das allerletzte was ich tun würde.
 
Mein Hope T4 V4 hat mittlerweile ein leichtes knacken. Also ich ziehe den Bremshebel und dann knackt es leicht.
Es ist auch nicht immer bzw. wenn ich den Bremshebel ganz nach vorne drücke und dann wieder ziehe ist das knacken meistens da.
Kommt das irgendwie jemand bekannt vor?

Bei mir kam es von der Klemmschelle am Lenker. Einmal lösen und wieder anziehen, danach war das knacken weg. Evtl. Irgendwas verspannt oder so...
 
Bei mir war es die Schraube des Hebels. Die war nach fast zwei Jahren mal über eine Umdrehung gelockert, was ich mit dem Auge so nie gesehen hatte. Beim Ziehen des Hebels trat dann immer das Knacken auf. In dem Zuge würde ich, genau wie oben beschrieben, einmal kurz den Hebel entfernen, alles säubern, etwas Silikonöl an das raustehende Ende des Kolben und wieder zusammenbauen. Kolben erstmal drin lassen!
 
Nein, wenn der Hebel knackt, dann hat das mit höchster Sicherheit NICHTS mit dem Kolben, geschweige denn überhaupt mit dem Bremssattel zu tuen. Keine Ahnung wie man darauf kommt.

Aber hatte nicht noch jemand mal vor ewigen Beiträgen das selbe Problem und alle waren am rätseln?
Evtl ein kleines Missverständnis.
Ich für meinen Teil und auch die nachfolgenden Kommentare bezogen sich auf den Geber-Kolben ;-)
Da schadet es nicht, den von Zeit zu Zeit (je nachdem wie staubig das Terrain ist) mal aussen sauber zu machen. Umso länger die Gummierung an der Rückhalteplatte die Funktion als Staubabstreifer aufrechterhalten kann, umso länger hält auch die ganze Gebereinheit dicht.
 
Servus zusammen,

Steht bestimmt schon irgendwo im Thread, aber wäre trotzdem dankbar für Meinungen: Schwanke zwischen T4E4 und V4 mit Tendenz zur E4 im vollen Bewusstsein dass die V4 rechnerisch ca 10% stärker ist und vermutlich hitzeresistenter aufgrund des massigeren Nehmers. Habe einige Reviews , überwiegend aus dem angelsächsischen Raum, gelesen, und insbesondere bei der E4 scheinen die Tester häufiger von Anker, starker (initialer) Bremskraft etc zu schreiben. Aufgrund der höheren Übersetzung der V4 sollte die E4 doch c.p. einen knackigeren/definierten Druckprunkt und geringeren Leerweg haben?! Beides Eigenschaften die für mich wichtig sind. Wenn die E4 also eh mehr als genug Power hat (vorne käme eine 220er Scheibe), würde ich eher Richtung E4 gehen.

Fahre sonst Dominions und Lewis LH4.

Andere frage: können in der E4 auch 2.3mm dicke Scheiben gefahren werden?

Danke im Voraus!
 
Die E4 kann 2.3mm Scheiben. Ich fahre sie mit rund 100kg an meinem Levo SL mit 220er Scheiben und vermisse absolut null Power.
Auch wenn ich schon öfter überlegt habe einfach mal den Vorderen Sattel durch einen V4 zu ersetzen um es zu testen.
Zusammengefasst hatte ich mit der E4 selbst im Alpinen raum und kleineren Scheiben nie das Gefühl zu wenig power zu haben. Habe aber auch keinen Vergleich zur V4
 
Immer wenn ich eine E4 befummelt habe fiel mir der etwas steifere Druckpunkt im vergleich zu meinen v4t4 auf. Aber das ist immernoch weit weg von dominion feeling. Letzteres fühlt sich im stand toll an, bei ner t4v4 habe ich trotzdem entspanntere Unterarme nach einem Tag bikepark mit einer saint, xt.
 
Also direkten Vergleich zw. Tech4 V4 & E4 hab ich jetzt nicht, aber ich fahre
2x T4 E4 und einmal T3 E4 an meinen Bikes.

Folgendes fällt mir auf:
  • Man merkt einen deutlichen Bremskraftunterschied zw. Tech3 & Tech4. Tech4 deutlich mehr Bremswirkung
  • Druckpunkt Tech3 E4 ist härter als bei Tech4 E4
  • Bremskraft bei Tech4 E4 absolut ausreichend für meine Zwecke. Beißt brutal, vor allem mit den grünen Belägen. Kam von der MT7 damals und bin mehrmals fast über den Lenker.
  • Modulation ist top - aber das ist sie bei allen Hope Bremsen.
    Spezl von mir fährt nur Shiguras und kommt mit Hope Bremsen gar nicht klar. Wer also tendenziell digitales Verhalten will lieber Abstand nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück