Wie die Meinungen auseinander gehen...Brachial ist die V4 ja nun absolut nicht. Die Daseinsberechnung der e4 sehe ich eh irgendwie nicht
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie die Meinungen auseinander gehen...Brachial ist die V4 ja nun absolut nicht. Die Daseinsberechnung der e4 sehe ich eh irgendwie nicht
Selbst drucken oder auf ebay suchen.Kenne die Maxima nicht habe aber die V4 und die finde ich echt brachial....
Wo bekommt man Bleeding Blocks für die E4 / v4 her ?
https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...4-rx4-piston-service-tool-kit-werkzeug-bremseKenne die Maxima nicht habe aber die V4 und die finde ich echt brachial....
Wo bekommt man Bleeding Blocks für die E4 / v4 her ?
Geht mir genauso. Welche der Bremsen bevorzugst du? Ich hatte kürzlich erst in Finale einen Sturz aufgrund von Verbremsen. Bin einen Tag auf das e-bike umgestiegen an dem ich die Hope fahre. Beide Bremsen sind spitze, nur das tägliche umsteigen zwischen den Bremsen ist nicht so ideal.fahre gerade parallel T4V4 und Trinity jeweils mit 203mm Scheiben und das ist schon nen deutlicher Unterschied. Davor hatte ich Triguras, die waren noch mal giftiger als die Trinity... die T4V4 hat mMn genug Bremskraft, ihr großer Vorteil ist aber die super Dosierbarkeit über den Hebelweg. Die Trinity ist auch super dosierbar, aber halt nicht über den Hebelweg... hatte da bisher auch im nassen noch kein ungewolltes Überbremsen. Aber hat schon ne ganz andere Charakteristik als die T4V4.
Herrliches Luxus-Problem
kann ich abschließend noch nicht sagen.Geht mir genauso. Welche der Bremsen bevorzugst du?
Ja das ist wohl warHerrliches Luxus-Problem![]()
Meiner Erfahrung nach bremst sie auch a Bergen.mit der Trinity habe ich noch keine richtigen Höhenmeter am Stück in den Bergen gebremst, da wird es für mich eigentlich erst interessant.
Ja das ist wohl war
Ich muss sagen als ich mich für die Trinity entschieden habe hatte ich auch Probleme mit meiner Hope. Eine neue Dichtung hat das Problem letztendlich gelöst. Hätte sie keine Probleme gemacht hätte ich mir vllt einfach eine zweite gekauft.
Wobei ich die Hebelform der Trinity klar bevorzuge. Ich frage mich warum noch keine Hebel von Oak oder Hope selbst gekommen sind. Wahrscheinlich ist die Bremse nicht weit genug verbreitet.
ja, die Reviews von Dale sind echt top! Ich stimme ihm nicht immer und in allen Punkten zu, aber er erklärt seine Ansichten sehr transparent, so dass man das einordnen kann.Meiner Erfahrung nach bremst sie auch a Bergen.
Um beim Thema hope zu bleiben:
Review der tech 4 v4 von dale, die meiner Meinung nach besten MTB reviewer den YouTube je gesehen hat.
BTW, bald kommt ein Review zur 612![]()
Was genau würdest du an den Hebeln denn haben wollen? ich find die ziemlich geil und war damit bis jetzt wunschlos glücklich. Außergewöhnlich lang, für meine großen Hände sowieso geil, aber dadurch eben auch mehr modulation über einen größeren Zugweg im Druckbereich. Das kommt jetzt aber nur durch die Länge. Haptik finde ich mit Handschuhen 1a. Ohne Handschuhe währen sie mir vielleicht ein bisschen zu Kantik an den kleinen dimpeln am Hebeln.Ich frage mich warum noch keine Hebel von Oak oder Hope selbst gekommen sind. Wahrscheinlich ist die Bremse nicht weit genug verbreitet.
können wir uns darauf einigen, dass es genau das ist und nichts mit der Bremse aussenherum zu tun hat? Scheiben/Beläge kann man in jeder Bremsanlage genau gleich aufbauen. was sollte da hopetech4 v4 spezifisch sein? Mach halt power+ oder galfer green oder fedoro beläge rein, so wie es dir passt.die Hope recht wählerisch war bzgl Scheiben/Belags-Kombinationen
Ich Frage mich, warum man sich eine Hope kauft und sich dann einen der größten Vorteile mit dem Anbau von kürzeren Hebeln, zunichte machen möchteIch frage mich warum noch keine Hebel von Oak oder Hope selbst gekommen sind. Wahrscheinlich ist die Bremse nicht weit genug verbreitet.
ja und nein, klar ändert man bei anderen Scheiben und Beläge immer zwei Parameter, aber ich finde bei der T4V4 hat sich das stärker geäußert als bei anderen Bremsen. Es gibt bei der T4V4 Kombinationen, die ich überhaupt gar nicht zufriedenstellend zum Arbeiten gebracht habe und das waren namenhafte Scheiben und Beläge. Andere Kombis funktionierten erstaunlich gut. Bei 3 Paar Bremsen und noch mehr Scheiben konnte ich das ziemlich gut parallel testen. Am besten getaugt hat mir Galfer Shark und Koolstop/Sinter_green und Hope Floating und Hope grün, andere Kombis waren zT richtig mies. Das schreibe ich dann schon dem Gesamt-System Bremse zu...können wir uns darauf einigen, dass es genau das ist und nichts mit der Bremse aussenherum zu tun hat? Scheiben/Beläge kann man in jeder Bremsanlage genau gleich aufbauen. was sollte da hopetech4 v4 spezifisch sein? Mach halt power+ oder galfer green oder fedoro beläge rein, so wie es dir passt.
Eigentlich ist es nicht die Länge des Hebels, eher die Form. Wenn man sich die Trinity ansieht dann findet der Zeigefinger sicheren Halt in dem hakenförmig ausgeführten Hebel. Zudem ist der Abstand der zum nächsten Finger gehalten werden muss recht gering.Ich Frage mich, warum man sich eine Hope kauft und sich dann einen der größten Vorteile mit dem Anbau von kürzeren Hebeln, zunichte machen möchte
Die Hope hat nicht umsonst längere Hebel.
Die ist damit abgestimmt und ein Teil der verbesserten "Kraftübertragung" kommt von den Hebeln.
Und verschiedene Farben gibt es auch.
Somit gibt es für oak schlichtweg einfach keinen sinnvollen Grund, das die kürzere Hebel rausbringen sollte.
Ich bin jetzt bei der TRP RS05E in 220mm mit uberbike Race Matrix Belägen geladet, super leise […]