Horizontal Ausfallende mit Schnellspanner?

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hiho,

ich habe vor mir ein neues Hinterrad zu besorgen. Ich tendiere zum Mavic Deetraks 2009 Hinterrad mit 135mm Breite und 9mm Schnellspanner. Ich hab einen Identiti P66 Rahmen mit verschiebaren Ausfallenden. Ich bin jetzt nur nicht sicher, ob das so einfach machbar ist. Zur Zeit habe ich ein Laufrad mit 10mm Achse und Muttern auf beiden Seiten zum festziehen. Laut Wikipedia ist es machbar bei verschiebaren Ausfallenden das Laufrad fest genug zu montieren auch mit Schnellspannern.

Zitat:

Eine weitere Lösung zum Spannen der Kette trägt diesem Problem Rechnung und gestaltet die Verwendung von Scheibenbremsen deutlich komfortabler: Verschiebbare Ausfallenden haben den Vorteil, dass die Bremse beim Spannen der Kette mitverschoben wird, sodass sich die Position des Bremssattels zur Scheibe nicht ändert. Obendrein kann man bei dieser Variante die Nabe mit einem Schnellspanner klemmen, was bei horizontalen Ausfallenden nicht immer ausreicht. Sehr beliebt sind Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden auch bei Fahrern von Nabenschaltungen, sodass hier eine gewisse Modellvielfalt existiert.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eingangrad


Da ich mir nicht sicher bin, ob das so eine saubere Lösung ist, wollte ich euch mal hören. Vielleicht fährt der ein oder andere mit horizontal Ausfallenden und hat sein Laufrad mit Schnellspannern befestigt. Bin gespannt auf eure Erfahrungen:)Das Deetraks Hinterrad von 2008 hatte eine 10mm Achse, aber das Laufrad ist auch deutlich schwerer als das von 2009:(
 
Prinzipiell gibt es keine Probleme bei der Kombination von horizontalen Ausfallenden mit nem Schnellspanner. Allerdings mußt Du den Schnellspanner schon ordentlich festknallen, damit das Hinterrad nicht verrutscht. Am besten geeignet sind die alten Shimano-Schnellpanner, da sie eine recht hohe Klemmbelastung aushalten. Dann mußt Du das ganz nur noch mit nem vernünftigen Hebel (wie nem alten Lenker) festziehen. Das funktioniert bei 2 Rädern von mir sehr gut. Einzig das Spannen der Kette Kette find ich persönlich etwas einfacher mit ner Schraubachse. Allerdings solltest Du das Problem mit den verschiebbaren Ausfallenden vom Identiti nicht haben.
 
Ist das nicht eine total hohe Rahmenbelastung, wenn ich mit nem langen Hebel den Schnellspanner festziehe? Oder ist das bei Stahlrahmen kein Problem? Bei Aluminium wäre ich mir da noch unsicherer, weil dies doch erheblich "weicher" ist als Stahl.
 
Nee, das ist kein Problem! Du hast eben mit ner Schraubachse ne deutlich höhere Klemmkraft als mit einem "normal" geschlossenen Schnellspanner, daher mußt Du den Schnellspanner schon sehr fest anknallen.
 
Zurück