HS 33 Hebel an Syntace Carbon-Lenker ?

Registriert
27. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Kempen
Hallo Bike-Gemeinde,

würde für die nächste Saison mein Bike gerne mit einem Carbon-Lenker von Syntace bestücken.
Ich habe aber auf deren HP gelesen, dass Bremshebel und Schalthebel mit asymetrischer Klemmung ( wie bei der HS 33 ) nicht so das Beste für einen Carbon-Lenker wären.
Ein Anruf bei Syntace brachte mir dann auch nicht soviel, weil es dort hieß, mit reduziertem Anzugs-Drehmoment usw. könnte man eventuell etc., etc. ?! :confused:

Daher meine Frage: Wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt ?

Gruß toxiracer
 
Was ein Unsinn- einfach nicht so fest anziehen, dann passt das schon... :daumen: Alles schon gehabt und überlebt...
 
naja das ist sonne sache ich glaube die dürfen sowieso nur 5N die magura bremshebel wenn die noch weniger anziehst verdrehen die, ....dabei wo ich grade darüber nach denke könnte man da zwischen die carbon paste drauf machen die, die oberflächen reibung erhöht und dann nur so fest ziehen das die hebel sich nicht verdrehen kann dann passiert 100%ig nix.
 
Danke für die Tipps.

Werde die Sache dann wohl mal in Angriff nehmen, auch wenn mir das noch nicht 100%ig schmeckt.
Aber: no risk, no fun.

Übrigens EmJay, ein echt starkes Teil dein Endorfin.
 
Danke für die Blumen, zwischen den Jahren gibts ein Update ;)

Mach das mit der Magura, musst dich nicht sorgen deswegen, da passiert nichts. Dass das ganze mit Gefühl gemacht werden muss versteht sich ja von selbst.
 
ich fahre den syntace dura carbon mit hs 33 geht, drehe eh nie fest, da im falle eines sturzes soll sich alles verdrehen können. leicht handfest ist mehr als genug, aber nehme ein ganz feines 1000er schleifpapier und schleife die kanten der magura bremshebel etwas rund, wegen der kerbwirkung, sollte auch schon was helfen.

viel spaß damit
 
Die Hersteller halten sich da raus, ist auch verständlich.
Eine einseitige Klemmung hat natürlich eine ungleichmässige Kraftverteilung, aber gerade die Syntace-Carbonlenker sind echt stabil, man muss natürlich auch aufpassen.

Alle Kanten mit Kontakt zum Carbon entgraten, das ist wichtig, sonst frisst sich das rein. Montagepaste wäre auch eine Idee, habe aber selber keine dran. Ich habe bei mir Bremse, Schaltgriffe und Hörnchen mit 2.5nm angezogen, reicht dicke, würde sogar noch weniger gehen und mit Monatepaste noch weniger.
 
Zurück