- Registriert
- 6. November 2020
- Reaktionspunkte
- 33
Endlich...Leider komme ich wahrscheinlich dieses Wochenende nicht dazu.
Laut DHL hätte es auch erst Montag kommen sollen. Was für eine Überraschung als ich um 9:50 Uhr die Zustellungs Mail von DHL
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Endlich...Leider komme ich wahrscheinlich dieses Wochenende nicht dazu.
Laut DHL hätte es auch erst Montag kommen sollen. Was für eine Überraschung als ich um 9:50 Uhr die Zustellungs Mail von DHL
Tauchrohre.Hast du nach Standrohren oder Tauchrohren gefragt?
Vielleicht hat der Mitarbeiter dich falsch verstanden.
MT Magura rubbeln kann davon kommen, dass die Beläge nicht richtig eingefahren sind. Ggf sind sie verglast. Dann kann es zu „runbbeln“ kommen. Beläge ausbauen, mit feinem Schmiergelpapier abschleifen und probieren.Liebe Alle,
Seit kurzem stolzer Hugene Besitzer und sehr happy nur 2 Sachen laufen noch nicht „rund“.
1)Hab statt der rainbow Kette eine KMC bekommen welche nur am 52er hinten ständig eine Art „rattern“ verursacht (rainbow Kasette) auch ohne Last. Schaltung ist perfekt eingestellt. Hab jetzt schon öfter gelesen, dass dies wegen der KMC Kette ist. Propain hat mir noch nicht geantwortet…hat sonst jemand das Problem/hat Propain schon die teurere und hoffentlich leisere Sram Kette nachgeschickt?
2) mt7: lief von Auspacken weg perfekt inkl. erster Ausfahrt. Bei der zweiten Runde, dann quitschen/rubbeln als ob jemand die Bremse ausgetauscht hätte. Braucht das Ding mal etliche km um sich normal zu verhalten? In den Foren gibts ja soviele Tipps/belags- und Scheibenempfehlungen, dass ich bis zur Pension brauche un das alles zu testen
Danke für eure Tipps!
Lg
2) mt7: lief von Auspacken weg perfekt inkl. erster Ausfahrt. Bei der zweiten Runde, dann quitschen/rubbeln als ob jemand die Bremse ausgetauscht hätte. Braucht das Ding mal etliche km um sich normal zu verhalten? In den Foren gibts ja soviele Tipps/belags- und Scheibenempfehlungen, dass ich bis zur Pension brauche un das alles zu testen
Danke für eure Tipps!
Lg
Servus,Servus, Ich bin neu hier bei den PP'lern, da ich mich auch für ein HUGENE interessiere (keine Kommentare zur LZ). Das Bike erfüllt vermutlich ziemlich optional meine Anforderung, ein Thema würde mich aber noch interessieren: Wie sieht es mit der Qualität der Rahmen aus? Vor ein paar Monate wurde hier im Forum über die Lackqualität und sich lösende Verschlussstopfen diskutiert. Gibt es hierzu weitere Erfahrungen? Solche "Mängel" würden mich bei einem Bike in gehobener Preisklasse wirklich stören, da bin ich schwierig
![]()
Ich hab nen Safari Rahmen in M und der Lack bei mir ist einwandfrei, kein einziger Mangel zu entdecken. Verschlussstopfen habe ich gerade mal kontrolliert und sind tatsächlich etwas raus gewandert. Wäre für mich jetzt aber kein Grund das bike nicht zu kaufen.Servus, Ich bin neu hier bei den PP'lern, da ich mich auch für ein HUGENE interessiere (keine Kommentare zur LZ). Das Bike erfüllt vermutlich ziemlich optional meine Anforderung, ein Thema würde mich aber noch interessieren: Wie sieht es mit der Qualität der Rahmen aus? Vor ein paar Monate wurde hier im Forum über die Lackqualität und sich lösende Verschlussstopfen diskutiert. Gibt es hierzu weitere Erfahrungen? Solche "Mängel" würden mich bei einem Bike in gehobener Preisklasse wirklich stören, da bin ich schwierig
![]()
Wie lang hast du dein Hugene schon in der artgerechten Nutzung bzw. wieviele km?Servus,
-Lack (Petrol) wirkt auf mich sehr hochwertig und hatte bisher keine Probleme. Habe von Rieseldesign einiges an Schutzfolie verklebt.
-Die Verschlussstopfen halten mM nach gut und im schlimmsten Fall knallt man halt einen kleinen Kabelbinder davor.
- Sonst kann ich nichts bemängeln (ausser KMC Kette)
LG
ist noch kein Langzeittest, also erst seit ein paar Wochen <500km und noch SturzfreiWie lang hast du dein Hugene schon in der artgerechten Nutzung bzw. wieviele km?
Ja ne, also schwarze Tauchrohre bei gleichem Innenleben wäre doch Performance Elite statt Factory und die gibt es nur bei der 34er im Konfigurator, nicht aber bei der 36er. Eventuell gab es da ein Missverständnis zwischen propain und dir?Tauchrohre.
Naja, ist nur ne Farbe. Ich hab dementsprechend halt ein anderes "Design" für mich gewählt. Wichtiger ist für mich, was "drin" ist. Kashima wäre wie geschrieben allerdings auch unnötig gewesen. Gab nur diese Option, also habe ich die gewählt...
Ich freu mich wenn es denn irgendwann man losgeht und ich den Hobel bekomme.
Ich bau meins heute Abend zusammen. Was haltet ihr davon, dünne Kabelbinder vor die Gummistopfen zu setzen und ganz zuzuziehen, damit die nicht mehr verrutschen? Diese Stopfen wurden ja öfter bemängelt, aber das war für mich auch kein Grund ein Hugene nicht zu nehmen.Ich hab nen Safari Rahmen in M und der Lack bei mir ist einwandfrei, kein einziger Mangel zu entdecken. Verschlussstopfen habe ich gerade mal kontrolliert und sind tatsächlich etwas raus gewandert. Wäre für mich jetzt aber kein Grund das bike nicht zu kaufen.
Genau, die 36 wurde nur als Factory angeboten. Ist aber auch ok, so wie es ist, wäre halt mit schwarzen Tauchrohren ein „nice-to-have“ gewesen.Ja ne, also schwarze Tauchrohre bei gleichem Innenleben wäre doch Performance Elite statt Factory und die gibt es nur bei der 34er im Konfigurator, nicht aber bei der 36er. Eventuell gab es da ein Missverständnis zwischen propain und dir?
Habe am neuen Propain Bike auch die KMC drauf, an der lag es nicht - sondern am falsch eingestellten Schaltwerk! Bei Sram 12 fach sollte man mit dem chaingap Tool bei SAG einstellen, nicht im ausgefederten Zustand. Das machte bei mir den Unterschied aus.Liebe Alle,
Seit kurzem stolzer Hugene Besitzer und sehr happy nur 2 Sachen laufen noch nicht „rund“.
1)Hab statt der rainbow Kette eine KMC bekommen welche nur am 52er hinten ständig eine Art „rattern“ verursacht (rainbow Kasette) auch ohne Last. Schaltung ist perfekt eingestellt. Hab jetzt schon öfter gelesen, dass dies wegen der KMC Kette ist. Propain hat mir noch nicht geantwortet…hat sonst jemand das Problem/hat Propain schon die teurere und hoffentlich leisere Sram Kette nachgeschickt?
Hi,Habe am neuen Propain Bike auch die KMC drauf, an der lag es nicht - sondern am falsch eingestellten Schaltwerk! Bei Sram 12 fach sollte man mit dem chaingap Tool bei SAG einstellen, nicht im ausgefederten Zustand. Das machte bei mir den Unterschied aus.
Gespannter bin ich auf die Formula Cura. Da ich sonst nur Shigura und MT-7 in Betrieb habe, hab ich mich mal bewusst für Formula entschieden um was Neues zu testen. Mal sehen ob es gefällt.
NeinHi,
Schaltwerk ist im SAG eingestellt-das ist es leider nicht. Hattest du das Geräusch auch nur am 52er Kranz? Hast du außer der Umschlingung mittels chaingap-tool etwas geändert?
LG
Naja, dann bestell ich doch mal ne MT-5 und XT-Hebel. Das ist ja dusselig. Zumal ich Propain nicht nochmal wegen eines Tausches nerven möchte. Ich hab heut erst den LRS tauschen lassen…Wenn du die MT7 Shigura gewohnt bist, wird dich die Cura wahrscheinlich enttäuschen. Ging mir zumindest so. Man liest viel gutes über die Cura, aber im Vergleich zur Shigura wird deutlich mehr Kraft benötigt um vernünftige Bremspower zu bekommen.
Naja, dann bestell ich doch mal ne MT-5 und XT-Hebel. Das ist ja dusselig. Zumal ich Propain nicht nochmal wegen eines Tausches nerven möchte. Ich hab heut erst den LRS tauschen lassen…
Ich mag dieses On/Off und dafür Fingerspitzengefühl irgendwie! Hab bei meinem DH nur noch nicht umgebaut, da die Hebel halten und die MT-7 fast so „analog“ wie die Shigura sind.Vielleicht bist du ja zufrieden damit, probier sie halt mal aus. Aber in Sachen Krauftaufwand zu Bremspower kommt m.M. nach an die Shigura nichts ran. Mit der Dosierung bei Shigura ist halt dafür Vorsicht geboten.