Hugene 2021

Interessant, erst vor ein paar Wochen hat im Wartezimmer jemand geschrieben dass ihm die 213 als Alternative für eine nicht verfügbare 185 angeboten wurde
Ja genau, mir wurde sie als Alternative angeboten weil sie welche davon haben oder jetzt hatten. Im Konfigurator ist sie aber nicht wählbar.

Mein Rad war bis auf die Stütze komplett fertig. Hab dann die Divine genommen. Die wird durch eine Oneup 210 ersetzt die ich hier hab.
 
@Puenkelchen Welche Konfig ist es denn nun geworden?
HugeneCF-2021-safari-highend-left-100x100.jpg
Hugene CF 29"1
Product_Framesize_L-100x100.jpg
Rahmengröße L1
PROPAIN-Colour-Petrol-Dark-100x100.jpg
Rahmen Hugene CF MY21 Gr. L Petrol Dark1
color_venomblack_2020-100x100.jpg
2020 Decals Groß Venomblack1
Griffe_black-100x100.jpg
Griffe Propain Venomblack1
Sattel_schwarz-100x100.jpg
Sattel SIXPACK Kamikaze Venomblack/Diamondblack1
16981_Propain_Badge_Venomblack-100x100.jpg
Steuerrohr Badge Venomblack1
config_build-kit_individual-100x100.jpg
Hugene 29" Individual S/M/L/XL BuildKit1
18441_Fork_Fox_34_Float_FIT4_Performance_Elite_MY22-100x100.jpg
Federgabel Fox 34 Float FIT4 Performance Elite 29" 140mm MY221
18425_Shock_Fox_Float_X2_Performance_Elite_MY22-100x100.jpg
Dämpfer Fox Float X 2-Pos. Performance Elite 210/50 MY221
config_build-kit_individual-100x100.jpg
Schaltungsbundle Individual1
Sram-GX-12-fach-Eagle-Trigger-1-100x100.jpg
Trigger SRAM GX Eagle MY211
Sram-GX-12-fach-Eagle-1-100x100.jpg
Schaltwerk SRAM GX Eagle MY211
Sram-1275-Eagle-Kassette-100x100.jpg
Kassette SRAM XG1275 10-52 12-speed Eagle1
Truvativ-6k-Kurbel-100x100.jpg
Kurbel Truvativ Descendant Alu 6K DUB 170mm 32Z1
Sram-XX1-Eagle-12S-Black-100x100.jpg
Kette SRAM XX1 Eagle1
Millenium35mm-1-100x100.jpg
Lenker SIXPACK Millenium 805 35mm black-stealth 30mm Rise1
16817_Stem_SIXPACK_Vertic50-100x100.jpg
Vorbau SIXPACK Vertic 50mm 35mm Klemmung1
Bike-Yoke-100x100.jpg
Sattelstütze Bikeyoke Revive 185mm1
13949_Saddle_SIXPACK_Kamikaze_v2-100x100.jpg
Sattel SIXPACK Kamikaze Dummy1
Magura-MT7-100x100.jpg
Bremsenset Magura MT7 203/2031
Newmen-Evolution-laufr%C3%A4der-100x100.jpg
Laufradsatz NEWMEN Evolution A 30 110/148 XD 29"1
18272_Tires_Schwalbe_NobbyNic-1-100x100.jpg
Reifenset Schwalbe Nobby Nic MY21 29"1
17058_tubes-100x100.jpg
Schlauch 27,5/29 Set1




Es ist nun wirklich "Petrol" geworden, aber für gelbe Decals war ich dann doch nicht mutig genug. Leider finde ich hierzu keine wirklich aussagekräftigen Bilder.

Beim "Raw-Rahmen" war mir irgendwie die Gefahr zu groß, dass er doch lediglich grau ist bzw. evtl. hier und da nur hässliche Kanten der Matten sichtbar sind.
Eigentlich hätte mir diese Variante nämlich besser gefallen. Entweder mit Schriftzug in Safari, oder in mattem Schwarz. Mangels Vorstellungskraft und Bildmaterial wird es nun also petrol.
Bei den Decals bin ich ja noch flexibel und vielleicht taucht hier ja noch eine interessante Farbkombination auf, den Rahmen wird PP wohl nicht mehr ändern.

Nun fehlt nur noch das günstige Bike für unseren Thule. Habe bereits ein gebrauchtes Focus Whistler im Blick. Ein, ich traue es mich fast nicht zu sagen, Serious Rockville bekommt man aktuell aber auch hinterhergeworfen. :cool:
 
Zwischenfazit

Servus miteinander,
ich bin jetzt mein Hugene seit mitte September sehr aktiv gefahren und kann jetzt ein anständiges Fazit, das meine Sicht wiederspiegelt, abgeben.
Nochmal meine Konfiguration:
Hab mich mit 179 cm Körpergröße und 86 cm SL für L entschieden.
Fox 34 Factory und FLoat X Factory
GX Schaltung, Formula Cura 4 Bremsen
Bike Yoke Revive 160mm, FLOW MK3 Felgen um das wichtigste genannt zu haben.

Negativ:
der Cura Bremssattel hinten drückte bei ein paar Fahrten unbemerkt nur von innen nach außen. So kam es dazu, dass die 203er Scheibe an meinen Hinterbau gedrückt hat und sich so in den Lack eingeschliffen hat. Aber nur soviel dass es ein Schönheitsfehler ist.
Der Vorbau wurde mir absichtlich zu lang geliefert weil der Kurze nicht lieferbar ist (vollstes Verständnis), deswegen is es doch relativ lang, ich freu mich aber schon mega auf den richtigen Vorbau.
ansonsten gibts echt nix zu meckern weil..

Positiv:
Das Bike wurde jetzt auf Touren im Oberen Bayrischen Wald, in der Zugspitzarena (Blindseetrail etc) und im Bikepark Geißkopf (Flow Country und Evil Eye) gefahren. Es macht einfach überall Spaß und kann das ALLES. (Bikepark ist aber eher die Ausnahme)
Momentan fahre ich wieder mein altes Bergamont Contrail weil bei uns alles so extrem gesalzen ist und mir das Hugene leid täte. Es ist wie wenn man vom stolzen Hengst auf einen Esel umsteigt :D. Ich freu mich schon so aufs Frühjahr.Der Hinterbau beim Hugene ist im Bergauf dermaßen geil.

Ich hätte jetzt im Nachhinein wohl eher die 36er und Magura Bremsen genommen aber da stellt sich die Frage, ist das nur Habenwollen oder wirklich nötig?

Alles in allem kann ich nur zum Propain Hugene raten. Was den Kundenservice von Propain angeht kann ich selber nicht viel sagen. Mein Kollege hat seinen TYEE-Rahmen bei der Trailtrophy am Geißkopf geschrotten, der berichtet aber dass die sich super kümmern.
 
Kommt auf dein Budget und Vorlieben an.....für mich zbs. passen die RS Produkte besser wie die FOX Gabeln&Dämpfer...:ka:
Hallo Orakel und alle anderen Wissenden, welche Vorlieben werden denn für eine RS-Wahl benötigt?
Ich stehe bei der Frage RockShox vs. Fox auch komplett auf dem Schlauch, für was man sich als "Normal-Biker" entscheiden sollte. Gibt es irgendwo eine gescheite Entscheidungshilfe oder geht es dann doch in Richtung Philosophie :confused:
 
Hallo Orakel und alle anderen Wissenden, welche Vorlieben werden denn für eine RS-Wahl benötigt?
Ich stehe bei der Frage RockShox vs. Fox auch komplett auf dem Schlauch, für was man sich als "Normal-Biker" entscheiden sollte. Gibt es irgendwo eine gescheite Entscheidungshilfe oder geht es dann doch in Richtung Philosophie :confused:
Bei mir war der Ausschlag für Fox die 36er Gabel mit den 10mm mehr.
Sonst halt, so ein bisschen Markenaffinität. Ich persönlich mag eigentlich RS lieber. Ist wartungsfreundlicher und im Unterhalt günstiger. Funktionieren tuen beide Herstellern…
 
... wobei es kein Problem und vergleichsweise günstig ist die Pike auf 150mm zu traveln.
Meiner Erfahrung nach braucht die Pike etwas mehr "Liebe" sprich kürzere Schmierintervalle (mehrmals im Jahr) damit sie dauerhaft geschmeidig läuft. Meine Fox Gabeln sind dagegen immer mit minimaler Wartung (max 1x im Jahr) ausgekommen.
 
Ich habe mich für FOX entschieden weil ich stark von meinem Kollegen beeinflusst wurde, der früher als Fahrradmechaniker arbeitete und auf FOX schwört. Aber ganz ehrlich? Für mich als Normalbiker wäre bestimmt auch RockShox richtig gut gewesen. Mein Foxfahrwerk ist egal wie wir es einstellen eher straffer. Ich hab schon öfters gelesen, dass das RS eher weicher ist. Fox hat glaube ich auch kürze Servicezyklen.
Berichtigt mich, wenn ich was falsches sage
 
Hi, hab ne Frage in die Runde:
Ich fahre meine Räder mit der Bremse im Moto-Style, sprich Vorne bremse ich mit Rechts. Nun sind die Kabeleingänge quasi für "Normal"-Bremsende ausgelegt. Gibt es Probleme beim Verlegen im Moto-Style, hat da jemand Erfahrung beim Hugene?
 
Habe meine Leitungen als alter Mopedfahrer auch so verlegt, kein Problem.
Besseres Bild habe ich grade nicht, aber ich denke Du kannst erkennen was Du sehen möchtest.
16B4C72D-CC5A-4C0A-93CB-D33ED8D6E09D.jpeg
 
Ja passt kann es gut erkennen, vielen Dank 👌
Hi,

zwar ist es dafür wahrscheinlich noch früh, aber vielleicht war schon jemand neugierig und hat nachgesehen:

Wenn die Lager beim Hugene mal getauscht werden müssen - sitzen die im Hauptrahmen oder in den beweglichen Teilen (Link und Hinterbau)?

Bekommt man sie mit einem Stößel oder eine Presse einfach ausgepresst oder braucht man einen Innen- oder Blindabzieher?

Wäre für mich kaufausschlaggebend…

Grüße
Znarf
 
Grade gesehen, beim Hugene wurden die Preise angehoben. Das Bike ist in der Grundausstattung jetzt 200€ teurer, 3599€ statt 3399€. Die anderen Bikes scheinen auch teurer zu sein. Anbauteile im Konfigurator wurden auch teilweise erhöht.

Dafür gibts jetzt ua auch ein Flight RS Attendant Fahrwerk und Maxxis Dissector Bereifung ^^

Meine Konfig kommt jetzt auf : 4849€ (vs 4514€ bei Bestellung)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat. Zumindest gibt es jetzt aber mehr Optionen zum Auswählen und Edelstahlkugellager (Keine Ahnung ob das eine Verbesserung ist bzw. was bis jetzt verbaut war).... Siehe Pressemitteilung:

"Zusätzlich haben wir unser Angebot aber auch um einige Optionen erweitert. Ab sofort sind Reifenpakete von MAXXIS, Gabeln und Dämpfer von Formula und das neue Flight Attendant von RockShox in unserem Webshop verfügbar. Außerdem werden ab jetzt alle Rahmen von Haus aus mit Edelstahlkugellager ausgestattet.

23.12.2021, PROPAIN Bicycles GmbH"
 
Hi,

zwar ist es dafür wahrscheinlich noch früh, aber vielleicht war schon jemand neugierig und hat nachgesehen:

Wenn die Lager beim Hugene mal getauscht werden müssen - sitzen die im Hauptrahmen oder in den beweglichen Teilen (Link und Hinterbau)?

Bekommt man sie mit einem Stößel oder eine Presse einfach ausgepresst oder braucht man einen Innen- oder Blindabzieher?

Wäre für mich kaufausschlaggebend…

Grüße
Znarf
Die kennst Du?
 
Danke für den Link!
Ja, die habe ich mir schon angesehen, ich bin mir aber nicht so ganz sicher, ob da ein Kragen etc. steht, der die Dinge kompliziert.
Deshalb dachte ich, dass evtl jemand schon praktische Erfahrungen hat…

Mir ist mittlerweile sehr wichtig, dass das Rad nicht nur für eine Saison gut läuft. Unkomplizierter Lagertausch ist da bedeutsam, finde ich. Bei manchen Carbonrahmen muss man da derart pfuschig und umständlich vorgehen, dass ich mich schon gefragt habe, ob d überhaupt ein Tausch vorgesehen war…
Aber sieht ja laut Explosionszeichnung ganz gut aus.
 
Edelstahlkugellager sind immer besser wie welche aus "normalen Stahl", dazu noch Vollkugelig wäre Top.
Formula :daumen:
Ja es wäre an der Zeit das PP auf Vollkugelige bzw. "MAX" Lager umstellt. Die Lager wo momentan verbaut werden, sind nicht besonders haltbar. Am besten gleich vor der ersten Fahrt mit einer zusätzlichen Fettpackung tunen ;). In diesem Zuge kann man gleich checken ob ein Schraubensicherer eingestezt wurde, sonst hat man in kurzer Zeit einen losen Hinterbau.
 
Danke für den Link!
Ja, die habe ich mir schon angesehen, ich bin mir aber nicht so ganz sicher, ob da ein Kragen etc. steht, der die Dinge kompliziert.
Deshalb dachte ich, dass evtl jemand schon praktische Erfahrungen hat…

Mir ist mittlerweile sehr wichtig, dass das Rad nicht nur für eine Saison gut läuft. Unkomplizierter Lagertausch ist da bedeutsam, finde ich. Bei manchen Carbonrahmen muss man da derart pfuschig und umständlich vorgehen, dass ich mich schon gefragt habe, ob d überhaupt ein Tausch vorgesehen war…
Aber sieht ja laut Explosionszeichnung ganz gut aus.
Stimme ich Dir voll zu!

Die Enduro Bearings taugen meiner Meinung aber auch nicht mehr als andere Lager. Die waren bei meinem letzten Rad verbaut und waren nach 2 Saisons auch hinüber.
 
Stimme ich Dir voll zu!

Die Enduro Bearings taugen meiner Meinung aber auch nicht mehr als andere Lager. Die waren bei meinem letzten Rad verbaut und waren nach 2 Saisons auch hinüber.
Ja, die Erfahrung habe ich auch in diversen Rahmen gemacht. Früher oder später sind die Lager durch. Meistens nicht alles, sondern immer ein bestimmtes, zwecks Toleranz am Lagersitz oder Dimensionierung. Und weil es Verschleißteile sind, finde ich eben wichtig, dass man einfach wechseln kann. Bei meinen Raaw-Bikes ist das wie Lego spielen (und die meisten Lager halten deutlich überdurchschnittlich).

Deshalb will ich das nicht mehr missen, aber das Hugene ist halt echt attraktiv und schick!
 
Zurück