Neee. Das Ding ist ein symmetrischer Zylinder.
Ja, das Teil, welches durch das Dämpferauge geht schon. Ich rede von den beiden Spacern, die links und rechts auf den Zylinder gesteckt werden, um den Dämpfer im Umlenker zu zentrieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neee. Das Ding ist ein symmetrischer Zylinder.
Die plane Fläche zum Dämpferauge (nach innen).
Hast du noch die originalen RS Buchsen drin? Denn hier scheint sich der Bolzen/Achse an sich zu drehen und nicht der Dämpfer übers Gleitlager und Bolzen. So frisst sich der Bolzen mit dem Zeit in die Aufnahme am Rahmen/Umlenkung.
210x52,5 fahren einige beim neuen Eugen, sogar 210x55 (ich z.B.) geht.Servus
passt beim Hugene auch ein Dämpfer mit 210 x 52,5 mm ?
Hätte da einen neuen fox Float X rumliegen ( aus einme Yeti )
Serie hat der neue Rahmen ja 210x50
und was iat bei einem Rahmenset alles mit dabei ?
Sattelschelle
Steuersatz
Abdichtungen der Rahmenlöcher für die leitungen
Achse
![]()
Schaue ich mir an.Wechsel auf Huber Buchsen. https://huber-bushings.com/ Maße kannst du den Zeichnung von Propain entnehmen bzw. kennst du anscheinend schon (bitte beachte oben können die Maße von unten abweichen). Sonst hilft der Stephan auch gerne weiter.
Nein. Die plane Fläche kommt an die Aufnahme der Umlenkung. Die abgeschrägte Seite ans Dämpferauge. So sehen zumindest auch die 3 teiligen Huber Buchsen aus.Schaue ich mir an.
Soll ich in der Zwischenzeit meine aktuellen Spacer Umdrehen oder passt das so wie auf dem Bild?
Boost Hinterbau2,5mm Spacer auf der Antriebsseite...je nach Kettenlinie
Vielen Dank Hans! Ich hatte die PDF zwar offen, habe aber die 19 nicht gesehen. Ich glaube ich geh besser ins Bett, sonst repariere ich mir mein Bike heute noch kaputt
Optisch unschönGuten Morgen Zusammen,
ich bin schon seit längerem stiller Mitleser des Propain-Forums, habe jetzt allerdings auch mal eine Frage. Ich habe an meinem 2023er Hugene den Vorbau gewechselt. Nach der Montage ist mir aufgefallen, dass die Steuersatzabdeckung (Acros) scheinbar zu klein ist und der unlackierte Teil des Rahmens/Lagerbuchse als Ring mit ca. 1,5mm Breite sichtbar ist. Ist mir irgendwie vorher nie aufgefallen. Jetzt aber leider permanent...
Meine Frage an etwaige Hugener: Ist das bei Euch auch so? Montagefehler mit Konsequenzen? Oder einfach nur optisch unschön.
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
Viele Grüße aus dem Odenwald, Klaus
Propain hat das mittlerweile auch als ausschließlich optischen Mangel betätigt.Optisch unschön
Daran hab ich gar nicht gedacht…ich habe dazu einfach den Schraubstock benutzt