Hund zum Biken

hallo,

@flatter august:

huskies würd ich als schlittenhunde halten wollen, dann aber auch 6 stück oder wieviele man auch immer braucht. ich bezweifele, dass man den hunden hier eine (einigermaßen) artgerechte haltung ermöglichen kann.

die tierchen liegen am polarkreis im schnee und sind so gut isoliert, dass der schnee auf denen nicht mal schmilzt. m.e. ein absoluter kälte-hund.

hier wurde kinderfreundlichkeit angesprochen, verbinde ich huskies nicht unbedingt mit aber ich kann mich täuschen, so sehr hab ich mich noch nicht mit der rasse beschäftigt.
doch ein altes inuit-sprichwort sagt:
"bist du rechtshänder, füttere deine schlittenhunde mit der linken hand" zumindest sinngemäß :p

lg
blackplanet
 
Bei Hunden werden die Menschen zu Rassisten;):D

Unsere Mischlingshündin aus dem Tierschutz liebt Biken, da kann sie rennen wie eine Bekloppte, sie hat ja auch sonst zu viel Energie:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=H7XVaVsmjUI"]YouTube- Biggi erlegt eine Socke ;-)[/ame]

Ride on,
Marc
 
huskies würd ich als schlittenhunde halten wollen, dann aber auch 6 stück oder wieviele man auch immer braucht. ich bezweifele, dass man den hunden hier eine (einigermaßen) artgerechte haltung ermöglichen kann.

Für sportliche Menschen die viel in der Natur unterwegs sind (z. B. Biker), kein Problem.

die tierchen liegen am polarkreis im schnee und sind so gut isoliert, dass der schnee auf denen nicht mal schmilzt. m.e. ein absoluter kälte-hund.

Für unser Sommerhalbjahr ist er weniger geeignet und eher inaktiv, gehen die Temperaturen unter die 10° +, legt er aber richtig los. Im Winter auch für Biker geeignet. Ideal: Laufen und Skilanglauf.

hier wurde kinderfreundlichkeit angesprochen, verbinde ich huskies nicht unbedingt mit aber ich kann mich täuschen, so sehr hab ich mich noch nicht mit der rasse beschäftigt.
lg
blackplanet

Huskies wurden ursprünglich für drei Hauptaufgaben gezüchtet: Arbeitshund (Schlitten, Lastenträger), Jagd, Spielkamerad und Begleithund für Kinder. Es gibt keinen besser für Kinder geeigneten Hund als den Husky.
Kompromislose Selektion hat diese Rasse geformt; Tiere die aus der Art schlugen wurden kurzerhand aufgegessen.

doch ein altes inuit-sprichwort sagt:
"bist du rechtshänder, füttere deine schlittenhunde mit der linken hand" zumindest sinngemäß :p

Wenn es sich nicht um einen Übersetzungsfehler (was ich vermute) handelt, dann trifft das allenfalls auf Leute zu, die ihre Hunde extrem schlecht behandeln.

Die Sanftmut dieser Rasse kommt daher, dass Huskies zwar genetisch zu den Hunden zählen, sich selbst aber für Wölfe halten.
 
Bei Hunden werden die Menschen zu Rassisten;):D

Unsere Mischlingshündin aus dem Tierschutz liebt Biken, da kann sie rennen wie eine Bekloppte, sie hat ja auch sonst zu viel Energie:

YouTube- Biggi erlegt eine Socke ;-)

Ride on,
Marc

:mad:Diesen Beitrag habe ich mal dem Tierschutz gemeldet. Hundhaltern wie dir sollte das Handwerk gelegt werden. :mad::mad::mad:

Dir ist doch sicher bewußt, dass Socken vom Aussterben bedroht sind? Mit jedem Waschgang werden es weniger.
 
Ja, die Socken sind heutzutage arm dran;) Erst durchlöchert werden und dann den Hunden zum Fraß vorgeworfen...
 
:mad:Diesen Beitrag habe ich mal dem Tierschutz gemeldet. Hundhaltern wie dir sollte das Handwerk gelegt werden. :mad::mad::mad:

Ja, aber aus einem ganz anderen Grund!

Wer gibt schon seinem nichts ahnenden, arglosen Flocki eine feuchtklamme, schweißtriefende Bauarbeitersocke mit Appenzeller-Odeur? Kein Wunder, dass der Hund sie attackiert. Nackter Kampf ums Überleben.

Pfui!

Sentilo
 
hallo,

@flatter august:

huskies würd ich als schlittenhunde halten wollen, dann aber auch 6 stück oder wieviele man auch immer braucht. ich bezweifele, dass man den hunden hier eine (einigermaßen) artgerechte haltung ermöglichen kann.

die tierchen liegen am polarkreis im schnee und sind so gut isoliert, dass der schnee auf denen nicht mal schmilzt. m.e. ein absoluter kälte-hund.

hier wurde kinderfreundlichkeit angesprochen, verbinde ich huskies nicht unbedingt mit aber ich kann mich täuschen, so sehr hab ich mich noch nicht mit der rasse beschäftigt.
doch ein altes inuit-sprichwort sagt:
"bist du rechtshänder, füttere deine schlittenhunde mit der linken hand" zumindest sinngemäß :p

lg
blackplanet

Völliger Blödsinn!!
Es gibt fast keinen menschenfreundlicheren Hund als den Husky.Ist auch einfach zu erklären.Die konnten damals ja gar nicht zulassen, dass die Hunde agressiv sind, wenn sie nur alle paar Monate mal Besuch hatten.Die Inuit haben ihre Babys zu den Hunden gelegt um sie wärmen zu lassen.

Und zum Thema Kältehund-die Hunde sind hiergeboren und dementsprechend an unsere Bedingungen angepasst.Man kann mit ihnen bis zu 15 Grad arbeiten(Wagen,Rad...)drüber ist schlecht, allerdings werden da alle Hunde Probleme kriegen(wenn sie richtig arbeiten müssen)..

joggen ist ohne Probleme bis 20 Grad und mehr möglich.Am besten frisches Wasser mitnehmen und dann gleich wässern, wenn man am Auto ist.

An den Fredersteller: Informier dich mal über die Rasse GTH: German Trailhound...sehr führig, nicht agressiv und super Läufer...falls Du mal mehr Hunde haben willst, kannst dann Schlitten- Wagenrennen oder Bikerennen mitfahren...

Zum Abschluss möchte ich noch ne Frage stellen: Welcher Hund wird denn heute artgerecht gehalten?
 
Ich klinke mich mal in die "Dobermann- Fanfraktion" ein.
Ich habe einen Dobermann-Rüden (50%)-Appenzeller(25%)- Rottweiler(25%)- Mix und der findet radeln klasse. Am liebsten aber auf Singletrails!
P1020881.JPG

Jagdtrieb ist nicht stark ausgeprägt.
Auch schön beim Dobermann: Durch das kurze Fell sehr pflegeleicht, nach einer Ausfahrt: Pfoten abwischen - sauber.

Bekannte haben einen Golden Retriever und der muss jedes Mal unter die Dusche....

Grüße
Jamboree
 
hallo nochmal,

unser pyrenäen-berghund ist auch hier geboren. die arme socke quält sich wahnsinnig durch den sommer. wir scheren ihn dann, dann scheint es ihm besser zu gehen.

ich würd mir hier keinen hund zulegen (war wie gesagt ein notfall), der am liebsten um den gefrierpunkt lebt. unser tut mir im sommer immer richtig leid.

richtig artgerechte haltung ist wohl relativ schwierig. ich werde mir z.b. keine schafherde anschaffen :) bären und wölfe braucht er hier ja auch nicht zu verjagen. ist auch ein richtiges schmusetier, ich denke der kuschelt eher nen einbrecher zu tode als das er ihn beißt :p
lg
blackplanet
 
...Pibu ist ein Streuner der uns in Spanien zugelaufen ist; mittelgroß und 17 Kilo schwer. In der Stadt ist er nur mit schnuffeln und pinkeln beschäftigt und so wird aus einer 15 min Strecke ein Ausflug von 45 min. Das ist aber auch o.k.

Im Wald ist er eine Rakete; allerdings max. 20-30 km und im anspruchsvollem Gelände wo ich selbst nur so 10 -15 km/h schnell bin; bergab lasse ich es dann nicht laufen um ihn nicht zu überfordern, und auf flacher Strecke wäre mir das Thempo auch zu gering.
Im Sommer wenn es heiß ist geht allerdings nicht`s mehr da Streickt er einfach.

...sonst haben wir beide riesig Spaß auf dem Trail!!!

andi
 
Jagdtrieb ist nicht stark ausgeprägt.
Auch schön beim Dobermann: Durch das kurze Fell sehr pflegeleicht, nach einer Ausfahrt: Pfoten abwischen - sauber.

Bekannte haben einen Golden Retriever und der muss jedes Mal unter die Dusche....

Grüße
Jamboree

sind uch "wasserhunde" die lassen keine pfütze aus ;)
wobei des uff des unterfell ankommt!! habe zwei shepherds, wenn die in der mocke waren man se in kofferaum(kombi) packt und zu hause ankommt sind se schon fast sauber (10 min fahrt)
vorrausgesetzt es is warm genug drausen!!
in winter is des nicht ganz so leicht da brauchen se vorab en handtuch!!
da sie bei uns in der wohnung sind haben se nicht so das dicke unterfell und der dreck fällt schnell ab!!
 
Huch, also ich wollte eigentlich hier posten:

Ob der Husky so angepasst ist bei längeren Touren, möchte ich bezweifeln... was ist bei warmen Wetter?

Selber hatte ich eine Schäferhündin, die ist brav 60- 80 km mitgelaufen (mittleres Tempo), brauchte dann aber einen Tag Pause.

An mehrwöchige Touren haben wir uns nicht gewagt..

Denkbar für Anforderungen dieser Art halte ich Laufhunde (Foxhound, American Foxhound, Bleu de Gasconge etc; und: Windhunderassen!)

Die man eben auch nicht von der Leine lässt.

Hat jemand Erfahrungen mit DIESEN Rassen und möchte davon berichten? Würde mich freuen..
 
Huch, also ich wollte eigentlich hier posten:

Ob der Husky so angepasst ist bei längeren Touren, möchte ich bezweifeln... was ist bei warmen Wetter?

Selber hatte ich eine Schäferhündin, die ist brav 60- 80 km mitgelaufen (mittleres Tempo), brauchte dann aber einen Tag Pause.

An mehrwöchige Touren haben wir uns nicht gewagt..

Denkbar für Anforderungen dieser Art halte ich Laufhunde (Foxhound, American Foxhound, Bleu de Gasconge etc; und: Windhunderassen!)

Die man eben auch nicht von der Leine lässt.

Hat jemand Erfahrungen mit DIESEN Rassen und möchte davon berichten? Würde mich freuen..
 
Ein paar Bekannte von mir haben Amstaffs-Blue Line, und Biken auch aktiv.
Den Staffies scheint das biken nichts aus zu machen, die sind auch nach 40km Touren nicht richtig ausgepowert.
Diese Hunde wollen auch arbeiten(Kopfarbeit), und sind keine Anfängerhunde.
Sie sind sehr Menschenfreundlich und Kinderlieb, benötigen aber eine GERECHTE und konsequente Hand, als Führer.
Sie sind sehr sensibel und intelligent, merken sich daher Ungerechtigkeiten und unangemessene Härte in der Erziehung, was dann ein wahrliches Problem ist...
2-3 Mal die Woche auf den Platz und intensiv mit dem Hund arbeiten, macht ihn glücklich und zufrieden, ein wa
hrer Traum von Pet...Familien und Schutzhund !
Ich persönlich würde solch eine Rasse nur als Welpen, mit besten Papieren nehmen.
Aus dem Tierheim , mit vorausgegangener falscher oder gar brutaler ungerechter Erziehung, kann das ein Problem werden, daß man nicht mehr gebacken bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück