Hydraulische Scheibenbremse ZOOM HB-875 - Echte Alternative?

absolute sorglosbremse ist wirklich übertrieben.
die dinger brechen teilweise oder werden undicht.
die frage ob die Zoom da besser ist, ist die interessante frage.
wird aber so ein review aber nicht beantworten können.
von vereinzelten, gebrochenen kolben habe ich gehört, und das auch selbst erlebt. ist mMn aber angesichts der verbreitung nicht soo erheblich, insbesondere bei otto normalverbraucher. was bricht da noch so? undichtigkeiten hatte ich überhaupt keine. ist wohl vielleicht ne frage der montage :ka:

ich bin ne menge shimano-bremsen aller preis- und leistungsklassen gefahren, und die haben ziemlich ordentlich funktioniert - im gegensatz zu anderen herstellern. die br-m525 (praktisch baugleich mit der m395) hat ohne mit der wimper zu zucken über 20.000 km straße und trail weggesteckt, zweimal öl gewechselt, das war's. die slx 675 und xt 785 liefen fast ebenso gut - ein gebrochener kolben auf 18.000 km, aber ohne totalausfall. zee- ohne beanstandung, saint- ohne beanstandung, deore m615 ohne beanstandung. und jederzeit genug bremskraft, um meine 130 kilo systemgewicht zu stoppen :ka: natürlich sollte man nicht mit ner 50 € bremse den downhill in val di sole rocken, aber wenn man im "normalen" einsatzspektrum bleibt...?
 

620gr für das Bremsenpaar (nicht nachgewogen)


Also Titel des Videos hin oder her............ Das Video spricht eigentlich nicht "gegen" die Zoom-Bremse, sondern sogar noch "für". Und das bei den gezeigten Belastungen. Der Fahrer ist offensichtlich erstaunt über das nicht vorhandene bzw. geringe Fading (gegen Video-Ende lässt er es bei einer Bergabfahrt extra dauerschleifen).

Was ist ein Strassen MTB??

Ich nutze es vorwiegend im Strassenverkehr ;-)

TE: Danke für Deinen Bericht! Noch etwas aussagekräftiger wäre er, wenn Du angeben würdest, welche Bremsen Du bislang so gefahren bist, welche Vergleichsmöglichkeiten Du hast. :)

In der Tat nur V-Bremse. Teilweise sehr preiswert, aber in der Funktion nicht unbedingt wirkungslos. Als ich die erste ZOOM für vorne gekauft habe mit 160mm war die Bremskraft keine wirkliche Verbesserung (siehe Bericht). Erst mit der 180mm. (ich mach dann ein Zitat weiter unten weiter....)

Da reicht doch eine V-Bremse.

Auf die Bremskraft bezogen durchaus.....
Die erstaunlichsten Erfahrungen habe ich mit den Kool Stop Supra II Belägen gemacht. Klein, preiswert, aber hochgradig wirkungsvolll.

Nur, Felgenbremsen verschandeln die Felgenflanke, das Einstellen der Beläge empfand ich immer als eine Riesen-Fummelei, irgendwie passt ne Scheibenbremse auch besser zum MTB-Look.

Mit dem aktuellen Bremsenaufbau bin ich leistungstechnisch besser gerüstet. Also es war gut so ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ächz..... ich glaube es war das falsche Forum. Es gibt keine technischen Probleme. Mehr eine Art "Review" (kann das ein Mod vielleicht passender verschieben?) Sorry Leute.... :(
ok, du schreibst einen ewigkeitsbericht (bist du in corona quarantäne?) über eine bremse, die an deinem stadtrad mit ohne belastung dran ist, von einem billighersteller kommt, nur zwei kolben hat, deine schlüsse zur problemfreiheit im geländeeinsatz wohl nicht haltbar sind und meinst, dass die MTB gemeinde nun in jubelstürme über einen bericht für ein produkt ausbricht, das sich keiner ans rad schrauben würde? vor allem nicht unter dem gesichtspunkt, dass es von den etablierten herstellern vierkolbenstopper für unter 100€ der satz zu kaufen gibt?
 
Zumal der Gerät 20,1kg wiegt....
Und die Gabel mit
115mm von 180mm ist aber trotzdem ein Hingucker ??????

Also ich würde das aus Prinzip Slx Anlage nehmen (ist doch sonst auch alles andere Slx)
 
620gr für das Bremsenpaar (nicht nachgewogen)



Also Titel des Videos hin oder her............ Das Video spricht eigentlich nicht "gegen" die Zoom-Bremse, sondern sogar noch "für". Und das bei den gezeigten Belastungen. Der Fahrer ist offensichtlich erstaunt über das nicht vorhandene bzw. geringe Fading (gegen Video-Ende lässt er es bei einer Bergabfahrt extra dauerschleifen).



Ich nutze es vorwiegend im Strassenverkehr ;-)



In der Tat nur V-Bremse. Teilweise sehr preiswert, aber in der Funktion nicht unbedingt wirkungslos. Als ich die erste ZOOM für vorne gekauft habe mit 160mm war die Bremskraft keine wirkliche Verbesserung (siehe Bericht). Erst mit der 180mm. (ich mach dann ein Zitat weiter unten weiter....)



Auf die Bremskraft bezogen durchaus.....
Die erstaunlichsten Erfahrungen habe ich mit den Kool Stop Supra II Belägen gemacht. Klein, preiswert, aber hochgradig wirkungsvolll.

Nur, Felgenbremsen verschandeln die Felgenflanke, das Einstellen der Beläge empfand ich immer als eine Riesen-Fummelei, irgendwie passt ne Scheibenbremse auch besser zum MTB-Look.

Mit dem aktuellen Bremsenaufbau bin ich leistungstechnisch besser gerüstet. Also es war gut so ;)

War auch eher ein Hinweis ?

Die Gabel hab ich zb auch/neu für 80 Euro gekauft und bereue es nicht??
 
und meinst, dass die MTB gemeinde nun in jubelstürme über einen bericht für ein produkt ausbricht,

Sicher nicht. Aber offensichtlich wird es nicht nur mit Missgunst betrachtet....

das sich keiner ans rad schrauben würde?

Da weiß ich jetzt anderes. Nur, wird es nicht die breite Masse sein, der ich im Übrigen sowieso nicht folge ;)

vor allem nicht unter dem gesichtspunkt, dass es von den etablierten herstellern vierkolbenstopper für unter 100€ der satz zu kaufen gibt?

An meinem Strassenbike brauche ich keinen Vierkolbenstopper, dafür funktioniert das momentane System zu gut. Wenn es ein Ebike wäre, vielleicht noch...... :)
 
Sicher nicht. Aber offensichtlich wird es nicht nur mit Missgunst betrachtet....
mit missgunst hat das wenig zu tun. eher mit mitleid.

Da weiß ich jetzt anderes. Nur, wird es nicht die breite Masse sein, der ich im Übrigen sowieso nicht folge ;)
dumm halt, dass in dem fall die breite massen den weg der vernunft geht und vermeintliche individualisten im falle deiner bremse murks ham


An meinem Strassenbike brauche ich keinen Vierkolbenstopper, dafür funktioniert das momentane System zu gut. Wenn es ein Ebike wäre, vielleicht noch...... :)
nur für den fall, dass es immer noch nicht aufgefallen ist. das ist ein MTB FORUM und straßenräder sind hier recht uninteressant
 
Was der Fisch - in seiner charmanten Art - meinte, ist, dass die Aussagekraft Deines Testberichts vielleicht eher gering einzuschätzen ist, zumal Du ja keine Erfahrung mit irgendeiner anderen Scheibenbremse hast, sondern nur mit V-Brakes vergleichst.

Aber egal, wünsche Dir natürlich, dass Du weiter zufrieden von der Bremse zuverlässig gestoppt wirst!
 
@WonderFully ich hab gerade mal auf deinen Link geklickt und dein ganzes Rad entdeckt.
Da erklärt sich mir so einiges, ich weiß jetzt was ein Straßen-MTB ist.....
b1.jpg
 
mit missgunst hat das wenig zu tun. eher mit mitleid.

dumm halt, dass in dem fall die breite massen den weg der vernunft geht und vermeintliche individualisten im falle deiner bremse murks ham


nur für den fall, dass es immer noch nicht aufgefallen ist. das ist ein MTB FORUM und straßenräder sind hier recht uninteressant

Man könnts ja fast so verstehen, dass hier nur Leute teilnehmen "dürfen", die den MTB Sport Anforderungen gerecht werden? Falls das zutrifft: Wer genau macht denn diese "Vorgabe"? Ich hab hier schon Fahrräder gesehen, hm..... von Rennräder bis hin zu sonst was..... Also das kann noch nicht der Punkt sein.

Außerdem, ihr schraubt den Begriff "Testbericht" ein wenig zu hoch. Meine Eindrücke und meine Meinung zu vermitteln, ist jedem möglich. Der Rest waren Hilfen, mit den Gegebenheite der ZOOM klar zu kommen.

Machen wirs doch so: Ich respektiere den Bereich "Sport" (ob Freizeitsport oder erst recht professionell) in dem ich selbst nicht aktiv bin, und dort die technischen Anforderungen höher sind, was auch mir klar ist.
 
Ich würde einfach mal was runter kommen, da hat sich einer ein 20 kg AliExpress Strassen MTB gebastelt und hier einen ausführlichen Bremsentest eingestellt. Bremsen und Rad würde hier so gut wie keiner fahren wollen, aber auch nicht müssen. So what? Gibt hier tausende sinnlosere Beiträge.

Abgesehen davon scheint er das Teil selber zusammen geschraubt zu haben. Damit scheint er zumindest in technischer Hinsicht mehr drauf zu haben, als viele der Insassen mit "echten" MTB hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück