I-Drive 5 3.0 Probleme, was soll ich tun ?...

Registriert
4. Februar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Askola/Porvoo, FIN
Moin,

Vieleicht nimmt sich jemand die Zeit und liest meine I-Drive 5 Geschichte durch und kann mir evtl weiterhelfen.
Anfang des Monats hab ich mir hier in Finland ein GT I-Drive 5 3.0 geleistet (Haendler ist auch Importeur). Hatte mich gegen Internet Angebote und selberaufbauen entschieden (Garantie und nach Weltreise und Umzug nach Finland kein Werkzeug etc).
Tag 1, sanftes rumrollen, unteres I-Drive locker, reparieren lassen im Shop.
Tag 2, einkaufen zum Lidl Asphalt wieder locker, Mechaniker zugeschaut, hat es einfach nur fester gezogen...

Tag 3, Asphalt zur Arbeit und zurueck, mit Freundin rumgerollert ca 40km, oberes und unteres Gelenk locker. In der Werkstatt des Haendlers selber repariert. Beide Gelenke waren nicht geschmiert sowie Metallspaene auf den Lagersitzen. Gefettet und mit Loctite blau angesetzt (Gewinde natuerlich entfettet), ueber Nacht stehenlassen.
Diesen Montag unteres I-Drive wieder Spiel und knarzen, die Mx Pro hat Spiel im rechten Holm und gibt ein lautstarkes Knacken bei wechselnder Belastung von sich.
Einsatzbereich fuers Rad waren bis jetzt Asphalt 8km zur Arbeit taeglich und vieleicht runde 200km moderate CrossCountry Touren mit meiner Freundin (faehrt mein altes Zaskar mit Clickies und traut sich noch nicht mit denen ins Gelaende).

Hat jemand aehnliche Erfahrungen mit den I-Drive? Ich finde leider nicht viel ueber die EU bzw. FI Verbraucherschutzgesetze, hat da jmd Erfahrungen? Oder gibt es eine Richtlinie von GT gegenueber den Importeuren? Habe mehr das Gefuehl ein Montagsrad erwischt zu haben, das I-Drive System gefaellt mir eigentlich recht gut. Leider kommt nicht viel Freude mit dem Rad...
Am liebsten wuerde ich es zurueckgeben :(

Gruesse aus Finland

Frank
 
Wenn du das Rad beim Händler geholt hast, dann müßtest du doch auch alle Papiere (Betriebsanleitung und Garantiebestimmung) haben. Daher würde ich dort einen Blick hineinwerfen, bzw. mich mit dem Händler in Verbindung setzen.

Vielleicht findet man hier noch brauchbare Informationen zur Rückgabe/Garantie von Produkten in Finnland: http://www.kuluttajavirasto.fi/ecc/
 
Ich habe auch ein iDrive5 3.0 - und das neue/aktuelle iDrive-System ist definitiv anfällig für die Lockerung der Lager!

Meine GT-Dealer fahren beide iDrive (5 und 4). Sie hatten mir schon erzählt, dass sie dauernd die Lagerung wieder neu einstellen bzw. festziehen müssen, da sie sich häufig lockert. Sie benutzen allerdings keinerlei Locktite etc.!
Da beide fahren die die $au und es richtig krachen lassen, habe ich mir nichts dabei gedacht, ich bin ja eher locker unterwegs.

Nach ca. 500km - ist ja eigentlich echt keine große Km-Leistung - hatte ich jetzt aber auch gut Spiel und muss es festziehen lassen. Allerdings muss man nach einer gewissen Einfahrzeit ja eh bei jedem Bike Schrauben nachziehen - da ist das iDrive natürlich keine Ausnahme.
Ich werde direkt gut Locktite mittelfest auf die Schalen auftragen lassen. Ich lasse es machen, da ich schon einmal schön mit der Nuss abgerutscht bin und man von Innenlagermontage (Werkzeug ist ja das gleiche) weiß, wie schnell man eine Innenverzahnung platt macht ;)

Wichtig beim selber festziehen: Konterschraube nicht vergessen!

Fazit: Anfällig für Lockerung, aber eigentlich auch schnell selber zu machen. Ich werde mal nachtragen, ob Schraubensicherung was bringt.

P.S. Wenn bei dir Späne im Gewinde waren, sollte natürlich geschaut werden, ob noch genug "Fleisch" da ist! Nicht, dass es dir schon Teile des Gewindes gekillt hat.

AFAIK hat der Shop/Verkäufer immer das Recht nachzubessern, allerdings nicht 1000 Mal.
 
Danke fuer den Link !

Ich habs nach dem Video und der "Bedienungsanleitung" gemacht. Hatte sogar den Daempfer draussen zum Einstellen. Mein Hauptbedenken ist, dass der Mechaniker die Lagersitze durch das "zu" fest ziehen aufgeweitet hat. Hab in D nebenbei in einem kleinen Shop geschraubt. Werkstatt machte eigentlich auf den ersten Blick einen gut sortierten Eindruck... Aber halt deren erstes Jahr mit GT.
Das Idrive mag ich, Komponenten sind auch ok, aber die Sammlung Kinderkrankheiten nervt. Besonders weil ich das Rad noch nicht wirklich sinngemaess benutzt habe.
 
Hallo Grusel,

ich habe ein IDXC 1.0 von 2005 - immerhin das Topbike der Reihe mit 100 cm und hatte die selben Probleme wie du. Ich hatte Knacken im Hinterbau und auch vorne konnte es aber nicht lokalisieren. Nachdem das Rad neu war hab ich es zu einem Händler gestellt, der in Wien eigentlich ein gutes Renommee genießt (gekauft hatte ich es beim Versender). Ich hab einiges abgelegt und das Knacken war auch tatsächlich weg. Nur nach ein paar Ausfahrten war es wieder da.

Schließlich habe ich es mit Hilfe eines versierten Schraubers (und dem Film auf der Homepage) selbst vollständig zerlegt. Fazit: Steuersatz locker und schon leicht beleidigt. Oberes Hinterbaulager locker und Sand drinnen - Lager hin. In allen Lagern war absolut kein Fett. Ein Lager kostet 22€ als original Ersatzteil. 2 davon braucht man pro Drehpunkt. Nach einigen Verhandlungen hat die mir der Versender dann auf Kulanz geschickt. Hat allerdings über ein Monat gedauert, da GT die offenbar nicht auf Lager hatte.

Die neuen Lager habe ich dann mit Unmengen von Fett eingesetzt und den Durchgang zum Sattelrohr (da rinnt dann nämlich das Wasser vom Sattelrohr zu den Lagern) mit viel Fett abgedichtet. Die Schraubverbindungen incl. Konterung habe ich mit Syntace Bond 48 (Schraubenkleber hochfest-aber angeblich wieder lösbar) eingesetzt. Seither hält das ganze schon wieder über 500km. Ich hoffe nur, dass ich es nicht so schnell wieder aufmachen muß.

Fazit:
- Die Montagequalität von GT ist echt mies!
- Die Fertigungsqualität ist auch nicht das gelbe vom Ei, die Lagersitze hatten einen messerscharfen Grat und sehen nicht rasend vertrauenserweckend aus.
- Dass vom Sattelrohr zu den Lagersizen ein großes Loch ist, wo das Wasser durchrinnen kann, ist eine echte Fehlkonstruktion.
- Fahren tut sich das bikes echt gut!
 
Sodele heute lange beim Haendler gewesen und geschnackt :)
Er hat das Bike anstandlos zurueckgenommen, habe mich aber "leider" in das I-Drive 4 Pro verguckt... Nach recht langem Gespraech ueber das I-Drive, Importeurtreffen in ca 3 Wochen in den USA etc,hat er mir dann angeboten mein Radl plus 600 Euro fuer das I-Drive Pro :daumen: :love: "Inzahlungzunehmen" quasi als Wiedergutmachung (hatte aber auch schon 15% auf das "alte" Rad bekommen) fuer den Aerger. Die 600 Euro soll ich nun aber nicht bezahlen sondern abarbeiten :)

Beim durchchecken des i-Drives am neuen Radl sind mir 2 kleine Unterlegscheiben aufgefallen, ca 4-5/10mm stark, liegen zwischen dem Idrive U auf den Lagerkonen, recht fummelig reinzubekommen, kann mir aber vorstellen das sie ne grosse Wirkung haben (koennten). Auf den 2006 und 2007 Werkszeichnungen waeren sie vor Part #4.
Ich werde euch berichten wie es laeuft (wenn Interesse), I-Drive ist zum testen ohne Schraubensicherung montiert.

Sorry fuers schwaermen fuer meinen Importeur, aber ich bin wirklich positiv ueberrascht !

Gruss

Frank
 
Ich war am Montag bei meinem Händler um mich nach einem 5er Rahmen zu erkundigen.
Wenn ich das hier so lese beschleichen mich allerdings einige Zweifel.
Ich will ja gerade einen neuen Rahmen weil mir die Bastelei am 10Jahre alten STS auf die Nerven gehen und nun erfahre ich das es warscheinlich ist das es so weiter geht.

Mhh, wär schön wenn die Betroffenen und der Themenersteller weiter berichten.

Cu Danni / Der grad ein wenig unschlüssig ist.
 
Hab die Ersatzschrauben nun runde 250km in der Tasche gehabt. Fiese Wurzeltrails, Steine in der Groesse von Fussbaellen und tiefer Morast (ich liebe Finland:lol:).

Kurzer Zwischenstand, I-Drive ohne Schraubensicherung haelt "bis" jetzt, mein Haendler hat ein paar extra Distanzscheiben geordert die dann an "mein" altes Bike kommen (wird Versuchsrad). GT hat beim nachfragen meines Haendlers gleich einen neuen Rahmen angeboten.

Leider den ersten Kratzer ins Carbon gefahren ... :mad:
 
hey,
bin ja auch glücklicher (bis jetzt) besitzer eines i-drive 5 3.0. soweit ist bei mir noch alles ok am bike, doch langsam fängt es auch an den ein oder anderen ton von sich zu geben. da ich das bike hier im bikemarkt gebraucht gekauft habe, habe ich kein händler zur hand.
erklärt mir doch ma bitte welche lager ihr genau meint, die zu dieser unruhe beitragen.

lg
 
Da doch einige in den Fred gucken ein kleines Update. Das I-Drive 4 laeuft ohne Probleme (und ohne Schraubensicherung) runde 600km gesamt. Gestern hab ich im Shop das I-Drive 5 3.0 mit den Unterlegscheiben "aufgeruestet", vorerst nur das untere Idrive Lager. Ohne Schraubensicherung montiert, wird naechste Woche ausgiebig getestet. Im Gegensatz zum 4er (war eine fiese Fummelei die Scheiben unter das "U" zu bekommen) ging die Montage recht fix. Der Druck auf die Lager ist nun viel gleichmaessiger (vorher recht viel Spiel und konstruktionsbedingt eine ungleichmaessige Klemmung ">U<").

Wenn jemand es fuer sich selbst versuchen moechte, schicke ich gerne die Teilenummer bzw bestelle die Uscheiben und verschicke fuer selbkostenpreis (Finland-D).

Schoenes Wochenende

Frank
 
Zurück