[IBC-WP 04/05] Tägliche Fahrzeiten addieren?

Soll man für 'Biken' die täglichen Fahrzeiten addieren dürfen?

  • Ja

    Stimmen: 47 53,4%
  • Nein

    Stimmen: 41 46,6%

  • Umfrageteilnehmer
    88
  • Umfrage geschlossen .

XCRacer

28/29
Registriert
30. Oktober 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
Seempött-Land
Diese Umfrage ist nur für Winterpokal-Teilnehmer interessant.

Es geht darum, ob für 'Biken' die tägliche Fahrzeit addiert werden darf und dann als eine Zeit eingetragen wird. Sofern dann die Mindestzeit für 'Biken' erreicht wird ! (Die Umfrage für Mindestzeit läuft hier)

Das ist sehr wichtig für Leute die öfters mit dem Rad zur Arbeit fahren und logischerweise auch wieder zurück. Dies ist weniger gedacht für Biker, die morgens Brötchen holen, mittags zum Edeka und Nachmittags zur Post !!!

Ob das "Training" dann eingetragen werden kann, sollte jeder im Zweifelsfall nach eigenem Ermessen und Gewissen (falls vorhanden) selber entscheiden.

Das Addieren gilt nur für Biken! Nicht Laufen und nicht Alternativ !
 
bin dagegen. Fahrten zur Arbeit sind doch irgendwie kein Training. Wie sieht das denn aus, mit der Jeans und Puls 105? und dann 23 Min.? Klar, manche werden schon trainieren, wenn sie an der Arbeiststelle duschen können – aber jedes 16 Min zur Schule radeln als Trainingseinheit durchgehen lassen (das würde bei 30 Min kumuliert je nach Ergebnis der Dauerumfrage ja evtl. schon reichen)- nene.

Gruß
Brägel

bald Winterpokalheld ;)
 
Bei mir sieht das so aus: (Wenn ich denn mal mit dem Rad zur Schicht fahren :) )
20km / 45min in Radsportbekleidung hin.
Zurück dann direkt oder es wird eine Trainingsrunde drann gehangen.

Ich könnte das dann mit gutem Gewissen als Training deklarieren.

Wie gesagt:
Ob das "Training" dann eingetragen werden kann, sollte jeder im Zweifelsfall nach eigenem Ermessen und Gewissen (falls vorhanden) selber entscheiden.
 
ich bin dagegen. ich könntemir meine fahrt zur uni sicherlich auch anrechnen, aber das ist für mich kein training.
 
high
ich bin dafür, weil
1. schon erklärt wurde, daß keine drei mal 15 zum bäcker gemeint sind!
2. trainingsphysiologisch der fettstoffwechsel aufgeschlossen wird, bei einer fahrt auf nüchternem magen und einer weiteren einheit später.
3. ich auf der arbeit duschen kann und ich ehrlich gesagt 15 km wald mit knapp 500 hm als echtes training empfinde! ( 45min/trockener untergrund)

die kollegen lächeln erstmal, dann staunen sie, dann gewöhnen sie sich dran-
und dann staunen sie nur noch!
gruß: M
 
XCRacer schrieb:
Es geht darum, ob für 'Biken' die tägliche Fahrzeit addiert werden darf und dann als eine Zeit eingetragen wird. Sofern dann die Mindestzeit für 'Biken' erreicht wird !
NEIN.

XCRacer schrieb:
Das ist sehr wichtig für Leute die öfters mit dem Rad zur Arbeit fahren und logischerweise auch wieder zurück.
Das kann ich mir schon vorstellen.

XCRacer schrieb:
Dies ist weniger gedacht für Biker, die morgens Brötchen holen, mittags zum Edeka und Nachmittags zur Post !!!
Und genau das passiert nämlich, wenn wir das Addieren der Zeiten zulassen. Deshalb ein klares Nein.

Wenn - um das o.g. Beispiel aufzugreifen, der Arbeitsweg einfach z.B. 45 min beträgt und die WP-Mindestfahrzeit 60 min, steht es dem Winterpokalteilnehmer natürlich gerne frei, auf der Hin- oder Rückfahrt jeweils einen kleinen Umweg zu fahren und mit einem kleinen Zusatzaufwand von 30 min zwei volle WP-Stunden einzusammeln.

Brötchenholen, Einkaufen und Hund Gassiführen von insgesamt (d.h. addiert) 60 min ist hingegen nicht zu zählen, da es beim WP um eine sportliche Tätigkeit im weitesten Sinne und nicht um Alltagsverrichtungen geht. Es heißt ja auch Winterpokal (und Pokale werden idR für sportliche Leistungen im weitesten Sinne vergeben) und nicht "Auszeichnung für Helden des Alltags im Bäcker-Einkauf-Gassi-Intervall".
Wenn der Hund 60 min lang beim GA mitläuft (oder das Herrchen beim Hund, wie auch immer) sind die vollen 60 min selbstverständlich anzurechnen.

Grüße

marwed
 
der ganzen diskussion kann man schnell den wind aus den segeln nehmen, wenn die tägliche fahrzeit unter einer stunde [ich bin für ne 3/4h] ;) liegt. damit können, bzw. steht es ambitionierten radlern frei, die fahrt zur arbeit einzugeben. imo hat jede mit sportverbrachte halbe stunde schon das recht eingetragen zu werden, erst recht, wenns im winter ist. :daumen: ...just my 2 cents...

aber eins noch......nicht alles so starr sehen. in erster linie soll der wp motivieren und jedem teilnehmer kann man es sowieso nicht recht machen. es wird immer welche geben die versuchen zu *******, egal ob es was zu gewinnen gibt oder nicht :rolleyes: :D
 
Principia schrieb:
in erster linie soll der wp motivieren und jedem teilnehmer kann man es sowieso nicht recht machen. es wird immer welche geben die versuchen zu *******, egal ob es was zu gewinnen gibt oder nicht :rolleyes: :D

:daumen:

es geht hier weniger um trainingsdokumentation. die idee des wp ist eine andere. das wird hier von vielen immer wieder verwechselt. es geht darum sich im winter überhaupt aufs rad zu setzen.

wer andere ziele verfolgt und sich ernsthaft mit anderen bezüglich der trainingskilometer oder was weiß ich was messen will, der kann sich bei 2peak oder fitnesstreff anmelden.

wenn ich mich bei sauwetter aufs rad schwinge und zur arbeit fahre, ist das für mich sehr wohl winterpokalpunkte wert, auch wenns nur ne halbe stunde ist. autofahren wäre für mich wesentlich bequemer.
 
spOOky fish schrieb:
:daumen:

es geht hier weniger um trainingsdokumentation. die idee des wp ist eine andere. das wird hier von vielen immer wieder verwechselt. es geht darum sich im winter überhaupt aufs rad zu setzen.

wer andere ziele verfolgt und sich ernsthaft mit anderen bezüglich der trainingskilometer oder was weiß ich was messen will, der kann sich bei 2peak oder fitnesstreff anmelden.

wenn ich mich bei sauwetter aufs rad schwinge und zur arbeit fahre, ist das für mich sehr wohl winterpokalpunkte wert, auch wenns nur ne halbe stunde ist. autofahren wäre für mich wesentlich bequemer.

Meine Meinung :daumen: , endlich ein Gegner meiner Kragenweite, wir sehen uns am 1.11. im Winterpokal ;)

Ich bin sowieso der Ansicht, dass die Jungs die hier so todernst hinsichtlich der Trainingssteuerung argumentieren, im Endeffekt vermutlich 5-10 mal soviel Punkte haben, wie die, die Mindestregelung tatsächlich betrifft. Also sollen die, welche letztes Jahr unter den besten 131 waren, die Zeiten nicht addieren dürfen, alle andern schon (so als Vorschlag) :D .
Markus
 
winzer-muc schrieb:
Meine Meinung :daumen: , endlich ein Gegner meiner Kragenweite, wir sehen uns am 1.11. im Winterpokal ;)

Ich bin sowieso der Ansicht, dass die Jungs die hier so todernst hinsichtlich der Trainingssteuerung argumentieren, im Endeffekt vermutlich 5-10 mal soviel Punkte haben, wie die, die Mindestregelung tatsächlich betrifft. Also sollen die, welche letztes Jahr unter den besten 131 waren, die Zeiten nicht addieren dürfen, alle andern schon (so als Vorschlag) :D .
Markus

das problem mit den kruzen anfahrtswegen zur abriet, bäcker oder gassi is der dass leute die das nicht erledigen müssen kaum ne chance haben die punkte wieder ein zu holen, und wie oben richtig bemerkt wurde gehts beim WP darum die leute zu motiviern....es wird aber von denen die mim bike zur arbeit fahrn niemand des WP`s wegen mim rad zur arbeit fahrn, sodnern deswegen weil er das schon immer macht=>keine WP punkte
 
50/50 steht nun das Ergebnis. Und innerlich ist es bei mir eigentlich sehr ähnlich.
Gerade im Winter hat man ja oft nur kurze Zeiten mit Tageslicht auf dem Bike und sonst nur die Alternative auf der Rolle oder am Ergometer in der Dunkelheit.
Da hätten dann Studenten und Arbeitslose einen klaren Vorteil. :-P

Wie aber auch entschieden wird, überlegt doch........
alle haben dann EINE Regel und kämpfen unter gleichen Bedingungen.
Sagen wir so, beim Splitting ist eine Mindestzeit von 60 Minuten am Tag erforderlich. Da kann man, wenn man zur Arbeit fährt, eben den Rest als Umweg gestalten.

Ob das ein schweisstreibendes Traing ist oder nicht, spielt ja wohl keine Rolle, denn sonst können wir das ja am Schweissverlust oder an der Leistung oder an der Leistung/kgKG oder wasweissich fest machen.

Gruss!
Shem
 
wenn es dazu kommt, das mindestens 60 min rad gefahren werden müssen und einheiten nicht zusammengelegt werden können, muss ich mich aus dem wp ausklinken, da in meinen augen das eigentliche ziel des wp nicht mehr gegeben ist. der ehrgeiz einiger in allen ehren, aber um diesen auszuleben ist der wp denke ich nicht der richtige platz. haben einige angst das konkurrenten massenhaft punkte mit kleinen einheiten sammeln und dann diejenigen die mehr ehrgeiz und vor allem zeit haben am ende hinter sich lassen?

ich versteh die korrintenkackerei um minuten nicht ganz.
 
Juhuuu zusammen. Teilzeiten können aber schon sinnvoll sein. Denn wenn ich mir dann mal überlege im Winter zur Arbeit zu fahren, dann ist eine Runde zwischen 30 und 45 Minuten, ich bin auch mal mit HF-Messer gefahren und habe mich dabei immer in trainingsrelevanten Frequenzen bewegt.
 
spOOky fish schrieb:
wenn es dazu kommt, das mindestens 60 min rad gefahren werden müssen und einheiten nicht zusammengelegt werden können, muss ich mich aus dem wp ausklinken, da in meinen augen das eigentliche ziel des wp nicht mehr gegeben ist. der ehrgeiz einiger in allen ehren, aber um diesen auszuleben ist der wp denke ich nicht der richtige platz. haben einige angst das konkurrenten massenhaft punkte mit kleinen einheiten sammeln und dann diejenigen die mehr ehrgeiz und vor allem zeit haben am ende hinter sich lassen?

ich versteh die korrintenkackerei um minuten nicht ganz.

Alles easy. Auch wenn ich Deine Meinung teile, es sind noch genug Teilnehmer in unserer Leistungsklasse. Das ganze sollte letztendlich lediglich eine lineare Verschiebung sein, das heißt alle haben entsprechend weniger oder mehr Punkte. Ich finde es zwar auch schade, aber dann muss man sich halt einen persönlichen Winterpokal machen, ala es gibt nur eine halbe Bier/Glühwein/Schokolade wenn ich mit dem Rad in die Arbeit gefahren bin. Auch wenn der Anreiz natürlich nicht so groß ist wie bei den Punkte, ist es doch wenigstens eine kleine Motivationsstütze ;).
Markus
 
spOOky fish schrieb:
wenn es dazu kommt, das mindestens 60 min rad gefahren werden müssen und einheiten nicht zusammengelegt werden können, muss ich mich aus dem wp ausklinken, da in meinen augen das eigentliche ziel des wp nicht mehr gegeben ist. der ehrgeiz einiger in allen ehren, aber um diesen auszuleben ist der wp denke ich nicht der richtige platz. haben einige angst das konkurrenten massenhaft punkte mit kleinen einheiten sammeln und dann diejenigen die mehr ehrgeiz und vor allem zeit haben am ende hinter sich lassen?

ich versteh die korrintenkackerei um minuten nicht ganz.

wenn du die korrintenkackerei nicht verstehst dann warte das ergebnis doch einfach ab ;)

was auffällt...bei allen diskussionen ob zusammenlegen oder nicht, ob mindestfahrtzeit 30 oder 60min. gibts zwei lager...die arbeitsradler und die nichtarbeitsradler....
vielleicht sollte man die arbeitsradler pauschal bepunkten, ähnl. den alternativen sportarten ne maximalpunktzahl vergeben....dann würde sich niemand mehr um mindesttrainingszeit kümmern und ob man zeiten zusammen legt oder nicht wär auch hinfällig.

fakt ist, werden arbeitspunk voll gewertet sind alle die die zu nah oder weit weg wohnen von ihrem arbeitsplatz stark benachteiligt(45min. hin plus 45 zurück sind 7,5std die woche....die kann ein nicht arbeitsradler kaum aufholen)
widerum fühlen sich die arbeitsradler benachteiligt wenn sie ga keine punkte bekommen
gäbs max. X punkte pro tag fürs auf die arbeit radeln würde sich die "benachteiligung" für beide gruppen in grenzen halten
 
Hugo schrieb:
fakt ist, werden arbeitspunk voll gewertet sind alle die die zu nah oder weit weg wohnen von ihrem arbeitsplatz stark benachteiligt(45min. hin plus 45 zurück sind 7,5std die woche....die kann ein nicht arbeitsradler kaum aufholen)
widerum fühlen sich die arbeitsradler benachteiligt wenn sie ga keine punkte bekommen
gäbs max. X punkte pro tag fürs auf die arbeit radeln würde sich die "benachteiligung" für beide gruppen in grenzen halten

Die Arbeitspunks, die zu dicht dran wohnen werden wohl kaum benachteiligt, die können ja vom Büro in die Wohnung springen und sich sofort auf eine "richtige" Trainingsrunde aufmachen.
Ich als Zur-Arbeit-mit-Fahrrad-Fahrer fand den WP letztes Jahr schon motivierend, auch bei Regen/Schnee/Hagel/Kälte/Gegenwind/Dunkelheit das Bike zu nehmen anstatt mich in die U-Bahn zu setzen, die mich genauso schnell auf Arbeit bringt (genauso kann ich allen anderen Argumenten der Pro-Fraktion zustimmen).
Wie schon etliche Male gesagt, es geht doch darum, überhaupt auf dem Rad sich draußen zu bewegen (deshalb finde ich Rolle und Spinning zu hoch bepunktet, gehört aber nicht hierein), ansonsten kommen die nächsten an, dass die Schüler/Studenten, Teilzeitkräfte, Beamte (gell Google ;)) und Arbeitslosen absolut bevorzugt sind, die normalen Angestellten mit 40h/Woche sind soweit ok, aber die Selbstständigen und Workaholics mit 50-60h/Woche bekommen am besten jede Woche noch Ausgleichspunkte.

Hmm, eigentlich wollte ich mich gar nicht an dieser Diskussion beteiligen, aber jetzt steht es so schön da oben, bleibt erst mal ;)

Yakko

PS Bist den Winter überhaupt in der Kälte oder doch wie angekündigt in Südafrika? Falls letzteres, willst du von dort aus am WP teilnehmen??
 
Hi,
also zusammenzählen sollte schon möglich sein, denke ich. Trotzdem gibt es eine Mindestdauer fürs Radfahren ab der ICH das als trainingsrelevant ansehe, nämlich 1 h. D.h. wenn ich 2 Einheiten am Tag à 1 h fahre entspricht das 2 h Training. Ebenso würde ich fürs Laufen und Schwimmen 30 min als Minimum ansehen. Insofern kann ich hier nicht abstimmen. Neben der Frage ob addiert werden darf, setllt sich doch die FRage ab wann was addiert werden darf.
Wenn es hier aber nicht um Trainingsreize, sondern um die Motivation gehen soll den Arsch in der Thermohose in die Kälte zu hängen, na dann addiert doch alles zusammen was außerhalb vom Wohnzimmer mit min. 22°C stattfindet. Ich glaube, das müßte als erstes geklärt werden. Gehts um Training für Radsprtler oder um Motivation für Couchpotatoes sich im Winter zu bewegen, oder um eine MIschung aus beidem. Oder was?
Hang loose!
André
 
yakko schrieb:
ansonsten kommen die nächsten an, dass die Schüler/Studenten, Teilzeitkräfte, Beamte (gell Google ;)) und Arbeitslosen absolut bevorzugt sind, die normalen Angestellten mit 40h/Woche sind soweit ok, aber die Selbstständigen und Workaholics mit 50-60h/Woche bekommen am besten jede Woche noch Ausgleichspunkte.
Ach des iss aber jetzt nett (ehemaliger :D ) Kumpel !! Aber Dir ist jetzt wohl ganz entfleuscht, daß wir armen Beamten nun 42 Stunden die Woche schuften müssen :mad: Ich weiß schon gar net mehr wie ich die Zeit ausfüllen soll :lol: :lol:

Zum Thema: Also ich hab wegen dem zusammenaddieren XCRacer eh so verstanden, daß man die Zeiten erst dann zusammen addieren darf wenn beide gefahrenen Einheiten die Mindestbikedauer erreicht haben.....(siehe ander Umfrage) Dies würde bedeuten, wenn 1 Stunde festgelegt wird, darf ich eh nur die Zeiten über ne Stunde zusammen addieren. Zumindest kann man das auch aus den Sätzen von XCRacer interpretieren. Dies würde bedeuten, daß sich die Umfrage auf folgendes Beispiel beschränkt:

A fährt Morgens 70 Minuten und Nachmittags nochmal 65 Minuten. Wenn er die Einheiten nicht addieren darf, dann werden ihm nur zweimal 60 Minuten, also 8 Punkte gut geschrieben. Darf er sie zusammrechnen hat er insgesamt 135 Minuten anerkannt bekommen mit 9 Punkten, also einen mehr.

Vielleicht sollte XCRacer das nochmal klar stellen was genau gemeint ist.

Also mittlerweile bin ich auch fürs zusammenaddieren ab 30 Minuten Mindestfahrzeit einer Teileinheit. Ich find nämlich auch das es untzer anderem auch darum geht, sich überhaupt aufs Rad zu schwingen. Und sind wir mal ehrlich. Wer schwingt sich schon 30 min. aufs Rad um zum Bäcker Brötchen zu holen :confused: Doch wohl nur wir weil wir geil sind WP-Punkte zu sammeln :lol: Und schon ist das Ziel der Motivation erreicht.

Ich würd außerdem vorschlagen, daß wenn hier die Meinungen in etwa 50/50 bleiben, im Zweifel für den Angeklagten/Schwächeren zu entscheiden.

So long...
 
Ich finde, das sollte der gesunde Menschenverstand regeln. Das 10 x 6 Minuten Radfahren kein Training darstellen sollte jedem klar sein. Und wenn jemand meint, sowas dann als eine Stunde Radtraining eintragen zu müssen, tut er mir leid.

Ich habe bis jetzt immer nur die Einheiten eingetragen, die ich für trainingsrelevant halte.
 
yakko schrieb:
PS Bist den Winter überhaupt in der Kälte oder doch wie angekündigt in Südafrika? Falls letzteres, willst du von dort aus am WP teilnehmen??

ich bin in afrika...heut in zwo wochen lieg ich schon in der sonne....
das muss noch geklärt werden ob ich von da überhaupt mitmachen darf, oderich mussmich mit den andern zusammen tun die grad in der südl. hemisphäre unterwegs sind...da gibts näml. einige in australie und eben auch afrika....rein von den traiingsbedingungen her isses optimal, weiss aber noch nich ob ich die zeit dazu haben werde :heul:
 
spOOky fish schrieb:
:daumen:

es geht hier weniger um trainingsdokumentation. die idee des wp ist eine andere. das wird hier von vielen immer wieder verwechselt. es geht darum sich im winter überhaupt aufs rad zu setzen.

wer andere ziele verfolgt und sich ernsthaft mit anderen bezüglich der trainingskilometer oder was weiß ich was messen will, der kann sich bei 2peak oder fitnesstreff anmelden.

wenn ich mich bei sauwetter aufs rad schwinge und zur arbeit fahre, ist das für mich sehr wohl winterpokalpunkte wert, auch wenns nur ne halbe stunde ist. autofahren wäre für mich wesentlich bequemer.
jepp !!!! meine worte!!!

...und wenn ich mich recht erinnere, waren es letzten winter 'ne ganze menge teilnehmer, bei einer mindestzeit von 60 min und keiner möglichkeit, die zeiten pro tag zu addieren......werden wohl nur noch diejenigen am WP teilnehmen, die beim letzten mal unter den top 50 waren und die sache sehr ernst betreiben (was ich gleich gar nicht versteh!! wenn ihr das soo ernst nehmt, dann macht euch doch euren eigenen trainingsplan und nicht aus dem lustigen und lockeren WP einen ernsthaften wettbewerb !!!!).

für mich war der WP ein kleiner ansporn, mehr und öfter mit'm rad zu fahren und 'n kleiner überblick, was ich so an zeit auf'm rad verbringe. wenn sich das mit der mindestzeit von 60 min oder 45 min durchsetzt, verzicht ich auf den WP.

denkt mal darüber nach....lieber mehr teilnehmer und spass dabei, als den WP wie'n ernshaften wettbewerb zu betreiben und nur noch aus einem "elitären" kreis zu bestehen.
 
Zurück