Ibis HD6

1713693824866.png
Kurzes Feedback in Sachen Fidlock und S2 / M Rahmengröße. Es passt ist jedoch sehr knapp (hier 600ml Flasche) und lässt sich nur rein drehen und nicht einfach von oben reinschnappen.
 
So mal etwas Futter für den Thread hier:
1714204483974.png

1714204574308.png


Hab den Großteil der Teile im Lauf der letzten Monate zusammengekauft und nur Lenker, Schutzbleche und Pedale vom alten Rad übernommen (Alutech Fanes).

Rahmen wurde bei easy-frame foliert, da es dort noch keinen S2 Rahmen gegeben hat, dort wurde er dann auch zu meinem Glück nach dem Vermessen foliert. Dafür bin ich auch recht dankbar, denn diese Arbeit hat mir an der Gabel und den Kurbelarmen nicht wirklich Spaß gemacht.

Es sollte eigentlich ein Last Coal v4 Aufbau werden. Dann jedoch habe ich die Geometrien nochmal verglichen (das Ibis ist etwas kürzer was mir eher liegt), sowie einen guten Kurs für das Ibis bekommen (BPM Pro Shop Aachen) und es war geschehen.

Den Vergleich zu meiner alten Fanes 5.0 mit 180er Gabel, kann ich noch nicht bringen (Rad ist noch zu frisch und speziell zu wenig Gelegenheit für Bikepark gehabt). Jedoch kann ich jetzt schon klar sagen es ist laufruhiger bei höheren Geschwindigkeiten, geht besser bergauf und dies trotz der etwas extremeren Geometrie. Macht man den Dämpfer zu ist es nicht weit weg von einem Hardtail (gut etwas übertrieben) und bügelt trotzdem noch etwas an Unebenheiten weg.

Update zur 1. Bikepark Erfahrung:
mit der niedrigen von Ibis empfohlen Sag Einstellung 18% Gabel und 25% Dämpfer in Kombination weiter offen empfohlenen Dämpfungseinstellung für Gabel und Dämpfer (sowohl High und Low Speed für jeweils Zug und Druckstufe) habe ich glaube ich einen Kompromiss gefunden für Trails, noch komfortablem Bügeln und auch Bikepark. Damit die Gabel nicht zu sehr wegsackt habe ich noch einen Volumenspacer zusätzlich reingepackt. Anfangs mit nur einem Spacer und etwas mehr Sag ging das nicht wirklich. Die von Ibis angegebenen Einstellungen mit mehr Dämpfung (für mein Gewicht von so 78 kg fahrwertig) hab ich als zu langsam und auf etwas längeren Abfahrten als zu anstrengend empfunden. Kann natürlich sein, dass dies dem ein oder anderen Biker mehr Sicherheit wegen weniger kickendem Hinterrad gibt, ich versuche jedoch mehr aktiv zu fahren (bzw. bemühe mich dazu) und finde da eine schnellere / weniger starke Dämpfung besser.
Am Hinterbau hat bisher die Progression durch die Kinematik mit dem von Ibis nur einem verbauten Volumespacer genügt. Hab jedoch noch nicht so ganz heftige Sprünge bzw. Drops gemacht, bzw. die Landungen versemmelt. Mal schauen wie das in der Saison so läuft evtl. muss man da für meinen Geschmack doch noch einen Volumenspacer mehr rein bauen.

Die Fox Empfehlungen für die Gabeleinstellungen gehen ja mal überhaupt nicht (noch mehr Dämpfung) und beim Dämpfer hab ich dann auch nicht mehr danach geschaut, speziell weil Ibis wohl für den serienmäßigen Fox X2 Evol Dämpfer ein eigenes Tuning geliefert bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand ein Porkchop Bag für das Ripmo V2/V2s, Gr. L (glaub das ist die Bag #4) im Tausch gegen eine #2, die ich für mein HD6 Gr.3 gekauft hab, abzugeben?
Bei Interesse bitte p.N.
 
Guten Morgen,
ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines HD6 und möchte gerne eine SRAM Transmission anbauen.
Hat jemand von Euch die genaue Bezeichnung des passenden DUB-Tretlagers?

Danke für Eure Unterstützung
Salkin
 
so, ich noch mal mit der nächsten Frage.

Ich wollte einen DHX2 im HD6 einbauen und suche die richtigen Dämpfer-Buchsen.
Bei Ibis habe ich schon die richtige FOX-Bezeichung gefunden:
SHOCK EYELET HARDWARE KIT
Fox part number Rear: 803-03-243

Leider finde ich ich die in keinem Shop (Tri-Cycle hab ich angefragt aber noch kein Feedback.
Jemand eine Idee?
Ansonsten würde ich auch die nehmen, die im X2 verbaut sind. Die sind nur ziemlich fest und ich scheue mich rohe Gewalt anzuwenden....

Danke und Gruß
Salkin
 
Ich hätte auch noch eine Frage zu DHX2. Wie kommt ihr auf die passende Federrate. Bei Ibis im Setup Guide habe ich nichts zu Stahlfedern gefunden. Gibt es da eine Methode das umzurechnen?

Viele Grüße
 
Mir gefällt das Ibis HD6 rischdisch gut, aber der Preis für nen Komplettrad.... argh
Da bleibt für mich nur Rahmenkit kaufen und den Rest günstig schießen.
Ist der Rahmen den für die 38er Fox direkt optimiert?
 
Hallo Zusammen,

hat jemand schon mal eine Goodridge-Bremsleitung (z.B. Trickstuff Maxima) montiert?
Der Innendurchmesser der Leitungsführung sollen 6mm sein und die Leitung sind 5,8mm.
Könnte also knapp funktionieren oder eben auch nicht... :oops:

Gruß
Salkin
 
Hallo zusammen,
ich überlege aktuell, mir ein HD6 Framekit zu kaufen und aufzubauen.
Am vorderen Ende soll es entweder eine 38er Fox in 180mm mit Grip2 Dämpfer werden (also nicht das ganz neue Modell mit Grip X2), wie bei den Ibis Komplettbikes, oder alternativ eine RS Zeb Ultimate mit Charger 3.1 (hier das aktuelle 2025er Modell).
Preislich nimmt sich das nicht viel, die Zeb wäre ein paar Euro günstiger.

Ich habe beide Gabeln noch nicht gefahren, daher keinen Vergleich.
Ich kenne die Vergleiche der jeweiligen Modellgenerationen 38/Zeb bei Pinkbike, aber hab nichts bzgl. eines "generationenübergreifenden" Vergleichs Grip2 vs. Charger 3.1 gefunden.

Was meint ihr zu dem Thema?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich führe mal mein Selbstgespräch fort... ;-)
Kann zufällig jemand sagen, wie weit man eine Sattelstütze bei Size 3 (XM) einschieben kann?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Findest du auf der Ibis Homepage.
Wo denn da? Bei der HD6 Geometry sehe ich nur "Seat Tube Length" angegeben, das ist ja aber das Maß Mitte BB bis zur Sattelklemme. Die Stütze wird sich ja vermutlich nicht bis zum Tretlager einschieben lassen.

EDIT: habe es gefunden - unter Support / HD6 und dann bei Dropper Insert.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo denn da? Bei der HD6 Geometry sehe ich nur "Seat Tube Length" angegeben, das ist ja aber das Maß Mitte BB bis zur Sattelklemme. Die Stütze wird sich ja vermutlich nicht bis zum Tretlager einschieben lassen.

EDIT: habe es gefunden - unter Support / HD6 und dann bei Dropper Insert.

Viele Grüße,
Sebastian
Wobei es dennoch interessant wäre, ob das mal jemand selbst nachgemessen hat. Manchmal geht es um wenige mm...
 
Zurück