Ibis Mojo - Welche Größe und welches Modell?

Registriert
16. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Fulda & Schweinfurt
Mahlzeit die Herren!

Ich bin mittlerweile schon eine geraume Zeit auf der Suche nach der individuellen eierlegenden Wollmichsau. Genauer gesagt suche ich ein Rad zum Touren, zum Bolzen und Spaß haben auf der schwäbischen Alb und in den Alpen. Für Waldautobahnen und die schnelle Feierabendrunde auf nicht wirklich anspruchsvollen Strecken habe ich mein 29er.

Nun ja, beim Stöbern bin ich jetzt auf das Mojo gestossen...

Da es sich nicht wirklich um ein Schnäppchen handelt und man(n) sich sowas nicht allzu oft gönnt, stelle ich mir noch ein paar Fragen bzgl Größe und Modell.

Ich werfe die Fragen jetzt einfach mal in den Raum und hoffe auf hilfreiche Unterstützung bei deren Beantwortung:

1.

Ich bin 193cm groß und habe eine 92er Schrittlänge. Das es ein XL werden muss ist klar. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ein 620mm Oberrohr für mich überhaupt reicht.

Was denkt ihr? Würde das Mojo bei meinen Maßen passen?

2.

Kurz und knapp: Mojo oder Mojo SL?
Mit 100kg geballter Männlichkeit stelle ich eigentlich nicht Mister SL dar. Auch wenn das Mojo SL auf High Modulus Fasern setzt, stelle ich mir die Frage ob das normale SL mit mehr Materialeinsatz nicht die bessere Lösung für mein Astralärschen ist. Also:

Sollte man(n) mit meinem Gewicht auf das normale oder das SL setzen? Oder ist es Wurscht?

3.

Wie groß ist der Gewichtsunterschied zwischen Mojo und Mojo SL in XL?

Soderle,

im Voraus vielen Dank für die Hilfe!

Ditsch
 
Servus,

ich denke, dass dir 620mm dicke reichen. Ich selbst fahre bei 1,94 immer zwischen 59-61cm und komme damit super zurecht. Ist ja keine reine Racefeile.

Das SL ist schon eine gute Ecke leichter. Wegen deinem Gewicht würde ich mal beim deutschen Vertrieb anrufen dann bist du auf der sicheren Seite.
 
Servus,

als ich damals mit meinen gepflegten 95 KG mein Mojo Sl gekauft habe - habe ich mich auch vom Vertrieb beraten lassen. :daumen:

Sollte aber auch mit 100 KG kein Problem sein ein SL zu kaufen/fahren - jedoch irgendwelche 3m Drops würde ich persönlich damit nicht machen. Dann würde ich eher zum normalen Mojo greifen.

Wähle es doch nach der Farbe aus. :D
Falsch machen kann man beim Mojo / Mojo SL eh nichts :daumen:

Herzlich Willkommen im EXKLUSIVEN KREIS der Ibisianer :cool:

KAUFEN in Größe XL!!!!!!!!!! :D
 
Zur Größe kann ich dir nix sagen (bin nur 174cm) aber mit meinen 75kg (inkl montur) merk ich in engen Kurven beim normalen Mojo schon ne deutliche Verwindung um die Längsachse. Seit ich das Lopeslink und hinten die DT-Swiss Steckachse montiert habe ist es deutlich besser. Sowas würd ich Dir auf jeden Fall empfehlen. Auf den DT- Dämpfer würd ich auch verzichten, den muß man mit sehr viel Druck fahren, damit die Kiste nicht wippt bzw. durchschlägt. Im CC-lastigen Einsatz macht er jedoch sinn.
 
Danke für eure (ersten) Rückmeldungen!

Zum Thema Lopeslink:

Der wird definitiv zur Grundausstattung gehören. Anscheinend bringt er ein wirkliches Plus an Steifigkeit und somit Spaß.

Zum Thema Dämpfer:

Auch eine spannende Frage... Ich denke, dass der DT Carbon für mich definitiv ausscheidet, wobei er dem Auge schon schmeichelt ;-) ... Außerdem habe ich im Netz zwei Bilder von gebrochenen Rahmen aufgrund DT Ausfall gesehen. Unschönes Bild, auf das ich definitiv verzichten möchte. Welcher Dämpfer, als Fox oder DT, funzt denn eigentlich im Mojo besser? Und warum werden die SLs anscheinend garnicht mehr mit DT Dämpfern angeboten?

Wegen Rahmenhöhe:

Da ich bei meinen 29ern der Reihe nach mindestens 630mm oder länger habe, wollte ich nur sicher gehen, dass mir das 620er Oberrohr am Mojo passt. Die 29er und 26er Geometrien lassen sich halt nur schwer vergleichen und ich bin schon lange kein "normales" MTB mehr gefahren. Aber Danke für den Input...

PS: Ich bin am überlegen 650B Laufräder ins Mojo zu packen...

Kann jemand aber noch ein bisl Input zum Thema Steifigkeitsvergleich zwischen SL und normal geben?

Frohes Schaffen!
 
Ja - die liebe gute Steifigkeit. :D

Wenn wir mit unseren zarten Körpern in den Wiegetritt gehen - verwindet sich ja jeder Rahmen - auch ein Storck Rebel usw.

Teste es einfach selbst - die Jungs die Ibis im Sortiment haben besorgen Dir ein Testrad.
Ich hab damals ein Mojo mit den normalen Links gehabt und ich muss gestehen - selbst das hat Spaß gemacht. :D

Aber der Lopeslink is Pflicht!!!! Der macht wirklich einiges aus. Bocksteif wird das Mojo nie sein - aber es macht einfach auch so viel Spaß.
STW-Wert usw. is nicht so wichtig wie der Fahrspaß den man damit hat.

Und die Leute können sich an dem Teil einfach nicht sattsehen!!!! :daumen:

Dämpfer würde ich wirklich vom Einsatzzweck abhängig machen. Ich hab beide zuhause - wobei ich den DT noch nicht richtig testen konnte. Mit dem RP 23 bin ich aber zufrieden - wobei ich mir ab und an schon mal eine komplette Blockierung wünschen würde.
 
Hallo,

mein SL-Rahmen in XL wiegt mit DT-Dämpfer 2.376 g.
Ich nutze das Rad seit 1,5 Jahren und bin rundum zufrieden, auch mit dem Dämpfer! Vor Einbau des LopesLinks empfand ich das Rad in schnellen Kurven als etwas instabil, schwammig, das ist inzwischen Geschichte!
Wegen des Dämpfers würde ich versuchen beide mal zu fahren, mir z.B. hat der Fox nicht gefallen, das ist aber bestimmt mit dem Vertrieb verhandelbar.

Happy Trails
Nobby
 
Servus!

Ich bin zurück und konnte mich immer noch nicht durchringen zuzuschlagen.

Nachdem ich ein Mojo in L fahren konnte, hat sich die Frage ob der "Bock" das richtige wäre, definitiv erledigt. Macht tierisch Spaß!

Jetzt habe ich nur noch eine Frage:

Gibt es unter euch jemanden mit ähnlichen Maßen (194cm Gesamtlänge und einer 93er Schrittlänge)?

Falls ja:

Komme ich mit einem 110mm bis 120mm Vorbau hin, wenn ich gerne sportlich auf dem Rad sitze?

Würde das Mojo mit einem "so langen" Vorbau sehr frontlastig werden?

Danke nochmal an die Ibisianer!!!

Gruß,

Ditsch
 
Servus!

Der aktuelle Status:

Ich gehöre zumindest schon mal zur Ibis Fahrer Gemeinde. Mein SL Rahmen wartet im Wohnzimmer, dass sich der Rest der gebrauchten Teile um ihn versammelt.

Bzgl. LRS:

Ich bin gerade am schauen, welche Laufräder für mich Sinn machen würden (mich lachen die AM Classic in 650B an) und ob ich die dann auch in Deutschland bekomme. Da ich vom 29er komme (hier aber sehr unzufrieden mit der LRS Steifigkeit war) bin ich mir noch nicht sicher, ob es 650er oder normale werden.

Viele Grüße aus Tokio,

Ditsch
 
Zurück