Ibis Ripmo V3

Anzeige

Re: Ibis Ripmo V3
Die Geometrie sieht vielversprechend aus.

Dass mit "Extra Medium" eine Zwischengröße eingeführt wird find ich gut :daumen:

Bzgl. Geometrie bin ich zwiegespalten. Der effektive Sitzwinkel könnte je nach Sattelauszug flacher sein und der Sattelstützeneinschub dürfte kürzer sein. Aber das muss ich mir noch genauer ausmessen.
 
Also ich mag den neuen HD6-like Look von Ripmo und Ripley. Schaut modern aus, im Vergleich wirken die bisherigen Rahmen etwas oldscool und altbacken.
 
Mir gefällt das Ripmo V3 auch sehr gut, könnte tatsächlich mein Yeti SB150 ablösen. Der hohe Stack und auch die Kettenstrebenlänge kommt mir sehr entgegen, zum Hinterbau muss man nicht viel sagen, der wird sicher dem Yeti Hinterbau kaum nachstehen. Aber in "L" ist der Reach und die Länge schon echt ne Ansage.

Hat jemand schon ein Ripmo V3 oder sind in DE noch keine angekommen?
 
Ich bin auch interessiert an einem Ripmo V3 in XM, wird der Nachfolger von meinem Forbidden Druid.
Gocycle ist wohl eine der wenigen Bezugsquellen, oder?

Gruss Marco
 
Ich habe seit einer Woche einen Ripmo V3 Rahmen, seit ein paar Tagen ist er aufgebaut und auch schon auf den Hometrails gefahren.
Erstmal: geiles Teil! Super gemacht, schöne Details, einfache Montage (durchgehende Zugführungen etc.).
Seit 6 Jahren fuhr ich das Ripmo V1, das tadellos funktionierte, leider von der Geo nun nicht mehr ganz up to date ist. Mein bester Kumpel hat seit ein paar Wochen ein Hightower V3 und fährt mir nun bergab etwas weg. Das geht natürlich gar nicht.
Die erste Hürde war allerdings a) ein Bike und b) in der richtigen Größe zu kriegen. Und da liegt der Hase im Pfeffer: beim V1 fuhr ich superhappy ein XL. Von den Werten aber ist das neue XL viel zu groß....
Ich habe mich letztendlich diesmal für ein L entschieden (bin 1,92 groß) und das passt perfekt, von wen Werten (eff. Oberrohr) entspricht es halt auch recht genau dem alten XL.
Komisch, ich verstehe nicht ganz, wieso Ibis das bewährte Sizing so durcheinander bringt?
Aber gut, jetzt ist das ja geregelt und die ersten Fahrten drin. Es fühlt sich irgendwie noch immer wie ein Ripmo an (stabile Plattform, kein Wippen, effizient bergauf), man merkt aber natürlich den steileren Sitzwinkel und ist "weiter vorn" positioniert. Außerdem lenkt es sich mit dem flacheren Lenkwinkel natürlich anders.
Entgegen meiner Erwartung ist das Neue bergab allerdings deutlich wendiger, was wahrscheinlich an der besseren Gewichtsverteilung liegt. Das Vorderrad hat noch mehr Grip als beim V1, Wechselkurven gehen viel geschmeidiger von der Hand. Also gerade bergab ein großer Fortschritt, bergauf war schon das Alte gut und der Klops auf dem Sattel ist und bleibt der limitierende Faktor.
Fazit: leider geil.
 

Anhänge

  • Swamp Monster.jpg
    Swamp Monster.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 278
Ich habe auch ein Ripmo in dem Olive und in Grüße XM bestellt. Ende Oktober/Anfang November soll wohl eine weitere Batch in Deutschland landen. Puh, das ist noch lange hin. Das ist mein erstes IBIS überhaupt :rolleyes:
Freu Dich drauf. Ist soooo ein geiles Bike.....ich hatte schon das V1 6 Jahre ohne jede Mucken. Für mich das Geld absolut wert.
Was beneide ich Dich ums Auspacken......
 
Ich freue vor allen Dingen drauf "rumzuprobieren". Ich habe eine Intend Hero Gabel, die sich ja im Federweg verstellen lässt, also von 140-170mm. Gleichzeitig habe ich mir einen zweiten Dämpfer besorgt und einen Ripley-Yoke/Clevis mitbestellt. So starte ich mit einem "Riplo", als mein erstes IBIS.
 
Ich freue vor allen Dingen drauf "rumzuprobieren". Ich habe eine Intend Hero Gabel, die sich ja im Federweg verstellen lässt, also von 140-170mm. Gleichzeitig habe ich mir einen zweiten Dämpfer besorgt und einen Ripley-Yoke/Clevis mitbestellt. So starte ich mit einem "Riplo", als mein erstes IBIS.
Interessanter Ansatz - das Bike bietet sich ja an dafür.
Lass mal hören, welche Erkenntnisse Du sammelst mit mehr/weniger Federweg!
 
Ich freue vor allen Dingen drauf "rumzuprobieren". Ich habe eine Intend Hero Gabel, die sich ja im Federweg verstellen lässt, also von 140-170mm. Gleichzeitig habe ich mir einen zweiten Dämpfer besorgt und einen Ripley-Yoke/Clevis mitbestellt. So starte ich mit einem "Riplo", als mein erstes IBIS.
Meinst das Ripley V3 kann man mit 150mm vorne fahren?
 
Hallo zusammen,

ich hatte bisher kein Ibis und bin sehr am Ripmo V3 interessiert.
Vielleicht kann ich von eurer Erfahrung mit Ibis Händlern lernen. Wie schätzt ihr denn aktuell die Rabatte ein? Überall werden Santas, Specialized usw mit 30-40% rausgehauen. Wie ist das bei Ibis?
Zudem ist das Ripmo V3 brandneu. Aber das ebenso brandneue Hightower gibt’s schon mit ca. 20% Nachlass.
 
:lol:

Also irgendwie hat keiner die Fragen so richtig verstanden. :)
Vielleicht anders: Bei Santa, Orbea und Spesh habe ich die Erfahrung gemacht, dass 10 bis 20% Prozent je nach Modell, Verfügbarkeit usw. realistisch und teilweise typisch sind. Bei Atherton hingegen geht fast nix mit Rabatt.
Meine Frage: Wie ist das typischerweise bei Ibis?

Hier noch die Antworten auf eure kreativen Interpretationen: ;)
Nein, 40% auf ein Neurad war nicht die Erwartung.
Nein, es soll kein Santa oder Spesh werden. Wenn dann Ripmo V3 (aktuell Atherton 150 und DW Fan).
Nein, Budget ist weniger das Problem.

Außerdem freue ich mich auf tolle Bilder mit den neuen Ripmos. :D
 
Zurück