Ich habe seit einer Woche einen Ripmo V3 Rahmen, seit ein paar Tagen ist er aufgebaut und auch schon auf den Hometrails gefahren.
Erstmal: geiles Teil! Super gemacht, schöne Details, einfache Montage (durchgehende Zugführungen etc.).
Seit 6 Jahren fuhr ich das Ripmo V1, das tadellos funktionierte, leider von der Geo nun nicht mehr ganz up to date ist. Mein bester Kumpel hat seit ein paar Wochen ein Hightower V3 und fährt mir nun bergab etwas weg. Das geht natürlich gar nicht.
Die erste Hürde war allerdings a) ein Bike und b) in der richtigen Größe zu kriegen. Und da liegt der Hase im Pfeffer: beim V1 fuhr ich superhappy ein XL. Von den Werten aber ist das neue XL viel zu groß....
Ich habe mich letztendlich diesmal für ein L entschieden (bin 1,92 groß) und das passt perfekt, von wen Werten (eff. Oberrohr) entspricht es halt auch recht genau dem alten XL.
Komisch, ich verstehe nicht ganz, wieso Ibis das bewährte Sizing so durcheinander bringt?
Aber gut, jetzt ist das ja geregelt und die ersten Fahrten drin. Es fühlt sich irgendwie noch immer wie ein Ripmo an (stabile Plattform, kein Wippen, effizient bergauf), man merkt aber natürlich den steileren Sitzwinkel und ist "weiter vorn" positioniert. Außerdem lenkt es sich mit dem flacheren Lenkwinkel natürlich anders.
Entgegen meiner Erwartung ist das Neue bergab allerdings deutlich wendiger, was wahrscheinlich an der besseren Gewichtsverteilung liegt. Das Vorderrad hat noch mehr Grip als beim V1, Wechselkurven gehen viel geschmeidiger von der Hand. Also gerade bergab ein großer Fortschritt, bergauf war schon das Alte gut und der Klops auf dem
Sattel ist und bleibt der limitierende Faktor.
Fazit: leider geil.