ICB MY15 - Rahmenänderungen (keine Specs)

175er Kurbel. saint Pedale. Wobei ich die jetzt nicht mal soooo dick finde.

wenn mal neue Pedale dann die: http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=42&products_id=276

übrigens gerade im Angebot.

und mehr gebe ich für Pedale nicht aus. Sind halt irgendwie auch verschleißteile. Außerdem brauch ich bei Schuhgröße 48 und 100kg welche die Fläche haben und nicht flexen wie ein Dildo.

ich hatte ja Anfangs die 170er kurbel. Interesannter Weiße bin ich mit der genau so oft am Boden gewesen wie mit der 175er.

Aber ist halt so. Muss man sich halt anpassen. und mit mehr schwung fahren.
 
Das mit der Tretlagerhöhe geht mir genauso... fahre mittlerweile die steile Position mit höherem Tretlager. Ich denke der "tiefe-Tretlager-Trend" ist ziemlich im Sättigungsbereich... der Vorteil beim ballern ist recht klein gegenüber dem Nachteil beim klettern und auf tretlastigen Trails...

Ich habs ja gesacht.... Aber die Manta und GTI Fraktion wollte halt nicht. Warte nochmal 1 Jahr dann ist auch das Thema Kettenstrebenlänge / "Easy Rider revival Lenkwinkel" soweit....

;)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=qCEeg6-ax6Y"]Easy rider intro - born to be wild - YouTube[/nomedia]
 
175er Kurbel. saint Pedale. Wobei ich die jetzt nicht mal soooo dick finde.

wenn mal neue Pedale dann die: http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=42&products_id=276

übrigens gerade im Angebot.

und mehr gebe ich für Pedale nicht aus. Sind halt irgendwie auch verschleißteile. Außerdem brauch ich bei Schuhgröße 48 und 100kg welche die Fläche haben und nicht flexen wie ein Dildo.

ich hatte ja Anfangs die 170er kurbel. Interesannter Weiße bin ich mit der genau so oft am Boden gewesen wie mit der 175er.

Aber ist halt so. Muss man sich halt anpassen. und mit mehr schwung fahren.


ha, die habe ich mir grade bestellt, sind angekommen, machen einen sehr guten Eindruck und sind wirklich leicht… und zu dem Preis, top!:daumen:
 
und mehr gebe ich für Pedale nicht aus. Sind halt irgendwie auch verschleißteile. Außerdem brauch ich bei Schuhgröße 48 und 100kg welche die Fläche haben und nicht flexen wie ein Dildo.
.


Merlin7: rechte KEttenstrebe, da wo der gummi dildo nicht schützt.






Sag mal Merlin, warum metapherst du denn nun in kurzer Frequenz mit dem Spielzeug rum? Unausgelastet?:D
 
ja. freundin kommt erst montag wieder und war dann 2 wochen weg :-)

nochmal zum Thema Horst link:

also es schaut so aus als ob die neuen gleitlager und Achse wirklich besser funktioniert.
sitzt beim einbau etwas fester, aber nach den ersten 50km läuft das jetzt super, geräuschfrei und ohne Spiel.
 
ha, die habe ich mir grade bestellt, sind angekommen, machen einen sehr guten Eindruck und sind wirklich leicht… und zu dem Preis, top!:daumen:

Gelegentlich mal die Achsschraube unter der Abdeckkappe auf ausreichend Loctite kontrollieren, nem Kumpel ist die mitten auf ner Tour rausgefallen, das war recht blöd...
 
Wie wäre es,wenn man die ISCG Platte entfernen könnte wie beim Devinci Dixon?
spart wieder etwas gewicht bei denen,die keine kettenführung wollen und sie verschleisst bis dahin nicht unnötig.
 
Hi Bansaimann,

hast Du zufällig ein Bild greifbar oder nen Link, wo man das im Detail sehen kann?
Die Idee ist prinzipiell interessant... aber auch eine Frage des Aufwandes.

Was ich auf jeden Fall für MY15 sicher stellen möchte, ist das die ISCG-Aufnahme noch mal bündigmit dem Tretlager überfräst wird. Das ist wichtig beim Einsatz einer Hammerschmidt... wobei... fährt sowas noch jemand? War eigentlich geil das Teil, aber irgendwie sieht man nicht mehr viele davon...

Greez,
Stefan
 
Canyon hatte auch so eine abnehmbare Platte, das fand ich ziemlich blöd (auch weil die nur mit HS ging).
Ist es denn ein Mehrgewicht für diese drei Ösen?

Die Platte am Canyon musste dann ja eh in drei Gewindenuppis eingeschraubt werden, also glaub nicht dass sowas Gewicht spart, eher im Gegenteil.

medium_tork_neu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hi stefan...

nach dem detail hab ich auch gegoogled und nichts gefunden.
Wäre sicher interessant wenn man die abmachen kann.

wegen HS:
überfräßen ist nicht das problem. sondern das die Tretlagerachse nicht zentrisch zwischen den 3 Schrauben liegt.

siehe hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=654269

hab bei mir mal gemessen, meine ISCG ist auch 0,5mm außer mittig.
bei der KEfü stört das nicht, (und wenn die XX1 kommt sowie nicht mehr :-))
aber bei HS gibts da wohl Probleme.

Ich glaub auch das die HS aus stirbt. letztes Jahr hab ich da noch viel mehr davon gesehen als jetzt.

Das einzige Pro Argument ist ja die Bodenfreiheit, und das bekommt man jetzt mit einer XX1 auch genauso hin.
 
Ich weiß hier nur von einem der versucht hat die Hammermüller zu montieren und das daran scheiterte dass die ISCG05 axial verschoben angeschweißt war...
Aber ich glaub dass die Leute sich eher 1x11 dran schrauben als den Klotz rum zu schleppen.
 
Das mit der Radialverschiebung (außermittig) ist ganz klar ein No-Go. Das soll schon bei der nächsten Lieferung nicht mehr vorkommen.
Zusätzlich reagiert die Hammerschmidt aber sehr empfindlich auf minimalen Verzug der ISCG-Aufnahme (die Fläche muss möglichst Plan und rechtwinklig zur Tretlagerachse sein)... diese Fehlerquelle lässt sich gut mit überfräsen eliminieren.

Greez,
Stefan
 
Hi Bansaimann,

hast Du zufällig ein Bild greifbar oder nen Link, wo man das im Detail sehen kann?
Die Idee ist prinzipiell interessant... aber auch eine Frage des Aufwandes.

Was ich auf jeden Fall für MY15 sicher stellen möchte, ist das die ISCG-Aufnahme noch mal bündigmit dem Tretlager überfräst wird. Das ist wichtig beim Einsatz einer Hammerschmidt... wobei... fährt sowas noch jemand? War eigentlich geil das Teil, aber irgendwie sieht man nicht mehr viele davon...

Greez,
Stefan


Die Platte sieht dann so aus:

http://www.sicklines.com/review/devinci_wilson/2011_devinci_wilson_frame11a.jpg

der Tretlagerbereich so:

http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2011/09/19/1316457562695-18x8swwevurio-670-80.jpg
 
und wenn man kein isgc will ist das einfach ein ring oder?

schon nett gemacht. aber halt aufwendiger in der Fertigung.
 
und wenn man kein isgc will ist das einfach ein ring oder?

schon nett gemacht. aber halt aufwendiger in der Fertigung.

ja,für den Ringfinger z.B.oder was einem sonst vorschwebt :-p
habe ich mir auch gedacht,aber man könnte doch selbiges mit weniger vielen gefrästen zähnen machen und trotzdem stabil bleiben.deswegen habe ich trotzdem mal gefragt,weil prinzipiell jute Sache.
 
canyon ist aber extremer kompromiss ...

will man die isgc habe braucht man 3 schrauben extra.
will man sie nicht, hast trotzdem extra schrauben im Rahmen.

da finde ich die andere Lösung besser. Wenn man die da nicht will hat man minimal mehr alu sonst nix. und auch viel weniger Ecken für dreck.
 
hi...
Ich glaub auch das die HS aus stirbt. letztes Jahr hab ich da noch viel mehr davon gesehen als jetzt.

Das einzige Pro Argument ist ja die Bodenfreiheit, und das bekommt man jetzt mit einer XX1 auch genauso hin.

Oh nein! Das war nur ein Punkt. Außerdem perfekte, kompakte Kettenführung integriert, größere Bandbreite als 1x10 und auch 1x11 und vor allem das latenzfreie Schalten - auch wenn du im Gegenhang steckst und feststellst, das du hättest schalten sollen...die HS flutscht ohne Rumpeln, Rattern und Keifen lässig den Normalgang ein und du kannst ohne Unterbrechung weiterkeulen.
Das vermisse ich sehr. Wäre da nur nicht diese eine Kilo extra....:(
 
Wenn doch eh ein 650B 150mm Bike kommt, würde ich die 150er Option im ICB wegfallen lassen
und es stattdessen als 160mm 650B Enduro/190mm 26" Superenduro (oder wieauchimmer man
das Ding nennen soll) Plattform anbieten. Dann kann man die 150er Position in der Wippe
wegfallen lassen und die so konstruieren, dass der 222er Dämpfer in flach und steil passt.

Das Steuerrohr würde ich so lassen, die Front höher setzen geht immer, tiefer nur über hässliche
und teure Umwege. Das Oberrohr kann aber tiefer, dann gibts bei XL auch kein Problem
mehr mit anschlagenden Bremshebeln.
 
Das Oberrohr ein wenig mehr abrunden. Was hab ich mir da jetzt schon an blauen Flecken nach vermurksten Landungen geholt ;)
 
Also die Sache mit schraubbarer umwerfer Aufnahme und dem iscg tab sowie oberrohr sind gut.aber die winkelverstellung bleibt mal brav da.ist ja eines der wichtigen Merkmale,dass ich auch gern nutze.ich fahre mein ICB mit 2 Dämpfern in 3 fw Einstellungen ;-)
 
[/quote]Stefan[/quote]

Ganz wichtiger Vorschlag:

ordert dieses mal doch größere bzw wirklich ausreichende Mengen des Rades.ich verstehe nicht wie der Fehler mit den geringen Bestellungen seitens Carver gemacht werden konnte.deswegen sind euch soooo viele Kunden zu Propain und anderer Konkurrenten abgewandert,da so viele ohne ICB dagestanden hätten.ihr habt euch doch ein riesen Geschäft dich die Lappen gehen lassen und dem Erfolg eures Projektes selbst ein Bein gestellt.wirklich schade für das tolle Rad ubdcdann das Projekt ;-)

Grüße
 
Zurück