Ich Bau mir ein Liteville, oder ein Traum wird geboren.

Was war für euch das BESTE Mk301 und evt. warum.


  • Umfrageteilnehmer
    222
Hey, wo sind denn die letzten Bilder aufgenommen? Komme ursprünglich aus der Nähe von Ahrbrück und so ne Tour könnte man mal mit nem Heimatbesuch kombinieren. :)
 
Können gerne mal eine Tour machen! Suspani komm bestimmt mit. Leider müssen wir da noch ein kleines bisschen warten da wir Kinderkommuion haben. Bilder kommen von der Tomburg runter nach Rheinbach und wieder rauf zum Beulskopf nach der Steinbachtalsperre.
 
Hey, danke für die Auskunft.
Gern würd ich mal ne Runde mitdrehen. Aber so schnell gibt das wohl leider nix. Wenn ich mal runterkomme steht immer was an. So ist das wenn man die Familie besucht. :)
Trotzdem merk ich mir das mal. Sieht gut aus.
 
:heul:
jetzt geht mein schönes Liteville durch die Pampa, naja auch im Regen machts Spass.:)
Da werden die Helden geboren, schüüüüsssssssssss bis später.
Danach waschen:confused:. ich schon, Bike nein, ein echtes Liteville wäscht man nur zum Einwintern.:daumen::eek::p:D
images
 
Heute 920 hm, 52 km, top Speed 62 km/h und 18,2 Durchschnitt.
Der Start
medium_Foto.jpg

Dann geht ab auf die Bretter im Rheinbacher Wald
medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

Nun der Uphill :heul:
medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

Nun geht ab!!! Mit kleinen Drops
medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

Einen Montageständer gabs auch, Firma Hilberath, Typ 2 km. Grins.
medium_Foto.jpg

Der Trail ist stellenweise Nass.
Man sieht es aus der ferne.
medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

Nun ab nach Beulskopf und nach Hause mit Top Speed.
medium_Foto.jpg

Am Ende, der Fahrer ja, das Bike? Will mehr. Ein Hammer Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Frage an alle Liteville 301 Fahrer und Schrauber, das Lager an dem linken Umlenkhebel ist ein Stück nach innen gewandert. Somit sind die Spaltmasse an der Verbindung zur Sitzstrebe unterschiedlich, jedoch nur Links. Also Hebel raus und Lager diesmal mit Locdite eingesetzt. Nur als Sicherheit, die dicke unterlagscheibe gehöhrt doch nach aussen und die dünne nach innen, oder ? Der Rechte Hebel ist alles ok. Falls das jetzt so nicht reicht werde ich doch den Umbau mit den qia Hebeln Wagen. Der Sitz des Lagers ist halt an dem linken Hebel zu lose, warum? Keine Ahnung, es sind keine Auswaschungen oder ähnliches zu erkennen, anderes Lager brachte auch nichts. Hoffe mit Locdite und 2 körnerpunkten hält's.:heul:
medium_Foto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir mal einen neuen 301 Rahmen hole wird es ein mk 6-7 oder von, du weisst von wem, sein.;) wenn er dann seines mal irgend wann verkauft.
Erst einmal bin ich Top zu frieden mit dem Bike und hoffe es hält paar Jahre. Es ist mein Traum, ein Traum, vom fahren und vor allem traue ich mich immer höher und weiter damit zu jumpen. Trotzdem geht es bergauf wie Schmitz Katze.
Und so wie es jetzt geendet hat sollte es ja nie werden, es sollte eigentlich nur mal zum probieren sein ob Liteville was ist. Und jetzt? Na jetzt gibt's nur Liteville. danke.:daumen:
 
Wenn ich mir mal einen neuen 301 Rahmen hole wird es ein mk 6-7 oder von, du weisst von wem, sein.;) wenn er dann seines mal irgend wann verkauft.
Erst einmal bin ich Top zu frieden mit dem Bike und hoffe es hält paar Jahre. Es ist mein Traum, ein Traum, vom fahren und vor allem traue ich mich immer höher und weiter damit zu jumpen. Trotzdem geht es bergauf wie Schmitz Katze.
Und so wie es jetzt geendet hat sollte es ja nie werden, es sollte eigentlich nur mal zum probieren sein ob Liteville was ist. Und jetzt? Na jetzt gibt's nur Liteville. danke.:daumen:

MK1 bis 3 ist der bessere Rahmen, m.e. Die Tuningoptionen sind die gleichen.
Aber das Unterrohr ist anfälliger bei 4 bis 7, leider (wobei ich auch hier nur wenige kenne, die damit jemals ein Problem hatten). Mit den kommenden Tuningoptionen kannst Du geometrietechnisch nahezu auf MK10 mit 140mm aufschliessen.

Also mein Tip: bleib auf MK 1 bis 3, wenn er gepflegt ist, das ist der stabilere Rahmen und er ist genauso erweiterbar wie 4 bis 7. Er ist nur unwesentlich schwerer, dafür aber an bestimmten Stellen stabiler. Vielleicht findest Du auch irgendwo einen X-12 Sitzstreben-Einheit, dann ist er überhaubt auf modernstem Niveau.

Und klarerweise ist der 1 bis 3er insgesamt am günstigsten aufzumotzen, da ja die ältesten Rahmen auch am günstigsten gehandelt werden.
Sobald ich mit meiner Firma aus der Aufbauphase heraus bin, kommt auf jeden Fall ein 1 bis 3 ins Haus. Das wird dann meine 150mm Trailsurf-Rakete mit 11 Kilo-Zielgewicht. Vielleicht fahre ich dann auch mal wieder Marathon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterrohre: Das stimmt so nicht. Mk 5-7 sind die dellenanfälligen, Mk 6 und 7 die leichtesten je gebauten 301. Ab Mk 8 ist das Unterrohr wieder so stabil wie bei Mk 1-4. Im Fahrbetrieb waren die dünnen problemlos, nicht aber beim stumpfen Impact. eine Übersicht bis einschließlich 2011 findest du hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterrohre: Das stimmt so nicht. Mk 5-7 sind die dellenanfälligen, Mk 6 und 7 die leichtesten je gebauten 301. Ab Mk 8 ist das Unterrohr wieder so stabil wie bei Mk 1-4. Im Fahrbetrieb waren die dünnen problemlos, nicht aber beim stumpfen Impact. eine Übersicht bis einschließlich 2011 findest du hier

Ja, mag etwas pauschal gewesen sein, aber eben auch nicht falsch.
Ich find jedenfalls, dass inklusive aller Optionen das 1 bis 3 (4 hat Gleitlager) das beste Gesamtpaket für das kleinste Geld liefert.
 
Unterrohre: Das stimmt so nicht. Mk 5-7 sind die dellenanfälligen, Mk 6 und 7 die leichtesten je gebauten 301. Ab Mk 8 ist das Unterrohr wieder so stabil wie bei Mk 1-4. Im Fahrbetrieb waren die dünnen problemlos, nicht aber beim stumpfen Impact. eine Übersicht bis einschließlich 2011 findest du hier

das hat Qia doch auch so geschrieben, auch wenn man den Satz zwei mal lesen musste :).

ca. 300g Unterschied von Mk1 auf Mk5-7 würde ich allerdings nicht als unerheblich bezeichnen. 300g bei einem bereits leichten Aufbau zu sparen, dürfte sehr teuer werden (:
 
das hat Qia doch auch so geschrieben, auch wenn man den Satz zwei mal lesen musste :).

ca. 300g Unterschied von Mk1 auf Mk5-7 würde ich allerdings nicht als unerheblich bezeichnen. 300g bei einem bereits leichten Aufbau zu sparen, dürfte sehr teuer werden (:

Naja, wenns nur die 300 Gramm am Rahmen bleiben, ists unwesentlich. Klar, wenn man an jedem Bauteil so denkt, dann ist man logisch schnell auf nem Kilo.
Und wenn man die X12 Strebe mit der anderen Sitzstreben-Anbindung und den passenden leichteren Hebeln fährt (da sind sogar die Kugellager deutlich leichter :D), reduzieren sich die 300 Gramm doch schon wieder um einiges.

Aber lieber 300 Gramm zuviel als so einen unehrenhaften Tod, wie mein MK5 ihn erleben musste....:heul:
 
n015.gif

Also nicht falsch verstehen! Wenn der Rahmen von mir hier Mk 3 jemals zu neige geht, nur dann erwege ich diesen Gedanken.: aber danke an eure Anteilnahme, jetzt bin ich wieder ein Stück schlauer. :eek::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Regen,Regen!
regen.jpg

Wann gibts Sommer. Am 26.5 fahre ich die große Rund bei der Saarschleife mit, also 56 km und 1260 hm. Natürlich mit dem 301 und nicht wie sonst mit meinem Racer. Hoffe das wird kein Fehler? Wer die Veranstaltung kennt weis was ich meine.
 
Crank Brother iodine
Color Orange br.
Material kraton
Length 130 mm
101 g per pair
Aluminium Lock Rings.

I Love crank Brother.
:love:
Sehen, je nach Blickrichtung fast wie der Rahmen aus.( Farbe )
 
medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

Eine Riesen Sauerrei war das gestern, selbst Berg ab musste ich treten wie ein Stier. Und dann schön einen Spagat hingelegt.
Spaß? Na Logo.
Das Liteville? Hammer.
medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück