Ich Bau mir ein Liteville, oder ein Traum wird geboren.

Was war für euch das BESTE Mk301 und evt. warum.


  • Umfrageteilnehmer
    222
13112.jpg
:p schon klah.
Doch im ernst, erst vor drei Jahren bin zu diesem Sport gekommen. Und jetzt kann ich Sauen ohne das man mich krum anschaut.:daumen:
 
medium_Foto.jpg

Heut
Spaß
Spiel
Spannung
Und, ja 2 Leute aus dem Forum getroffen.
Meine Tour ging von Rheinbach, Berg, Ahrtal und zurück. Top! Hab mal wieder neu Trails entdeckt und werde es beim nächsten mal aufzeichnen.
medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg

Artgerechte Haltung.
Und einen Reserve Hinterbau hab ich dank eines Mitgliedes hier günstig von der Bucht erhalten.
medium_Foto.jpg

medium_Foto.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat wieder jemand richtig Spaß gehabt und es krachen lassen!
:-):-):-)

Was macht der neue hinterbau?
Ist das für mehr Federweg?
 
der ist als Reserve da ich ja das Problem mit der linken Wippe habe, doch jetzt wo ich das Lager mit UV Kleber und Körnerpunkten verklebt habe hält alles. Zur inneren Ruhe hab ich mir den als Ersatz hingelegt, so fährt es sich beruhigter. Es ist ein 115mm Hinterbau, so soll es auch bleiben, da ich vor kurzem ein MK5 mit 140mm gefahren bin und das mir zu viel Federweg war entschloß ich mich bei 115 mm zu bleiben. So ist es Perfekt für mich. Leider werde ich aber auch nie einen nachfolger bekommen können.:heul:
Daher Ersatzteile auf Lager legen.:daumen:
 
Den Spass hat man Dir angesehen :daumen:

Bin später die gleiche Runde nur " linksrum" gefahren...

Bis bald

Ciao

PS: hast du mal die Laufräder vom Hardtail auf dem LV ausprobiert?
Könnte gut aussehen.....
 
der ist als Reserve da ich ja das Problem mit der linken Wippe habe, doch jetzt wo ich das Lager mit UV Kleber und Körnerpunkten verklebt habe hält alles. Zur inneren Ruhe hab ich mir den als Ersatz hingelegt, so fährt es sich beruhigter. Es ist ein 115mm Hinterbau, so soll es auch bleiben, da ich vor kurzem ein MK5 mit 140mm gefahren bin und das mir zu viel Federweg war entschloß ich mich bei 115 mm zu bleiben. So ist es Perfekt für mich. Leider werde ich aber auch nie einen nachfolger bekommen können.:heul:
Daher Ersatzteile auf Lager legen.:daumen:

naja, Mk5 mit 140 mm = qia-Hebel. Das ist was ganz anders als ein >Mk8 mit 140er Hebeln. Die sind vom Fahrgefühl viel näher an dem Originalen als du vielleicht nach ner Tour mit den "Tuning"-Hebeln denkst...
Kannst du ja irgendwann mal testen, wenn wir mal zusammen fahren :daumen:
 
naja, Mk5 mit 140 mm = qia-Hebel. Das ist was ganz anders als ein >Mk8 mit 140er Hebeln. Die sind vom Fahrgefühl viel näher an dem Originalen als du vielleicht nach ner Tour mit den "Tuning"-Hebeln denkst...
Kannst du ja irgendwann mal testen, wenn wir mal zusammen fahren :daumen:

Hängt m.E. davon ab, wie gut das Federbein beieinander ist, und wie gut das Oberrohrlager läuft.

Ohne das gegengecheckt zu haben, kann man das wirklich nicht so pauschal sagen. Ich hab von Fahrern der 145mm Hebel auch schon genau das Gegenläufige gehört. Der Fahrer schreibt auch hier regelmässig hat MK8 gehabt, jetzt MK10 und eben MK5.

Meiner Ansicht nach kann man die Teile nur vergleichen, wenn man bei beiden Kugellager ins Oberrohr planzt und einigermaßen frisch geservicte DT-Federbeine fährt.

Lg
Oliver:)
 
Nun kommt Stufe II , crossmax St mit Latexmilch, eventuell noch einen Sattel.
Gewichtsersparniss ca. 500 grmm, aber hauptsächlich mehr Stabilität.
Bilder folgen!!!
Desweiteren muss ich noch nach der letzten Ausfahrt ein paar kleinere Reparaturen machen,:heul:. Nicht schlimmes, aber aua aua.:lol:
 
:( neue Laufräder wollte Mann verbauen.
Grosse_Wagenraeder_002.JPG


Doch nach dem Sturz, sah ich jetzt erst die Bescherung. Oberrohr hat heftige Kratzer abbekommen:heul:
Da ich bald in die Alpen fahre is keine Zeit für Schönheitsreparaturen.
Also bisschen Lack drauf und die neuen Räder montieren.:eek:
large_Foto.jpg

Und gut is.
Ärgern kann ich mich, mannomanoman. Igal kommen wohl noch mehr.
 
Ja, die ständigen Lackschäden, das bleibt nun mal nicht aus. Geht mir nicht anders. Schon allein die bowdenzüge machen mir das leben schwer. Ist halt ein Sportgerät!
Oder hat jemand ne Idee, wie man den Rahmen vor den Bowdenzügen schützen kann? Fahre jetzt schon 1Fach um somit einen Bowdenzug zu sparen. 😄
 
3M Folie. Aber wie du sagst, is halt ein MTb und kein, ich Fahr zur Eisdiele Schau was ich hab Rad.:lol:
Jeder Kratzer eine Geschichte.:daumen:
 
Nee,nee die ist von meinem Racebike. Ein neues Schaltwerk und neue Kassette soll noch her, nur weiß ich net ob eine xx1 Kassette mit xx1 Schaltwerk und xx1 Kette auf normalen Ritzel 32t (X9 Kurbel 1Fach) fahrbar ist? Habe mir extra Syntace w40 Laufradsatz für xx1 Freilaufkörper gekauft. Ja und nun muss ich wahrscheinlich diese Kombi testen, denn kann nix genaues im Netz finden.
 
Nee,nee die ist von meinem Racebike. Ein neues Schaltwerk und neue Kassette soll noch her, nur weiß ich net ob eine xx1 Kassette mit xx1 Schaltwerk und xx1 Kette auf normalen Ritzel 32t (X9 Kurbel 1Fach) fahrbar ist? Habe mir extra Syntace w40 Laufradsatz für xx1 Freilaufkörper gekauft. Ja und nun muss ich wahrscheinlich diese Kombi testen, denn kann nix genaues im Netz finden.

Das sollte schon gehen.
günstige alternative zur XX1 Kurbel: http://www.wolftoothcycling.com/products/direct-mount-for-sram-gxp-cranks
 
Was ist so schlimm an 3x9 Schaltungen? Ist doch niemals nur des Gewichtes wegen, oder?:confused:

- Gewicht
- es klappert ständig irgend etwas (Umwerfer!)
- wesnetlich mehr Wartung
- runter schalten unter Last mit dem Umwerfer ist ein Krampf
- nur eine Hand schaltet
- alles ist einfacher

Wenn ich daran denke wie oft es vorgekommen ist, dass man mit Druck am mittleren oder großen Blatt bergauf gefahren ist und dann doch einen leichteren Gang gebraucht hat. Der Vorgang:
- entlasten - kein/kaum Vorwärtskommen mehr
- vorne runter schalten
- gleichzeitig hinten 3-5 Gänge schwerer
- hoffen, dass alles reibungslos funktioniert
ein Graus im Vergleich zu 1-fach vorne.

Mit 1-fach machen schwierige Trails bergauf wieder viel mehr Spaß, weil man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann und nicht die Fahrweise an die technischen Probleme der Schaltung anpassen muss. Da knalle ich einfach 3 Gänge schwerer oder leichter rein und bleibe voll auf Zug. Das geht mit mehreren Kettenblättern vorne nicht in jeder Situation.
 
- Gewicht
- es klappert ständig irgend etwas (Umwerfer!)
- wesnetlich mehr Wartung
- runter schalten unter Last mit dem Umwerfer ist ein Krampf
- nur eine Hand schaltet
- alles ist einfacher

Wenn ich daran denke wie oft es vorgekommen ist, dass man mit Druck am mittleren oder großen Blatt bergauf gefahren ist und dann doch einen leichteren Gang gebraucht hat. Der Vorgang:
- entlasten - kein/kaum Vorwärtskommen mehr
- vorne runter schalten
- gleichzeitig hinten 3-5 Gänge schwerer
- hoffen, dass alles reibungslos funktioniert
ein Graus im Vergleich zu 1-fach vorne.

Mit 1-fach machen schwierige Trails bergauf wieder viel mehr Spaß, weil man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann und nicht die Fahrweise an die technischen Probleme der Schaltung anpassen muss. Da knalle ich einfach 3 Gänge schwerer oder leichter rein und bleibe voll auf Zug. Das geht mit mehreren Kettenblättern vorne nicht in jeder Situation.

...naja. das ist schon jammern auf hohem Niveau. Der Verschleiß und die Kosten stehen gegen die 1fach. Ich finde den verschleiß bei 10 fach schon signifikant höher als bei 9 fach. Vor allem die Ketten. Mit Verschalten hatte ich eigentlich keine Probleme bei 3x9...Ich glaube wir leben halt alle (mich inbegriffen) gerne unsere Hightech Fetisch aus!:lol: Und wenn man für sich einen Vorteil darin sieht steht man halt voll dahinter...
 
Ich glaube wir leben halt alle (mich inbegriffen) gerne unsere Hightech Fetisch aus!:lol: Und wenn man für sich einen Vorteil darin sieht steht man halt voll dahinter...

Das ist wohl wahr! :) Wobei ich eigtl. kaum Komromisse eingehe. Mit meiner 28/11-36 Antrieb bin ich am Samstag einen Anstieg gefahren, den ich letztes Jahr mit dem 22er nicht machen wollte.... und da war ich tiptopmega fit. *g*
 
Hmmmm, ich bin noch der Freund der alten 3x9 Kurbel und bin sehr zu Frieden damit. 2x10 würde mich noch Jucken. Aber dafür alles ändern?
Den Umwerfer hab ich bei mir bewusst von 10 Fach genommen und auf das 9 Fach System gesetzt da so ein schnelleres, besseres schalten an der Kurbel erfolgt. Nachteill man kann die Kette nicht zu schräg fahren, wa man ja eh nicht sollte.
 
Zurück