Ich baue mir ein Enduro Hardtail - Aufbauthread

Registriert
13. Oktober 2011
Reaktionspunkte
2.141
Ort
München
Soo, wie schon an anderer Stelle angekündigt gibt's jetzt von mir auch mal einen Aufbauthread.

Ich habe bereits alle Teile für den Aufbau seit einiger Zeit hier liegen, nur ließ mein Unistress keinen Aufbau zu - heute aber letzte Prüfung hinter mich gebracht und gleich ans Werk!

Ganz am Ende soll es ein Enduro Hardtail werden. Zu den einzelnen Parts möchte ich jetzt hier noch nichts verraten, ich finde das macht auch den Reiz an einem Aufbauthread aus :)

Der Aufbau stand schon von Beginn an unter dem Motto "So günstig wie möglich" - das heißt nicht, dass ich hier ausschließlich Billigparts verbauen will. Es geht schlicht darum, mit möglichst wenig Geldeinsatz das maximal mögliche herauszuholen. Insgesamt wird es ein Mix aus Gebrauchtparts, von Rädern abgebaute Neuteilen und tatsächlichen Neuteilen.

Da es hier vornehmlich um einen guten Endpreis und einen stabilen Aufbau geht, bleibt die Küchenwaage in der Küchenschublade - wo sie hingehört ;) Dafür werde ich zu allen Parts den Kaufpreis angeben, so dass das Motto für alle nachvollziehbar ist. Als Ziel hatte ich mir gesetzt, im Bereich zwischen 900 und 1000€ zu landen.

Los geht's heute mit dem Antrieb:



Kurbel ist eine Shimano FC-M552 die ich hier im Bikemarkt neuwertig für 40€ bekommen habe - inklusive Innenlager und Kettenblättern. Die Kettenblätter hab ich wieder für 25€ verkauft, bleiben im Endeffekt dann 15€ stehen.

Kettenblatt ist ein Absolute Black mit 32 Zähnen. Ich wollte eigentlich ein Race Face N/W, aber die sind momentan nirgendwo in schwarz lieferbar, also ists eben das geworden. Hab ich an meinem anderen Hardtail und eigentlich gute Erfahrungen damit gemacht. Kostenpunkt: 45€

Kettenblattschrauben hatte ich noch in der Restekiste.



Nun zur Kassette. Ist eine XT 11-36 mit 42er Ritzel von Sascha und einem 16er statt dem 15er und 17er. Kostenpunkt, insgesamt 85€



Schaltwerk ist ein SRAM X.9 Type 2 Medium. Habe ich hier im Markt vom Neurad abgebaut für 55€ bekommen. Guter Deal würde ich sagen.



Shifter ist ein X.7, auch vom Neurad. Habe ich aber bei Ebay bekommen und ist eines meiner Superschnäppchen. Habe das Paar für 20€ geschossen und den 2-fach Shifter für nen 10er im Markt verkloppt. Bleiben also noch 10€ für den Shifter stehen :daumen:

Ein Foto der Kette erspar ich euch. Ist eine SRAM PC-1031, habe ich neu für 17€ gekauft.

Macht summa sumarum für den Antrieb:
217€

Für heute solls das jetzt gewesen sein, morgen geht's dann ran an den Speck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Idee, sowas ähnliches hab ich auch schon hinter mir ;)
Viel Spass beim Aufbau und nett dass du uns dran teilhaben lässt.
Magst du schon verraten welcher Rahmen es wird?
 
Soooo, weiter geht's! Inzwischen steht das Bike hier neben mir, ich lass euch mal am Prozess teilhaben ;)

Erstmal das wichtigste - der Rahmen:


Unschwer zu erkennen - es ist ein Dartmoor Hornet geworden. Baujahr 2012, Größe ist 18". Ich weiß nicht wie sich die Farbe bei Dartmoor nennt, aber ich find sie wirklich klasse, geht in Richtung Titanfarben. Den Rahmen habe ich hier im Markt für insgesamt 117€ bekommen. Dabei waren sowohl der Blaze Steuersatz für tapered Gabeln, als auch eine Blade Kettenführung von Dartmoor. Da ich die KeFü nicht brauche, habe ich die wiederum verkauft und bei einem Endpreis von 82€ gelandet! :daumen:

Als nächstes ein wenig Kleinscheiß:


Vorbau - Spank 1-timer, habe ich ebenfalls im Markt bekommen, war ordentlich vermackt. Habe ich mit ein wenig Lack ausgebessert. Dafür war er mit 12€ günstig :)



Lenker. Ein Nukeproof Warhead, Flatbar mit 780mm Breite. Wie der Vorbau auch ziemlich mitgenommen - aber ist halb so wild, die Decals habe ich mit Aceton sowieso entfernt. Ansonsten hatte ich mit dem Gedanken gespielt, den Lenker komplett raw zu machen, aber mich letztlich doch dagegen entschieden. Würde wohl nicht so gut zum Rest passen. Kostenpunkt waren 20€.



Sattelstütze. Ist eine ältere Truvativ Stylo. Es war gar nicht so einfach, eine günstige Stütze mit 400mm und ohne Setback zu finden. Bin dann aber bei CNC fündig geworden, für nur 14€ :) Eventuell wird die Stütze früher oder später einer Forca weichen müssen, ich bin aber Stand jetzt noch unentschlossen ... mal sehen ;)



Sattel - Ragley Cheeky. Kenne ich bereits von einem anderen Bike und finde auch das Design echt schön. Als ich ihn dann für 15€ im Markt entdeckt habe, hab ich direkt zugeschlagen :)



Nun zu einem meiner Schmuckstücke :) Die Bremse besteht aus den guten alten 755er XT Sätteln mit 4 Kolben und BR-505er Hebeln. Die Bremssättel hatte ich mal sehr günstig in den Ebay Kleinanzeigen neu bekommen, ich glaube für 40€ das Paar. Banjo-Fittinge hatte ich noch in der Restekiste liegen, also brauchte ich nur noch Leitungen und Bremsgeber. Habe dann eine 446er Bremse mit 505er Hebeln bei Ebay bekommen, 35€ für vorn und hinten. Bremssättel habe ich verkauft und dann blieben für die Geber und die Leitungen nur noch 20€ stehen, also insgesamt nur 60€ für die Bremse :) Die 505er Hebel waren eh meine Favoriten, da ich unbedingt welche ohne Servowave haben wollte, weil sonst der Hebelweg mit den XT Satteln sehr kurz wird - bin sie eine Weile mit 665er SLX Hebeln gefahren und das war sehr gewöhnungsbedürftig. Alles gut also :)

Preislich steht der Aufbau jetzt also bei 420€



Das soll's für den Moment gewesen sein, ich gehe noch eine Testrunde drehen und danach geht's weiter. Wenn euch was anderes interessiert, nur raus damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Toll was du bisher gepostet hast :daumen:. Ich finde deinen Ansatz super und bin gespannt aufs Endprodukt. Auch das Schritt-für-Schritt-posten des Umbaus ist ne gute Idee.
Es reizt mich jetzt schon so etwas ebenfalls auszuprobieren, einfach als Challenge.

Cool das bis jetzt auch alles farblich zusammen passt. Ist ja bei schwarz auch nicht schwer. Vielleicht erweitere ich meine "Challenge" dann um ein bestimmtes Farbschema um es schwieriger zu machen 8-)
 
Danke für die lobenden Worte :daumen:

Jungfernfahrt hinter mir, also geht's hier jetzt auch weiter :)

Als nächstes, der LRS. Ich hoffe ihr seht es mir nach, dass die Reifen und Scheiben auf dem Foto schon montiert sind ;) War die letzte Woche zu ungeduldig und hab es montiert ... wollte nicht wieder alles auseinandernehmen.



Zuerst zum LRS selbst. Stammt aus dem Superstar Components Angebot von vor ein paar Monaten. Besteht aus den Switch Evo Naben, vorn 20mm, hinten QR, Felgen sind umgelabelte Alexrims FR30 - Speichen sind "günstige" silberne Sapim - für 130€ eine gute Sache! Nachdem ich vor einigen Jahren schlechte Erfahrung mit der Aufbauqualität von Superstar gemacht hatte, habe ich mich nach Erhalt schon auf ordentlich Nacharbeit eingestellt. Zu meiner Überraschung war der Aufbau dieses mal echt in Ordnung. Ein wenig an der Speichenspannung arbeiten, aber wäre auch ohne weiteres so fahrbar gewesen.

Scheiben sind zwei Formula 180mm Scheiben. Ich habe auch schon eine 203er für vorn hier, aber der Adapter lässt noch auf sich warten. Auch wenn die Scheiben Neu unverschämt teuer sind, bekommt man die Formula ja gebraucht echt günstig. Habe für beide zusammen 20€ bezahlt.

Nun zu den Reifen:


Beide kommen von On One, vorn das Äffchen in Enduro Mischung und hinten der Smörgasbord. Bin mal gespannt wie sie sich schlagen. Mit jeweils 24€ waren sie zumindest echt günstig :)

Ich hatte mir dann auch eine ganze Weile überlegt, ob ich Tubeless fahren soll. Allerdings sind die FR30 eigentlich keine Tubeless Felgen und ich wollte echt keine kippelnden Reifen haben. Habe mich deshalb für Michelin Latexschläuche entschieden, die bin ich auch von meinen anderen Bikes gewohnt :) (Kosten für zwei Schläuche 22€)

Als nächstes steht die Gabel an, zu der gibt's auch noch ein paar Details. Erst einmal das Bild



Eine X-Fusion Vengeance Air DLA. Habe ich für 180€ im Markt bekommen und dafür gibt's wie gesagt noch eine Vor- und hoffentlich bald Nachgeschichte. Ursprünglich stammt die Gabel aus einem 2012er Specialized Status, war also eine Vengeance Coil R. Die Feder wurde durch eine Luftkartusche mit Travel Adjust ausgetauscht:



Nun ist die Vengeance eher eine Freeride Gabel und baut auch sehr hoch. Der eigentliche Federweg von 170, bzw 140mm abgesenkt ist natürlich Overkill für ein Hornet. Deshalb wollte, bzw. will ich die Gabel auf 150/120 traveln - was auch möglich ist, allerdings nur mit einem speziell angefertigten Spacer, auf den ich leider noch warte momentan :( Also werde ich sie erst einmal mit 140mm fahren. Wen die Gabelgeschichte interessiert, kann in den (hoffentlich bald aktualisierten) Thread dazu schauen:
http://www.mtb-news.de/forum/t/x-fusion-vengeance-dla-federweg-intern-reduzieren.680744/

Zum Abschluss gibt's jetzt noch zwei Kleinigkeiten, Pedale und Griffe:



Pedale sind Wellgo B30 geworden. Habe ich hier im Markt für 25€ bekommen. Bin gespannt wie sie sich schlagen. Scheinen zumindest ganz gut verarbeitet zu sein.

Und nun etwas völlig unspektakuläres zum Abschluss, die Griffe.



Eigenmarke von CNC Bikes. Mag die ganz gerne, fahre ich an einigen Rädern. Und mit 5€ entsprechend günstig ;)

Damit wäre ich eigentlich auch schon durch. Ein paar Kleinteile habe ich jetzt nicht fotografiert, Sattelklemme (Procraft irgendwas, 3€), Züge, Außenhüllen (5€) und XT Spanner für hinten (6€).

Nun ist also Zeit für die Endabrechnung: Ich komme insgesamt auf Investitionen in Höhe von 874€

Ziel also mehr als erreicht, yeah! Da hätte ich teilweise gar nicht so knausern müssen, hehe. Ich spiele schon mit dem Gedanken, der Gabel eine HLR Kartusche zu spendieren. Aber ich warte jetzt ersteinmal ab, wie sie sich so schlägt.

Erste Probefahrt war vielversprechend, paar Kleinigkeiten sind natürlich noch zu optimieren, wie immer eben. Fotos vom Endprodukt gibt's leider erst morgen, dann suche ich mir ein schönes Plätzchen dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
cooles konzept. budgetmäßig bist du am ende ja richtig gut weggekommen. hättest an den laufrädern gar nicht so sparen brauchen. vielleicht hättest du damit bis zum schluss gewartet . sind doch eh eins der wenigen neu-teile?
 
@uncle_ffm:
Dankeschön!

@HinxundKunx:
Ja, da hast du schon recht. Aber zum einen passen die farblich perfekt und zum anderen erfüllen die eigentlich die meisten meiner Anforderungen, sind eben nur etwas schwer. Dafür aber umbaubar auf alle Standards und für meine 80kg absolut bombproof. Ich hatte sie mir eben ziemlich schnell gesichert, als es das Angebot gab. Waren dann ja auch recht schnell ausverkauft zu dem Preis.
Überlege wie gesagt eher, noch in die Gabel zu investieren.

Edit: Gerade alles nochmal durchgerechnet, ganz so günstig war's doch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du noch das Rad komplett posten? Würde mich intresseieren wies aussieht.

Farbe könnte wie bei meinem fully sein, sparkling Iron (quasi anthrazit)
 
Schön gemacht der Thread. Und ein schickes Ergebnis :daumen:
Wenn ich meinen geplanten Schnäppchen-Aufbau da vergleiche, wird mir erst bewusst, wieviel Zeug ich nicht kaufen muss, weil er hier noch rumfliegt :-)
 
Danke an alle für die netten Worte. Bin auch sehr zufrieden, einige Dinge gibt's aber noch zu machen.

Zum einen glaube ich, dass der Warhead doch noch einem Lowriser weichen muss. Aber das werde ich nach den nächsten paar Ausfahrten mit Sicherheit wissen. Vorne kommt noch die 203er Scheibe und außerdem muss ich die Bremsen noch etwas penibler ausrichten. So gern ich die alte XT mag, diese Einstellerei mit Passscheiben habe ich nie vermisst...

Gabel spricht super an, allerdings ist sie wirklich ziemlich unterdämpft, wie man ja auch überall liest. Bin am Überlegen, ob ich nicht einfach mal 15w Öl in die Dämpfung einfülle, oder ob ich direkt zur HLR Kartusche greifen soll. Mal sehen.

Ansonsten fährt sich das Teil wirklich gut, auch die Reifen machen bis hierhin einen guten Eindruck. Rollwiderstand ist nicht ganz so hoch wie gedacht bzw. befürchtet.

Und ein großes Lob an @sascha.ochmann - das Ritzel funktioniert 1a. Auch das 16er schält nicht merklich schlechter als der Rest. Eventuell muss ich noch etwas an der Kettenlinie arbeiten und das Kettenblatt etwas weiter nach innen versetzen.

@uncle_ffm: Das Zusammensuchen der Teile hat ne ganze Weile gedauert, ich hab mir aber auch Zeit gelassen. Ich glaube, im November habe ich das erste Teil für den Aufbau gekauft. Das Zusammenbauen selbst hat dann inklusive kleinem Gabelservice, Bremsen zusammenbauen und befüllen knapp 5 Stunden gedauert. Ich glaube das war der erste Aufbau ohne unerwartete Probleme :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das mit dem Lenker täuscht. War auch erstmal erstaunt als ich die Bilder gesehen hab und hab's auch direkt kontrolliert. Hat halt 9° Backsweep... aber wie gesagt, ein Lowriser wird wohl bald drankommen.
 
Nettes Ergebnis :)
Der Lenker wirkt so komisch, weil scheinbar noch nicht fertgi montiert ist - oder fährst du immer mit Lenkerenden nach unten zeigend? Meines Wissens nach sollten die eher nach oben-hinten ausgerichtet werden.
 
Der Lenker wirkt so komisch, weil scheinbar noch nicht fertgi montiert ist - oder fährst du immer mit Lenkerenden nach unten zeigend? Meines Wissens nach sollten die eher nach oben-hinten ausgerichtet werden.

Die zeigen nicht nach unten, ich weiß - auf den Fotos schaut es wirklich so aus. Ich habe dann direkt nachkontrolliert als ich die Bilder gesehen hab, aber die zeigen weder nach oben noch nach unten. 9° Backsweep und sonst halt Flatbar. Aber ist glaube ich wirklich nicht optimal.
 
Zurück