Ich bin raus aus dem Leichtbau - Thread, been there, done that

Schade die gibts nicht mit dem passenden Durchmesser für meinen Rahmen und mit ner Reduzierhülse möchte ich nicht arbeiten weil mir das nicht mehr ganz so passend aussieht. :(

Werde demnächst auch ein neues aufbauen und freu mich auch ganz doll drauf :)

lohnt sich denn der Aufwand mit den Felgen?

Inox
 
Piktogramm,

Ich schätze deine Feedbacks, Du scheinst erfahren zu sein. Nochmals, ich komm von der Fliegerei und hatte bis vor kurzem mir Rädern nichts zu tun. Dieses Rad ist für mich ein Fitness-Gerät, nicht mehr und nicht weniger.

Die Gabel ist nur zum testen, welche Gabel ich letztendlich verbauen will ( schätze mal eine 1400g, 100mm Federweg Gabel ). Kann die aktuelle Gabel weiterverwenden in meinem geplanten Fully, wo ich grösstenteils die Trek 6700 Mj. 2011 XT Komponenten verbauen werde, 1) möchte ich keine zwei Hardtails, 2) ist mir der Trek Rahmen mit 21.5 Zoll Grösse bei 187cm Körpergrösse und 88 Schrittlänge meiner Meinung nach eindeutig zu gross. Fully nach dem BeOne, möchte nicht zwei Baustellen und vor allem mindestens ein fahrbereites Rad.

Mein Rahmen ist der 19 Zoll BeOne Rahmen.

Ich komm aus einer anderen Ecke als Du.

Frendliche Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade die gibts nicht mit dem passenden Durchmesser für meinen Rahmen und mit ner Reduzierhülse möchte ich nicht arbeiten weil mir das nicht mehr ganz so passend aussieht. :(

Werde demnächst auch ein neues aufbauen und freu mich auch ganz doll drauf :)

lohnt sich denn der Aufwand mit den Felgen?

Inox

Ja, auf jeden Fall, denke ich.

Ich habe einen XT 1670g Systemlaufradsatz, das Dekor passt zu gar nichts.

Möchte diese Laufräder im Moment fürs BeOne verwenden, gleich anschliessend fürs geplante Fully, wo ich gröstenteils die Trek 6700 Komponenten verbauen will ( ausser Rahmen und Gabel, das Rad ist bereits full XT, incl. Bremsen ) sowie leichter Vorbau, leichte Sattelstütze, Carbonlenker, Pedale usw ...

Dann kommt ins BeOne ein neuer 1340g NoTubes Laufradsatz und ins Fully der 1670g Laufradsatz, dieser ist ein Shimano XT UST Laufradsatz, eben 1670g.

Freundliche Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Njo, wenn du nen 19" Rahmen hast wäre mal interessant welche Schrittlänge du bei welcher Körpergröße hast.

Das "Konzept" deines Aufbaus ist recht putzig. Durch ne Lange Gabel mit etwas größerer Einbaulänge wird das Rad träger/weniger wendig. Gleichzeitig wird durch den langen Vorbau das Rad etwas träger. Diese Behebigkeit die du dir da züchtest und die Aussage, dass du Freizeitfahrer bist passen ja an sich auch zusammen, ABER Freizeitfahrer sitzen normalerweise relativ aufrecht auf dem Rad mit eher weiter nach hinten gezogenem Schwerpunkt. Schlicht weil es bei Abfahrten sicherer ist und die aufrechte Haltung bequemer ist (freies Atmen, der Kopf muss nicht so stark über die Nackenmuskulator nach oben gezogen werden etc). Jedoch hast du mit dem langem Vorbau zwangsweise eine gestreckte Sitzposition mit frontlastigem Schwerpunkt und damit mehr Unsicherheit bei Abfahrten als nötig. Die steile Sitzposition könntest du zwar wieder entschärfen, wenn du den Vorbau mit Spacertürmchen positiv montierst und einen Riserlenker (wie du ja schon hast) verwendest. Wobei solche Konstrukte nicht nur hässlich sind sondern auch ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Rahmen völlig unpassend ist (Steuerrohr zu kurz, Oberrohr zu lang/kurz und/oder schlicht ne völlig beschissene Sitzposition*).

Ich rate deswegen ausdauernd davon ab mehr als 100mm Vorbauten an Rahmen mit modernen Geometrien zu verwenden!


*Lässt keine Kontrolle über Rad zu, Arsch kann nichtmehr hintern Sattel genommen werden, Rücken/Schultern werden völlig falsch belastet, Fuß/Beinstellung fürn Allerwertesten->Knieprobleme werden provoziert...
 
Njo, wenn du nen 19" Rahmen hast wäre mal interessant welche Schrittlänge du bei welcher Körpergröße hast.

Das "Konzept" deines Aufbaus ist recht putzig. Durch ne Lange Gabel mit etwas größerer Einbaulänge wird das Rad träger/weniger wendig. Gleichzeitig wird durch den langen Vorbau das Rad etwas träger. Diese Behebigkeit die du dir da züchtest und die Aussage, dass du Freizeitfahrer bist passen ja an sich auch zusammen, ABER Freizeitfahrer sitzen normalerweise relativ aufrecht auf dem Rad mit eher weiter nach hinten gezogenem Schwerpunkt. Schlicht weil es bei Abfahrten sicherer ist und die aufrechte Haltung bequemer ist (freies Atmen, der Kopf muss nicht so stark über die Nackenmuskulator nach oben gezogen werden etc). Jedoch hast du mit dem langem Vorbau zwangsweise eine gestreckte Sitzposition mit frontlastigem Schwerpunkt und damit mehr Unsicherheit bei Abfahrten als nötig. Die steile Sitzposition könntest du zwar wieder entschärfen, wenn du den Vorbau mit Spacertürmchen positiv montierst und einen Riserlenker (wie du ja schon hast) verwendest. Wobei solche Konstrukte nicht nur hässlich sind sondern auch ein eindeutiges Zeichen dafür, dass der Rahmen völlig unpassend ist (Steuerrohr zu kurz, Oberrohr zu lang/kurz und/oder schlicht ne völlig beschissene Sitzposition*).

Ich rate deswegen ausdauernd davon ab mehr als 100mm Vorbauten an Rahmen mit modernen Geometrien zu verwenden!


*Lässt keine Kontrolle über Rad zu, Arsch kann nichtmehr hintern Sattel genommen werden, Rücken/Schultern werden völlig falsch belastet, Fuß/Beinstellung fürn Allerwertesten->Knieprobleme werden provoziert...

Körpergrösse 187cm, Schrittlänge 88cm, steht schon weiter oben in einem Posting. Ich denke ein 20 Zoll Rahmen wäre ideal für mich. Der BeOne 19 Zoll hat 49cm Sattelrohrlänge, kommt schon ganz gut hin, denke ich. Nächste Grösse wäre 21 Zoll.

Der Fully Rahmen soll dann definitiv ein 20 Zoll werden. Du kannst mir glauben, eine gestreckte Sitzposition bin ich durchs ( zu grosse ) Trek schon gewohnt. Hab nichts dagegen, wenns ein bissl kürzer wird.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf 1cm sind wir gleich groß und aus meiner Sicht hätte ich nur das 21" in betracht gezogen! Gut die Armlängen etc. können noch paar Unterschiede ausmachen, aber 19" ist wohl wirklich zu klein. Wäre mal interessant zu wissen auf welcher Grundlage du die Rahmengröße bestimmt hast.

Nach den Faustformeln die im Netz rumgeistern sollte man zwar das 19" Ding nehmen, nur leider oxidieren diese Formeln schon lange nurnoch vor sich hin. Da wird leider meist nicht beachtet, dass sich die restlichen geometriedaten wesentlich geändert haben. Kurze Steuerrohre mit versenkten Steursätzen, kurze oder extem lange Oberrohre, Slopinggeometrien etc.

Gerade das BeOne mit eher kurzem Oberrohr ist son Ding welches im Zweifelsfall ne Nummer größer ausfallen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf 1cm sind wir gleich groß und aus meiner Sicht hätte ich nur das 21" in betracht gezogen! Gut die Armlängen etc. können noch paar Unterschiede ausmachen, aber 19" ist wohl wirklich zu klein. Wäre mal interessant zu wissen auf welcher Grundlage du die Rahmengröße bestimmt hast.

Nach den Faustformeln die im Netz rumgeistern sollte man zwar das 19" Ding nehmen, nur leider oxidieren diese Formeln schon lange nurnoch vor sich hin. Da wird leider meist nicht beachtet, dass sich die restlichen geometriedaten wesentlich geändert haben. Kurze Steuerrohre mit versenkten Steursätzen, kurze oder extem lange Oberrohre, Slopinggeometrien etc.

Ich hab direkt bei BeOne angerufen und mit ihnen die Rahmengrösse diskutiert. Sie haben mir eindeutig den 19 Zoll Rahmen empfohlen. Wiege 81kg, sollte das eine Rolle spielen. Die horizontale Entfernung von Mitte Kurbellager bis Sattelspitze ist bei mir 55mm ( Sattelhöhe ca. 78cm entlang dem Sattelrohr über Mitte Kurbellager ) , ich mag diese Einstellung. Hab's beim Trek ausgetestet und ist beim BeOne 19 Zoll mit 0mm Sattelstützenversatz auch sehr gut ( mit ausreichend Reserven ) einstellbar. Wenn letztlich auch ein 110mm Vorbau reichen sollte, um so besser. Fahre 175mm Kurbelarmlänge.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze 120mm für uphill orientierte Fahrten. Downhill bin ich eher ruhig unterwegs. Außerdem wollte ich keinen 22" + Rahmen :D.

MFG
k.


Sattelstütze scheint ne Procraft PRC SP1 zu sein. UD Carbon mit nem grau metallischem Kopf um 180g

Gerade bei nem Spaßorientiertem Fahrer sind 120mm einfach mal garnix. Fürs Rennrad und Zeitfahrräder ok, aber was willst du aufm MTB mit nem weit nach vorn gezogenem Schwerpunkt?
 
Sollteste du lange Arme/Oberkörper haben sind 20" bis 21" sicher einen Versuch wert ( fahre ich bei gleicher Größe mit kurzen Beinen :rolleyes:).

MFG
k.


Piktogramm,

Ich schätze deine Feedbacks, Du scheinst erfahren zu sein. Nochmals, ich komm von der Fliegerei und hatte bis vor kurzem mir Rädern nichts zu tun. Dieses Rad ist für mich ein Fitness-Gerät, nicht mehr und nicht weniger.

Die Gabel ist nur zum testen, welche Gabel ich letztendlich verbauen will ( schätze mal eine 1400g, 100mm Federweg Gabel ). Kann die aktuelle Gabel weiterverwenden in meinem geplanten Fully, wo ich grösstenteils die Trek 6700 Mj. 2011 XT Komponenten verbauen werde, 1) möchte ich keine zwei Hardtails, 2) ist mir der Trek Rahmen mit 21.5 Zoll Grösse bei 187cm Körpergrösse und 88 Schrittlänge meiner Meinung nach eindeutig zu gross. Fully nach dem BeOne, möchte nicht zwei Baustellen und vor allem mindestens ein fahrbereites Rad.

Mein Rahmen ist der 19 Zoll BeOne Rahmen.

Ich komm aus einer anderen Ecke als Du.

Frendliche Grüsse,
Eugen
 
Ja ok die XT Shimano LRS sehen immer etwas schrill aus, stimmen aber in der Quallität, wie ich finde. Auch wenn sie immer etwas schwer sind.
Ich dachte das wären auch nur Aufkleber aber wenn das alles lackiert ist... hm, machts nicht besser ;)

Inox
 
So, habe beim Vorderrad die Dekors entfernt ( PITA ) und es mal eingebaut. Gefällt mir schon ganz gut, jedenfalls viel besser als vorher. Brauche die Laufräder, die XTR Bremsen sind schon per Post zu mir unterwegs. Werde morgen mal einen Vergleich vorher ( Hinterrad original ) und nachher ( Vorderrad eingebaut ) posten. Diese Putzerei ( Entfernen der lackierten Dekors, habe nur einen "Shimano" Schriftzug und einen Aufkleber pro Seite stehen lassen ) ist ja wohl das allerletzte ;) .
Mein Satz ist 770er XT Naben, UST Felgen und Schwalbe Tubeless Reifen ( 615g pro Stück ).
Hier seht Ihr eine von meinen Shimano UST XT Felgen ( 1670g ) pro Satz.

Auf dieses Rad wird noch ein 1340g Laufradsatz ( NoTubes ) und Tubeless ready Reifen mit Milch kommen, irgendwann im Frühjahr.

Downside: Aufs Trek 6700 kommen nun wieder die Original - Bontrager Ranger Felgen mit Schläuchen und Reifen, Gwicht ca. +800g pro Satz gegenüber meiner Shimano / Schwalbe Kombi. Naja, ist ja nur temporär :) .

Gruss,
Eugen
 

Anhänge

  • DSCN0294.jpg
    DSCN0294.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus. ich hätte den roten Aufdruck auch noch abgemacht. Die Scheibe ist ein wenig groß... 180mm reichen dicke. aber das hatten wir ja schon ;)

Inox
 
Success :) !

Ich hatte heute genug geputzt und hab mir das Gesamptkonzept mal wieder durchgesehen:

So wie auf dem Foto wiegt alles 7.4 kg :D .
Ich werde mit meinen bestehenden, bestellten und geplanten Komponenten eine Punktlandung auf 10.0kg machen.

Nun, ich denke mit einer leichteren Gabel mit wahrscheinlich 100mm Federweg und leichter als 1725g ( ohne Lockout Schalter in beiden Szenarien ), einem leichterem Laufradsatz incl. Reifen und Schnellspanner ( mein LRS wiegt aktuell noch immer incl. Bremsscheiben und XT Spanner so um die 3.1 - 3.2kg ) und auch der XTR 980-er 11-36 Kassette sollte noch locker 1.0kg weniger drin sein. Mit ein paar Spielereien sogar näher bei 8.5kg als 9.0kg. Alles sehr bezahlbar und so wie ich hoffe, wie bisher in sehr guter Qualitàt.

Ist das nun Leichtbau ? Bitte entscheidet selbst.

Ich verbaue nur Standardkomponenten, sonst nichts ausser ein paar Titanschrauben.

Schönen Abend und freundliche Grüsse,
Eugen
 

Anhänge

  • DSCN0301.jpg
    DSCN0301.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt lass dich bitte nicht von den notorischen Nörglern vertreiben, die generell immer über alle Räder nörgeln die ihrem eigenem Anspruch nicht entsprechen... Da sind einige leider etwas sehr verbissen
 
Nun, ich denke mit einer leichteren Gabel mit wahrscheinlich 100mm Federweg und leichter als 1725g ( ohne Lockout Schalter in beiden Szenarien ), einem leichterem Laufradsatz incl. Reifen und Schnellspanner ( mein LRS wiegt aktuell noch immer incl. Bremsscheiben und XT Spanner so um die 3.1 - 3.2kg ) und auch der XTR 980-er 11-36 Kassette sollte noch locker 1.0kg weniger drin sein. Mit ein paar Spielereien sogar näher bei 8.5kg als 9.0kg.
Wenn du es dann wiegst, wirst du dich wundern was dabei herauskommt. Ich habe mir mal zum Spaß ein Carbon-MTB gebaut. Der Rahmen wog 1230 g und die Ritchey WCS Carbon MTB Gabel ca. 480 g. Der Rest XTR, V-Brake und sonstige leichte Teile. Ergebnis: 9 kg.

Ist das nun Leichtbau ?

Nein.
 
So, die XTR 988er Trial Bremsen sind da.

Gewicht befüllt mit ungekürzten Leitungen ( und den Kühlrippen auf den Bremsbelägen ) und ohne Scheiben

vorne: 255g
hinten: 277g

Werde die Bremsen vorerst mit XT Spiderscheiben verbauen, vorn kommt irgendwann statt der 203er noch eine 180er rein.

Aber erst mal das Hinterrad von seinem Dekor befreien.

p.s. bin mit 8.5 bis 9.0kg Gesamtgewicht beim Hardtail voll zufrieden, leichter geht's immer :D .

Grüsse,
Eugen
 
Dann rechne mal lieber zwischen 9,5 und 10 kg. Das erscheint mir realistischer.

Das was Du bis jetzt siehst wird nicht die endgültige Konfiguration.


BeOne – der letzte Kilo

Laufräder ( - 300g LRS, -200g Reifen ) -500g
Rock Shox SID XX World Cup Dual Air Federgabel 100mm 1 1/8" 1400g statt 1700g -300g
SRAM XX XG-1099 Kassette MTB 10-fach 208g statt 330g (11-12-14-16-18-21-24-28-32-36) -120g
Bremsscheiben Ice-Tech 180mm/160mm statt XT 203mm/160mm 270g statt 335g -65g
Bremssockeladapter mit Titanschrauben -25g

Damit hoffe ich unter 9 Kilo zu kommen.


Auch ja, und noch ein Carbon Low Rizer statt dem 270g Ritchey Alu, ein 120mm 120g Vorbau und halt XTR 980 (3x10) komplett ausser Cassette. 260g Pedale, max. 250g Sattel. 5g Klingel :D .

Freundliche Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück