Ich gehör auch zu DEN "Kunden"

Registriert
9. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab' mir über einen Internetversender 4 Helme bestellt (3 verschiedene Modelle und ein Modell in verschiedener Größe).

Kurzfassung der AGBs:

ab einem Warenwert von 60 Euro versandkostenfrei
ab einem Warenwert von 40 Euro wird das Rückporto der Rücksendung zurückvergütet

3 Helme gingen wieder zurück

Nach gut 3 Wochen war nun endlich das Geld der Rücksendung auf meinem Konto. Allerdings ohne das ausgelegte Porto.

Also ein Mail an den Versender mit der höflichen Bitte nach Begleichung der Versandkosten.

Nun kam ein bitterböses Mail zurück, dass ich wohl einer DER "Kunden" sei und sie würden mir nicht ohne weiteres die Versandkosten zurückerstatten etc.pp..

Bin ich im falschen Film! Mir geht es jetzt eigentlich nicht um die paar Euros. Aber beschimpfen lassen muss ich mich auch nicht gerade.

Hab' ich ein abnormes Kaufverhalten, dass ich überdenken sollte???

Haben die im Ernst geglaubt ich behalte alle 4 Helme?
Ich hatte schon einmal woanders eine Regenjacke gekauft und wusste die Größe nicht genau > mit dem Versender netten Mail-Kontakt gehabt > der hat mir 2 Größen (freiwillig) geschickt > ein ging zurück und gut war!

Und nun sitz ich da und hab ein schlechtes Gewissen :( das kann doch nicht wahr sein

Bitte, bitte keine Belehrungen über Sinn und Unsinn von Klamottenkauf übers Internet!!! Ich hatte meine Gründe!

Bis die Tage

Alien
 
just my 2 cent: ich halts auch nicht für angebracht erst 4 helme zu bestellen... da geh ich doch lieber erstmal zum local dealer und probier die helme an, und wenn ich sie übers internet billiger bekomm, bestell ich halt da, und zwar gleich die passende größe. anstelle von 4 bestellen, 3 zurückgeben. und wieso sollte der internetversender nicht daran glauben dass du die 4 helme nimmst? kenne genügend leute (u.a auch meine nachbarn) die 3 helme gleichzeitig bestellen, für die ganze familie. also 2 in derselben größe, und ein kinderhelm. oder so ähnlich.
find die taktik wie gesagt nicht sonderlich toll. aber naja, jedem das seine.

cheers
crossie
 
Hi,

schwieriges Thema - da gibts sicher viele "moralische" Aspekte. Aber man kanns eigentlich auf einen ganz einfachen Nenner bringen:

- Es gibt die Bestimmungen zum Fernabsatzgesetz

- Kein Händler wird gezwungen Klamotten oder Helme übers INet zu vertreiben.

Wenn ich in nen Laden gehe und ne neue Hose brauche, ists für mich völlig normal 5 Stück anzuprobieren, wenn dann noch ein Hemd oder ein Shirt dazu kommt, sind das manchmal ganz schöne Berge. Wenn sich jemand jetzt dazu entschliesst die Sachen übers Internet zu verticken, sollte ihm einfach klar sein, das er ne hohe Rücklaufquote haben wird.

Und wer in sein Geschäftsmodell einkalkuliert, das Leute beim Local Dealer sachen anprobieren, die sie anschließend bei ihm im Internet billiger kaufen, der hats meiner Meinung nach völlig verdient mit dem Ganzen so richtig auf die Fresse zu fliegen ;)

Abnormal ist dieses Verhalten m.M. nach also nicht - die Frage ob so ein Geschäftsmodell dann Sinn macht ist sicher diskussionswürdig. Bei Otto oder Neckermann scheints aber ja auch zu funktionieren.

Gruß
Peter
 
Alien2 schrieb:
Und nun sitz ich da und hab ein schlechtes Gewissen :( das kann doch nicht wahr sein

Mussu kein schlechtes Gewissen nicht haben ;)

Generell ist das das Risiko, dessen sich jeder Online-Shop Betreiber bewusst sein sollte. Das Risiko ist umso höher, wenn der Shop "anprobierbedürftige" Artikel im Programm hat.
Jede Preiskalkulation sollte gewisse Geschäftsrisiken berücksichtigen!

Aus meiner Sicht absolute Kundenverarsche!

Vielleicht postest Du mal Shop-Namen, auf dass ich erleuchtet werde, welcher Shop meine Negativliste erweitert.

:)
Hajo
 
powderJO schrieb:
die taktik finde ich auch nicht sonderlich toll.

:daumen:
Btw:

Letztlich werden wir alle Opfer der "Geiz ist geil"- bzw. "Ich bin doch nicht blöd!"-Einstellung. Saturn und MediaMarkt haben mit ihrer Werbung geschafft, sich als günstige Anbieter beim Verbraucher zu positionieren.
Der zz. Nachweis wurde erbracht, dass normale Handelsketten regulär durchaus den Preis von Saturn und MediaMarkt unterbieten können.

Aus moralischer Sicht begrüße ich es und handhabe ich es selber, dass ich auch in den Geschäften kaufe, die mir den besonderen Service, z.B. der Kleidungsanprovbe oder qualifizierten Fachberatung, bieten.

Wer den absoluten Preisvorteil sucht, sollte fairerweise auch dann mit den Nachteilen dieses Vertriebssystemes leben (z.B. Aufwand wg. Rücksendung, Felhlieferung etc.).

VG Martin
 
ich finde das auch dreist, wenn man sich nicht über der größe einig ist, ok, dann kann mna 2xGrößen bestellen, aber einfahcm al alle modelle anschauen uind zurückschicken? find ich nicht in ordnung
 
Ich frag mich was passieren würde, wenn Quelle oder Neckermann so reagieren würde wie dieser Versender :rolleyes:

Die könnten nach 3 Wochen dichtmachen

Wenn es dem Versender zu teuer ist, dass ein Kunde Kleidung zum anprobieren bestellt, dann hat ER falsch kalkuliert, ganz klar.

Deswegen bestelle ich z.b. Kleidung gerne bei Rose. Die sind oft etwas teurer, aber ein Aufkleber für kostenlose Retoursendung liegt jeder Lieferung schon bei! Ich bestelle allerdings eher nur 2 Größen und schick dann die schlechter passende wieder zurück. 4 Helme sind schon ziemlich viel ...


Die Variante, beim lokalen Händler anzuprobieren und dann im Netz zu kaufen halte ich für sehr bedenklich. Das macht man einfach nicht, das ist Beratungsdiebstahl. Dann probier lieber bei Biker-Kollegen oder so, oder kauf eben doch beim lokalen.

Übrigens, diese ewige "Support your Local Dealer even if he charges you twice as much and has no clue about bikes" Debatte geht mir dennoch auf die Nerven. Ich verweise abermals auf das Neckarquelle Beispiel. Die gibts seit Jahrzehnten und trotzdem ist die Innenstadt hier voll von Klamottenläden.

Und wenn ein lokaler Händler so wenig zu bieten hat (bzw. die Vorteile seines Vor-Ort-Geschäfts nicht ausnutzen kann), dass er auf "Wohltätigkeitseinkäufe" angewiesen ist, dann tut man auf lange Sicht auch niemandem einen Gefallen indem man versucht ihn zu "supporten".
 
Mich würde auch mal interessieren welcher Shop das war... Dann kann ich den gleich bei mir blacklisten... Schon aus Prinzip :)

Gruß
Daniel
 
pefro schrieb:
Hi,

schwieriges Thema - da gibts sicher viele "moralische" Aspekte. Aber man kanns eigentlich auf einen ganz einfachen Nenner bringen:

- Es gibt die Bestimmungen zum Fernabsatzgesetz

- Kein Händler wird gezwungen Klamotten oder Helme übers INet zu vertreiben.

Wenn ich in nen Laden gehe und ne neue Hose brauche, ists für mich völlig normal 5 Stück anzuprobieren, wenn dann noch ein Hemd oder ein Shirt dazu kommt, sind das manchmal ganz schöne Berge. Wenn sich jemand jetzt dazu entschliesst die Sachen übers Internet zu verticken, sollte ihm einfach klar sein, das er ne hohe Rücklaufquote haben wird.

Und wer in sein Geschäftsmodell einkalkuliert, das Leute beim Local Dealer sachen anprobieren, die sie anschließend bei ihm im Internet billiger kaufen, der hats meiner Meinung nach völlig verdient mit dem Ganzen so richtig auf die Fresse zu fliegen ;)

Abnormal ist dieses Verhalten m.M. nach also nicht - die Frage ob so ein Geschäftsmodell dann Sinn macht ist sicher diskussionswürdig. Bei Otto oder Neckermann scheints aber ja auch zu funktionieren.

Gruß
Peter
WORD :daumen:

addi
 
Alien2 schrieb:
Kurzfassung der AGBs:

ab einem Warenwert von 60 Euro versandkostenfrei
ab einem Warenwert von 40 Euro wird das Rückporto der Rücksendung zurückvergütet

alien


Bei solchen AGBs wird der Kunde ja schon fast genötigt einer von "diesen" Kunden zu werden. Und sei es nur um die Versandkosten zu sparen.
 
Hardgainer schrieb:
Bei solchen AGBs wird der Kunde ja schon fast genötigt einer von "diesen" Kunden zu werden. Und sei es nur um die Versandkosten zu sparen.

Sehe ich auch so. Warum es gleich 4 Helme sein mussten, na gut, aber das ist Alien2s Sache. Jedenfalls sollte sich der Händler an seine eigene AGB halten.

Schön zu sehen, dass auch mal die Versender kotzen und nicht immer nur die Einzelhändler.
 
Das macht dem Shop bestimmt viel Spaß ständig das Lager zu aktualisieren weil ein gutes Duzend der Sachen jedes mal wieder zurück kommen. Und jemand die Versandkosten sparen will in dem er den Kram später zurück schickt. Schickst du dem Shop auch ne Mail mit Fotos von dir und den Helmen damit sie dich noch beraten?

Irgendwann eröffnet noch jemand einen Thread

"ich hab den gesamten Bestand des Shops Testweise mal gekauft jetzt will er ihn nach 2 Wochen Testzeit und leichten Gebrauchspuren zwar zurücknehmen aber mir nicht mein Porto erstatten"

Ich meine ne *********mentalität gab es schon immer bei einigen Menschen aber wieso meinen diese Menschen heutzutage noch ihr Verhalten rechtfertigen? Hast du schon mal darüber nachgedacht wie viel Geld der Shop durch dich verloren hat? Der größere Karton, die Versandkosten die du auch noch zurückhaben wolltest? Weißt du wie die Shops heutzutage kalkulieren? Da bleibt nicht viel um solchen Mist abzufangen. Hätte durchaus seien können dass der Shop nach der Rückzahlung der Versandkosten die ja nicht gering sind für 3 Helme nichts aber auch gar nichts verdient hat.

Das ist ne echt großzügige Geste von dem Shop die der anbietet. Die in solch rücksichtloser Weise auszunutzen ist echt das Letzte! Dass du deswegen auch noch erbost einen Thread eröffnest find ich schon echt krass. Einfach Wahnsinn diese Selbstverständlichkeit mit der du dein moralisch auf unterster Stufe anzusiedelndes Verhalten auch noch rechtfertigst.

Es gibt Leute die sind was das zwischenmenschliche Verhalten angeht so degeneriert, dass man ihnen am liebsten vor die Füße kotzen möchte:)
 
1) Die AGBs sind an das Fernabsatzgesetz angelehnt, wo klipp und klar geregelt ist, daß bei einem Warenwert bis zu 40 Euro der Kunde und bei einem höheren Warenwert der Versender das Porto für eine Rücksendung trägt.

2) Bei Abschluß eines Kaufvertrages muß auch eine Absicht zum Kauf vorliegen, die du offensichtlich nicht gehabt hast

3) Sinn ist, bei Problemen, Fehlern etc. eine unkomplizierte Rückabwicklung zu haben

4) Du hast den Sinn dieses Gesetzes schamlos ausgenutzt, oder hast du vorher vereinbart, 4 Helme zur Probe zu bestellen und 3 zurückzuschicken ?

Ich betreibe auch ein business ( in einer ganz anderen Branche ). Wenn jemand mit ähnlichen Absichten etwas mit mir machen will und ich merke das , teile ich ihm höflich mit, daß er sich einen anderen Dummen suchen soll und dessen Zeit und Nerven stehlen kann!

Weizenbiker
 
SIDDHARTHA schrieb:
Das ist ne echt großzügige Geste von dem Shop die der anbietet.

Das mit der kostenlosen Rücksendung? Nein, es ist Gesetz.
Und dass ab 60€ die Versandkosten wegfallen ist vom Shopbesitzer kalkuliert (hoffe ich doch für ihn). Wobei, wenn der Kunde am Ende nur Waren im Wert von unter 60 Euro tatsächlich kauft, natürlich auch die Versandkosten (für den HINversand) berechnet werden.
 
Rückholschein ist nicht für solche Aktionen gedacht. Egal unter welche Gesetze man sich rausreden möchte.

Du hast die angebotene Möglichkeiten ausgenutzt. Der Händler war mit Recht verärgert.

Letztendlich hat er für den Aufwand von 4 Helme nur 1 verkauft. Das ist sicher nicht in der Kalkulation.
 
Stimme lelebebbel voll zu. :daumen:

Ich würd's zwar nicht selbst machen und kaufe Kleidung lieber beim lokalen Händler,
aber prinzipiell müssen online-Anbieter einfach damit leben oder eben keine Kleidung verkaufen.
Die Idee, sich im lokalen Laden beraten zu lassen / anzuprobieren und dann
online zu bestellen, halte ich auch für moralisch wesentlich verwerflicher.

Bicycles scheint das begriffen zu haben (hoffentlich ist das jetzt nicht der besagte Laden)
Ein Freund kauft da ganz selbstverständlich im Zweifel mehrere Größen
(die gerade bei Sporkleidung sehr unterschiedlich ausfallen) und schickt den
Rest ohne Probleme zurück. Meine Oma hat das übrigens auch so gemacht
und bei der hatten die Versandhäuser sicher nichts dagegen - so viel, wie sie
an der verdient haben. Es gibt keinen Unterschied zwischen Bike-Online-Shops
und Quelle, Witt, und wie die alle heißen.

@ Alien2: 4 helme sind aber schon ziemlich viel. Wenn man nachmisst, kann
man bei Helmen normaler Weise die Größe recht gut bestimmen und mehr als
2 ähnliche Modelle haben die Shops sowieso selten zur Auswahl.

Thb
 
Jetzt haltet doch mal den Ball flach!

Beim Geld hört doch jede Moral auf. Und wer ist dran Schuld? Jeder, der mit seinem täglichen Verhalten ein bißchen zu den heutigen Sitten beigetragen hat. IM Endeffekt also wir alle. ( Ausgenommen natürlich die, die 100% Ihres Bedarf beim Einzelhandel decken und nie, aber auch nie über Preise, Preis-Leistung, usw. nachdenken oder verhandeln.)
 
da geh ich doch lieber erstmal zum local dealer und probier die helme an, und wenn ich sie übers internet billiger bekomm, bestell ich halt da,

Sorry, aber das ist ja wohl das Allerletzte! Entweder ich probiere im Geschäft und kaufe auch dort, oder der Versender muss damit leben das er eben mehrere Artikel verschickt und einen verkauft. Dafür spart er Geschäfts- und Personalkosten.
Wie schon gesagt, wenn ihm das nicht passt braucht er den Handel mit Bekleidung einfach nur einzustellen. Gerade was Helme angeht haben verschiedene Hersteller auch verschiedene, von der Größe unabhängige, Passformen. Da muss man dann eben....
 
meeein gott, pisst mir nich so ans bein :D

unglaublich. da schreib ich ma was... mei... ich kauf genügend bei dem händler, der macht durch mich bestimmt keine verluste. ausserdem ham wir so n freundschaftliches verhältnis, entweder er gibt mir den preis den ich auch im web zahlen würde, oder eben nich, dann bestell ich im netz und er hat damit auch kein problem.
mei o mei. is ja wahnsinn.
 
Zurück