Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

Auf mich wirkt es sehr unruhig. Gab es mit dieser Form nicht auch noch andere Anbieter, sodass die von Bianchi zugekauft wurden?
Das Design stammt von Richard Cunningham, der die Rahmenform mit der Mantis Valkyrie umgesetzt hat und später dann an Bianchi versilbert hat.
Hier das von Haaland mit zusätzlichem ECS Design:



Und ein „normales“ von Second Spin Cycles:

E5936C89-0F58-4440-93D0-C1CC09E55898.jpeg

Nur bei Mantis wurde das Rahmendesign eben handwerklich top umgesetzt.
Bei Bianci dann einfach billig mit Wasserrohr zusammengeschustert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Design stammt von Richard Cunningham, der die Rahmenform mit der Mantis Valkyrie umgesetzt hat und später dann an Bianchi versilbert hat.
Hier das von Haaland mit zusätzlichem ECS Design:



Und ein „normales“ von Second Spin Cycles:

Anhang anzeigen 2038027

Nur bei Mantis wurde das Rahmendesign eben handwerklich top umgesetzt.
Bei Bianci dann einfach billig mit Wasserrohr zusammengeschustert.
Bei der Valkyrie mit dem ECS Design wirkt es mit den ganzen Knicken stimmiger. Mal schauen, was ich da an Infos zu rausbekomme.
Verstehe ich nicht, warum Bianchi das mit einfachen Rohrsätzen umgesetzt hat und nicht wie sonst mit besseren, dem Image war/ist das doch nicht zuträglich.
 
Bei der Valkyrie mit dem ECS Design wirkt es mit den ganzen Knicken stimmiger. Mal schauen, was ich da an Infos zu rausbekomme.
Verstehe ich nicht, warum Bianchi das mit einfachen Rohrsätzen umgesetzt hat und nicht wie sonst mit besseren, dem Image war/ist das doch nicht zuträglich.
Es gab die in verschiedenen Preisklassen, zb auch eins, bei denen zb die Main Tubes aus Oria Rohren war. Das ist dann aber auch nicht wirklich hochwertig, die Ausstattung war es auch nicht, zwischen 100 GS und 400 LX (Edith: offenbar gab's das auch mit XT). Ich nehme an Bianchi hat das aus Marketing Gründen gemacht: knallige Neonfarben (Grün, orange, pink) mit dem ungewöhnlichen Design sprach Anfang der 90er insbesondere solche Leute an, die sonst mit Radsport nicht viel zutun hatten und damit nur kleine Ausflüge im die Umgebung machten - dafür durfte es nicht zu teuer sein. Wo der Vorteil des Designs (außer der ungewöhnlichen Optik) liegen soll, auch wenn man es richtig professionell wie Mantis umsetzt, verstehe ich nicht (aber ich bin auch kein Ingenieur). Durch die zwei zusätzlichen Streben ist es sehr steif aber eben auch schwerer. Kein guter Kompromiss wenn man nicht gerade ein Fahrrad für die Post konstruiert. Vielleicht wollte man experimentieren aber es hat wohl seinen Grund warum es sich nie durchgesetzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab die in verschiedenen Preisklassen, zb auch eins, bei denen zb die Main Tubes aus Oria Rohren war. Das ist dann aber auch nicht wirklich hochwertig, die Ausstattung war es auch nicht, zwischen 100 GS und 400 LX. Ich nehme an Bianchi hat das aus Marketing Gründen gemacht: knallige Neonfarben (Grün, orange, pink) mit dem ungewöhnlichen Design sprach Anfang der 90er insbesondere solche Leute an, die sonst mit Radsport nicht viel zutun hatten und damit nur kleine Ausflüge im die Umgebung machten - dafür durfte es nicht zu teuer sein. Wo der Vorteil des Designs (außer der ungewöhnlichen Optik) liegen soll, auch wenn man es richtig professionell wie Mantis umsetzt, verstehe ich nicht (aber ich bin auch kein Ingenieur). Vielleicht wollte man experimentieren aber es hat wohl seinen Grund warum es sich nie durchgesetzt hat.
Ich meine, das 1990er XT-Topmodell von Bianchi mit dem Spider-Web Rahmen hätte sogar Columbus Hauptrohre gehabt. Neulich noch eins von geschlachtet und entsorgt!😱😎 Die Dinger sind mies gemacht, rosten gerne und die angelöteten Kreuzstreben am Sattelrohr reißen gerne ab… Anbauteile wie Vorbauten etc. waren Abflussrohr…
 
Es gab die in verschiedenen Preisklassen, zb auch eins, bei denen zb die Main Tubes aus Oria Rohren war. Das ist dann aber auch nicht wirklich hochwertig, die Ausstattung war es auch nicht, zwischen 100 GS und 400 LX. Ich nehme an Bianchi hat das aus Marketing Gründen gemacht: knallige Neonfarben (Grün, orange, pink) mit dem ungewöhnlichen Design sprach Anfang der 90er insbesondere solche Leute an, die sonst mit Radsport nicht viel zutun hatten und damit nur kleine Ausflüge im die Umgebung machten - dafür durfte es nicht zu teuer sein. Wo der Vorteil des Designs (außer der ungewöhnlichen Optik) liegen soll, auch wenn man es richtig professionell wie Mantis umsetzt, verstehe ich nicht (aber ich bin auch kein Ingenieur). Durch die zwei zusätzlichen Streben ist es sehr steif aber eben auch schwerer. Kein guter Kompromiss wenn man nicht gerade ein Fahrrad für die Post konstruiert. Vielleicht wollte man experimentieren aber es hat wohl seinen Grund warum es sich nie durchgesetzt hat.
Das Orange hatte XT Ausstattung
 
Die Dinger sind mies gemacht, rosten gerne und die angelöteten Kreuzstreben am Sattelrohr reißen gerne ab… Anbauteile wie Vorbauten etc. waren Abflussrohr…
Ich hatte die Verarbeitung und Rostvorsorge eigentlich als ganz gut in Erinnerung. Aber ist auch lange her und selbst wenn es so wäre würde ich keins mehr haben wollen...
 
1730630464999.png
 
Also genau meine Größe...Aber der Preis:heul:

Also ich habe schon deutlich höhere Beträge bei Adroits gesehen.

Kommt halt auf den Zustand an.

In 22" habe ich noch nicht so viele Adroits gesichtet.

Eher abgedreht ist der Preis für das Storck Attitude von einem anderen Anbieter, was aktuell eingestellt ist. Vor allem bei dem Zustand.

Wenn das Adroit nicht so weit weg wäre, würde ich mal probe Sitzen was mein Rücken dazu meint.....
 
Zurück