Ich habe ein neues Rennrad – aber wie bremse ich es?

Ok, hätte man vielleicht sofort erwähnen sollen, das da mechanische Scheibenbremsen dran hängen. Ist ja immer noch ungewöhnlich bei RR. Die müssen erst eingebremst werden oder, wenn das nicht hilft, gegen Avid ausgetauscht werden..
 
Dein Problem hat zwei Ursachen:
1. Die Umgewöhnung an eine andere Haltung der Hände beim Betätigen der Bremsen.
2. Selbst eine hydraulische RR Scheibenbremse bringt nicht mal im Ansatz die Leistung einer MTB-Scheibe.

Ergo: umgewöhnen. Und bei Scheibe Einfahren nicht vergessen.
1. wird genau das Problem des TE sein. Da macht dann Felgenbremse oder Scheibe oder hydraulisch oder Seilzu genau gar keinen Unterschied.
2. ist zweimal ziemlich hanebüchen...
  • Leistung ist hier nicht das Thema sondern Kraft.
  • Die Bremse bringt allemal das selbe, warum sollte sie nicht? Wenn
    • wir über gleichgrosse Scheiben reden
    • die gleiche Kraft auf den Hebel gebracht wird, was aus dem Unterlenker gar kein Problem ist, aus dem Oberlenker halt wie 1.
    • Der Reifen das auf die Strasse bringt. Und da steht ein Rennradreifen auf sauberem Asphalt, entgegen ständig anderslautenden Behauptungen, gar nicht viel schlechter da als ein MTB Reifen im Wald. Nur mit dem Rennradreifen im Sand wirds halt eher doof.
  • Lässt sich das ziemlich leicht nachweisen, man kann auch ein Rennrad (egal was für Bremsen, Hauptsache entsprechend gut eingestellt) locker in den Salto bremsen.
  • Gibt es ja weder "die Rennradbremse" an sich wie es auch nicht "die MTB-Scheibe" an sich gibt. Äpfel und Birnen raussuchen kann man immer, aber daß eine SLX oder XT weniger Bremskraft zustande bekommt als eine 105 oder Ultegra bei gleicher Scheibengrösse ist eben Mumpitz.
On Topic: wenn man von oben auf den Schremsen nicht Bremsen kann, kann mans lernen (angeblich haben das schon ein paar Leute geschafft) oder man bleibt beim Besenstiel.
Bessere Bremsen als die kostenoptimierten Promaxe sollten entscheidend helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem hat zwei Ursachen:
1. Die Umgewöhnung an eine andere Haltung der Hände beim Betätigen der Bremsen.
2. Selbst eine hydraulische RR Scheibenbremse bringt nicht mal im Ansatz die Leistung einer MTB-Scheibe.

Ergo: umgewöhnen. Und bei Scheibe Einfahren nicht vergessen.

Also die hydraulische beim Kumpel- ich weiß nicht genau ob es die 105er ist..
Die ist mit meiner SLx ebenbürtig und die Zee ist nicht viel stärker..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also die hydraulische beim Kumpel- ich weiß nicht genau ob es die 105er ist..
Die ist mit meiner SLx ebenbürtig und die Zee ist nicht viel stärker..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Naja, die Zee hat vier Kolben pro Bremssattel und eine andere Zielgruppe wie die SLX. Die ist definitiv standfester. Merkt man besser, wenn man eine höhere Gewichtsklasse hat und mal so 1.000 Höhenmeter am Stück vernichtet hat.

Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk
 
Ist doch relativ simpel.
Ich hab ne XTR Trail BR-M 988 180/180
und eine
ST-RS685 / BRRS-805/BRRS-785 160mm/160mm
am Start.

50 km/h bergab fahren und jeweils mit einem Finger bremsen. Die RR Scheiben leisten einfach nicht das Gleiche. Alles andere ist Theorie.
 
50 km/h bergab fahren und jeweils mit einem Finger bremsen. Die RR Scheiben leisten einfach nicht das Gleiche. Alles andere ist Theorie.

Mit 50km/h reichen aber auch die normalen 105 Felgenbremsen um stehen zu bleiben mit einem Finger. Da brauch ich keine Scheibe für. Und ich bin nicht klein. Bei Regen sieht es da wieder anders aus :)

Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk
 
Ja sichi, wenn mans lang genug schleifen lässt, kommt die Schose irgendwann zum stehen. Für mich ist lediglich von Interesse wie viel Kraft ich dafür mit meinen kleinen Fingerchen aufwänden muss, und da stinkt RR total ab. Scheibe viel besser als Felge, aber RR viel schlechter als MTB.
 
man gewöhnt sich halt an sein sportgerät.
mit nem rennrad will ich hauptsächlich fahren und nicht bremsen^^,ich bin auch erst umgestiegen und will garkeine blockierenden räder beim rennrad haben. da ist man bei der sitzpositition mit entsprechender geschwindigkeit im "affekt" ganz schnell mal über den lenker abgestiegen.8-)
auf jedenfall ist es eine umgewöhnung.vllt hilft ja das hier
Handtrainer-verstellbar-2196-2.jpg

:daumen:
 

Anhänge

  • Handtrainer-verstellbar-2196-2.jpg
    Handtrainer-verstellbar-2196-2.jpg
    67,4 KB · Aufrufe: 597
Ja sichi, wenn mans lang genug schleifen lässt, kommt die Schose irgendwann zum stehen. Für mich ist lediglich von Interesse wie viel Kraft ich dafür mit meinen kleinen Fingerchen aufwänden muss, und da stinkt RR total ab. Scheibe viel besser als Felge, aber RR viel schlechter als MTB.
Bei 50 km/h zerbröselt man sich eh beim Vollbremsen, egal ob mit Scheibe oder Felge. Wenn man nicht von einer Heckscheibe aufgefangen wird überholt einen dann die Hinterradbremse recht zeitnah. Und dann wäre eh egal welche :)

Dosiert gehts mit beidem.

Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk
 
Naja, die Zee hat vier Kolben pro Bremssattel und eine andere Zielgruppe wie die SLX. Die ist definitiv standfester. Merkt man besser, wenn man eine höhere Gewichtsklasse hat und mal so 1.000 Höhenmeter am Stück vernichtet hat.

Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk

Das schon. Die Bremskraft der Zee ist aber nicht so viel stärker.

Was ich eigentlich primär ausdrücken wollte: eine RR Disc kommt ohne Probleme an eine MTB Disc ram..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Na, hier sind ja wieder die echten Schwuckenratt Experten am Start. Felgenbremse schleifen lassen, wer ist denn so dämlich. Ich hatte in über zwanzig Jahren RR weder beim Malletraining noch bei Rennen eine Situation, wo ich mir mehr als eine Felgenbremse gewünscht hätte. Auch nicht im Winter oder im Regen. Scheibenbremse an der Schwucke ist grober Unfug. Das, was die Scheibe gegenüber FB an Mehrleistung bringen kann, bekommt man mit RR-Bereifung niemals auf die Straße. Ein blockierender RR-Reifen ist sekundenschnell durchgeschmort. Dann wird's wirklich gefährlich.

Schwuckenscheibenbremsen sind der Tribut an die so unverzichtbaren Carbonfelgen, die mit den wahnsinns Aero-Vorteilen. Die kaufen ja bevorzugt lahme Hobbyschwucken. Was man nicht in den Beinen hat, muß eben im Geldbeutel stecken.

Noch ein Tipp an den TE: Die Hauptbremslast hat die VR-Bremse zu erbringen. Wenn du dich nicht traust, vorne richtig reinzugreifen, dann übe das abseits des Straßenverkehrs. Könnte dir eines Tages das Leben retten. Richtig bremsen hast du erst gelernt, wenn bei einer starken Bremsung der HR-Reifen ein leises Pfeifen von sich gibt. Das ist das Signal, daß das HR gleich abheben will. Gegenmaßnahme: HR-Bremse sofort lösen, VR Bremse ein klein wenig lockern. Das muß man jederzeit reproduzieren können.
 
hehe,bin zwar auch ne "Hobbyschwucke", neu scheibenbremsbesitzer (spyre c)und (cross)rennradler,aber ich stimme dem über mir geschriebenen weitgehend zu.
war bisher mit gut eingestellten felgenbremsen immer recht zufrieden.
vorteile der scheibenbremse mögen evtl.bei nässe liegen,und natürlich dürfen die laufräder auch mal n seitenschlag haben,solange die scheibe keinen hat..
 
Und Felgenbremsen sind immer noch geiler als wie eine Rücktrittbremse ;)

Obwohl, bei Rücktritt kann man wieder bedenkenlos Carbonfelgen fahren und mit zwei Händen die VR Bremse betätigen!

Gesendet von meinem Xperia Z3C mit Tapatalk
 
Zurück