Ich habe mich verliebt ....

dre

Irrer
Registriert
12. Mai 2004
Reaktionspunkte
527
Ort
auf´m Bike
... und zwar ins Falkenjagd Hector RS

herktorrs2%20.jpg

Quelle: http://www.falkenjagd-bikes.com/

... habe in der Bikebravo, eben in der Wanne, nach einer langen wunderbaren Tour, zu einem Glas guten Rose vom Gardasee, etwas über die mir bis dato nicht bekannten Bikes von Falkenjagd gelesen. Nun am PC schnell mal geschaut und gleicht total und bis über beide Ohren verliebt.

Hat zu diesen Bikes jemand Erfahrungen und kann mich in meiner Begeisterung evtl. etwas bremsen.
Meine Freundin und ich sind schon der Meinung unseren Herbsturlaub für zwei solcher Bikes zu opfern. Ja, ja, wir sind bal bal. Aber wir sind es gern.....
 
ist meines wissens ein lynskey rahmen...

die machen viel:
lynskey, marin, salsa, oneone, die ersten cube's...

hättst du auch in "die titanium-gallerie - der tread für die gepflegte konversation" posten können - da gibts's viele gleichgesinnte...
 
Für die eher konservative Titan-Fraktion ist das ein sehr moderner Rahmen. X-12 Steckachse und PM-Bremssattelaufnahme habe ich in Titan noch nicht so oft gesehen.

Wenn der wirklich bei Lynskey gebrutzelt wird, kannst du nicht viel falsch machen, vorausgesetzt der Preis stimmt. Das ist zwar im Vergleich zu den Titan-Edelschmieden dann eher Massenware, die Qualität - zumindest von meinem Lynskey - passt aber.
 
Für die eher konservative Titan-Fraktion ist das ein sehr moderner Rahmen. X-12 Steckachse und PM-Bremssattelaufnahme habe ich in Titan noch nicht so oft gesehen.

Wenn der wirklich bei Lynskey gebrutzelt wird, kannst du nicht viel falsch machen, vorausgesetzt der Preis stimmt. Das ist zwar im Vergleich zu den Titan-Edelschmieden dann eher Massenware, die Qualität - zumindest von meinem Lynskey - passt aber.
Naja das Unterrohr lässt auf Standardware aus Fernost schliessen. Was ich aber nicht hoffe.
 
waren das nicht die mit dem klarlack über titan?

leider hatten die falkenbuben einen wenig sympatischen, grosskotzigen einstand im ti-unterforum. auch der auftritt auf der website macht mir keine lust darauf kontakt aufzunehmen.

fernost-lenker labeln und 100€ über normalem vk verlangen verstärkt dieses gefühl dann noch.

technisch sicher kein schlechter rahmen.
 
Das Bike und der Aufbau gefällt mir sehr gut, vor allem die Fulcrum Laufräder. Kannte die Marke bisher aber noch gar nicht. Der Test in der Bike liest sich vielversprechend. Wie kann man denn von einem Unterrohr ablesen woher das Rad kommt? Sind das 2,4er Reifen von Conti?
 
Ist schon ganz ok das Rad. Ich mag nur nicht diese Hydroforming Unterrohre.

Früher sahen die Bikes so aus, nachdem man frontal einen Baum geknutscht hat. Heute schon vorher...
 
Wie kann man denn von einem Unterrohr ablesen woher das Rad kommt? Sind das 2,4er Reifen von Conti?

Ein kleiner Tipp: Die grossen Unternehmen aufsuche, deren Unterrohre anschauen und fragen wo sie bauen lassen.
Dann suchst du Websiten von Nicolai oder Wiesman auf und schaust ob dort irgendwas zu hydroforming steht.

und ja es sind die Conti Reifen.
 
Die Frage war ob das 2,4er Reifen von Conti sind (oder 2,1er - sieht man nicht genau).
Dur fährst ein Nicolai Helius: Dann weisst du gewiss dass ein Easton Ultralight Rohrsatz Verwendung gefunden hat. Und woher kommt er? Aus Taiwan. Easton hat vor fünf Jahren die Rahmen-Rohrproduktion an der Westküste komplett eingestellt. Alle Fahrradrahmenrohre der Marke Easton werden seitdem von Hokada in Taiwan gefertigt. Daher hilft dein gutgemeinter Tip nicht wirklich weiter.
 
Welche bekannte Marke lässt denn heute nicht in Asien die Räder schweißen, backen oder was auch immer. So lange die Bikes noch wirklich aus den Entwicklungsabteilungen der guten Marken stammen, finde ich das zwar nicht toll. Aber man kann damit leben.

Blöd ist nur, dass die eingesparten Facharbeiterlöhne nicht an uns weitergegeben werden.

Ganz schlimm wird es, wenn es nur noch Marketingabteilungen der Marken gibt, die sich darauf beschränken bunte Decals zu entwerfen um sie auf Standard Taiwan Bomber zu bappen.
 
Das Bike und der Aufbau gefällt mir sehr gut, vor allem die Fulcrum Laufräder. Kannte die Marke bisher aber noch gar nicht. Der Test in der Bike liest sich vielversprechend. Wie kann man denn von einem Unterrohr ablesen woher das Rad kommt? Sind das 2,4er Reifen von Conti?
In der bike steht auch, das die Rahmen in Bayern gefertigt werden, sehen aber sehr stark nach Lynskey aus, wo auch immer die fertigen lassen...
 
waren das nicht die mit dem klarlack über titan?

leider hatten die falkenbuben einen wenig sympatischen, grosskotzigen einstand im ti-unterforum. auch der auftritt auf der website macht mir keine lust darauf kontakt aufzunehmen.

fernost-lenker labeln und 100€ über normalem vk verlangen verstärkt dieses gefühl dann noch.

technisch sicher kein schlechter rahmen.

Stimmt, da vergeht es einem eher. Beispiele:
Jenseits üblicher Denkmuster ist die Arbeit unserer Ingenieure an einem FALKENJAGD Rahmen
ein komplexer, gleichzeitig sehr präziser und emotionaler Entwicklungsprozess
– geprägt von Leidenschaft und Begeisterung.
Gemeinsam können wir ein Umdenken bewirken. Gemeinsam können wir mit Rädern die Welt zum Guten verändern, für eine sauberere Umwelt und einen gesünderen Lebensstil, gegen Verkehrsstaus, stetig steigende Benzinpreise und gegen die fortschreitende globale Klimaerwärmung.
Fehlen nur noch die Begriffe "Material aus der Raumfahrt" und "Weltfrieden", dann hätte ich Bingo.:lol:
 
Stimmt, da vergeht es einem eher. Beispiele:


Fehlen nur noch die Begriffe "Material aus der Raumfahrt" und "Weltfrieden", dann hätte ich Bingo.

Eine solche Haltung beinhaltet doch grundsätzlich nichts Verwerfliches? Die Emotionen von "Dre" scheinen ja förmlich auf das ein oder andere Mitglied hier überzuschwappen... was in sachlich kompetente Beiträge mündet...:rolleyes:
 
Die Frage war ob das 2,4er Reifen von Conti sind (oder 2,1er - sieht man nicht genau).
Dur fährst ein Nicolai Helius: Dann weisst du gewiss dass ein Easton Ultralight Rohrsatz Verwendung gefunden hat. Und woher kommt er? Aus Taiwan. Easton hat vor fünf Jahren die Rahmen-Rohrproduktion an der Westküste komplett eingestellt. Alle Fahrradrahmenrohre der Marke Easton werden seitdem von Hokada in Taiwan gefertigt. Daher hilft dein gutgemeinter Tip nicht wirklich weiter.


Du meinst wahrscheinlich Hodaka in Taiwan, oder?
 
ursprünglich war mal die rede von prototypenbau und entwicklung in deutscheland fabrikation bei linskey

ich weiss nicht ob hier im forum oder auf der website

irgendeiner der falkenjagd menschen war auch mal hier angemeldet. am besten direkt da nachfragen wenn fragen

dass bei linskey gebaute rahmen dieser art nicht den selben preis haben wie die günstiglinie von linskey oder zb ein salsa das wohl auch in grösserer anzahl gebaut wird müsste eigentlich auch logisch sein ....
 
dass bei linskey gebaute rahmen dieser art nicht den selben preis haben wie die günstiglinie von linskey oder zb ein salsa das wohl auch in grösserer anzahl gebaut wird müsste eigentlich auch logisch sein ....

Kleiner Tipp: Satzzeichen machen einen Text lesbar. So ist Dein Beitrag eine linguistische Herausforderung.
 
Eine solche Haltung beinhaltet doch grundsätzlich nichts Verwerfliches? Die Emotionen von "Dre" scheinen ja förmlich auf das ein oder andere Mitglied hier überzuschwappen... was in sachlich kompetente Beiträge mündet...:rolleyes:

3 Beiträge im MTB-News, alle drei in diesem Thread pro Falkenjagd.

Du magst den Laden, ich finde den Internetauftritt unsympathisch. Solch ein Pathos, um fremdgeschweißte Titanrahmen anzupreisen...

Schau Dir mal die Seite von Wiesmann, Mawis oder Rewel an. Die haben es nicht nötig, mit übertrieben-marktschreierischen Werbetexten Emotionen zu kreieren. Da stehen die Produkte für sich selbst.

Darfst mich aber gerne weiter als sachlich inkompetent abstempeln, wenn Dir meine Meinung nicht paßt. :)
 
Da der Eröffner Dre hier gar nicht mehr schreibt, ist anzunehmen, dass es sich eh eher um eine Suffbekanntschaft, als um die große Liebe handelte. ;)
 
FALSCH!
Ich lese ganz interessiert mit. Und die eine und / oder andere Anmerkung hier gibt mir doch sehr zu denken.
An dem Rahmen begeistert mich mehr als das Material, nämlich u.a. die technische Lösung der X12-Achse.
Wenn ich mir aber die Preise noch einmal vor Augen führe die hier aufgerufen werden, und ich diese dann einmal unter dem Gesichtspunkt sehe, dass ich wohl ein fernöstliches Massenprodukt erwerbe, beginnt bei mir ein Überdenken der Kaufentscheidung.
Werkstoff toll, Design schön, Technik interessant, Preis auch o.k., wenn die gemachten Angaben und Zusagen des Herstellers denn auch wirklich stimmen.

Meine Freundin und ich geben wirklich viel, evtl. auch zu viel Geld, für unser Hobby MTB aus. Und da kommen nun auch, nach dem wir uns dem Thema TI-Hardtail einmal zugewandt haben, auch andere Mütter mit schönen Töchtern ins Spiel.

Das Thema ist also bestimmt noch nicht abgeschlossen.
 
FALSCH!
An dem Rahmen begeistert mich mehr als das Material, nämlich u.a. die technische Lösung der X12-Achse.
.
das finde ich auch spannend!
ich finde es toll das man pm aufnahmen nun im angebot hat( wer auch immer, bei paragon habe ich noch nichts gesehen...) das heisst das in naher zukunft ev auch die kleinen schweisser das anbieten können

aber eben
wenn massen(ware)titanium( made in usa oder asia) dann bitte nen superschnapper......von denen hats genug im netz.........natürlich noch nicht mit steckachse oder pm sockel...........

wenn ein rahmen aber die 2000-2500 euromarke knackt, dann bitte massrahmen und die wünsche mit dem erbauer schön besprechen und sich darauf freuen..........
 
...das sehe ich auch so, in der preisklasse muß man sich schon was wünschen können...:p

bei rewel geht es glaube ich ab 2000 los, und da kann man sich dann eigentlich alles aussuchen...
 
Zurück