Ich mache mein Pinnacle wieder fit - jetzt gibt´s was zu lachen ;-)

Die 737 auf jeden Fall links iegen lassen!! Das ist stilistisch/designtechnisch schon Science Fiction für Deinen Rahmen. Nicht nur das. Sie ist für 8-fach Zahnkränze, was kein so großes Problem darstellt, jedoch die Bremshebel sind der Knackpunkt. Diese sind schon für V-Brakes ausgelegt (andere Hebelverhältnisse).
Dann noch eine ganz persönliche Meinung: Ganganzeige geht gar nicht. Ich weiß nicht welchen Konsumenten die Produktplaner da im Visier hatten, definitiv keine erfahrenen Fahrer, denn wer wirklich Rad fährt, weiß bzw. fühlt in welchem Gang er sich befindet und wenn er dennoch mal gucken will, wirft er einen kurzen Blick nach unten.
Aber Du hast ja auch gerade etwas angeboten bekommen :)

Holger
 
Gut dass hier immer noch welche aufpassen. Mein Vorposter hat natürlich Recht und ich stehe schon in der Ecke und schäme mich.

Die 737 kam 94 und war noch für Cantilevers, 2 Jahre später gab es die 739 und die war für V-Brakes. 95 gab's sogar noch ne 738, diese auch noch für Cantis.

Danke Bertel

Weiß eigentlich jemand ob die wunderbare Shimano Seite eines Holländers namens sniperworks irgendwo unter anderem Namen wieder aufgetaucht ist? Da gab es meiner Meinung nach den besten Überblick über Modellunterschiede der einzelnen Gruppen, reichlich bebildert.

Holger
 
Dann wären wir zusammen doof. Ich glaube, die lassen sich noch ein bischen Zeit um das wieder so herzustellen, wie es mal war. Der eine scheint ja auch gerade in Kanada rumzugurken. Ich werde jetzt abends mal beten, dass die Jungs es Ernst mit der Seite meinen.
 
Jup, sind wohl gerade in der Umzugsphase sozusagen. Die neue Seite verweist noch auf die alten Seiten (die leider schon gelöscht sind). Und da der Admin beruflich momentan in Canada ist, kann das wohl noch ein wenig dauern. Vielleicht mal ne Mail schicken ([email protected]).
 
So... 092er sind so gut wie gekauft *freu* :)
Jetzt fehlt mir nur noch der XT-Steuersatz. Leider hat sich der Verkäufer nicht mehr bei mir gemeldet. Wer also noch einen rumliegen hat.... bitte melden :daumen:
 
nochmal zurück zu 2 Seiten vorher...hat sich die Bremsenfrage geklärt? Hast Du die "grauen" Cantis? Ich hab hier nochmal den lebenden Beweis diese Woche gesichtet, dass meine von nem Kettler stammten. Ich vermute mal, den Kollegen werde ich irgendwann mal wieder an diesem Radständer sehen ...

So sah das irgendwann 1991 mal aus:



das schöne wäre, dass da ne komplette XT Gruppe dran ist (einschl. Steuersatz - weiß aber nicht, ob gleiches Maß???)



die Karre sah aus wie aus dem Laden gerollt...einzig die Kurbeln hatten leichte Gebrauchsspuren...
 
Ein schwarzer, nagelneuer XT-Steuersatz wird den alten ersetzen :)

Die Suche nach einer passenden Schalt-Bremshebel-Einheit neigt sich auch dem Ende zu.
Zur Wahl stehen eine 095er und eine 092er. Ich tendiere ja eher zur 095er wegen Rapidfire Plus - was meint ihr?


 
Da stehter der Hobel...einwandfrei:daumen:

Aber eins muss mit "Erschrecken" im Laufe des Themas festgestellt werden:

Es gibt schon lange nichts mehr zu lachen wie es das Thema vorsah:eek:

Dein Aufbau ist nicht weit weg von dem bzw. deckungsgleich zu dem, was alte Classic-Hasen aus diesem Bike gemacht hätten. Dass Du soviel Geduld aufbringst, um originalgetreue Teile zu organisieren, dass aus dem Wunsch "schnell ne Karre irgendwie auf die Beine stellen" (Metallsäge:lol:) im Laufe des Themas eine ernsthafte Restauration wurde, RESPEKT!

...aber das beste ist, wieviel Spaß Du an der Aktion ansich hast:daumen: Warts ab: wenn das Ding fertig ist, bist Du traurig, weil nichts mehr zu schrauben da ist....und Du wirst Dir einen neuen Rahmen kaufen...(einen alten viel eher, den Du herrichten kannst...:daumen:)

In diesem Sinne: Lass Dir weiter Zeit!!! Vorfreude (und basteln) ist die schönste Freude;)
 
Willste den Flite dran lassen? Ich mein so ein abgewetzter (oder vornehmer ausgedrückt "natürlich gealterter") Sattel hat ja was, aber passt irgendwie nicht mehr so an den Rest. Falls er nicht weichen soll - man kann ihn ja auch mit neuem Leder beziehen (lassen). Ist dann zwar nicht mehr original, aber Du könntest Dir in dem Atemzug was individuelles überlegen, was es so nicht von der Stange gibt.

Edit: ansonsten kann ich mich nur Klein-Holgi anschließen. Ich bewundere, was Du aus dem Bike gemacht hast und wie schnell Du in die Materie gefunden hast :daumen:. Ganz große Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation, sieht sehr schön aus.

Habe nur eine Frage zur Gabel bzw. zum Steuersatz: Mir scheint, als ob der Schaft deiner switchblade für dein langes Steuerrohr zu kurz ist, da oben der Gabelschaft mit dem Gewinde nicht mehr heraussieht und unten nicht viel Platz mehr für den Steuersatz übrig bleibt....:confused:
 
Habe einen Schaft in entsprechender Länge hier liegen... nur noch nicht montiert. Halt mal eben so zusammengesteckt um zu sehen, wie es wirkt ;)
 
Du kannst Dir bei Wundel.com ja mal die Zugverlegung an den Bikes von Carsten Büker anschauen. Dort ist jeweils auch die Stelle unter dem Tretlagergehäuse fotografiert (Mountain Klein / Sea & Sky) Du findest sie unter "classic Kleins"

Bei Carstens Bikes (und fast nur da!!!) stimmt auch die Zugaußenhüllenlänge auf den cm. Davon kannst Du Dich auch inspirieren lassen...
....weil so komische Lassoschlingen wie an dem 3. Pinnacle Elite Backfire aus 1989 braucht kein Mensch

...

Da muss ich nochmal nachhaken - auf den Bildern kann ich leider nicht genau erkennen, wie die Liner verlegt werden sollen bzw. wie lang die Dinger sind. Hatte gedacht, dass die bis zu dieser Führung unter dem Tretlager verlegt sind, beim Sea & Sky sind die aber nur bis kurz hinter den Rahmenaustritt verlegt :confused:
Wer kann mich da mal aufklären? Gerne auch mit Bild.

Syn-Crossis, du hattest ja auch schon Hilfe angeboten - die würde ich jetzt gern in Anspruch nehmen :)
 
Beim S&S ist das schon richtig, dass die Liner hinter dem Auslass aufhören. Bis die Innenzüge an der "Plastikführung" unterm Tretlager ankommen, berühren sie ja den Rahmen nicht mehr. Der Zug, der zum Umwerfer geht, kommt noch in ein kleines Stück Liner, das durch den Duchlass hinterm Tretlager kommt. Wenn man gaaaanz genau schaut, sieht man den Millimeter Stummel auf dem Bild obendrüber....

Hast Du dieses Plasteteil unterm Tretlager? Ansonsten nimm Dir das oben genannte MountainKlein als Vorbild. Dort sind die längeren Liner zu sehen. Aus dem einfachen Grund, dass nirgends Zug den Rahmen berührt...
 
Tach zusammen,

nochmal zur "Übersetzung". Die alten Ritzel hatten die Abstufung 46/36/26, die neuen 48/38/24, die verbaute Kassette hatte 32-14. Das heißt doch jetzt, dass das Ganze länger übersetzt ist, oder? Was sollte ich denn jetzt am besten für ne Kassette kaufen? Wieder 32-14? Merkt man den Unterschied?

:bier:

Die Übersetzung ist mit den neuen Zahnkränzen länger (abgesehen vom kleinen Blatt). Das heißt, mit einer Kurbelumdrehung legst Du eine längere Wegstrecke zurück. Merken wirst Du es schon. Wenn Du damit aber keine Rennen fährst, wovon ich ausgehe, ist die neue Übersetzung lediglich eine Gewöhnungssache.

Die Kassette kannst Du in der gleichen Abstufung wie die alte bestellen, bei einer kleineren Abstufung (weniger Zähne als bisher), würdest Du die größeren Ritzel vorne wieder etwas ausgleichen.

Ist aber - wie gesagt - eine Frage der Gewohnheit und der persönlichen Vorliebe.


Edit: Ups.... da gab es ja noch weitere 4 Seiten..... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hast Du dieses Plasteteil unterm Tretlager? Ansonsten nimm Dir das oben genannte MountainKlein als Vorbild. Dort sind die längeren Liner zu sehen. Aus dem einfachen Grund, dass nirgends Zug den Rahmen berührt...

Ich hab dieses Plasteteil nicht verbaut, sieht aber trotzdem nochmal anders aus als bei dem MountainKlein - hat das gar keine Führung?!?

 
Das ist das Plasteteil, es wurde nur mitlackiert...oder schau ich total um die Ecke????

Die Züge laufen doch in den Führungen unterm Tretlager...wenn Du es dann richtig machst (auf dem Bild von oben nach unten): ins erste kommt der Zug fürs Schaltwerk, ins mittlere der für die U-Brake und unten der für den Umwerfer...und wie damals schonmal gesagt: Die Züge werden NICHT außerhalb des Rahmens gekreuzt ;)
 
Zurück