Ich mache mein Pinnacle wieder fit - jetzt gibt´s was zu lachen ;-)

Moinmoin zusammen,

ich hab nen kleines Problem mit dem Steuersatz und bräuchte mal nen Tipp.

Gestern habe ich bemerkt, dass sich irgendwie ein leichtes Spiel ergeben hat. Also habe ich den Steuersatz vorsichtig nachgezogen. Spiel war weg, allerdings hab ich jetzt nen Rastpunkt (genau in der Mitte - also beim geradeausfahren), der vorher nicht da war.

Kann man das noch fahren, oder muss ich jetzt dringend das Lager wechseln? Was könnte passieren, wenn ich so weiterfahre?

Danke und Grüße :bier:
 
Hört sich so an als wären in der Lauffläche eine oder mehrere "Vertiefungen", wo die Kügelchen Kügelchen drin hängenbleiben können und dass es deshalb "einrastet".Normalerweise sollte die Lauffläche für die Kugeln glatt sein, dann rastet auch nichts ein. Ich würd mal nach nem neuen Steuersatz suchen.

Mehr kaputtgehen kann eigentlich nicht, außer der Steuersatz immer weiter...das nutzt sich über die Jahre ab...Und das Bike war ja wohl gut im Einsatz die letzten Jahrzehnte, da kann ein neuer schonmal fällig werden...

Vielleicht ist der Rastpunkt genau in der Mitte aber auch gewollt???
 
Ich hatte nen neuen XT-Steuersatz verbaut und der lief auch die letzten paar hundert Kilometer einwandfrei... ohne Rastpunkt.
Denke eigentlich, dass es eher am Lager liegt, oder?
 
Dazu fällt mir noch ein, dass der Gabelkonus ja (oft/meist) kein durchgängiger Ring, sondern an einer Stelle geteilt ist (wie hier zB). Hat sich der Spalt beim Aufschlagen vielleicht zu weit geöffnet und durch das kürzliche Festziehen rastet eine Kugel nun darin ein? :ka:
 
Catrige-Lager, wat is dat denn? ;-)
Ist ein 1" Gewinde-Steuersatz.


So sieht der XT Steuersatz aus :
99166012_0.jpg


Nummer 4 ist das auswechselbare Lager.
 
Sag' an Hubert, damit wir Anfänger auch mal was lernen :p

ps: da fällt mir zu meinem vorher Geschriebenen ein; das macht eigentlich auch nicht wirklich Sinn, weil wieso sollte er dann genau in der Geradeaus-Stellung 'einrasten'?
 
Auf deinen Bildern kann man sehen das du einen schwarzen XT Steuersatz eingebaut hast, d. h. lose Kugelringe, keine Cartrigde Lager, d. h. keinen geschlitzten Konus (gab es bei Shimano eh nie, ist eher eine Erfindung der Neuzeit).

Durch deine Fahrten mit dem lockeren Steuersatz haben die Kugeln die Lauffläche des Konus (und/oder vermutlich der Schalen) punktiert und rasten jetzt dort ein (wurde ja schon geschrieben).

Du kannst versuchen die beschädigten Teile etwas versetzt einzubauen, vielleicht hilfts - sonst neuer Steuersatz...und dann öfter kontrollieren ob er Spiel hat.
 
Ok,
wusste nicht das es zwei verschiedene Versionen vom XT Steuersatz gab.

Es gab sogar drei verschiedene Versionen.

Da muss ich kurz nochmal einhaken:
bei meinem ehemaligen Trek 970 war ein DX HP-M650 verbaut, also auch Kugelkäfige (siehe hier http://www3.big.or.jp/~number-1/No.1_ShimanoHPM735RP.html)
Der Konus ist aber definitiv geschlitzt (wurde aber nie getauscht, so wie es aussah).

Da gehe ich schwer davon aus das der Konus gerissen ist. Ein geschlitzter Konus der gleichzeitig als Lauffläche für die Kugeln dient wäre auch keine besonders schlaue Konstruktion.
 
Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich es sah. Ist aber ein glatter Schlitz, sieht also nicht wirklich nach Riss aus... :confused:
Ist jetzt aber sowieso Müll.
 
Neuer (gebrauchter) Steuersatz ist gefunden, der alte war nicht mehr zu retten.
Nachdem ich die Schalen etwas verdreht hatte, hatte ich zwei merkliche Rastpunkte.

Könnt ihr mir bitte mal ein paar Tipps geben zum materialschonenden Einbau sowie Justierung des Steuersatzes. Danke euch :daumen:
 
Einbau der Lagerschalen: GERADE! Nicht verkanten! Manche nehmen ein Werkzeug dafür, andere improvisieren ein Werkzeug (Gewindestange), andere schaffen es mit dem Hammer und einem Stück Holz. Da es sich um einen Alurahmen handelt, wäre ich sehr vorsichtig!

Und dann die große Mutter oben auf dem Gewinde zuziehen, dass nichts wackelt, aber alles noch leichtgängig läuft in der Lenkung...Das merkst Du selbst, wenn er zu locker oder zu feste angezogen ist. Mit Gefühl halt...Zum Testen, ob noch was wackelt, kann man die Vorderbremse ziehen und das Rad hin und her bewegen. Hand auf die Gabel und die Lagerschale legen und wenn noch Spiel ist, dann wackelts an der Stelle. Und wenn Du ihn zu fest zugezogen hast, dann lenkts nicht mehr. Danach Kontermutter festziehen (ohne den Rest weiterzudrehen) und gut isses für die nächsten Jahre ;)

Edit: Beim Ausschlagen der alten Lagerschalen wäre ich auch schon vorsichtig. Immer schön im Kreis arbeiten. Ich weiß nicht, welches Werkzeug Du dafür zweckentfremden willst, aber langsam und sachte geht vor Schnelligkeit und Kraft/Gewalt ;)
 
Moinmoin, ich mal wieder :-)

Kann ich diesen LX-Nabensatz verbauen?
Passt das so alles mit meinem Krempel zusammen?
KLICK

Einspeichen kann ich selber nicht.
Was muss man denn in etwa dafür im Laden bezahlen?

Danke euch... :bier:
 
die Naben sind etwa 6-8 Jahre zu jung für's Pinni...
Ich hätte noch einen sehr schönen älteren LX-LRS von '92, falls du es nicht ganz so genau nimmst :p
klick

Grüße
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück