das widerspricht sich nicht. der druck kommt im idealfall durch die schwerpunktlage des fahrers, nicht durch "auf den lenker drücken".
hm, um da jetzt mal etwas physik mit reinzubringen, wenn ich auf den pedalen stehe dann ist mein körperschwerpunkt drehbar auf dem fahrrad gelagert, der anpressdruck von vorder- und hinterrad ist somit durch den abstand der aufstandsflächen zum tretlager vorbestimmt, da kann ich egal welche körperhaltung einnehmen, das einzige was sich ändern wird ist die richtung in die ich kippe. wenn ich also die gewichtsverteilung von vorder- und hinterrad beeinflussen will, muss ich einen weiteren gewichtskrafteinwirkungspunkt in das system einbringen und das ist nunmal der lenker. das heisst, wenn ich keine krafteinwirkung auf den lenker bringe wird sich auch nichts an der aufstandskraft meiner räder ändern. nun ist es natürlich logisch, dass ich, je nach körperhaltung, gar nicht verhindern kann, dass ich druck auf den lenker ausübe, dann muss ich natürlich mit dem körper weiter hinter den drehpunkt, sprich tretlager um das gewicht vom lenker wegzubekommen. nichtsdestotrotz, wenn ich grip vorne brauche dann muss ich auch vorne drücken, egal welche haltung ich dazu einnehme.