Ich will auch ein cooler Singelspeeder sein ...

pinguin schrieb:
Kann ich die Gelenke nicht auch beweglich lassen? Oder anders: Wie macht man ein Schaltwerk "starr"?

Mein Gott, eine fahrradbezogene Frage in diesem Thread? Pass auf, sonst kommt der Dicke mit dem Hammer...


Die einfachste Methode ein Schaltwerk starr zu machen ist, laengere Stellschrauben als die originalen zu verwenden, also den Weg der dem Schaltwerk zur Verfuegung steht auf null zu begrenzen, indem man beide Endanschlaege auf den selben Punkt dreht (war das verstaendlich?)...

Wenn du einfach garnichts machst hast du das Problem, dass die Feder ja weiterhin das Schaltwerk in eine Richtung und damit die Kette aus der Linie zieht. Man kann natuerlich auch die Feder ausbauen, dann "schlabbert" das Schaltwerk durch die Gegend. Fixieren ist also die eleganteste und sicherste Methode.
 
FuzzyLogic schrieb:
Mein Gott, eine fahrradbezogene Frage in diesem Thread? Pass auf, sonst kommt der Dicke mit dem Hammer...


Die einfachste Methode ein Schaltwerk starr zu machen ist, laengere Stellschrauben als die originalen zu verwenden, also den Weg der dem Schaltwerk zur Verfuegung steht auf null zu begrenzen, indem man beide Endanschlaege auf den selben Punkt dreht (war das verstaendlich?)...

Wenn du einfach garnichts machst hast du das Problem, dass die Feder ja weiterhin das Schaltwerk in eine Richtung und damit die Kette aus der Linie zieht. Man kann natuerlich auch die Feder ausbauen, dann "schlabbert" das Schaltwerk durch die Gegend. Fixieren ist also die eleganteste und sicherste Methode.

OK - Missverständniss. Das Schaltwerk ist so, wie du es beschrieben hast, starr. Ich dachte, der obere Drehpunkt (da wo das SW am Schaltauge befestigt wird) kann auch noch fixiert werden. So dass nur noch am unteren Ende des Parallelogramms (da wo die Feder den Schaltwerksarm spannt) Beweglichkeit herrscht.

Wer ist der "Dicke"? Warum darf ich in einem Radsportforum nix zu Fahrrädern fragen? :D

:D
p.
 
Mensch Leute. Ich bekomme ständig verwunderte bis unwirsche Komentare von meiner Liebsten, warum ich denn schon wieder vor der blöden Kiste sitze und um 8.00 Uhr sind hier schon 238 neue Mitteilungen in den verschiedenen tread's. Also das SSP Forum ist schon was besonderes. Nur manchmal etwas anstrengend alles mitzubekommen.
Gruß Mark
 
pinguin schrieb:
OK - Missverständniss. Das Schaltwerk ist so, wie du es beschrieben hast, starr. Ich dachte, der obere Drehpunkt (da wo das SW am Schaltauge befestigt wird) kann auch noch fixiert werden.
Das geht natuerlich theoretisch. Aber da wuerde ich jetzt keinen Vorteil drin sehen? Dann muss man ja wieder manuell die Kette nachspannen, waehrend das sonst die obere Schaltwerksfeder fuer einen erledigt. Die untere Feder zieht ja nur zur Seite.

pinguin schrieb:
Wer ist der "Dicke"? Warum darf ich in einem Radsportforum nix zu Fahrrädern fragen? :D
Der Dicke ist der Pate der deutschen und europaeischen Singlespeedszene und wirkt in letzter Zeit leicht gereizt. Beim Singlespeeden geht es uebrigens ganz selten ums Radfahren :D
 
na dann...

tanzen.gif
 
Coffee schrieb:
guten morgen,

ich muss mein kona auseinander legen, udn meine zwischenlösung zusammenbasteln ;-) hoffentlich sind niht wieder die zwei dinger im weg :lol:

coffee


Ja ja, so hat jeder seine Probleme, der eine hat kein Bike an dem er schrauben kann, und beim nächsten sind beim schrauben immer irgendwelche Dinger im Weg.

Und es wäre doch prima wenn sie auf dem Rücken angebracht wären.

HoHo
 
FuzzyLogic schrieb:
Der Dicke ist der Pate der deutschen und europaeischen Singlespeedszene und wirkt in letzter Zeit leicht gereizt. Beim Singlespeeden geht es uebrigens ganz selten ums Radfahren :D



1. Der Dicke ist gar nicht so dick.


2. Beim Singlespeeden geht es nie ums radfahren, das ist alles nur Show.


HoHo
 
Ja was denn nu'? Ihr stürzt mich in eine tiefe Identitätskrise... Was soll ich denn mit den ssp-Bikes machen? An die Wand hängen? Verschenken?

Ist das Fahren mit ssp-Bikes überhaupt erlaubt? Ist man dann schon automatisch ein fit-Dings? Oder wie oder was? Gibt es sowas wie do's and dont's des ssp? Boah, ist das alles schwierig... Am Samstag im Schweinfurter Stadtwald lerne ich ja vielleicht wieder was dazu. Ich verspreche, auch keine Fragen zum Fahrrad zu stellen. Großes Indianderehrenwort! :D
 
pinguin schrieb:
Ja was denn nu'? Ihr stürzt mich in eine tiefe Identitätskrise... Was soll ich denn mit den ssp-Bikes machen? An die Wand hängen? Verschenken?


Die extremste Betätigung die mit einem SSP´ler o.k. ist, wäre das schieben des Bikes, möglichst unter Einfluß sehr starken Alkoholkonsums. :bier:

HoHo
 
pinguin schrieb:
Haste ein Bild von der Frau Ultegra mit nur einer Brust? (Nix für ungut, ich meine natürlich, mit nur einem Röllchen...) Will nämlich Herrn RD105 aus dem Hause S. ebenfalls ein wenig reduzieren und weiß nicht recht, ob das mit nur einem Röllchen noch ordentlich funzt. Nicht das der Herr dann beleidigt ist...

Thx in advance
pinguin
Morgen,
leider haben die Batterien von Fotoapparat bei dem Versuch, das Werk abzulichten, ihren Dienst quittiert. Möglicherweise mögen japanische Kameras keine vergewaltigten japanischen Schaltwerke ablichten.
Prizipiell siehts aber genauso aus, wie bei lelebebbel, nur dass ich den Käfig vollständig dran gelassen habe. Das obere Röllchen fehlt (brauchte ich mal für eine andere Notreparatur), die Schraube, auf der das üblicherweise läuft, ist noch drin. Die Spannschraube habe ich allerdings weiter rein gedreht, sodass das Schaltwerk halbwegs normal steht. Ich denke das Klappern an der Kettenstrebe wäre mir auf die Ketten gegangen.
Bild? vielleicht später.

Schön' Tach noch
 
pinguin schrieb:
Kann ich die Gelenke nicht auch beweglich lassen? Oder anders: Wie macht man ein Schaltwerk "starr"?

Danke
p.

das schaltwerk ist wirklich starr. nur noch der drehpunkt am käfig ist beweglich.

nach links und rechts ist es wie beschrieben durch lange anschlagschrauben fixiert, feder is draussen, und an der befestigung am schaltauge ist ebenfalls die feder entfernt worden, durch ein paar 10er unterlegscheiben ersetzt und das ganze dann an den rahmen geballert. hat den enormen vorteil, dass das ding nicht immer an die kettenstrebe schlägt. ausserdem wieder ein paar bewegliche teile weniger.
nachteil: um das hinterrad auszubauen, muss ich die schaltaugenschraube lockern.


FuzzyLogic schrieb:
Das geht natuerlich theoretisch. Aber da wuerde ich jetzt keinen Vorteil drin sehen? Dann muss man ja wieder manuell die Kette nachspannen, waehrend das sonst die obere Schaltwerksfeder fuer einen erledigt. Die untere Feder zieht ja nur zur Seite.
wie gesagt, es hat vorteile. in erster linie kein geklapper mehr.. gespannt wird über die käfigfeder.
frag die trialer, die machen das sogar MIT schaltung so.
 
OK. Dann mache ich das SW nicht ganz starr. Das Laufrad will ich noch ohne Bastelei ausbauen können. Aber das obere Röllchen nehme ich mal raus und gucke mal, ob ich die Kette dadurch noch etwas kürzen kann.

Thx für die Infos!
pinguin
 
HoHo schrieb:
Die extremste Betätigung die mit einem SSP´ler o.k. ist, wäre das schieben des Bikes, möglichst unter Einfluß sehr starken Alkoholkonsums. :bier:

HoHo

Suuuuuuuuuuper. Dann kann ich Gewicht sparen. Kette weg, Kurbel weg und so weiter. Klasse! :daumen: Muss dann aber mal gucken, dass ich genug Bierflaschenhalter montieren kann...
 
lelebebbel schrieb:
wie gesagt, es hat vorteile. in erster linie kein geklapper mehr.. gespannt wird über die käfigfeder.
frag die trialer, die machen das sogar MIT schaltung so.

Interessant. Wieder was gelernt. Bei mir ist halt das Vorgehen etwas anders, ich habe gerade bei einem Schaltwerk das untere Roellchen entfernt, den Kaefig gekuerzt und das obere Roellchen drueckt jetzt mittels der Feder an der Befestigung die Kette nach oben... (bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild, finde das Ergebnis optisch sehr schoen, kann aber noch nichts ueber die Funktion sagen, wieso schneit es hier eigentlich? :mad: )
 
pinguin schrieb:
Ja was denn nu'? Ihr stürzt mich in eine tiefe Identitätskrise... Was soll ich denn mit den ssp-Bikes machen? An die Wand hängen? Verschenken?

Ist das Fahren mit ssp-Bikes überhaupt erlaubt? Ist man dann schon automatisch ein fit-Dings? Oder wie oder was? Gibt es sowas wie do's and dont's des ssp? Boah, ist das alles schwierig... Am Samstag im Schweinfurter Stadtwald lerne ich ja vielleicht wieder was dazu. Ich verspreche, auch keine Fragen zum Fahrrad zu stellen. Großes Indianderehrenwort! :D

foff.gif
 
Zurück