Ideen für Self-made-unterbodenschutz

Registriert
26. März 2003
Reaktionspunkte
0
Hi Leutz!
Ich fahre ein Sunn Bmixx.
Das Problem ist, dass wie der Name schon sagt, einige BMXKomponenten verbaut wurden. Innenlager, Kurbeln und Kettenblatt - dieses habe ich schon gegen ein wesentlich kleineres getauscht, jedoch immernoch BMX.
Nun möchte ich aber auch in den Genuss eines 'Zahnausfall-schutzes' kommen. D.h. einen Rockring oder einen Unterbodenschutz. Da ich keine Möglichkeit für einen Rockring sehe, überlege ich schon sehr lange irgendwie einen Unterboden Schutz zu bauen.
Habt ihr da irgendwelche Ideen?

Zu überbrücken wären 4cm, damit ich beim Aufsetzen auf dem Rahmen und nicht auf dem Kettenblatt stehe.

Tja, wo man nicht überall improvisieren muss.

Bin für jeden Vorschlag dankbar...

Matthias
 

Anhänge

  • My Sunn Kettenblatt.JPG
    My Sunn Kettenblatt.JPG
    12,7 KB · Aufrufe: 73
Hi,
hat zwar nur indirekt mit dem Thema zu tun, aber so brauch ich nicht extra einen neuen thread aufmachen.

Weiß zufällig jemand, wo ich ´ne Bodenplatte für ein altes Heavy Tools ProTrial (20") herbekomme? Oder sind die Platten "genormt" und ich kann jede x-beliebige nehmen?
 
versuchs mal damit.100mm gehäuse-sollte auch in dein BMX-gehäuse passen-hat jedoch ein M12 gewinde und ich hab gelesen,dass das nur in rahmen passt,die diesen overdrive standart haben.ansonsten solltest du mal im BMX-forum fragen wo es diese innelgeradapter gibt,die das innenlager auf normales 68mm maß reduzieren-hab ich zumindest irgendwo gelesen,dass es sowas gibt-auch von truvativ.

gibts bei www.inbike.net
 

Anhänge

  • overdrive~bmx.jpg
    overdrive~bmx.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 27
@ Mr.Trial: Ich kann dir nur raten: Vergiss das rumbasteln und Kaufdir ein Trialbike!!Ich weiss,dass ist nicht das was du hören willst, aber ich fahre selbst seit vielen Jahren BMX und nun auch trial und ich sage dir, miteinem BMX trial fahren ist mega sch****e, egal ob bashguard oder nicht!! Ich hab es zwar nie ersnthaft versucht, aber das sind einfach so riesen Unterschiede von der Rahmengeo her ,Gewicht etc..das es gar nicht recht klappen kann,das war mir damals schon bewusst und ist's mir nun da ich eins hab, noch viel mehr!
 
@RIDE: ICH FAHRE KEIN BMX!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :crash:
Ich habe ein 26" Mtb von Sunn, in der Sonderedition Bmixx (Da steckt das Wort Mix drinne.)
Naja, ich poste mal ein Bild vom bike.
Sicherlich ist auch das keine Trialbike, aber es trialt sich ganz ok damit...
Aber sobald die Kohle am Start ist, werde ich mir ein Trialbike holen (26") Vielleicht n BT 4.0 :love:, iss ja auch egal!

Matbike.jpg


Und so lange will ich halt Tippen usw. üben können, ohne das Kettenblatt zu schrotten.
 
Einen Adapter um ein normales Innenlager in einen BMX Rahmen einbauen zu können kannst du in jedem Fahrradgeschäft bestellen. Gibts von Truvativ und wenn dein Lieblingshändler nicht weiß, wo er es bestellen soll, sag ihm die Fa. Wiener Bike Parts liefert das Ding.


Dann kannst du die Übersetzung deiner Wahl fahren und einen simplen kleinen Rockring montieren.


Raimund
 
Und? Nun ne Idee? @ ride

Konrad, war ja schon sehr hilfreich!
Und vielleicht noch Vorschläge, wo ich nicht Innenlager, Kettenblatt, Kurbeln, Kette und Rockring kaufen müsste. Ist ja schon gut zu wissen, dass es solche Adapter gibt!
Ich wollte eigentlich nicht mehr so viel Geld reinstecken. Will ja bald ein richtiges trial-mtb...

Die Übersetzung meiner Wahl kann ich doch schon jetzt fahren. Wie kommst du darauf, dass ich eine von wem auch immer festgelegte Übersetzung fahre?
Kettenblatt und Freilaufritzel sind schon von mir.

Meint ihr so'n stück LKW Reifen, mit Kabelbindern fixiert, könnte funktionieren? Also vielleicht zwei Stück (dass es 4cm dick wird) unterm Unterrohr, unterm Innenlager lang, bis hin zu den Kettenstreben.
Ick wees nich. Seid mal noch kreativ, vielleicht hat ja jemand noch ne andere Idee!? :rolleyes:

Matthias
 
Bau dir nen Rockring für deine Größe, Bohr dir n paar passende Löcher in dein Kettenblatt und befestige das ganze mit Kettenblatthülsen, Distanzhülsen und ein paar langen! Kettenblattschrauben.
 
Angelo Berlin schrieb:
...und ein paar langen! Kettenblattschrauben.

Hey Angelo, gibt es die Schrauben in jedem x-beliebigen Fahrradladen? Hab nämlich auch neulich ´n paar Unterlegscheiben drunter getan, um die Kettenlinie zu verbessern. Da hat es die Schrauben aus der Kurbel gerissen, weil die Schraubverbindung zu kurz war. Gewinde weg, Kurbel im Ars.ch. Naja aus Schaden wird man klug.

MfG Tilo
 
Ja, (das weis auch ich) die müsste jeder laden am Start haben, und wenn nicht, bestellen können sie die auf jeden Fall - natürlich ohne Mehrkosten für den Kunden.
@Angelo: Haste dir das Foto vom Sunn mal angeschaut? Weil ich nicht weis ob 'ein paar passende Löcher' reinbohren so gut wäre.
Naja, es sind noch zwei längliche Löcher frei, aber in das Teil noch was reinbohren, weis nich ob dat der Statik so jut tut, weeste? Weil wenn nich dann :b-day: ;)

Matthias
 
Also ich sehe da genug Platz für mindestens 3 Löcher.

Du sollst ja auch nicht jede Kante damit rocken, es ist nur als Schutz ganz hilfreich wenn du mal abrutscht.
 
Es gibt auch Spider, um an BMX-Kurbeln MTB-Kettenblätter fahren zu können.
Da sollte dann auch ein RR dranpassen. Ob sowas für deine Kurbel erhältlich ist, weiß ich nicht. Was ist es denn für eine?
 
Oh ja. Das sieht gut aus!
Hmm, meine Kurbeln? Naja ist so'n einteiliges Standartteil.
Aber nach so'nem Spiderding werde ich mich mal umschaun.
Und von der Art der Anbringung scheint das was du abgebildet hast aufjeden Fall zu passen. Glabue jedenfalls nicht dass es viele verschiedenen Kurbeldurchmesser gibt. Die Kettenblätter müssen ja auch alle passen...
Also, danke dafür!

Matthias
 
Zurück