Ideen - Singletrails für Anfänger

Also wenn deine Mutter eine absolute Anfängerin ist, dann würde ich die Idee mit den Singletrails erstmal komplett verwerfen.
Sie denkt dann nämlich noch in völlig anderen Dimensionen.
Ihr würde auch ein super schönes Panorama von einem breiten Forstweg aus betrachtet völlig genügen.
Mein Tipp: Rodenecker Alm, oberhalb von Brixen.
Die ist nicht ganz flach, aber hoch gelegen, bietet super Ausblicke auf die Dolomiten und sollten ihr die Schotterwege zu fad werden, gibt's genug Spielmöglichkeiten. Zwei, drei Übernachtungsmöglichkeiten auf den Hütten oben gibt's auch, ansonsten ist man mit dem Auto recht schnell von Mühlbach und Rodeneck hoch gegurkt.
 
Also wenn deine Mutter eine absolute Anfängerin ist, dann würde ich die Idee mit den Singletrails erstmal komplett verwerfen.
Sie denkt dann nämlich noch in völlig anderen Dimensionen.
Ihr würde auch ein super schönes Panorama von einem breiten Forstweg aus betrachtet völlig genügen.
Mein Tipp: Rodenecker Alm, oberhalb von Brixen.
Die ist nicht ganz flach, aber hoch gelegen, bietet super Ausblicke auf die Dolomiten und sollten ihr die Schotterwege zu fad werden, gibt's genug Spielmöglichkeiten. Zwei, drei Übernachtungsmöglichkeiten auf den Hütten oben gibt's auch, ansonsten ist man mit dem Auto recht schnell von Mühlbach und Rodeneck hoch gegurkt.

Hatte ich mir auch schon überlegt, evtl. auch in Verbindung mit der Plosebahn (müßte in genau der Woche aufmachen) und dem Trail (absolut anfängergeignet) von der Lüsner Scharte rüber zur Gableralm. Vorteil dabei wäre auch, daß ihr das gut mit nem Tag oberhalb Meransen kombinieren könnt, wobei ich mir da nicht 100%ig sicher bin, ob schon alle Bahnen fahren?!?
 
Hi,
vor allem täte ich erst mit ihr ein paar Runden im Voralpenraum, also z.B. gleich ums Eck die Dießener Runde oder ein paar km weiter in den Ammergauern was Leichtes (z.B. um den Trauchberg).
Dann kann man immer noch sehen, wohin die Reise geht...
 
@dede und isartrails: Bin mir nicht so sicher, ob die Brixener Ecke wirklich taugt. Ihr kennt Euch ganz gut aus - glaub ich. Als ich dort erstmals für 10 Tage unterwegs war - und ohne Seilbahnlift - von Brixen aus gestartet bin, waren die meisten Touren lang und zäh bzw. steil, bevor man "oben" dann Spaß hatte. Gut also nur, wenn man gezielt die Seilbahnen nutzen kann, dann aber auch mit tollen Ausblicken - zumindestens meine Erfahrung.
 
Finde den Thread interessant!

Meine Frau und ich fahren inzwischen seit ca. 5 Jahren, waren schon paar mal in Saalbach-Hinterglemm, Geisskopf, paar Technikkurse und kennen viele Trails bei uns in der Umgebung, wo wir inzwischen auch sehr sicher unterwegs sind. Wir fahren auch öfters mit anderen Leuten und wissen daher, dass unsere Fahrtechnik mit Sicherheit nicht (mehr) die schlechteste ist und wir uns schon so einiges zutrauen können.

Und trotzdem mache ich mir sehr viele Gedanken, ob die Trails z.B. in Vinschgau für unseren Bikeurlaub passend sein könnten oder doch (noch) zu schwer, so dass der Spass auf der Strecke bleiben könnte...und andere würden ihre 63-jährige Mutter als blutige Anfängerin im Prinzip bedenkenlos in die Alpen zum radeln mitnehmen :D ...manchmal weiß ich nicht, ob ich darüber lachen soll?
 
@dede und isartrails: Bin mir nicht so sicher, ob die Brixener Ecke wirklich taugt. Ihr kennt Euch ganz gut aus - glaub ich. Als ich dort erstmals für 10 Tage unterwegs war - und ohne Seilbahnlift - von Brixen aus gestartet bin, waren die meisten Touren lang und zäh bzw. steil, bevor man "oben" dann Spaß hatte. Gut also nur, wenn man gezielt die Seilbahnen nutzen kann, dann aber auch mit tollen Ausblicken - zumindestens meine Erfahrung.

Klar, ohne Seilbahnunterstützung bleibst da eher in den Talregionen, deswegen ja auch der Verweis auf die Ploseseilbahn bzw. die Lifte in Meransen, mit deren Hilfe man das wunderbar hinbekommt. Rodenecker Alm und ggf. weiter bis zu den Glittner Seen ist alles wunderschön kupiertes, weitläufiges Almgelände und (relativ) unsteil bis auf ein paar kleine Schnapper. Wenn man z.B. am Parkplatz Zumis startet bekommt man da eine wunderschöne Tagesrunde mit den obigen Vorgaben zusammen.
 
Klar, ohne Seilbahnunterstützung bleibst da eher in den Talregionen, deswegen ja auch der Verweis auf die Ploseseilbahn bzw. die Lifte in Meransen, mit deren Hilfe man das wunderbar hinbekommt. Rodenecker Alm und ggf. weiter bis zu den Glittner Seen ist alles wunderschön kupiertes, weitläufiges Almgelände und (relativ) unsteil bis auf ein paar kleine Schnapper. Wenn man z.B. am Parkplatz Zumis startet bekommt man da eine wunderschöne Tagesrunde mit den obigen Vorgaben zusammen.
Werds mir fürs nächste Mal merken, danke.
@scratch_a: Absteigen und hoch oder runter ein Stück schieben geht ja eigentlich immer (Also in diesem Sinn, vielleicht doch mal den Vinschgau in Angriff nehmen).
Wenn Sunny_Biker´s Mutter körperlich fit ist, wie er sagt, nicht zum ersten Mal auf dem Fahrrad sitzt und alpine Erfahrung, Trittsicherheit, etc. vom Wandern hat, warum nicht? Bin selber 63 und wundere mich eher, wieviele junge (und meist männliche) Biker sich gern überschätzen. Denke, seine Mutter wird ihm schon sagen, wenns ihr zuviel wird.
 
@ isartrails: Ja genau, an sowas dachte ich. Ich weiß auch, dass für mich einfache Singletrails für meine Mutter eine echte Herausforderung sein können!! Und das will ich ihr nicht zumuten....

@ scratch_a: Ich weiß nicht worauf Du hinaus willst, aber "bedenkenlos" würde ich meine Mutter definitiv nicht einfach so in die Alpen mitnehmen, deswegen habe ich diesen Thread ja eröffnet um zu schauen, was es für Möglichkeiten für Anfänger gibt und ob das was ich mir vorstelle, umsetzbar ist!!! Ich fahre viel Downhill und selten schöne Bergtouren, da muss ich halt nachfragen und informiere mich rechtzeitig und genug, damit ich keine böse Überraschung erlebe.
Ich suche nach liftunterstützen schönen Panoramawegen.... und nicht nach dem ultimativen Bikeabenteuer ;)

@ rhnordpool: So ist es. Meine Mutter hat ja jederzeit die Möglichkeit abzubrechen... und da ich selbst weiß, wie es ist, die ersten Erfahrungen auf dem Bike zu machen (bin immer noch eine ziemliche Angstbremserin und steige lieber ab, wenn ich mir nicht sicher bin), werden wir die 2-3 Tage einfach nutzen um landschaftlich ein bisschen was mitzunehmen und das ganze mit dem Bike abzurunden....

Und danke schonmal an die zahlreichen Tipps :)
 
Werds mir fürs nächste Mal merken, danke.
@scratch_a: Absteigen und hoch oder runter ein Stück schieben geht ja eigentlich immer (Also in diesem Sinn, vielleicht doch mal den Vinschgau in Angriff nehmen).
Wenn Sunny_Biker´s Mutter körperlich fit ist, wie er sagt, nicht zum ersten Mal auf dem Fahrrad sitzt und alpine Erfahrung, Trittsicherheit, etc. vom Wandern hat, warum nicht? Bin selber 63 und wundere mich eher, wieviele junge (und meist männliche) Biker sich gern überschätzen. Denke, seine Mutter wird ihm schon sagen, wenns ihr zuviel wird.

P.S. auch in/um den Talboden Brixens kann man ganz gut Trailen (v.a. ist das im/um den Talkessel rum fast ganzjährig möglich/der Fall). Bsp. wäre der Kescht'nweg in Kombination mit dem ein oder anderen kleinen Abstecher. Das dabei die Panoramakomponente natürlich eher mal auf der Strecke bleibt und mit "oben" nicht vergleichbar ist versteht sich von selbst denk ich

Hier übrigens ein paar Fotos zur Plose und Rodenekcer Alm, die einen sehr guten Eindruck vom "Untergund" geben (Trekiger wird mir's verzeihen, daß ich sein Album dafür "nutze") => https://picasaweb.google.com/105839295495985636624/2014_07_19?authkey=Gv1sRgCOyLou2m2a3nAw#

Hatte iwo hier im Forum auch mal ein Video gepostet dazu, aber find's grad nicht mehr leider....
 
... waren die meisten Touren lang und zäh bzw. steil, bevor man "oben" dann Spaß hatte.
Von selber hochtreten steht in meinem Post nichts. Die Rodenecker Alm ist ein Hochplateau.
Da kann man mit dem Auto rauffahren bis zum Wanderparkplatz und hat das Steilste und Anstrengendste dann schon hinter sich. Das Plateau selbst hat dann noch genügend sanfte Erhebungen, damit ein Bergradelfeeling aufkommt.
Anders als bei den meisten Biketouren, wo man stundenlang rauffährt, nur kurz am Pass bzw. Gipfel ist und dann wieder rasant abfährt, bietet die RA stundenlangen Höhengenuß. Hoffe, es wird jetzt klarer.
Willst du einen Anfänger vom Biken überzeugen, dann darfst du ihm weder einen stundenlangen Kampf gegen die Schwerkraft vorsetzen, noch einen Abfahrtstrail, der sich schnell zum unfahrbaren Downhill entpuppt. Ein Anfänger weiß noch nichtmal, wann er besser absteigt und schiebt, daher riskiert er aus Unwissenheit ungewollt Stürze und Verletzungen und nicht, weil er das Risiko einschätzen kann und bewußt sucht.
Für Anfänger gibt es also nichts besserers als Höhenwege und sanfte Plateaus, weil man die Berge von oben sieht, sich die zu fahrenden Höhenmeter in Grenzen halten und man zumeist auch unter verschieden schweren Wegen und Schotterstraßen wählen kann. Und ein Singletrail ist nicht zwingend ein Downhill.
Mir würde sonst noch das Sonnenplateau von Fiss-Serfaus-Ladis in Tirol einfallen.
 
@ scratch_a: Ich weiß nicht worauf Du hinaus willst, aber "bedenkenlos" würde ich meine Mutter definitiv nicht einfach so in die Alpen mitnehmen, deswegen habe ich diesen Thread ja eröffnet um zu schauen, was es für Möglichkeiten für Anfänger gibt und ob das was ich mir vorstelle, umsetzbar ist!!! Ich fahre viel Downhill und selten schöne Bergtouren, da muss ich halt nachfragen und informiere mich rechtzeitig und genug, damit ich keine böse Überraschung erlebe.
Ich suche nach liftunterstützen schönen Panoramawegen.... und nicht nach dem ultimativen Bikeabenteuer ;)

Ehrlich gesagt, wollte ich auf nichts spezielles hinaus. Ich finde eben nur die verschiedenen Ansätze interessant, wie Leute an so etwas rangehen.

Einerseits verstehe ich dein Vorhaben durchaus, aber andererseits ist es für Außenstehende schwierig, so etwas richtig einzuschätzen und die richtigen Tipps zu geben.
Jeder tickt eben etwas anders, manche wollen vor allem bergauf hm sammeln und bleiben gerne auf breite Schotterstraßen, andere fahren zwar selber gerne bergauf, wollen aber dann schöne Trails abwärts, andere wollen nur mit Gondel und es dann runterwärts richtig krachen lassen oder wieder andere wollen in der Ebene einfach umher rollen, ohne sich großartig anzustrengen.
Die meisten testen das Biken wohl erstmal daheim in bekannter Umgebung um zu sehen, wie einem was taugt/gefallen könnte und sammelt so seine ersten Erfahrungen. Ich wüsste jedenfalls mit Sicherheit nicht, was meinen Eltern in diese Richtung gefallen könnte, aber ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg und das richtige Händchen! Paar Vorschläge hier hören sich ja doch recht vielversprechend an :)
 
@ isartrails: Ja genau sowas ist doch für einen Anfänger perfekt!!! :D Breite Wege, guter Untergrund und landschaftlich toll... danke für den super Tipp. Ist das ab dem Parkplatz denn gut beschildert?

@ dede: Wo is dieser Parkplatz Zumis? Und auch hier die Frage, wenn ich mit der Plosebahn hoch fahre, gibt es da gute Schilder und Wegweiser? Weil dann wäre das ja schon der perfekte Plan... :)

@ scratch a: Ich will ein paar schöne Tage mit meiner Mutter verbringen und ihr dabei die Berge und das Biken zeigen :) Und ich habe extra "Fremde" gefragt, weil ich so (wie hier) die besten Anregungen finde. Sind echt ein paar super Tipps dabei. Letzten Endes liegt es aber bei meiner Mutter wie sie sich wohl fühlt. Aber wir sind ja flexibel. Wenn was nicht passt wird geschoben und das Panorama genossen und hier und da ein Päuschen eingelegt. Urlaub halt :D ...Danke :)

@ rhnordpool: Brixen dürfte schon schneefrei sein, oder? o_O
 
Wenn du mit deiner Mutter vorab schonmal üben möchtest, kannst von Augsburg aus auch gut nach Eichstätt oder Kirchberg ins Altmühltal fahren und sie dort in unterschiedlich schweren Trails Fahrtechnik lernen lassen. Landschaftlich echt nicht zu verachten und jetzt schon schneefrei, im Gegensatz zu den Voralpen.
Derching ist für ganz den Anfang zum absoluten Reinschnuppern, bevor es in die Berge geht auch nicht schlecht, auch wenn gerade viel Windwurf rumliegt.
Solltest du dich dort nicht auskennen, kannst du dich gern melden.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@sunny_biker: Das Problem jedes Hochgebirges sind Wetterumstürze, die auch mal schnell kommen (Gewitter am späten Nachmittag z.B.). Dann kanns naß, sehr kalt und auch gefährlich werden. Alle bisher so genannten Talorte sind sicherlich schneefrei. Schwierig wirds, wenn Du über 2000 m hoch willst. Bei nur 3-4 Tagen Zeit machts ja nicht wirklich Spaß, dann nur Schitwetter zu haben. Und bei 1°C schnell bergab zu fahren, ist auch nicht jedermanns Sache. Rechne in den Bergen damit, daß die Temperaturen um 1°C abnehmen je 100 Höhenmeter. Wenn Du dann schaust, daß z. B. Meran ca. 300 m hoch liegt, Brixen ca. 500 m, Reschenpaß ca. 1500 m, Ploseregion (oberhalb Brixen) 2000-2500m, dann kannst Du halt in Meran und Umgebung selbst bei Regenwetter noch warme Temperaturen erhoffen, während Plose oder andere Hochebenen dann keinen Spaß machen. Und der Vinschgau ist ein Sonnenloch, weil die umgebenden hohen Berge schlechtes Wetter abhalten. Da Mitte juni noch keine Hochsaison ist, kannst du auch locker sehr kurzfristig und nach Wetterlage entscheiden, wo´s hingehen soll. Wenn Du aber auch "Breite Wege, guter Untergrund, landschaftlich toll" als richtig für Deine Mutter empfindest (wahrscheinlich die beste und realistischste Alternative, kleine Trails kann man immer mal einstreuen), dann sind auch Mittenwald/Garmisch/Krün mit Kranzbergregion prima Ecken mit toller Sicht auf Karwendel und Wetterstein.
 
Isartrails hat's oben ja bereits beantwortet. Hier übrigens das Video nachgereicht, von dem ich oben mal sprach (ab 1.58 min sind wir auf der Plose, da siehst auch gut, daß die Trails dort "anfängermamatauglich" sind):
Wenn ihr was Größeres draus machen wollt, dann könnt ihr auch die beiden Vorschläge wunderbar miteinander kombinieren (so, wie's Trekiger in seinem Fotoalbum gemacht hat). Das wird dann aber schon eine richtig Tagestour, die man nicht unbedingt zum "Einstieg in die Materie" verwenden sollte, lieber in zwei Halbtagestouren aufteilen und Mami nicht gleihc überfordern...
 
@ soulslight: Danke Dir, in den Westlichen Wäldern und Derching bin ich auch öfter unterwegs. Kenne mich ganz gut aus. Allerdings wohnt meine Mutter in Hamburg ;-) ...aber auch da gibts schöne Touren für den Einstieg.

@ rhnordpool: Ich werde mir auf jeden Fall eine Alternative überlegen. Juni ist ja nicht mehr sooooo weit hin und wenn man Pech hat, klappt es dann grad nicht. Habe jetzt mal ein Zimmer in Brixen reserviert (die Auswahl ist leider begrenzt) und werde noch in der Zugspitzgegend schauen. Dann können wir uns kurzfristig entscheiden.... hab da gestern mal ein bisschen das Internet durchforstet. Da sind auch wunderschöne Panoramawege, wenn auch nicht ganz so hoch. Aber beeindruckend sicher trotzdem und meiner Mutter wirds gefallen! :)

@ dede: DANKE. Tolles Video...ja das sieht fantastisch aus. Da packt mich gleich das Bikefieber :-) Würde aber wenn dann keine Tagestour draus machen... sind die Wege da oben beschildert? Findet man sich gut zurecht?
 
In Brixen ist die Auswahl begrenzt? Kann ich so nicht nachvollziehen ehrlich gesagt....

Beschildert ja, aber man sollte schon einigermaßen wissen wo man genau hin will und v.a. Karte (idealerweise Tabacco 1:25'!) lesen können....
 
Zurück