IFP Höhe

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.149
Im 2011er Manual vom Vivid steht das man den Kolben vollständig nach unten drücken soll. Ist das nicht irgendwie sinnlos? Ich meine wo soll der Kolben denn dann hin beim einfedern wenn der auf Anschlag ist.

Ich bin da drauf gekommen weil mein Dämpfer gegen Ende sehr linear zu sein scheint und das wenn sich der IFP Kolben gegen Ende des Federwegs bewegt, soll das mehr Endprogression bringen.
 

Anzeige

Re: IFP Höhe
Würde es nur gerne verstehen.
z.B. beim RP23 kenne ich es so das der Kolben nicht bis Anschlag reingeschoben wird. Und bei fast allen Dämpfern ist explizit eine bestimmte Tiefe angegeben. Auch bei den neueren R2C ist das so, nur bei den älteren nicht?
Da Öl nicht kompressibel ist und keine Luft in der Ölkammer, wie soll sich denn dann der Trennkolben verschieben können?
Gut immerhin drückt der Luftdruck "gegen das Öl".
Die Schlussfolgerung wäre ja dann das sich der im Betrieb gar nicht verschiebt.
 
Würde es nur gerne verstehen.
z.B. beim RP23 kenne ich es so das der Kolben nicht bis Anschlag reingeschoben wird. Und bei fast allen Dämpfern ist explizit eine bestimmte Tiefe angegeben. Auch bei den neueren R2C ist das so, nur bei den älteren nicht?
Da Öl nicht kompressibel ist und keine Luft in der Ölkammer, wie soll sich denn dann der Trennkolben verschieben können?
Gut immerhin drückt der Luftdruck "gegen das Öl".
Die Schlussfolgerung wäre ja dann das sich der im Betrieb gar nicht verschiebt.

ich empfehle dir das hier als lektüre ! http://www.amazon.com/Techs-Motorcycle-Suspension-Motorbooks-Workshop/dp/0760331405

wenn du dich mit dem THema Dämpfungstuning beschäftigen willst sollten zumindest die Basics da sein, die stehen da alle drin.
 
Der Trennkolben wird an den _unteren_ Anschlag geschoben, d.h. maximal ausgefedert. Beim einfedern bewegt sich der Trennkolben vom Anschlag weg, damit ist das kein Problem. Die Tiefen-Angaben bei RT3 oder RP.. sind quasi von der anderen Seite des Trennkolbens gemessen.
 
Jetzt bin ich ganz verwirrt.
50534.png

Beim einfedern geht das Basevalve nach unten und die Kolbenstange verdrängt zusätzlich Öl, wieso geht da der IFP Trennkolben nach oben?
 
(ist eine Zeichnung von einem DHX, aber bei allen Dämpfern mit zusätzlichem Ausgleichsbehälter ist das Prinzip dasselbe)



auf meinem Bild setzt du den Trennkolben von rechts in den AGB ein und schiebst ihn nach links bis er am AGB selbst anliegt. Beim einfedern bewegt sich der Trennkolben nach rechts, d.h. kein Problem mit der Bewegung, ohne das er irgendwo anschlägt.

Bei deinem Fox RP setzt du den Trennkolben von oben ein, auf eine best. Tiefe, damit er sich beim Einfedern _weiter_nach_unten_ bewegen kann.


(mich verwundert etwas die Frage von jemandem, der Dämpfer-Service-HowTos in seiner Signatur hat)
 
Hier ist grad ein Licht aufgegangen, bei Piggy ist das ja anders. Bin gedanklich immer von einem Dämpfer ohne Piggy ausgegangen :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück