Ilmenau für Anfänger geeignet?

ojs

Immer gut drauf
Registriert
30. Juni 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
Im Siebengebirge
Hallo,

Sohnemann und ich fahren jetzt seit Anfang des Jahres bergab und wollten halt auch mal Rennatmosphäre schnuppern. Passt da Ilmenau? Oder haben wir vor lauter Schiss keinen Spass?

Grüße, Oliver
 
gibt schon paar heftige stellen. meines wissens können aber alle kanten, bzw sprüngen umfahren werden. mit nem demo wirst da schon runterkommen, bissle kondi vorrausgesetzt. sonst hubbelst dich am zielhang hin :) der hat nämlich saumäßige bremswellen. aber dafür gibts ja bremsen :lol:
 
Ilmenau is guuuuut, da hab ich auch das Bergabradrennenfahren angefangen. Anno Domini noch mit Hardtail, 130mm Gabel und zwei HS33 Bremsen. Der Zielhang ist allerdings mit vorsicht zu genießen, da fliegt man recht oft vom Rad, aber wenigstens tut es nicht weh, ist ja nur ne Wiese!

Viel Spaß, Luniz
 
Hi! Ich hab in Illmenau auch angefangen... Fands jedoch mit 2 mon fahr erfahrung echt hart... Aber ist alles machbar!

Mfg. THilo
 
luniz schrieb:
Ilmenau is guuuuut, da hab ich auch das Bergabradrennenfahren angefangen. Anno Domini noch mit Hardtail, 130mm Gabel und zwei HS33 Bremsen. Der Zielhang ist allerdings mit vorsicht zu genießen, da fliegt man recht oft vom Rad, aber wenigstens tut es nicht weh, ist ja nur ne Wiese!

Viel Spaß, Luniz

Hehe ich besitze auch ne schönes cube hardtail mit genau 130mm und auch 2 hs33 bremsen und will auch anfangen zu downhillern! Son zufall:lol:

gibts irgendwas wichtiges was ich beim hardtailer wissen sollte also sozusagen nen paar tipps für mich ;-) ?
 
Eigentlich nichts besonderes... Da du ja in Erfurt wohnst, hast di ja schonmal ein paar Rennen direkt vor der Haustür. Ilmenau, Tabarz und Lauscha, wenns da dieses Jahr eins gibt. Die Strecken sind alle nicht sooo besonders schwierig, allerdings sollte es, wenn du HS33 hast, nicht Regnen :-) Und trainiere deine Unterarme fürs Lenker festhalten. Klickies sind auch nicht schlecht am Hardtail, dann hauts dir nicht in Ilmenau auf dem Zielhang die Füße von den Pedalen wie mir damals.

Ansonsten, einfach mal machen, gucken, und nichts riskieren was du dir nicht zutraust. Wenn du es im Rennlauf schaffst, die Gummiseite von deinem Bock unten und dich oben drauf zu halten, bist du schonmal nicht letzter, denn irgendjemand hauts immer hin. Und selbst wenn du letzter wirst, nimm es gelassen! Es zeugt von Sportsgeist, sich im Ziel dann mit seiner 10:irgendwas zeit zu brüsten! Am anfang muss man das alles ein bisschen olympisch sehen, und sich einfach an dem tollen Wochenende erfreuen. Es geht nichts über die Atmosphäre mit 400 bekloppten, die sich mit viel zu teuren Fahrrädern den Berg runterwerfen.

Gruß Luniz
 
luniz schrieb:
Eigentlich nichts besonderes... Da du ja in Erfurt wohnst, hast di ja schonmal ein paar Rennen direkt vor der Haustür. Ilmenau, Tabarz und Lauscha, wenns da dieses Jahr eins gibt. Die Strecken sind alle nicht sooo besonders schwierig, allerdings sollte es, wenn du HS33 hast, nicht Regnen :-) Und trainiere deine Unterarme fürs Lenker festhalten. Klickies sind auch nicht schlecht am Hardtail, dann hauts dir nicht in Ilmenau auf dem Zielhang die Füße von den Pedalen wie mir damals.

Ansonsten, einfach mal machen, gucken, und nichts riskieren was du dir nicht zutraust. Wenn du es im Rennlauf schaffst, die Gummiseite von deinem Bock unten und dich oben drauf zu halten, bist du schonmal nicht letzter, denn irgendjemand hauts immer hin. Und selbst wenn du letzter wirst, nimm es gelassen! Es zeugt von Sportsgeist, sich im Ziel dann mit seiner 10:irgendwas zeit zu brüsten! Am anfang muss man das alles ein bisschen olympisch sehen, und sich einfach an dem tollen Wochenende erfreuen. Es geht nichts über die Atmosphäre mit 400 bekloppten, die sich mit viel zu teuren Fahrrädern den Berg runterwerfen.

Gruß Luniz

Danke für die Tipps
ich werd aufjedenfall versuchen das beste aus meinen Bock rauszuholen!
Ich denke auch das Klickies eine gute investition sind!

Ok dann werd ich mal fleißig trainiren und hoffe das es nicht regent:daumen:

Mfg
W!zz4RD
 
hi...jo habe auch 2005 mein erstes DH race in ilmenau gemacht auch mit hardtail und 130mm...dies jahr hab ich 150 vorn....

also armkraft brauchst du.......kannst auch krämpfe bekomm wenns schlecht läuft....:rolleyes:

naja....ich würd keine klicker ranmachen.....hab mir ´jez die brave rippah draufgeschnallt...ma sehn wie die halt haben dies jahr....wünsch dir viel spaß...:daumen:
 
Ich will da auch zum ersten mal nen rennen fahren!
Was ´gibts denn da alles für schwirige sprünge?? Also länge und höhe ca.?
Dann kann ich das noch nen bischen üben!
 
DHJack schrieb:
Ich will da auch zum ersten mal nen rennen fahren!
Was ´gibts denn da alles für schwirige sprünge?? Also länge und höhe ca.?
Dann kann ich das noch nen bischen üben!

Also, Du hast nach dem Hohlweg eine Double, der Absprung ist so 1 m 50 hoch, insgesamt ca. 4 meter lang... wenn die Anfahrt passt, kein Act, wenn die nicht passt, dran vorbei. Bringt Dir auch nix, wenn Du gerade so drüberkommst, einziger Vorteil von dem Sprung ist wenn Du sauschnell bist, dann kommst Du nämlich weiter links rein und kannst danach eine minimal flüssigere Linie fahen.

Der 2te Sprung ist wieder ein Double, er heißt Bombenkrater. Besteht aus 2 Bodenwellen, man kann auch drüberfahren, kommt drauf an, ob du einen auf dicke Hose machen willst oder nicht. Ca. 3 Meter lang, auch nicht schwer, kommt aber wie gesagt auf die Anfahrt an, wenn Du swchnell bist, sehr einfach, wenn Du langsam bist halt bunnyhop reißen oder normalö durchfahren.

Dann kommt der Steinsprung: ist so ein Step-Down-Sprung über einen Steinehaufen, da sollte man nicht zu schnell sein, sonst bekommt man in der nachfolgenden Rechtkurve Probleme (in meinem Fall gab die Rechtskurve einen Mittelhandbruch). In der abschüssigen Landung ist in der Mitte so eine blöde Längs-Wurzel, ich lande immer links davon, ist am sinnvollsten... die Landung ist etwa 50 cm breit, ihr solltet also ungefähr wissen, wo ihr landen wollt. Ansonsten kann man hier einen Chickenway verwenden ohne groß ausgelacht zu werden. Länge der Steinsprungs ist ca. 2 bis 3 Meter... also nicht so lang, und abschüssig, geht echt nur darum, daß man an der richtigen Stelle landet, und mit etwas Gefühl für's Bike ist das absolut kein Problem. Wenn ihr zu kurz kommt, touchiert ihr halt die Steine, und wenn ihr zu weit nach rechts kommt, könnte es sein, daß Ihr eine shice-Line erwischt... aber wenn ihr da nicht zu schnell seid, sollte nicht viel passieren. Ilmenau ist recht sicher, und die Bäume da sind gut abgepolstert, die Jungs da wissen, was sei an Strecke bauen!

NAch dem ALpinhang kommt so ein kleiner Hopser in den Wald... easy. Dann kommen die "Donauwellen", dann kreuzt man einen Forstweg, und dann kommt ein Teil, den ich bisher jedes Jahr springen wollte, es aber nie gebacken gekriegt hab: das Ding über die Holzdinger! Ist eine ca. 2 meter hohe Kante, und 4 meter danach ist zwischen 2 Bäumen so ein Holzding reingenagelt, über das man drüber muß. Da springten auch nicht allzu viele Lizenzler drüber, weil danach eine S-Kurve kommt, man kriegt die scheinbar kaum, wenn man zu schnell ist.

Hier eine Frage en Euch: wer von Euch ist über das Ding schon drüber? Was genau gibt's zu beachten?


Dann kommt noch ein kleinerer Sprung (3 Meter), und dann der Zeilsprung, dazu gibt's einen ganz leichten Kicker, dann 5 Meter eben, und dann kommt die Kante in den Skischanzenhang. Also schöne steile Landung, Mindestsprungweite ist halt 5 meter. sonst kann man auch drüberfahren... aber so schlimm ist der nicht... halt Lenker gut festhalten, weil dann unten am Zeil böse Bremswellen sind.
 
slayer80 schrieb:
Also, Du hast nach dem Hohlweg eine Double, der Absprung ist so 1 m 50 hoch, insgesamt ca. 4 meter lang... wenn die Anfahrt passt, kein Act, wenn die nicht passt, dran vorbei. Bringt Dir auch nix, wenn Du gerade so drüberkommst, einziger Vorteil von dem Sprung ist wenn Du sauschnell bist, dann kommst Du nämlich weiter links rein und kannst danach eine minimal flüssigere Linie fahen.

Der 2te Sprung ist wieder ein Double, er heißt Bombenkrater. Besteht aus 2 Bodenwellen, man kann auch drüberfahren, kommt drauf an, ob du einen auf dicke Hose machen willst oder nicht. Ca. 3 Meter lang, auch nicht schwer, kommt aber wie gesagt auf die Anfahrt an, wenn Du swchnell bist, sehr einfach, wenn Du langsam bist halt bunnyhop reißen oder normalö durchfahren.

Dann kommt der Steinsprung: ist so ein Step-Down-Sprung über einen Steinehaufen, da sollte man nicht zu schnell sein, sonst bekommt man in der nachfolgenden Rechtkurve Probleme (in meinem Fall gab die Rechtskurve einen Mittelhandbruch). In der abschüssigen Landung ist in der Mitte so eine blöde Längs-Wurzel, ich lande immer links davon, ist am sinnvollsten... die Landung ist etwa 50 cm breit, ihr solltet also ungefähr wissen, wo ihr landen wollt. Ansonsten kann man hier einen Chickenway verwenden ohne groß ausgelacht zu werden. Länge der Steinsprungs ist ca. 2 bis 3 Meter... also nicht so lang, und abschüssig, geht echt nur darum, daß man an der richtigen Stelle landet, und mit etwas Gefühl für's Bike ist das absolut kein Problem. Wenn ihr zu kurz kommt, touchiert ihr halt die Steine, und wenn ihr zu weit nach rechts kommt, könnte es sein, daß Ihr eine shice-Line erwischt... aber wenn ihr da nicht zu schnell seid, sollte nicht viel passieren. Ilmenau ist recht sicher, und die Bäume da sind gut abgepolstert, die Jungs da wissen, was sei an Strecke bauen!

NAch dem ALpinhang kommt so ein kleiner Hopser in den Wald... easy. Dann kommen die "Donauwellen", dann kreuzt man einen Forstweg, und dann kommt ein Teil, den ich bisher jedes Jahr springen wollte, es aber nie gebacken gekriegt hab: das Ding über die Holzdinger! Ist eine ca. 2 meter hohe Kante, und 4 meter danach ist zwischen 2 Bäumen so ein Holzding reingenagelt, über das man drüber muß. Da springten auch nicht allzu viele Lizenzler drüber, weil danach eine S-Kurve kommt, man kriegt die scheinbar kaum, wenn man zu schnell ist.

Hier eine Frage en Euch: wer von Euch ist über das Ding schon drüber? Was genau gibt's zu beachten?


Dann kommt noch ein kleinerer Sprung (3 Meter), und dann der Zeilsprung, dazu gibt's einen ganz leichten Kicker, dann 5 Meter eben, und dann kommt die Kante in den Skischanzenhang. Also schöne steile Landung, Mindestsprungweite ist halt 5 meter. sonst kann man auch drüberfahren... aber so schlimm ist der nicht... halt Lenker gut festhalten, weil dann unten am Zeil böse Bremswellen sind.
:daumen: Danke


Hoffentlich kann ich meine Eltern überreden, dass ich da mitfahren darf und net nur zugucken muss. Ich will mein erstes Rennen fahren, Platzierung egal, vorletzter reicht mir doch scho:)
 
Hi!
Slayer hat ja quasi schon alles zur Strecke gesagt.
Letztes Jahr hab ich vor dem Rennen mal die ganze Strecke abfotografiert.
Unter www.dherb.de -> Media -> Races / "Ilmenau - Streckenbesichtigung 10 Tage vorm Rennen"
Kannst du dir die Fotos anschauen - Reihenfolge ist allerdings vom Ziel zum Start ;)

slayer80 schrieb:

Hier eine Frage en Euch: wer von Euch ist über das Ding schon drüber? Was genau gibt's zu beachten?

Ein paar Kumpels waren letztes Jahr ein paar Tage vor dem Rennen in Ilmenau um sich das Ding genauer anzuschauen. Da vorher noch kein Absperrband vorhanden ist kann man erstmal schön gerade darauf zu fahren und nach dem Sprung auch erstmal geradeaus. Dann kann man langsam Geschwindigkeit und Sprungverhalten anpassen, um den Sprung auch von der abgesteckten Linie aus zu springen und dahinter sicher in die nächste Kurve zu kommen.
Ist aber wirklich auch nicht ohne... :(
 
Also, der Anlieger war megahammertittengeil! Mußt nur etwas drauf achten, daß Du nicht drüberjumpst! Und am Ende das Bike frühzeitig wieder aufstellen, denn da springt man aus dem Anlieger raus und wenn Du das Bike erst in der Luft aufstellst, dreht's Dir durch die Kreiselkräfte der Räder das Bike leicht, und manche haben sich deshalb schon abgelegt... aber nicht alle, ich bin auch immer schief gesegelt und hab mich nie abgelegt.

@Chanz: angenommen, ich empfinde den Steinehaufen als realtiv billig, wie stehen meine Chancen, das Holzding zu überleben? Anfahrgeschwindigkeit denke ich, sollte ich genügend haben... ??
Oder mal so: Wenn Steinehaufen einen Schwierigkeitsgradpunkt bekommt wie viele Steinehaufen ist das Holzding?
 
Also der Anlieger macht wirklich tierisch Spaß. So lange es trocken ist macht der auch keine Probleme. Sind aber in den letzten Jahren als er noch stand trotzdem immer mal ein paar darüber hinausgeschossen und ins Fangnetz geflogen. Wahrscheinlich hatten sie einfach keine Kraft mehr in den Armen.
Aber so lange du den Lenker noch halbwegs festhalten kannst sollte er keine Probleme machen. Das geilste ist eigentlich das Geräusch wenn du durchfährst :love:

slayer80 schrieb:
@Chanz: angenommen, ich empfinde den Steinehaufen als realtiv billig, wie stehen meine Chancen, das Holzding zu überleben? Anfahrgeschwindigkeit denke ich, sollte ich genügend haben... ??
Oder mal so: Wenn Steinehaufen einen Schwierigkeitsgradpunkt bekommt wie viele Steinehaufen ist das Holzding?

Gute Frage ;) Den Steinhaufen springen ja inzwischen die meisten. Wenn du mich nach Schwierigkeitsgradpunkten fragst und dem Steinhaufen einen gibst, dann würde ich dem Balkensprung vielleicht 3 geben. Allerdings ist ein Hindernis alleine ja kein Schwierigkeitsgrad.
Sagen wir mal es gibt eine Skala von 0 [einfach] bis 10 [extrem schwer].
Dann würde ich dem Steinhaufen eine 4-5 geben und dem Balkensprung eine 8. So in etwa. Aber das definiert ja jeder für sich anders.

Wie gesagt, der Sprung selber geht eigentlich. Aber die Anfahrt und die Kurve danach sind einfach das Problem. Aber sowas trennt halt die Spreu vom Weizen ;)
 
der anlieger: einfach genial, und vor allem wesentlich schöner als das heftige abbremsen

steinsprung vs. holzkante: der steinsprung ist technisch wesentlich einfacher als die holzkante, man muss einfach nur die richtige richtung treffen. bei der holzkante muss man wirklich selbst abspringen, und die anfahrt ist nicht wirklich gerade... allerdings kann man dort ziemlich an zeit gut machen (btw: ich hab auch schon hardtails über die holzkante gehen sehn - einige haben die folgende kurve auch noch hinbekommen :O)

mfG TT
 
Hi also Ilmenau wahr auch mein Erstes DH Rennen
bin dort auch mit'm HT (130mm) an Start gegangen und bin auch heil
herunter gekommen ...
ist zwar so ziemlich die Anspruchs vollste Strecke die ich kenn
aber es ist alles machbar ... wurde schon richtig gesagt ...
nur so viel wie man sich zu traut auch wen es nur für den Letzten
reicht ... mitfahren ist wichtig
übrigens werd dieses Jahr auch wieder mit'n Hardtail (Superfly Team)
(130mm) an den Start gehen :daumen:
ich fand auch letztes Jahr das Ilmenau ein der geilsten
renn Atmosphären hat
im diesen sinne Ilmenau RULZ:lol:
-gruß-
 
Datenwurm schrieb:
Hoffentlich kann ich meine Eltern überreden, dass ich da mitfahren darf und net nur zugucken muss. Ich will mein erstes Rennen fahren, Platzierung egal, vorletzter reicht mir doch scho:)

Da muss ich dich leider enttäuschen, Vorletzter werd nämlich ich:D
 
Moin!

Ich war diese Woche mal hinten an der Strecke und bin sie abgelaufen. :love:
Ist einfach eine herrliche Strecke.
Die Streckenführung scheint zu 100% die gleiche wie aus dem letzten Jahr zu sein. Es wurden jedoch ein paar Anlieger ausgebessert und der erste Double nach dem Hohlweg hat eine kürzere und etwas schönere Landung bekommen.

Zum Thema Balkensprung: Auf die Balken wurden wohl nochmal 1-2 draufgepackt, so dass das ganze jetzt mächtig hoch und weit ist. Abgesehen davon sind die Anfahrt und die Landung noch ruppiger geworden. Ich würde fast sagen, dass 50% der Leute, die letztes Jahr noch gesprungen sind, sich das dieses mal gut überlegen werden.

In der 3. Kurve nach dem Balkensprung (also hier auf dem Foto unten links)...
normal_img_1741.jpg

...wurden noch 2 Bäume gefällt, so dass diese Kurve jetzt sehr offen ausfällt.

Die Strecke ist aber schon staubtrocken, hoffe dass es bis zum Rennwochenende noch ein paar mal regnet und dann am WE selbst aber trocken bleibt.

Alles weitere kann ja dann ab sofort im folgenden Thread weiter besprochen werden: "Absolute Abfahrt" Ilmenau & "The Cut" Slopestyle
 
Zurück