im März schon in den Harz ?

Jetzt geht ihr evtl. ein wenig OT!
Frage 1:
Der Brocken ist als Bikerevier ungeeignet, weil
- es gibt eigentlich keine schönen Strecken hoch oder runter. Eckerloch? Brockenstrasse? Hirtenstieg? Alte Bobbahn...
Allerdings, der Brocken als touristischen Highlight für einen " Fischkopp", musste jetzt raus ;-),habe dort auch mal gelebt, absolut ok.

Frage 2
kein guide, weil
- noch kein Ziel bekannt gegeben wurde und mein Zeitplan durch arbeit und Familie eher knapp bemessen ist. Das hat in meinen Fall nix mit Sympathie oder nicht zu tun. Kenne den Threadersteller schliesslich nicht.

Nochmal zum ursprünglichen Thema:
Im März, eher ncht in den Harz zum biken
Wenn Ort und Zeit bekannt, bitte einfach mal melden. Tipps geben können wir immer, dann aber, fände ich besser als PM. Wenn Zeit und Raum passen, kann man evtl. auch gerne eine gemeinsame Runde fahren.
 
ja danke, das hört sich doch gut an ...

also ich denke, das ich denn nach Pfingsten wohl kommen werde, da wir da ne Woche urlaub haben ...

ich habe mal deine Bilder durch geschaut und die Hexenstieg Tour sah ganz intressant aus ...:daumen:

habe mal gegoogelt und gesehen das diese ja durch den Harz führt, ca 100km länge ...

wie lange hast dazu gebraucht + wieviele übernachtungen?

da ist noch ne truppe(4) aus Sachsen, die auch in der woche dahin wollten zum Biken ...

vielleicht kann man ja ne gemeinsame Tour "erfahren" ...;)

gruß Marko
 
Wir haben den Hexenstireg in zwei Tagen gemacht. Übernachtung in der Scheirker Baude, sehr zu empfehlen!
Am zweiten Tag in der Frühe, ca. 8.00 den Brocken mitgenommen, gehört halt zum Hexenstieg.

Ich habe irgendwo auch einen Bericht hier im Harz- Forum über unsere Hexenstiegrunde.
 
Den Hexenstieg will ich ja auch schon länger mal machen - evtl. an 3 Tagen mit einem zusätzlichen Tag im Selketal - dort soll es auch ganz nett :D

@Marko: vernünftige Entscheidung;) - der Harz ist Wettertechnisch halt immer eine andere Welt - melde dich wenn du nen genauen Termin hast - vielleicht geht ja was bei mir

hast du schon ne Unterkunft im Auge?
 
Höre ich da Hexenstieg? Ich will auch nochmal :love:

@MS1980
März im Harz hatte ich einmal gemacht, weil kein Schnee lag unter 600m. Dafür war alles matschig, rutschig und die Trails voller Wasser. Hat sich nicht wirklich gelohnt.
 
ne Unterkunft habe ich auch noch nicht, wollte ich erst denn schauen,

ist ja auch davon abhängig von wo man aus startet, sag ich mal ...

könnt ihr denn was gutes/preiswertes empfehlen ...;)

wie gesagt, werde denn nach pfingsten bei euch eintrudeln ... :lol:
gruß Marko
 
ne Unterkunft habe ich auch noch nicht, wollte ich erst denn schauen,

ist ja auch davon abhängig von wo man aus startet, sag ich mal ...

könnt ihr denn was gutes/preiswertes empfehlen ...;)

wie gesagt, werde denn nach pfingsten bei euch eintrudeln ... :lol:
gruß Marko

Micha2 aus Herzberg hat auch ne Ferienwohnung. Dann ist der potentielle Guide auch im Haus. Und 3-4 Tage austoben in der Acker- Bruchberg Region ist auch kein Problem, inkl. Brockenrunde.
 
ich brauche kein Hotel, nur nen Bett zum schlafen und wo ich mein Bike mit nehmen kann ...

im Auto wollt ich das nicht lassen ...;)

die preise sind aber voll ok.

mal sehen von wo aus wir denn starten, aber danke für den Tip ...:daumen:
 
17.02.2011
Hallo Marco,
du solltest deine Unterkunft in Bad Harzburg wählen.
Zur Zeit sieht es in Bad Harzburg bis ca. 450 Hm gut aus ,
Kein Schnee !!
Nächste Woche wird es auch sicherlich Schneefrei bleiben .
Temperaturen sollen steigen !
Von Bad Harzburg kann man super kleinere Runde drehen.
Zwischen Bad Harzburg und Ilsenburg - Werningerode bzw. bis Goslar - HAhnenklee - Wolshagen gibt es genug Möglichkeiten.

Wenn du noch keine gute Form hast, reicht das sicherlich aus.
Hier gibt es viele kleine Anstiege , ohne lange Bergabfahrten.
Man kühlt nicht so schnell aus
Zwischen Molkenhaus( Bad Harzb. ) und Käste -Okertal ( Goslar)
bishin zur Granetal-bis Innerstetalsperre gibt es super Strecken.
Man fährt zwischen 200 - 450 hm.

Je nach Temperaturen könnte man 2 Trainingseinheiten fahren, je ca.
3-4 Stunden.
Abends dann Sauna !!

Den Oberharz würde ich meiden, hier hast du eine höhere Gefahr auf extreme Matschwegezu stoßen. Außerdem fangen die Baumfällarbeiten schon teilweise an. Die Wege könnten dann extrem schlecht sein.

Bekleidung:
Alles sollte sicherlich dabei sein.
Schuheizung ec.
Was bist du letztesJahr an km gefahren?????
Jogging oder Spinning in den letzten Wochen ?????
Für weitere Infos einfach mailen
gruss
mario
www.harzbiken.de
 
hallo Mario ...:winken:

ich bin eher der entspannte Biker, kein Racer oder ähnliches ...
nagut, ab und an auch mal feuer geben is ja ok, aber meist nur ganz entspannt durch die gegend zirkeln ...:p

ich fahre im Jahr ca.2000km,wenn die zeit ist, auch mal mehr ...

zur kondition, mmmhhh ...:confused:

ich bin letzten Monat in 2std 26km und 500hm geradelt, hier oben in den Harburger Bergen, und hätte auch noch weiter, wenn das Wetter besser gewesen wäre ....:lol:

sonst sind 70km auch kein problem, allerdings bin ich da bei mir in der Rostocker Gegend gefahren und meist nur straße ...

also fahren kann ich und durchhalten sollte auch gehen ...:daumen:

laufen und spinning mache ich nicht, dafür kraftsport, wegen der arbeit ...

Bad Harzburg war auch meine erste Anfahr's Idee

kommst du von da?

gruß Marko
 
@Mario: der Fairness halber solltest du erwähnen das du das (halbwegs) professionell betreibst und für dein Guiding Geld nimmst ;)

versteh mich nicht falsch - es ist ok das du hier nach Kundschaft suchst und ich gönne es dir auch wenn du mit deinem Hobby was verdienen willst
 
Hallo,

in Puncto Schneelage hat sich seit letzter Woche noch nicht viel getan:



Auch die 20 Prozent ab Teilungspfahl sind fast durchgängig fahrbar. Nur ganz oben gibt es noch eine Eisplatte.

Holgi
 
... (20% Steigung im Schnitt, 30 Minuten lang).

RESPEKT! 30 Minuten ist 'ne echte Ansage!! Vorrausgesetzt Du meinst den Kolonenweg über den Scharfenstein.

Kann jetzt garnicht so nachvollziehen weshalb der Brocken hier so schlecht wegkommt. Schließlich ist er doch das "Höchste im Norden!"
Klar, Streckenmässig gibt es Reizvolleres aber sein Bike da hochzuwuchten ist schon eine konditionelle Herausforderung.

Am besten nur alles ansehen da oben, Bildchen vom Brocken machen und ja nicht Einkehren. Denkst sonst noch du bist irgendwo auf der A7 in einer Autobahnraststätte gelandet. Heb' dir das lieber für Unterwegs auf.

Und Rücksicht auf Wanderer gilt, denk ich, auf allen Strecken.

Wünsch Dir jedenfalls 'ne schöne Zeit im Bikerevier Harz!

Bert
 
Zurück