Immer beide Reifen wechseln?

Registriert
27. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Cheers!

Ich fahre aktuell den Conti Explorer 2.1, wobei der Hinterreifen abnutzungsbedingt inzwischen schon eher für Strassenrennen taugen würde ;-). Der Vorderreifen ist zwar auch nicht mehr taufrisch, sollte aber noch ein wenig halten...

Als Nachfolger steht schon der NobbyNic fest.

Jetzt die Frage:
Würdet ihr gleich beide Reifen wechseln, auch wenn der Vorderreifen noch fahrbar ist?

Danke für zahlreiche Antworten ;-)

PS: Am WE gibt’s 25Grad, also weg vom PC und rauf aufs Rad!
 
ne warum auch ??

nur hinten ein neuer !
kannst auch den vorderen falls geeignet nach hinten machen, dann ist er schneller unten und dann haste vorne und hinten bald die gleichen.
 
Schmeiss datt Ding runter! Der Nobby Nic ist um Klassen besser als der olle Explorer. Wegen den paar Euro. So haste gleich die volle Performance.
 
Ich dachte eben dass sich die unterschiedlichen Profile der beiden Pneus irgendwie negativ auf das Fahrverhalten auswirken...

Um so besser wenn das nicht so ist!

Danke, Rik
 
Da war ich wohl zu schnell mit meiner Antwort...
Jetzt stehts also 50:50... ;-)

Weitere Meinungen?

@uphillking & $@!t: Danke für die Antworten!

By the way: Wie lange halten denn eure Pneus bei normaler Beanspruchung denn so durschschnittlich?
 
richie0815 schrieb:
Jetzt stehts also 50:50...
Weitere Meinungen?
spielt geld oder performance eine größere rolle?
wenn du das weisst, dann kannst du aus den vorangegangenen antworten auch die für dich passende antwort herleiten.
 
richie0815 schrieb:
By the way: Wie lange halten denn eure Pneus bei normaler Beanspruchung denn so durschschnittlich?

Habe den NobbyNic 2,25" (2,2bar) erst seit 2 Tagen/Touren am Vorderrad (Hinten RacingRalph 2,25"). Der Grip des N.N. ist phänomenal. Am Vorderrad sollte er ewig(!) halten.
 
Hi

es kommt eher darauf an dass die Performance beider Reifen aufeinander abgestimmt sind. Am Vorder und Hinterrad sind grundsätzlich nicht die genaugleichen Eigenschaften gefragt auch bei der Gewichtsverteilung welche dann zusätzlich je nach Bikegeometrie und Geschmack auch noch unterschiedlich ist.
Ich selbst fahre bei meinem Helius hinten den RacingRalph 2.25 und vorne den NobbyNic 2.25. Für mein Einsatzzweck ist diese Kombi eindeutig besser als 2x NobbyNic bzw. 2x RacingRalph.
Den Explorer und den Nobby Nic würde ich jetzt nicht kombinieren. Der Explorer baut doch sehr schmal im Vergleich zum NobbyNic ausserdem wären mir die beiden von den Eigenschaften her zu weit auseinander.
Ausserdem bekommst Du teilweise gute Angebote im Setpreis.

Gruss
Simon
 
richie0815 schrieb:
Interessanter Ansatz vorne den NN und hinten den RR zu fahren.
@uphillking & siq: Für welchen Einsatzzweck nutzt ihr diese Kombi?

Gruß, Rik

Gemischtes Programm: viel Waldautobahn, kurze aber z.T. heftige Singletrails, höchstens 5% Asphalt, alle Wetter/Bodenverhältnisse, jedoch kein Alpencross o.Ä.
 
richie0815 schrieb:
Interessanter Ansatz vorne den NN und hinten den RR zu fahren.
@uphillking & siq: Für welchen Einsatzzweck nutzt ihr diese Kombi?

Gruß, Rik


Hi
bei mir ist auch immer wieder mal Asphalt im Programm, auch immer wieder mal länger Anstiege, desshalb RR hinten. Ansonsten das Ganze auch bei Schotter- und Wurzeltrails. Ich komme mit dem RR hinten sehr gut zurecht auch traktionsmässig. Alpencross, Race oder Schlammparcours spar ich mir aber.

Gruss
Simon
 
Coole Sache, das trifft meinen Anforderungen ziemlich gut. :daumen:
So werd ichs dann wohl auch machen, vorne NN und hinten RR!

Danke für die zahlreichen Meinungen.

Rik
 
teste gerade folgende kombination aus: vorne nobby nic 2.4 und hinten smart sam 2.25.

bisher gefällt mir die kombi recht gut - hinten kommt der niedrigere rollwiederstand des smarten sam recht gut zum tragen, vorne dann guten grip und mehr durchschlagsschutz durch den dicken nn.
auf hartem untergrund fährt sich der sam generell besser, als der nn, da mehr gummi im mittelbereich. nasser asphalt liegt beiden nicht so toll, der sam ist hierfür aber um einiges besser geeingnet. die kombi ist also auch hierfür ein kompromiss...
für "alpencross" wird diese kombi nun sogar schon als set angeboten (hinten sam, vorne nn), mit 2 schläuchen, einem pannenset und das alles in einer blauen "alpencross-tasche" von schwalbe. :rolleyes:
 
hm, evt. war es auch diese kombi, die ich meinte - so weit liegen der fat albert und der nobby ja nun nicht auseinander... :p

auf jeden fall ist der sam ein guter kombi-reifen, ich werde ihn aber auch noch mal vorne draufziehen, mit beiden laufrichtungen, um das fahrverhalten anzutesten. für feld- und forstwegeinsatz mit asphaltiertem hin- und rückweg ist der sam auf jeden fall sehr gut geeinget, der nn bremst einen auf hartem grund natürlich deutlich ein.
bei lockerem untergund und vermatschten wegen (hier im norden die übliche kombination - sandig/lehmiger boden und diverse regenfälle...) ist er allerdings 1a.

der albert ist bei nässe doch etwas schwierig im kurvenverhalten auf festem grund (v.a. asphalt), da festere gummimischung. er dürfte allerdings auch länger halten - das 3-fach kompound des nn wird sich nach abnutzung der obersten grip-schicht wohl um einiges schlechter fahren, als neu.

mal sehen, wie lange ich den nn vorne fahren kann, bei 110 kg und i.d.r. recht flacher sitzhaltung. aber bisher: nn vorne top und der sam hinten auch. :daumen:
der rr ist (v.a. bei meinem gewicht) zu pannenanfällig und hat mir zu wenig profil & daher grip auf losem untergrund. der sam ist da deutlich besser, finde ich. teuer sind sie leider alle...
 
Zurück