Yay! Bin nach zwei Wochen Kaiserwetter an der Ostsee (Polen, fast schon Russland...) wieder in heimlischen Landen.
Das FrankenMoser hat mir sehr gute Dienste geleistet. Unsere Wohnung lag in einem Dorf namens Krynica Morska, gelegen auf einem aus Sand aufgeschwemmten, dem eigentlichen Festland vorgeschobenen Küstenstreifen, von diesem getrennt durch einen grossen See. Der Streifen ist wohl an die 1-2 km breit und von Kiefern- und Laubwäldern bewachsen. Alles sehr malerisch und ungewohnt für jemanden, der im Schwarzwald aufgewachsen ist.
Sehr viele Burgen wurden gebaut, ich hab 3 Jahrgänge "bike" durchgelesen aber zum richtigen Radfahren bin ich leider kaum gekommen. Einmal mit dem Sohnemann, der mit seinen schmalen
Reifen ziemlich zu kämpfen hatte. Denn die breiteren Wege haben oft losen Sand als Belag und mal bleibt gnadenlos stecken.
Aber wenn man sich ein wenig auf die Trampelpfade traut, von denen es dort massig gibt, dann macht es richtig Spass! Sehr flowig.
Einen Nachmittag konnte ich mich loseisen. Ab durch den unbekannten Wald. Ohne Karte, ohne Ahnung. Aber ich schätze auf so einer Düne kann man sich eh nicht verfahren
Und natürlich konnte ich es mir nicht verkneifen am Meer entlang zurückzuradeln

Das hätte ich mit einem anderen Rad nie gemacht! Der ganze Sand überall - brrr..
Aber schön wars!
So. Ich geh' jetzt etwas Schlaf nachholen. Bin schliesslich heute nacht die fast 1300km am Stück zurückgebrüllt. Was überraschend gut lief. OK. Bis auf den Frontblinker, der aus irgend einem Grund bei 160 auf der Autobahn seine Selbstständigkeit verwirklicht hat. Wahr wohl beleidigt, wegen der paar Kilometer Pflasterstein-Landstrasse, die mein Navi irgendwo im nirgendwo gefunden hat
PS: Die Schärfe der Fotos ist... naja. Ich hatte zwar meine gute Cam dabei, aber die Speicherkarte dazu steckte noch im 1260 km entfernten Laptop.