Immer das sinnlose Gemoser!

mit der gabel würde ich übrigens gar nirgendwo mehr hinfahren, auch nicht zur eisdiele, musst auch dran denken, dass die schon bem bremsen extrem belastet wird, das hat mit krasses gelände oder deichweg gar nix zu tun...
 

Anzeige

Re: Immer das sinnlose Gemoser!
So. Das Monster hat noch neue Zähne bekommen. Was halt so rumlag :rolleyes:


Das blöde an diesen Pace-typischen nach hinten stehenden Bremssockeln ist, dass man bei Cantis quasi gezwungen ist, so eine Wippe zu benutzen. Und die bekommt dann, weil sie ja sozusagen falschrum nach hinten zeigend eingebaut wird den Zug von links her. Und der Bremshebel ist auch an der linken Seite. Das ergibt dann zum einen eine seltsame Optik, weil der Zug so krumm rumhängt. Und zum anderen wird die Bremse von dem Zug im Ruhezustand so zur Seite gedrückt, dass sie schleift. Mir ist nichts eingefallen, was ich dagegen zun könnte :ka:
Vielleicht kann man hier das Problem erkennen...
 
Die Modolos brauchen zwingend ihre komischen Tonnennippel, denn die haben Kragen, die verhindern, dass die Bleche der Bremshebel auseinandergrdrückt werden. Ist blöd zu breschreiben. Einfach oben die Bilder anschauen.
Und diese Tonnennippel sind nicht von ihnen Zügen abnehmbar, ohne die Züge zu zerschneiden. Die Züge haben quasi auf beiden Seiten einen festen kleinen Nippel.
 
Ah, ich verstehe! Ich habe nicht gesehen, dass die Birnennippel an beiden Enden der Querzüge sind. Dachte die wären nur auf der Seite zum Querzugträger und unten an den Bremsarmen wird nur geklemmt.
Dann halt zwei gekürzte Rennradbremszüge (oder die originalen Querzüge, gekürzt) in die Modolo-Arme einhängen, den einen an der Wippe klemmen und den anderen mit dem von oben kommenden Bremszug per Lüsterklemme verbinden. Diese Art der Verbindung hat schon GT serienmäßig gemacht und ich hab's auch schon an einer Scheibenbremse ausprobiert:
cimg30317dkzo.jpg

Bei Dir dann halt besser Lüsterklemme mit zwei Klemmschrauben. :D
 
Man kann aber keine normalen Züge in die Modolos einhängen. Und die "Tonnen" bekomm ich nicht zerstörungsfrei von den Zügen.
 
Hab ich ja auch nicht geschrieben. :D
Sind die Nippel, die in den Bremsarmen eingeklemmt werden, nicht die normalen Rennrad-Birnennippel? Sehen zumindest so aus.
 
Dann geht das doch so wie ich oben beschrieben habe. Du musst allerdings zwei dieser speziellen Querzüge "killen", damit Du sie aus diesen Tonnen heraus bekommst. Komisch, kann man diese Tonnen nicht aufdrehen? Auf dem Foto vom Stadtkind sind die Außendurchmesser der Tonnen geriffelt, ist das nicht zum Greifen und Aufdrehen?
 
Ich dachte das ist schon geklärt. Die Nippel sind keine Rennradnippel.

Hier sieht man sie. Links oben.

Diese geilen kleinen Nippel. Sag nicht "Birne" dazu!

$_57.JPG
 
Yay! Bin nach zwei Wochen Kaiserwetter an der Ostsee (Polen, fast schon Russland...) wieder in heimlischen Landen.
Das FrankenMoser hat mir sehr gute Dienste geleistet. Unsere Wohnung lag in einem Dorf namens Krynica Morska, gelegen auf einem aus Sand aufgeschwemmten, dem eigentlichen Festland vorgeschobenen Küstenstreifen, von diesem getrennt durch einen grossen See. Der Streifen ist wohl an die 1-2 km breit und von Kiefern- und Laubwäldern bewachsen. Alles sehr malerisch und ungewohnt für jemanden, der im Schwarzwald aufgewachsen ist.

Sehr viele Burgen wurden gebaut, ich hab 3 Jahrgänge "bike" durchgelesen aber zum richtigen Radfahren bin ich leider kaum gekommen. Einmal mit dem Sohnemann, der mit seinen schmalen Reifen ziemlich zu kämpfen hatte. Denn die breiteren Wege haben oft losen Sand als Belag und mal bleibt gnadenlos stecken.



Aber wenn man sich ein wenig auf die Trampelpfade traut, von denen es dort massig gibt, dann macht es richtig Spass! Sehr flowig.



Einen Nachmittag konnte ich mich loseisen. Ab durch den unbekannten Wald. Ohne Karte, ohne Ahnung. Aber ich schätze auf so einer Düne kann man sich eh nicht verfahren :lol:





Und natürlich konnte ich es mir nicht verkneifen am Meer entlang zurückzuradeln :love:
Das hätte ich mit einem anderen Rad nie gemacht! Der ganze Sand überall - brrr..
Aber schön wars!



So. Ich geh' jetzt etwas Schlaf nachholen. Bin schliesslich heute nacht die fast 1300km am Stück zurückgebrüllt. Was überraschend gut lief. OK. Bis auf den Frontblinker, der aus irgend einem Grund bei 160 auf der Autobahn seine Selbstständigkeit verwirklicht hat. Wahr wohl beleidigt, wegen der paar Kilometer Pflasterstein-Landstrasse, die mein Navi irgendwo im nirgendwo gefunden hat :rolleyes:

PS: Die Schärfe der Fotos ist... naja. Ich hatte zwar meine gute Cam dabei, aber die Speicherkarte dazu steckte noch im 1260 km entfernten Laptop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück