In welches Auto passt ein Bike?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wir waren mit einem Audi TT - Zwei Personen - Zwei Räder (Eins davon RH22') und Gerödel für ein 24h-Rennen unterwegs, wobei das schlichten dann doch ganz schön gedauert hat *g*
 
Hi,

generell geht in fast jedes Auto ein Bike rein! Es kommt eher darauf an, was Du ausgeben möchtest und welchen Komfort Du haben willst.

Wenn Du dein Rad komplett zerlegst passt es in einen Smart inkl. Fahrer. Aber andetrerseits in einen VW Bus passt das Bike auch ohne irgndwas abzubauen und du kannst noch Leute mitnehmen.

Also, sag mal genau was Du dir vorstellst!!

Gruß
micha
 
Honda Civic Kombi 2 Räder quer übereinander ohne irgendwas zu demontieren. Sehr angenehm, auch ein Bighit oder Ransom geht mit bisschen einfädeln gut rein. Vorher Subaru Legacy, war noch problemloser.

Vorteil eines Kombis: die Länge erlaubt es i.d.R., das Rad ohne weitere Demontage reinzulegen. Sofern die Heckklappe genügend breit ist (ist nicht der Fall bei Designkombis wie Alfa 156/159 oder A4).

Nachteil der Minivans: sind oft etwas kürzer und das Rad kann nicht einfach reingelegt werden oder das Vorderrad muss zumindest stark angewinkelt oder demontiert werden.

Bei mir steht auch ein Autokauf an, wird wohl ein Skoda Octavia - deckt mein Transportbedürfnis (Fahrräder, vielleicht auch mal Familie) einfach gut ab und der Preis ist eh gut.

Clever übrigens der neue Opel Astra - integrierter Heckträger kann als Option bestellt werden. Nimmt zwei Räder auf und verschwindet bei Nichtgebrauch in der Stossstange.
 
VW Passat GT Bj 1997 -> 2Räder Komplett und immernoch derbe platz; wenn die räder ausgebaut sind passen 3 räder und 3 pers. rein und dass immernoch mit viel extra platz.

Renault Bj. 1988 -> 3 Räder + 3 pers. und ganz ganz ganz wenig platz....

Skoda Okataavia 2000 und 2007-> 3räder + 3pers und dann noch gut platz....

Golf Generation II -> 3Räder + 3 Pers. und auch ganz ganz ganz wenig Platz.

mfg david
 
Vom Prinzip gehen unzählige Fahrzeuge, eigentlich müßig, die einzelnen hier alle aufzuzählen
(bei meinem meinte der Autoverkäufer im Laden, dass es mit Fahrrädern wohl nicht passen würde, aber mein geschulter Blick sagte mir etwas anderes. Ich hatte Recht, der Autoverkaufsschwätzer konnte mir leider keinen größeren Wagen verkaufen…).

Aber leider gibt es hier im Forum die unausgesprochene Regel, dass der Wagen auf jeden Fall ein Audi zu sein hat.

@Backfisch

Wieso würdest Du ein Bike mit Hydraulischen Bremsen nicht hinlegen ? Ist doch ein geschloßenes System, kann doch eigentlich nichts verändern ? Was macht Dich da so Skeptisch ?

Das ist so ein komischer Widerspruch, aber es ist was wahres dran.
Magura sagt z.B. dass ihre Systeme absolut geschlossen sind, gibt auch 5 Jahre Dichtheitsgarantie, aber "falls doch…", gibt es eben das Entlüftungskit.

Ich habe jedenfalls auch gedacht: Für geschlossene Systeme gilt: "dicht ist dicht". Bis ich mal etwas in Zeitnot zu einer CTF nach Holland gefahren bin, und das Rad ausnahmsweise mal ohne Indoor-Halter einfach flach ins Auto hingelegt habe. Ergebnis war, dass die Bremse (Louise) keine Wirkung hatte, nur nach vielem Pumpen kam etwas Druck, der zum eierigen unsicheren Fahren gerade mal reichte. Nach dem Entlüften ging die Bremse wieder (bis heute ohne Probs). Zu dem Thema wirst Du hier im Forum sehr viel finden, wenngleich keine wirkliche Begründung, wie aus einem geschlossenen System trotzdem der Druck entweichen kann.
 
Opel Astra H Caravon oder Zafira B Caravan gibts mit Bikehalter für 2 Bikes im Innenraum (muß nur das Vorderrad ab):)
 
Fiat Coupé, mit ausgebauten Laufrädern zwischen Rücksitzbank und Vordersitze geklemmt :D.

Mein 20" HT passt da wie ausgemessen rein. 22" wäre wahrscheinlich schon knapp...
 
Fiat Ducato Wohnmobil. Da kannst Du dein geliebtes Radls sogar ins Bett packen.
 
@Backfisch

Wieso würdest Du ein Bike mit Hydraulischen Bremsen nicht hinlegen ? Ist doch ein geschloßenes System, kann doch eigentlich nichts verändern ? Was macht Dich da so Skeptisch ?

Keine Ahnung, ist meine erste hydraulische Bremse (Hayes Nine). Habe von mehreren Leuten gehört dass das Bike aufrecht gelagert werden soll, da sonst Luft ins System kommen kann. In der Anleitung steht auch sowas drin.

Wenn das Quatsch ist soll es mir recht sein. :)
 
Hi,

generell geht in fast jedes Auto ein Bike rein! Es kommt eher darauf an, was Du ausgeben möchtest und welchen Komfort Du haben willst.

Wenn Du dein Rad komplett zerlegst passt es in einen Smart inkl. Fahrer. Aber andetrerseits in einen VW Bus passt das Bike auch ohne irgndwas abzubauen und du kannst noch Leute mitnehmen.

Also, sag mal genau was Du dir vorstellst!!

Gruß
micha

Welch sinnvoller Beitrag.

:rolleyes:

Zum Thema Smart steht ja auf der ersten Seite schon einiges.
 
"In welches Auto passt kein bike ?" wäre sicherlich schneller gegangen :rolleyes:
 
Das ist so ein komischer Widerspruch, aber es ist was wahres dran.
Magura sagt z.B. dass ihre Systeme absolut geschlossen sind, gibt auch 5 Jahre Dichtheitsgarantie, aber "falls doch…", gibt es eben das Entlüftungskit.

Ich habe jedenfalls auch gedacht: Für geschlossene Systeme gilt: "dicht ist dicht". Bis ich mal etwas in Zeitnot zu einer CTF nach Holland gefahren bin, und das Rad ausnahmsweise mal ohne Indoor-Halter einfach flach ins Auto hingelegt habe. Ergebnis war, dass die Bremse (Louise) keine Wirkung hatte...

Sehr Interessant, ich fahre seit 5 Jahren ne Louise und kann nur liegend Transportieren...hatte diesbezüglich noch nie Probleme...Glücklicherweise :daumen:
 
Mini, Bj 70. Passen 2 rein.

Unterschätzt nicht den guten Alten. Im Neuen ist das sicherlich nicht möglich. Kann ich nur bestätigen (mit nem Bj 80er). Beifahrersitz rausbauen (Sache von ner halben Minute), Vorderräder abmontieren, Fahräder rein, Vorderräder daneben, fertig. Der Beifahrer sitzt dann halt hinter dem Fahrer, aber das stört niht weiter..
 
Dacia Logan? Nicht dein Ernst >< Das ist schon kein Auto mehr, das ist ne Krankheit...Dann lieber nen gebrauchten Deutschen für den Preis, da haste mehr von...
 
Dacia Logan? Nicht dein Ernst >< Das ist schon kein Auto mehr, das ist ne Krankheit...Dann lieber nen gebrauchten Deutschen für den Preis, da haste mehr von...

Wie viele gebrauchte deutsche Autos bis du denn schon gefahren, dass du dir dieses Urteil erlauben könntest?
 
Der Dacia Logan ist sicherlich ein günstiges Angebot und über Geschmack kann man sich ja Streiten, aber der Wertverlußt wird im ersten Jahr immens sein. Da ist es Witschaftlicher einen 2 Jahreswagen aus dt. Produktion zu kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück