In welches Auto passt ein Bike?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
an den thread hänge ich mich doch glatt dran, ich muß nämlich heute abend ne leere kiste bier zum getränkehändler um die ecke bringen, welches auto käme denn da in frage?
 
Ich glaube das mit der Luft liegt daran, dass sie im System wandert, also vom Ausgleichsbehälter in den Bremssattel. Das neue Luft rein kommt kann ja eigentlich nicht sein. Warum das den Bremspunkt beeinflußt verstehe ich aber auch noch nicht so recht.

Zum Thema Auto:
in 1,5 Wochen muss ich 3 Fullys und drei Leute in nen Octavia (Combi) quetschen, bin mal gespannt wie das passt, aber nen Jetpack is auch noch drauf.
 
renault trafic - 3 räder, 3 fahrer, gepäck und noch viel platz

impreza wrx wagon - 2 räder & 2 mann. hier müssen aber die vorderräder raus.
die zeit, die man dafür braucht, hole ich dann bei der fahrt wieder rein ;)
 
und was ist jetzt mit dem touran? gehen da drei bikes und drei leute + gepäck rein. ja oder nein? und sorry für die dränglerei, aber bei uns ist es echt dringend, da unser alter langsam zu werkstattanfällig wird.
 
Sehr Interessant, ich fahre seit 5 Jahren ne Louise und kann nur liegend Transportieren...hatte diesbezüglich noch nie Probleme...Glücklicherweise :daumen:

5 Jahre (solange die Dichtheitsgarantie noch läuft) hält die Louise auch dicht.
Aber dann…;)

Als ich damals hier im Forum (TechTalk) gefragt habe, meinten aber sofort so einige, dass die Undichtigkeit vom liegenden Transport käme.

Wie es genau funktioniert, weiß ich bis heute nicht. Auch auf der Magura-Homepage hüllen die sich in weise Nullformulierungen.
 
touran: natürlich, so wie in jeden anderen (mini)van oder mittelklasse oder hochdach kombi auch. das sieht man aber doch auch von aussen.
 
no. ich sehe das nicht von außen. na gut, dass die da irgendwie rein gehen schon. aber so schön ordentlich, nebeneinander nur mit vorderrad raus ...? weil stapeln ist nicht os mein ding.
 
Hi,

ist ja ziemlich sinnlos, die Frage so zu stellen. Selbst in einen Twingo passen zwei Bikes und zwei Fahrer problemlos rein (stehend, Rücksitzbank umgelegt, beide Räder ausgebaut).

Die Frage ist doch WIE du die Bikes transportieren willst und nicht zuletzt welche Bikes Du hast.

In den aktuellen Mittelklasse Kombis (Mondeo, Vectra, etc...) & kleinen Vans (Touran, Zafira etc...) passen die Bikes i.d.R. stehend, wenn das Vorderrad ausgebaut ist. Aber Achtung, es gibt teils deutliche Unterschiede in der Bauhöhe - in einen 5er BMW klappt das z.B. nichtmehr.

Willst Du die Bikes nicht zerlegen und stehend transportieren bleibt Dir eigentlich nur der Griff zu einem der größeren Vans (Grand Espace z.B.).

Gruß
Peter, der sich über das Thema auch schon den Kopf zerbrochen und x Mittelklasse Kombis vermessen hat ;)
 
Opel Corsa D mit integriertem FlexFix Fahrradträger in der praktischen Heckschublade

Ich habe den seit Jahresbeginn und bin davon vollkommen begeistert. Zwei Räder passen drauf. Man hat ihn immer dabei und muss ihn nirgends verstauen, wenn man ihn nicht braucht.

Werde ich mir beim nächsten auf jeden Fall wieder bestellen.

Jens
 
Dacia Logan? Nicht dein Ernst >< Das ist schon kein Auto mehr, das ist ne Krankheit...Dann lieber nen gebrauchten Deutschen für den Preis, da haste mehr von...

Also, ich habe auch noch meinen 2. Touran, beide waren/sind Neuwagen. Vorher Opel. Mir braucht keiner was von der Qualität der dt. Autos erzählen. Der Dacia ist komplett Renault mit Technik aus den aktuellen Modellen. 5 Jahre Garantie (100000) ohne Einschränkung. Bzgl. der Sicherheit könnt Ihr euch ja mal beim ADAC schlau machen, da bekommt ihr ein gutes Bild, wie Test durchgeführt werden (kann gerne Links zu - na nennen wir es mal misslungenen Fahrtests - bereitstellen).
Aussehen ist immer eine Frage des Geschmacks. Wer hier bereit ist viel zu zahlen, kann das ja machen. Mir ist das nicht wichtig.
Hätten die einen größeren Diesel, könnte ich auf den Touran gerne verzichten. DAS Teil ist ne Krankheit. Bzgl. Wertverlust. Das habe ich beim 1. Touran gesehen, wie der Wertverlust war. Wenn der Dacia 5 Jahre fährt habe ich schon Gewinn gemacht. Soviel Wert kann das Teil nicht verlieren (hat er ja auch nicht ;-)
Eins noch zu Qualität. Der Dacia und der Touran sind in der gleichen KW als Neuwagen geliefert. Ratet mal welcher Wagen immer in der Werkstatt ist………
 
Sogar in einen Toyota Yaris Verso gehen 3 Bikes stehend und 3 Leute rein mit Alpencrossgepäck. Der Clou an dem Auto ist, dass man die Sitze nicht ausbauen muss, sondern die werden in einer Luke unter den Vordersitzen vestaut, sogar mit Kopstütze! Kein Sitze-Schleppen. Häßlich, aber praktisch, leider nicht mehr lieferbar. Bei den ganzen neueren Combis (z.B. Audi, VW) kann man die Rückbank nicht mehr gerade umklappen, dh. wenn man die Bikes reinstellen will, fehlt einem die Höhe für die langen Gabeln, man muss die Bikes hinlegen. Dann fehlt aber wieder Platz für´s Gepäck. Citroen Berlingo / Renault Kangoo sind auch so kleine Raumwunder, allerdings bißchen klapprig.
 
Seat Leon, altes Modell.
Rückbank 2/3 umlegen => 1 Rad ohne irgendwas auszubauen oder 3 Räder stehend nebeneinander samt Gepäck. In letzterem Fall passen immernoch 3 Personen rein und das ganze sieht dann so aus.

grüße
jan
 
der caddy life ist top. hab den auf der ami gesehen.
das wird wahrscheinlich der nachfolger von meinem 94er fiesta.
2 bikes und 2 biker dann ist der fiesta voll
 
Seat Ibiza Baujahr 06 => Rücksitze umklappen, Beifahrersitz ein Stück nach vorn ziehen.
Es passen zwei Bikes locker rein, allerdings muss das Vorderrad ausgebaut werden.
 
Sicher, dass es das auch für den Astra gibt? Ich kann im Internet nur infos über das System beim Corsa finden!

Richtig,

momentan ist das Flexfix Trägersystem nur im Corsa und im Antara verfügbar.
Denkbar ist allerdings, dass es zukünftig in nahezu alle Modellreihen integriert werden wird.

Gruss,
Jens
 
Hallo,
damit Ihr es endlich glaubt: Hatte auch schon ein Trekkingrad im MINI, Bj. 89, nur Vorderrad ausgebaut und ab durch die Beifahrertür!
Hab´ allerdings inzwischen einen Dachständer...!!!:daumen:
Auf div. Marathons treffe ich auch immer wieder mal einen Kollegen mit einem British Open, der stellt sich das Bike immer von oben in den MINI!

cännondäler
 
Hallo,
damit Ihr es endlich glaubt: Hatte auch schon ein Trekkingrad im MINI, Bj. 89, nur Vorderrad ausgebaut und ab durch die Beifahrertür!
Hab´ allerdings inzwischen einen Dachständer...!!!:daumen:
Auf div. Marathons treffe ich auch immer wieder mal einen Kollegen mit einem British Open, der stellt sich das Bike immer von oben in den MINI!

cännondäler

total super. so klein ist der mini nämlich gar nicht ;)

wir schnallen die räder aber immer hinten drauf:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück