Hi,
zur Zeit fahre ich eine Avid Single Digit 7 auf meinem Hardtail. Im Blick hatte ich nun eine Avid Juicy 3. Als Student ist mein Budget mehr als beschränkt, deshalb bitte keine Vergleichsprodukte mit einem Preis >140 EUR.
Nun lese ich immernoch oft, dass viele Fahrer sehr unzufrieden mit dieser bzw. ihrer Scheibe sind und andere nicht. Oft wird gesagt, dass die richtige Montage der wichtigste Punkt ist, an dem sich entscheidet, ob die Scheibe einem die Nerven raubt oder einfach nur gut bremst.
Nun stellt ich ein paar Fragen meinerseits bzw. wünsche mir Hinweise eurerseits, was alles bei Montage einer Scheibenbremse zu beachten ist.
-> Ein Radhändler meinte, dass es schon einige Zeit dauern könnte, bis sie richtig eingestellt ist, wenn ich sie nachrüste - ist da was dran? - ich möchte doch fahren nicht fuchteln
Weiterhin gehts mir nochmal um die Brems-Aufnahmen bzw. Scheibengrößen.
-> SB-Aufnahmen:
Gabel: MZ Mx Pro Eta; 105mm Federweg; Bj. 2006 mit Postmount-Aufnahme. Nachdem was ich bisher so las, sollte die Montage an der Gabel aufgrund dieser Art der Aufnahme kein Problem sein.
Rahmen: Hingegen könnte mir die Montage am Rahmen schon einige Nerven rauben (??) denn dieser hat eine IS 2000 Aufnahme. Da wird oft gesagt, dass man mit den Unterlegscheiben experimentieren muss um den Punkt zu erreichen, ab welchem die Bremse schleiffrei läuft. Was siehts da mit Adaptern aus? Sind die zu empfehlen?
Zum Thema schleifen: Ist das schleifen stark von den verwendeten Schnellspannern abhängig?
Scheibengröße:
Der Hersteller MZ sagt, dass bei der MX Pro ETA nicht mehr als 165mm Scheiben montiert werden dürfen. Da ich flott unterwegs bin möcht ich gern eine Größere installieren - ist das möglich? Dazu meinte ein Bekannter, dass ich mir möglichst 203 Scheiben montieren soll, da dann die Bremse dann weniger stark erhitzt und sie somit quasi länger problemfrei läuft (er fährt ein Cannondale F 400 mit einer Fatty mit 203mm vorn).
Bei der hinteren Scheibe, dachte ich an eine 185mm.
Danke für eure Antworten auch wenn die Fragen einzeln vielleicht schon einmal gestellt wurden.
zur Zeit fahre ich eine Avid Single Digit 7 auf meinem Hardtail. Im Blick hatte ich nun eine Avid Juicy 3. Als Student ist mein Budget mehr als beschränkt, deshalb bitte keine Vergleichsprodukte mit einem Preis >140 EUR.
Nun lese ich immernoch oft, dass viele Fahrer sehr unzufrieden mit dieser bzw. ihrer Scheibe sind und andere nicht. Oft wird gesagt, dass die richtige Montage der wichtigste Punkt ist, an dem sich entscheidet, ob die Scheibe einem die Nerven raubt oder einfach nur gut bremst.
Nun stellt ich ein paar Fragen meinerseits bzw. wünsche mir Hinweise eurerseits, was alles bei Montage einer Scheibenbremse zu beachten ist.
-> Ein Radhändler meinte, dass es schon einige Zeit dauern könnte, bis sie richtig eingestellt ist, wenn ich sie nachrüste - ist da was dran? - ich möchte doch fahren nicht fuchteln

Weiterhin gehts mir nochmal um die Brems-Aufnahmen bzw. Scheibengrößen.
-> SB-Aufnahmen:
Gabel: MZ Mx Pro Eta; 105mm Federweg; Bj. 2006 mit Postmount-Aufnahme. Nachdem was ich bisher so las, sollte die Montage an der Gabel aufgrund dieser Art der Aufnahme kein Problem sein.
Rahmen: Hingegen könnte mir die Montage am Rahmen schon einige Nerven rauben (??) denn dieser hat eine IS 2000 Aufnahme. Da wird oft gesagt, dass man mit den Unterlegscheiben experimentieren muss um den Punkt zu erreichen, ab welchem die Bremse schleiffrei läuft. Was siehts da mit Adaptern aus? Sind die zu empfehlen?
Zum Thema schleifen: Ist das schleifen stark von den verwendeten Schnellspannern abhängig?
Scheibengröße:
Der Hersteller MZ sagt, dass bei der MX Pro ETA nicht mehr als 165mm Scheiben montiert werden dürfen. Da ich flott unterwegs bin möcht ich gern eine Größere installieren - ist das möglich? Dazu meinte ein Bekannter, dass ich mir möglichst 203 Scheiben montieren soll, da dann die Bremse dann weniger stark erhitzt und sie somit quasi länger problemfrei läuft (er fährt ein Cannondale F 400 mit einer Fatty mit 203mm vorn).
Bei der hinteren Scheibe, dachte ich an eine 185mm.
Danke für eure Antworten auch wenn die Fragen einzeln vielleicht schon einmal gestellt wurden.
Zuletzt bearbeitet: