Infos zum Cruschetta Pass

Registriert
6. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
südlich von Augsburg
An alle "Schweizer Kenner"

Ich sitze momentan schon an der Toren-Planung fürs nächste Tal. Eines unserer Vorhaben ist eine 4 Tages Tour, an der wir am Ende des 3. Tages in St. Maria im Münstertal übernachten werden. Für den 4. Tag ist die Rückreise nach Scuol geplant. Da wir aber die Uina Schlucht, den Costainas und Nauders schon anderweitig kennen, habe ich mir die Karte genauer angeschaut und bin auf den Cruschetta Pass gestossen. Es führt ein Weg von Taufers zum Pass hoch und auf der anderen Seite nach S-charl.

Ich habe allerdings im Internet keinerlei verwertbare Infos über Fahrbarkeit, Schiebestrecken, Tragestrecken etc. gefunden. Lediglich auf der Seite von Cruschalba wird der Pass als Rundkurs von Cruschalba genannt. Aber das wars dann auch schon.

Jetzt meine Frage. Hat jemand Infos zu dem Pass und kann mir was zur Fahrbarkeit sagen (Richtung Taufers -> S-charl)

PS:
Ich habe die gleiche Frage auch im allgemeinen Reiseforum gestellt,

Also falls ihr beide Postings lest, nur einmal antworten

Gruß
Manfred
 
Hi R@in,

Tja, der erste Link beschreibt zwar eine Tour über den Cruschettapass, allerding in der Gegenrichtung. Da kann man nicht erkennen, wie die Auffahrt aus dem Tal ist.

Beim 2. Link (Grenztour) ist ein komplett anderer Übergang beschrieben. Blöderweise heißt die Stelle unterhalb der Alp Mora Richtung Fraele ebenfalls "Cruschetta". Da ich kein Schweizer bin, weiss ich auch nicht, was Cruschetta eigentlich bedeutet (vieleicht "Steinwüste"). Was weiß ich. Jedenfalls ist da nicht der Übergang von Taufers ins Val S-charl gemeint.

Trotzdem danke ich dir für deine Mail

Gruß
Manfred
 
Hi Black Spyder,

ich hab mir den Link zum Hotel Stelvio mal angeschaut. Mann sind das Preise. Ich war heuer mit einer Biker-Gruppe im Hotel Alpine (das Eckhaus, am Abzweig zum Umbrail). Ich muß sagen, ich würde eher da wieder hingehen. Wir waren zu 4 unterwegs (1 Mädel, 3 Jungs).
Wir hatten da ein 3 Bett Zimmer und ein Einzelzimmer für die Dame tel. reserviert. Bekommen haben wir zwei Doppelzimmer für uns 3 Männer und eine "Suite" mit eigenem Bad für unsere Barbara. Und das ganze mit HP für 50 Euro pro Person. Das Essen war gut und auf Nachfrage gabs Nachschlag.

Also, ich kann mich nicht beklagen.


Gruß
Manfred
 
wenn ich im münstertal bin, dann auch immer im alpina (ist auch als velotel aufgeführt), preis - leistung absolut ok. für die welchen, bei denen geld kein thema ist, kann man stelvio sicher empfehlen.
 
Klar gibts billigere Übernachtungsmöglichkeiten aber SFR. 75.- Für Zimmer-Frühstück sind halt leider für Schweizer Verhältnisse "normale Preise". Dafür kriegt man als Biker eine perfekte Infrastruktur und das ist ja auch was wert. So gibts im Hotel eine super eingerichtete Bikewerkstatt, es gibt Testbikes und hinter dem Haus hats noch einen kleinen Technikparcour. Zudem kannst du am Abend mit dem Chef deine nächste Tour bis ins kleinste Detail besprechen und er gibt dir viele gute Tipps oder er kommt gleich selbst mit.

Das soll kein Werbeschreiben für das Stelvio sein, sondern nur die Begründung wieso ich oben angegeben habe, das Stelvio sei das Bikehotel im Münstertal.

Gruss Black Spyder
 
Hallo Black Spyder,

nö, war mir schon klar das das Stelvio so seine Vorteile hat, ich hab auch schon in anderen Beiträgen nur gutes über das Hotel gehört. Ich selbst hab auch nicht unbedingt was dagegen, auch mal in einem guten Zimmer für guten Service etwas mehr zu zahlen.
Problem ist halt nur, das ich zwar der Organisator der Tour bin, voraussichtlich aber 8 Leute mitfahren werden. Und da muß irgendwo ein Kompromiss gefunden werden.

PS:
Der letzte Stand der Planung für unsere "Top 50 Graubünden" Tour ist der, das wir am Ende der 3 Etappe nicht in St. Maria, sondern in Taufers übernachten werden. Im italienischen ist das Ganze noch einmal deutlich billiger. In Überlegung habe ich da entweder die Pension Chavalatsch oder das Hotel Lamm.
Warst du schon mal in der Gegend?
Kennst du die Hotels in Taufers?

Gruß
Manfred

PS 2:
Die geplante Touren kannst du übrigens auf unserer Homepage nachlesen. :-)
 
Hi

ne, die Hotels in Taufers kenne ich nicht. Bin zwar schon einige male dort durchgefahren aber zu mehr als einem Kaffee-Halt hat es nie gereicht.
Wenn es mir recht ist, beginnt in Taufers ein schöner Bike Weg talauswärts. Dieser ist auch signalisiert.

Gruss
 
Zurück