Innenlager will nicht raus

El Muerte

bergauf!
Registriert
6. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hi!

ich will bei meinem alten Giant Terrago von Anno Dazu mal das verschlissene
Innenlager (ist irgendein uralt Shimano Vierkantlager) rausbauen.

Die rechte Seite ging unter Anwendung von sanfter Gewalt raus.

Die Linke Seite ist aber total festgegangen. Hab das ganze Dingens schon mit Brunox geflutet, hat auch nix gebracht. Drehrichtung hab ich beachtet (linke Seite => Rechtsgewinde).

Hat jemand nen Tip wie ich das doch noch rausbring?
 
El Muerte schrieb:
Drehrichtung hab ich beachtet (linke Seite => Rechtsgewinde).
Das hat der (Ersatz-)Händler um die Ecke bei mir auch mal gedacht und schließlich den Meißel angesetzt. Hat auch nichts geholfen.
Dann (ich wollte den Rahmen schon wegschmeißen) war mein Händler, den ich normalerweise aufsuche wenn es Probleme gibt, wieder da. Und siehe da: Linksgewinde!!
Es handelt sich dabei um ein ital. Gewinde, BJ ca. 1989. Zu der Zeit waren die Innenlagergehäuse vielleicht noch nicht standardisiert - k.A.
Rausbekommen hat der Typ das Lager, indem er die Lagerschale samt Rahmen in den Scharubstock gespannt hat und den Rahmen dann gedreht hat. Durch den riesigen Winkel ging das festgemeißelte und -gerostete Lager dann doch auf.
Viel Glück jedenfalls!
 
eigentlich klappt das nur mit jeder Menge Rostloeser und roher Gewalt, sprich langer Hebel... musst halt aufpassen, dass du die Lagerschale nicht zerstoerst.
Die Lagerschale hat halt Wurzeln geschlagen... ;)
oldman
 
johnny.winter schrieb:
Das hat der (Ersatz-)Händler um die Ecke bei mir auch mal gedacht und schließlich den Meißel angesetzt. Hat auch nichts geholfen.
Dann (ich wollte den Rahmen schon wegschmeißen) war mein Händler, den ich normalerweise aufsuche wenn es Probleme gibt, wieder da. Und siehe da: Linksgewinde!!
Es handelt sich dabei um ein ital. Gewinde, BJ ca. 1989. Zu der Zeit waren die Innenlagergehäuse vielleicht noch nicht standardisiert - k.A.
Rausbekommen hat der Typ das Lager, indem er die Lagerschale samt Rahmen in den Scharubstock gespannt hat und den Rahmen dann gedreht hat. Durch den riesigen Winkel ging das festgemeißelte und -gerostete Lager dann doch auf.
Viel Glück jedenfalls!

Sehr merkwürdig. Eigentlich haben italienische Innenlager beiseitig Rechtsgewinde.


Aber trotzdem kannst du mal die Gehäusebreite nachmessen. Bei 68 und 73mm ist es BSA und bei 70mm italienisch.

Sonst kann ich dir auch die Schraubstock-Methode ans Herz legen. Das war bei meinem alten Rennrad auch mal die letzte Lösung.
Während ein Kumpel den Rahmen gedreht hat, habe ich mich noch auf die andere Seite des Innenlagers gestellt, damit es nicht aus dem Schraubstock rutscht.
 
J-CooP schrieb:
Sehr merkwürdig. Eigentlich haben italienische Innenlager beiseitig Rechtsgewinde.
Gut möglich, dass es genau andersherum war...
Mir war nur wichtig zu erwähnen, dass selbst Menschen, die es ganz genau wissen müssten (Händler), Denkfehler nicht ausschließen können und u.U. richtig Schaden dabei anrichten können.
Die Schraubstockmethode war in meinem Fall perfekt. Ausprobieren!
 
Danke für die Tips :daumen:,

Rostlöser wär mal ne Maßnahme die recht Lagerschale war schon derbe angerostet.

Wenn das nich tut werd ichs mal einspannen :eek:

Ach ja wenn an dem Lager was zerstört wir ist wurscht, die rechte Schale ist beim ausbau eh schon total zerbröselt
 
Also ist definitiv nen BSA-Lager.

Heute mal die Schraubstockmethode intensiv ausprobiert (danach war ne Dusche fällig). Das einzige Ergebniss war das mein Abzieher jetz recht zerspahnt ist :mad:. Mal schauen vielleicht kriegen wirs zu zweit raus, ansonsten werd ich wohl den Bohrer ansetzen und dann nen 3 meter Hebel ranschweißen. :D
 
Zurück