Innovationswahn...? !

Es gibt keine richtigen oder falschen MTB Touren, wenn einem bei 2-fach einfach Gänge fehlen, weil die Berge zu steil und die ebenen Etappen zu lang sind, dann ist das halt so, ODER man kauft sich für jede Tour das passende bike...
Welche Gänge für eine Tour fehlen einem denn bei einer 2-fach Schaltung??? Wir werden hier schon von 2x10 oder?
 
Da hab ich, aber Glück! :D
Ich fahr nur so rum, wie es mir gerade gefällt.

Ja, ich weiß. Ist völlig uncool und Schei$e sowieso. :wut:

Liegt wahrscheinlich daran, daß ich die Bikebravo immer im Dunkeln lese! :dope:
 
Ich finde es äusserst ätzend, das, wenn man sich heute ein Rad kauft, von den Herstellern quasi gezwungen wird 1x12 oder 1x11 zu fahren... darum geht es mir. Man hat nicht mal mehr die Auswahl. Klar, kann man seine "alten" bikes weiterfahren, nur wenn man mal etwas neues haben möchte, MUSS man das nehmen was die Hersteller einem vorgeben. Was hat das denn mit Kundenorientierung zu tun..?
 
@ ghostrider7.5k:

1. das mit der Fox habe ich auch so gemacht! Man muss ja auch nicht immer das neueste fahren.
2. Ja bin ich, auch habe ich mir mal eine 2x10 Schaltung an mein bike gebaut, aber da fehlten mir auch Gänge um wirklich alles fahren zu können.
3. Reverse zum Beispiel und wenn ich Pech habe zernagel ich einen oder zwei Sätze Felgen im Jahr.
4. Beides. An meinen Mountainbikes Scheibenbremsen und an meinem Tourenrad Felgenbremsen. Und bei meinem Tourenrad musste ich echt schon suchen um vernünftige Felgen zu bekommen. Zum Glück wurde ich dann in einem Reiseradladen fündig.
5. Aus dem Jahr 2000, 2008, 2009 und 2014

Vielen Dank für deine Meinung. Allerdings bin ich nicht ganz der Ansicht das ich mich täusche, nur finde ich es etwas seltsam das die breite Masse einfach kauft ohne nachzudenken und sich, wenn sie nicht damit klarkommen, den Mund aufmachen. Und nocheinmal: ich sehe es schlicht und einfach nicht ein, das mir die Industrie vorschreibt WAS ich zu fahren habe um Spass zu haben. Bei einem Auto habe ich schliesslich auch die Auswahl an verschiedenen Ausstattungsveriationen und Motorleistungen.
Für das Reiserad eines Freundes brauchte ich z.B. ein Vierkant Innenlager in einer sehr guten Qualität...auch das war sehr schwer zu finden. Von Shimano gibt es nur noch eins. Klar, Vierkant ist auch schon ewig alt, aber immerhin fahren heute noch bikes damit herum :)
 
Bau dir doch deinen Kram selber und verkauf ihn an andere Enttäuschte und Heulsusen. Riesiger Markt in DE.

Die breite Masse hat längst E-Bikes, haben die vollkommen unkritisch einfach gekauft :D
 
Ich finde es äusserst ätzend, das, wenn man sich heute ein Rad kauft, von den Herstellern quasi gezwungen wird 1x12 oder 1x11 zu fahren... darum geht es mir. Man hat nicht mal mehr die Auswahl. Klar, kann man seine "alten" bikes weiterfahren, nur wenn man mal etwas neues haben möchte, MUSS man das nehmen was die Hersteller einem vorgeben. Was hat das denn mit Kundenorientierung zu tun..?
Also niemand zwingt dich ein Rad zu kaufen. Das macht jeder immer noch freiwillig weil er meint, dass jetzt haben zu müssen. Mit Zwang oder der Bedrohung der eigenen Existenz bei Nicht-Kauf, hat das nie was zu tun. Außerdem kann man auch heut noch schnell auf 2x11 oder 3x11 umbauen wenn man sich bei Shimano mal umschaut. Und das ist dann auch gar nicht so teuer.

2-fach Schaltungen sind ein Zwitter vom großen und mittleren Kettenblatt und vom mittleren und kleinen Kettenblatt. Wenn man auch mal "Strecke machen" will, fehlt einfach ein großes Kettenblatt um mal richtig Stoff zu geben...
Wenn man sich eine 2-fach Schaltung mit 28/40 vorne und 11-42 hinten aufbaut, hat man doch wirklich eine sehr große Bandbreite. Und wie geschrieben. Man kann auch heut noch problemlos 3-fach vorne und 11-fach hinten kaufen und aufbauen.

@ ghostrider7.5k:

1. das mit der Fox habe ich auch so gemacht! Man muss ja auch nicht immer das neueste fahren.
2. Ja bin ich, auch habe ich mir mal eine 2x10 Schaltung an mein bike gebaut, aber da fehlten mir auch Gänge um wirklich alles fahren zu können.
3. Reverse zum Beispiel und wenn ich Pech habe zernagel ich einen oder zwei Sätze Felgen im Jahr.
4. Beides. An meinen Mountainbikes Scheibenbremsen und an meinem Tourenrad Felgenbremsen. Und bei meinem Tourenrad musste ich echt schon suchen um vernünftige Felgen zu bekommen. Zum Glück wurde ich dann in einem Reiseradladen fündig.
5. Aus dem Jahr 2000, 2008, 2009 und 2014

Vielen Dank für deine Meinung. Allerdings bin ich nicht ganz der Ansicht das ich mich täusche, nur finde ich es etwas seltsam das die breite Masse einfach kauft ohne nachzudenken und sich, wenn sie nicht damit klarkommen, den Mund aufmachen. Und nocheinmal: ich sehe es schlicht und einfach nicht ein, das mir die Industrie vorschreibt WAS ich zu fahren habe um Spass zu haben. Bei einem Auto habe ich schliesslich auch die Auswahl an verschiedenen Ausstattungsveriationen und Motorleistungen.
Für das Reiserad eines Freundes brauchte ich z.B. ein Vierkant Innenlager in einer sehr guten Qualität...auch das war sehr schwer zu finden. Von Shimano gibt es nur noch eins. Klar, Vierkant ist auch schon ewig alt, aber immerhin fahren heute noch bikes damit herum :)
Wenn Du so viele Felgen im Jahr kaputt fährst und du so eine große Angst hast, dass das niemand mehr anbieten wird, wird es wohl Zeit mal einen großen Vorrat an Felgen anzuschaffen. Ich glaube übrigens nicht, dass plötzlich alle Hersteller keine 26'' Felgen mehr anbieten werden. Das kannst Du glaub ich wirklich entspannt sehen.
Ich finde es ein wenig bedenklich, dass Du denkst urteilen zu können warum die breite Masse (ein äußerst schwammiger Begriff übrigens) so denkt. Und vielleicht denkt diese breite Masse ja auch tatsächlich nach und findet die neuen Angebote dann gut? Diese Option solltest Du nicht außer Acht lassen.
Die Industrie hat dir übrigens schon immer vorgeschrieben was Du zu kaufen hast. Das ist dir bisher vielleicht einfach nicht aufgefallen, da es bisher besser zu dir gepasst hat, als die aktuellen Angebote. Sie hat dich früher aber sicherlich auch nicht nach deiner Meinung gefragt und dann ihr Angebot erweitert/geändert nur weil Du das so haben wolltest.
Du hast bei einem Bike auch die Auswahl zwischen verschiedenen Ausstattungsvarianten. Du kannst zwar nicht so individuell zwischen hunderten Optionen wählen, aber die Möglichkeit besteht. Und anders als beim Auto kannst Du bei einem Bike viel schneller und vor allem selbst, diverse Komponenten wechseln ohne deswegen gleich Insolvenz anmelden zu müssen. Und wenn man sich bei Propain oder so umschaut, bist Du schon ziemlich nah an der Individualisierungsoption eines Autos dran.
Die Sache mit dem Vierkant-Lager ist sicherlich ärgerlich. Du wirst aber auch nur noch sehr bedingt Ersatzteile für Stempelbremsen oder Gepäckträger aus den 50ern finden. Und auch damit fahren noch einige rum. Irgendwann ist ein Ersatzteil-Markt einfach zu klein um ihn noch zu bedienen. Und wenn das bedeutet, dass man sich dann alle 15-20 Jahre mal ein neues Bike kauft, ist das in meinen Augen auch finanziell zu verkraften.

Kommt auf das bike an: 46-36-22 (glaube´ ich zumindest) bei meinem CC Renner und die anderen bikes haben eine normale "Standard" Übersetzung...
Diese Übersetzung ist schon sehr groß gewählt. Würde mich sehr interessieren, was für eine Kassette du dann hinten fährst und welches Schaltwerk diese große Übersetzung mitmacht.
 
Mit Maßgeschneidert hat das weniger zu tun. Eine kleine Jacke hat sinnvollerweise kurze Ärmel. Eine Große dagegen längere Ärmel. Die Radlhersteller klatschen auf alle Grössen eine 175er Kurbel, die gleiche Krüppelstütze, bei gleichen Winkeln.
Keine Ahnung, was Du unter Maßanfertigung so verstehst. Google halt mal "Maßgefertigte MTB". Das Wichtigste ist der "passende" Rahmen. Und nen Lenker oder ne Kurbel an Deine Geometrie anzupassen, ist ja wohl die leichteste Übung. Das geht selbst bei dem einen oder anderen Versender, wo man sein Bike konfigurieren kann (Frag z.B. mal bei Transalp24 nach).
 
Diese Übersetzung ist schon sehr groß gewählt. Würde mich sehr interessieren, was für eine Kassette du dann hinten fährst und welches Schaltwerk diese große Übersetzung mitmacht.[/QUOTE]

Ich fahre eine Kette von Sram und auch ein Ritzelpaket von Sram. Schaltwerk ist ein X0 mit langem Käfig und Umwerfer ist ein XT, die Kurbel ist auch eine XT. Ich meine ich habe eine 11-32 Kasette hinten, aber wie gesagt, ich gucke nachher noch einmal genauer...
 
Wenn man sich eine 2-fach Schaltung mit 28/40 vorne und 11-42 hinten aufbaut, hat man doch wirklich eine sehr große Bandbreite. Und wie geschrieben. Man kann auch heut noch problemlos 3-fach vorne und 11-fach hinten kaufen und aufbauen.

Problemlos ist das heute leider nicht mehr, wenn die Rahmen nicht dafür ausgelegt sind! Musste bei meinem Knolly auch den Rahmen und Umwerfer bearbeiten das ich einen 3fach Umwerfer montieren konnte. Laut Knolly ist der 2014er Endorphin Rahmen nämlich nicht (mehr) für 3fach ausgelegt...
 
Die Industrie hat dir übrigens schon immer vorgeschrieben was Du zu kaufen hast. Das ist dir bisher vielleicht einfach nicht aufgefallen, da es bisher besser zu dir gepasst hat, als die aktuellen Angebote. Sie hat dich früher aber sicherlich auch nicht nach deiner Meinung gefragt und dann ihr Angebot erweitert/geändert nur weil Du das so haben wolltest.

Das stimmt sicherlich, nur wurde damals nicht jeden Monat irgendetwas neues "erfunden". Die "Entwicklung" ist einfach zu schnell...! Da kauft man sich heute ein bike und drei Monate später ist es schon wieder veraltet, weil wieder neue "Standards" auf den Markt geworfen werden. Und auch damals sind Leute mit 3x9 Schaltung über die Alpen gefahren...wie konnten die nur, bzw. wie haben die das denn überhaupt geschafft?? Mit den Starrgabeln und weichen Laufrädern...?! ;)
 
Zurück