Auf der einen Seite des Sensors steht "Speed" oder so was, auf der Rückseite ist nur schwarzes Plastik. Dazwischen ist, wenn du ihn von vorne ansiehst, ein "schwarzer Streifen", d.h. die eine Seite (wo eben "Speed" o.A. draufsteht) ist nicht direkt mit der "schwarzen" anderen Plastikseite verbunden. Von diesem "Streifen" leuchtet es heraus - wenn du verstehst, welchen "Streifen" ich meine ... =)
Wenn du nicht gerade in der hellsten Sonne stehst, sollte man das Blinken jeweils sehen, wenn der Magnet vorbei läuft. Allerdings blinkt das Ding nur die ersten 30 Mal, danach nicht mehr, um Strom zu sparen. Wenn du dann etwa 6 bis 12 Stunden später den Sensor wieder benutzt, blinkt der Sensor wiederum die ersten 30 Mal, wo das Magnet vorbei läuft.
Ich hatte damals beim 1. Speedsensor anfangs auch Probleme und dachte beinahe an einen Garantiefall, weils einfach nicht funktionieren wollte.
Hast du ihn neu?
Ich hatte damals die Geduld für den Tag verloren und habs am nächsten Tag nochmals versucht - dann funktionierte es auf Anhieb einwandfrei.
Evt. weil das Magnet in der Originalschachtel "zu nah" am Sensor lag und dadurch den Sensor bereits aktiviert hat.
In der Gebrauchsanleitung steht zwar, dass der Speed Sensor bereits mit dem Computer gekoppelt wäre, bei mir war das allerdings NICHT der Fall!
Daher am besten das Ding mal 12 Stunden sein lassen und danach schauen, ob der Sonsor rot blinkt, wenn du 1,2 oder 3 Mal das Magnet vorbei schiebst (5mm Abstand sollte genügen). Danach im CS600-Menü den Speed-Sensor versuchen neu zu koppeln (evt. Gebrauchsanweisung lesen, wo das genau zu finden ist).
Ich hoffe es hilft, oder wird helfen.
Melde dich doch, obs geklappt hat.
Gruss
Pascal